Schipfi Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 ja, das stiiiemmt [zum glück sind wir männer aber nicht an fettpölsterchen an gewissen stellen angewiesen, um eine perfekte figur zu haben ] paßt eh .... durchschnittlicher wirkungsgrad beim radfahren: 25% [die polar-werte sind in diversen studien klinisch mit der indirekten kalorimetrie verglichen worden und haben sich als sehr zuverlässig erwiesen, so die uhr korrekt eingestellt wurde.] das glaub ich schon, aber wer hält die uhr schon immer aktuell... ich glaube ja dass daum da mist baut hat... weil die Joule welche beim daum (nach einer stunde 100W bei 120 Puls) angeben werden, sind in etwa gleich wie der kcal Wert vom Polar (nach einer stunde ebene fahren bei 120-135Puls) Zitieren
trialELCH Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Das will ich aber auch schwer hoffen das die stimmen Soda, jetzige Sicht bei mir: statt 107.6 hatte ich heute 105,4. Langsam, aber sicher wirds doch etwas. Auch wenn ich mir bewusst bin das der Körper am Anfang nur entschlackt... Könnte mir vielleicht jemand helfen bei einer Trainingsplanerstellung? derzeitger Status: laufen bis 70 Minuten geht eigentlich, bei 150 Puls. Gestern probiert auf 144 zu laufen, ist aber ziemlich schwer, weil das ja dann schon fast gehen ist. Ernährungsumstellung geht bis jetzt eigentlich auch einigermaßen. Ich schaffe es langsam aber sicher auf Fett zu verzichten. Ich mein jetzt die Form der Käsekrainer o.ä. Ansonsten achte ich auch sehr auf Eiweiß, zwecks Muskelaufbau, schaue aber immer das ich ein kcal Defizit am Ende des Tages habe wegen der Fettabnahme. Gibt es sonst noch etwas wichtiges zu beachten ? Auf Alkohol in rauhen Mengen werd ich auch verzichten, da ich das WE für Maturaarbeiten sowieso brauche. Also da fällt dann auch schon ein riesen Fettbrocken weg mfg Reini Zitieren
Mr.T Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 das glaub ich schon, aber wer hält die uhr schon immer aktuell... ich glaube ja dass daum da mist baut hat... weil die Joule welche beim daum (nach einer stunde 100W bei 120 Puls) angeben werden, sind in etwa gleich wie der kcal Wert vom Polar (nach einer stunde ebene fahren bei 120-135Puls) soweit ich weiß gibt der daum die physikalisch geleistete energie an (leistung*zeit aufsummiert/integriert). der körper verbraucht aber beim radlfahren ~4x soviel energie ... d.h. nur ~25% (=wirkungsgrad) der verbrauchten energie wird rein zur fortbewegung benutzt, der rest ist "heiße luft". Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 20. April 2006 Autor Geschrieben 20. April 2006 soweit ich weiß gibt der daum die physikalisch geleistete energie an (leistung*zeit aufsummiert/integriert). der körper verbraucht aber beim radlfahren ~4x soviel energie ... d.h. nur ~25% (=wirkungsgrad) der verbrauchten energie wird rein zur fortbewegung benutzt, der rest ist "heiße luft". Hm, kann ich mir schwer so vorstellen, da das ja bedeuten würde, dass fast 75 Prozent der beim radln erbrachten Leistung in die Kühlung der Körpertemperatur (die ja nur sehr geringfügig ansteigt) gehen würde. Zitieren
Elmar Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Ernährungsumstellung geht bis jetzt eigentlich auch einigermaßen. Ich schaffe es langsam aber sicher auf Fett zu verzichten. Ich mein jetzt die Form der Käsekrainer o.ä. Ansonsten achte ich auch sehr auf Eiweiß, zwecks Muskelaufbau, schaue aber immer das ich ein kcal Defizit am Ende des Tages habe wegen der Fettabnahme. Gibt es sonst noch etwas wichtiges zu beachten ? Ich glaub, das passt im Großen und Ganzen. Allerdings würde ich nicht gänzlich auf Fett verzichten. Tierische Fette, also zB Käsekrainer und Schmalzbrot würde ich gänzlich streichen. Dafür aber Distelöl, Traubenkernöl und Olivenöl bevorzugen. Fett ist ein wichtiger Bestandteil der Nahrung. Den würde ich keinesfalls weglassen. Wie du schon sagtest, wichtig ist ein Kaloriendefizit am Ende des Tages, nicht wieviel Fett ich zu mir genommen hab. Zitieren
Elmar Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Hm, kann ich mir schwer so vorstellen, da das ja bedeuten würde, dass fast 75 Prozent der beim radln erbrachten Leistung in die Kühlung der Körpertemperatur (die ja nur sehr geringfügig ansteigt) gehen würde.Und deshalb steigts ja nur geringfügig, weil der Körper gekühlt wird Zitieren
Mr.T Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Hm, kann ich mir schwer so vorstellen, da das ja bedeuten würde, dass fast 75 Prozent der beim radln erbrachten Leistung in die Kühlung der Körpertemperatur (die ja nur sehr geringfügig ansteigt) gehen würde. dazu kommt noch die haltearbeit der stützmuskulatur, ... und viel "leerbewegungen", die nicht vortriebswirksam sind. wenn man noch dazu den ruheumsatz berücksichtigt, schaut's mit der effizienz noch schlechter aus. Zitieren
deathhero Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 + die 37° Körpertemp. müssen auch irgendwoher kommen..... Zitieren
Schipfi Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 soweit ich weiß gibt der daum die physikalisch geleistete energie an (leistung*zeit aufsummiert/integriert). der körper verbraucht aber beim radlfahren ~4x soviel energie ... d.h. nur ~25% (=wirkungsgrad) der verbrauchten energie wird rein zur fortbewegung benutzt, der rest ist "heiße luft". danke... jetzt versteh ichs... habs vorher falsch verstanden... Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 21. April 2006 Autor Geschrieben 21. April 2006 dazu kommt noch die haltearbeit der stützmuskulatur, ... und viel "leerbewegungen", die nicht vortriebswirksam sind. wenn man noch dazu den ruheumsatz berücksichtigt, schaut's mit der effizienz noch schlechter aus. Ganz hab ich's noch nicht verstanden. Denn der Grundumsatz, der ja auch die Temperatur regelt, ist prozentuell gesehen ja sehr viel niedriger als die Energie, die man beim schnellen radln entwickelt; wobei die inneren Funktionen wie Verdauung zudem noch zurückgeschraubt werden. Und auch die muskuläre Stützarbeit liegt ja nur unwesentlich über dem Grundumsatz, auf jeden fall aber weit unter der Arbeit unter hohem Belastungspuls. Konkret würde das bei mir dann in etwa so aussehen: Puls 50 Grundumsatz (~70 kcal/h) Puls 150 Krafausdauer (laut Polaruhr 850 kcal/h) Ob die Polarmessung jetzt den Grundumsatz mitberücksichtigt, weiß ich nicht, da sie bei einem Puls unter 90 S/min nicht mitzählt. Es ist aber auch nicht so wichtig, da ja offensichtlich die Energiebereitstellung des Körpers überproporzional mit der Herzfrequenz steigt. Wenn es stimmen würde, dass nur 25% dieser körpererzeugten Energie in kinetische Energie (also die Geschwindigkeit von Rad und Körper) verwandelt werden, dann würden 75%, also ca. 640 kcal/h nur für's Kühlen und Basisstützfunktionen verwendet, das ist fast 10 x so viel wie der Grundumsatz! Das wäre extrem ineffizient und ich kann's mir wirklich nicht vorstellen. ------------------------- Uj, jetzt hab' ich grad auf http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/energiebereitstellung.html entdeckt, dass wohl wirklich nur 25 bis 30 Prozent der im Muskel umghewandelten Energie in mechanische Arbeit umgesetzt werden, der Rest in Wärme. Zitat: "Neben der mechanischen Energie, die z.B. der Fortbewegung dient, wird bei Muskelarbeit auch noch Energie in Form von Wärme erzeugt: Bei körperlicher Aktivität wird uns warm. Interessant dabei, dass nur ein Viertel bis maximal ein Drittel der umgesetzten Energie als mechanische Energie für die Muskelarbeit zur Verfügung gestellt wird und der Großteil des Energieumsatzes in Form von Wärme “verloren“ geht. Betrachtet man den Muskel als Maschine, so ist sein Wirkungsgrad somit relativ gering." Hätt' ich nicht gedacht! Zitieren
matthiasM Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 ich glaube dass sogar nur 20% in kinetische Energie umgewandelt werden. aber was du nicht vergessen darfst ist, dass ja auch deine Atemmuskeln und dein Herzmuskel bei höherer Frequenz mehr Energie braucht! Zitieren
woidviatler Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 so i woa am freitag auf 80,3 statt 85. owa de 9 wurstsemmeln und 4 liter bier woan glaubn i z'fü füas abendessen i hoff das i bis moagn wieder auf meine 80kg bin. Zitieren
bigair Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 ich bin grad auf 86,4kg von 92...und das obwohl ich die letzte woche garned am radl war Zitieren
Schipfi Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 gestern nachn bike hab i das erste mal seit ewigkeiten wieder 73,irgendwas auf der waage gehabt... aber irgendwie kommt mir auch vor dass i a bissi muskulatur am oberkörper verlier... was mach i da am besten? crunches, liegestützen.. und was für die rückenmuskeln? Zitieren
Elmar Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 aber irgendwie kommt mir auch vor dass i a bissi muskulatur am oberkörper verlier... was mach i da am besten? crunches, liegestützen.. und was für die rückenmuskeln? Wenn du wirklich Muskeln aufbauen willst, sind ein paar Liegestütze zwenig... Da würde ich ein ordentliches Krafttraining mit Grundübungen bevorzugen (Klimmzüge, Bankdrücken, Dips, Kniebeugen). Zitieren
woidviatler Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 gestern nachn bike hab i das erste mal seit ewigkeiten wieder 73,irgendwas auf der waage gehabt... aber irgendwie kommt mir auch vor dass i a bissi muskulatur am oberkörper verlier... was mach i da am besten? crunches, liegestützen.. und was für die rückenmuskeln? schau a moi auf http://www.fitdeck.com des is sicha a guades ausgleichstraining fia in ganzen körper Zitieren
woidviatler Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 Schaut aus wie UNO für Sportler Zitieren
Schipfi Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 Wenn du wirklich Muskeln aufbauen willst, sind ein paar Liegestütze zwenig... Da würde ich ein ordentliches Krafttraining mit Grundübungen bevorzugen (Klimmzüge, Bankdrücken, Dips, Kniebeugen). ich definiere es um... irgendwie verlier ich kraft im oberkörper.... @fitdeck... haha... des is ja echt was lustiges... ideal für leute was sich ned entscheiden können... Zitieren
NoWin Geschrieben 24. April 2006 Geschrieben 24. April 2006 Halt mich derzeit stabil bei 86 Kilo .... jetzt werdma halt das Training ein wenig forcieren .... :devil: Zitieren
Leopold1966 Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Das erste Mal unter 72 kg - wurde auch Zeit. :bounce: Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 26. April 2006 Autor Geschrieben 26. April 2006 So, ich denke, bei mir geht's langsam auch bergab! Heute morgen: 75,6 kg. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 So, 6kg in 6Wochen sind scho weg. War echt ned arg. Noch 4-5 kg verbrennen, dann paßts. Großglockner fahr I trotzdem ned, höchstens am Ergo Zitieren
deathhero Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 noch immer 65....oida fu*** :f: Zitieren
NoWin Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Bin jetzt stabil unter 86 Kilo ... ohne Radtraining, das geht erst heute wieder los - noch 1-2 Kilo bis Theiß und dann noch ein paar runter für Goisern Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.