Gast jahoooh Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 wie hast du denn diese schönen Farbübergänge gemacht. Ich hab mir jetzt ein logo besorgt und würd auch gern so schöne Farbübergänge in den decals haben. geht das mit Photoshop thx Zitieren
xpla Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 wie hast du denn diese schönen Farbübergänge gemacht. Ich hab mir jetzt ein logo besorgt und würd auch gern so schöne Farbübergänge in den decals haben. geht das mit Photoshop thx ... Zitieren
Gast jahoooh Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 Brings mit Photoshop nicht hin. Hab das Logo jetzt in den RGB Farbraum transferiert wie es Photoshop gemeldet hat. Nun kann ich die Farbübergänge aufs Logo anwenden. Aber er macht jetzt die Farbübergänge über das ganze Logo(nicht nur über die einzelnen Buchstaben) dadurch sieht man natürlich die Schrift nicht mehr. Wenn ich den Befehl Füllwerkzeug nehm kann ich die Farbe von jedem einzelnen Buchstaben ändern. Aber nicht so wild, ich werd schaun ob ich irgenwo Illustrator her bekomm, wenn das dafür besser ist. Kann man dort dann auch wie in Photoshop die Auflösung ändern(Pixel/Zoll), denn das Logo welches ich aus dem Internet hab, hat natürlich viel zu wenig dpi thx Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Mai 2007 Geschrieben 29. Mai 2007 uijegerl, da happerts wohl in den grundlagen Illustrator ist ein Programm, mit dem man Grafik im Vektorformat erstellt. Da gibt es keine "Auflösung" in dem Sinn beim abspeichern der Grafik. Lediglich beim Öffnen oder Drucken. Wenn du in Photoshop eine 300dpi Grafik erstellst, dann reicht das für einen Wunderschönen Ausdruck aus! Ich würde beim Farbverlauf entweder mit einer Auswahl, oder noch besser mit einer Ebenenmaske arbeiten. ist in null komma nix gemacht. Es gibt im Internet viele Tutorials. Such einfach einmal nach Photoshop+Ebenenmaske in google! Zitieren
Joey Geschrieben 29. Mai 2007 Autor Geschrieben 29. Mai 2007 verstehe das problem nicht ganz...bei einer aufloesung von 300dpi geht das uebrigens auch mit dem airbrush werkzeug. die grafiken der gezeigten aufkleber wurden aber im AI erstellt, sind also vektorgrafiken. Zitieren
xpla Geschrieben 29. Mai 2007 Geschrieben 29. Mai 2007 verstehe das problem nicht ganz...bei einer aufloesung von 300dpi geht das uebrigens auch mit dem airbrush werkzeug. die grafiken der gezeigten aufkleber wurden aber im AI erstellt, sind also vektorgrafiken. ... Zitieren
xpla Geschrieben 29. Mai 2007 Geschrieben 29. Mai 2007 Aber nicht so wild, ich werd schaun ob ich irgenwo Illustrator her bekomm, wenn das dafür besser ist. Kann man dort dann auch wie in Photoshop die Auflösung ändern(Pixel/Zoll), denn das Logo welches ich aus dem Internet hab, hat natürlich viel zu wenig dpi thx Natürlich eine voll legale Version, gell? ... Zitieren
Gast jahoooh Geschrieben 29. Mai 2007 Geschrieben 29. Mai 2007 passt werd mich mal ein bisschen mit der Materie beschäftigen bevor ich euch da quäle. Grundlagen in Photoshop hab ich gar keine 10 min rumgeklickse und das wars...(insgesamt könnts schon ne Stunde sein) legal...... aber natürlich, wurde mir geschenkt auf so nem kleinen runden ding *ggg* danke euch für die rege anteilnahme Ps: arrogant wirkt hier in meinen Augen niemand, ihr sagt ja nur was sache ist! Zitieren
xpla Geschrieben 29. Mai 2007 Geschrieben 29. Mai 2007 passt werd mich mal ein bisschen mit der Materie beschäftigen bevor ich euch da quäle. Grundlagen in Photoshop hab ich gar keine 10 min rumgeklickse und das wars...(insgesamt könnts schon ne Stunde sein) legal...... aber natürlich, wurde mir geschenkt auf so nem kleinen runden ding *ggg* danke euch für die rege anteilnahme Ps: arrogant wirkt hier in meinen Augen niemand, ihr sagt ja nur was sache ist! ... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 Tolle Arbeit/Bericht Joey Bessere erfahrungen hab ich mit autolackierereien, die auch kleine arbeiten erledigen (z.b. Fa. Groblschek, irgendwo ausserhalb des gürtels, nähe mahü)...kost net viel, machen auch matalliceffekte und klarlackversiegeln. Groblschegg Walter Ing Inh Gold Roman Sperrgasse 21 1150 Wien Telefon +43 1 8923449-0 Fax +43 1 8923449-4 Email office@groblschegg.com Internet http://www.lackdesign.at Wien 15. Sperrgasse 21.Wer immer Metallteile mit höchstwertigen Transparentlacken vor Oxidation schützen muss, oder auch Kunststoffteile mit ganz speziellen Farblacken veredelt haben will, ist bei uns richtig aufgehoben.Von Musikinstrumenten über Fahrradrahmen bis hin zu Sicherheitsschlössern, von Türbeschlägen über Leuchtenteilen bis hin zu Mikrophonen und Kopfhören, wir haben für jeden Bedarf, für jede Beanspruchung die richtige Lackierung parat.Drei Spritzstände, und zwei Einbrennöffen ermöglichen die rasche Auftragsabwicklung und dass arbeiten mit elektrostatischen Spritzpistolen garantiert einen optimalen Lackauftrag bei möglichst geringem Materialverbrauch. hth mfg wo-ufp1 Zitieren
Flo08 Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 @joey: danke für die anleitung, möchte gerne meinem alten scott hardtail einen neuen look verpassen, da ist diese anleitung goldrichtig, THX!!! eine frage noch: was ist das für eine farbe? perlweiß? gefällt mir... LG Flo Zitieren
fuze Geschrieben 15. Februar 2011 Geschrieben 15. Februar 2011 Alt aber gut dieser Thread! Mein Ziel ist ein hochwertiges Finish. Ist es möglich, einen pulverbeschichteten Rahmen mit Decals zu versehen und danach mit Klarlack zu überziehen? Oder sollte der Untergrund statt Pulver besser Lack (wie am Beginn des Threads beschrieben) sein? Bzw. gibt es außer Decals + Klarlack noch eine Möglichkeit der Beschriftung? Airbrush erscheint mir sehr aufwändig für Schrift und präzise Muster, Klebefolie weitaus nicht so hochwertig im Finish. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 (bearbeitet) Hi! Es gibt sogenannte Wasserträgerfolien (heißen die so? edit: nein, das Wort "Decal Folie" tut's wohl auch... http://www.decalfolien.de/Laser-Decal-Folie-Premium-transparent-Bake-On - ist aber das gleiche Prinzip wie in weiterer Folge beschrieben), wie man sie zB zum Bedrucken von Keramik (Fotos auf ein Heferl) verwendet. Du bedruckst das Blatt mit einem Laserdrucker, legst das Blatt dann ins Wasser und es löst sich eine hauchdünne bedruckte durchsichtige Schicht ab. Die legst du auf den Rahmen. Durch die Feuchtigkeit liegt sie perfekt auf und haltet gut (kann man anfangs noch gut verschieben). Später kannst du drüberlackieren. Ich habe das selbst so gemacht. Siehe: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?61452-Eloxierter-Rahmen-wie-vorbereiten-f%FCr-Lackierung&p=1187287&viewfull=1#post1187287 und http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?32333-Der-quot-Postet-euer-MTB-quot-Thread/page157 Allerdings bin ich mir selbst noch nicht 100%ig sicher wie das beim Pulvern aussieht. Nachdem man diese "Folien" aber auf den Heferln ja auch backen muß, sollte das kein Problem sein. Bearbeitet 16. Februar 2011 von GrazerTourer Zitieren
Joey Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Geschrieben 16. Februar 2011 kann ich auch nicht sagen, ob es probleme gibt beim pulvern - ganz wichtig ist aber, dass die folien ganz durchgetrocknet sind nach dem auftragen. Nachteile von diesen decals sind: - schlechtere haftung, d.h. das bei einem mechanischen schlag an der stelle der decals schneller lack absplittert, als an lack/lack stellen. - farbfading im gegensatz zu lack (UV-licht). Das dauert zwar ziemlich lang, geht aber schleichend dahin... Aus diesen gruenden maskiere/lackiere ich soviel wie moeglich, und verwende decals am liebsten kleinflaechig, und fuer feine details. Zitieren
slider Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 hallo erstmal komm gleich zum thema. ich muss mein sx trail lackieren (schon abgestrahlt) in einer farbe wie das ibis mojo HD (vitamin P farbe) und decals (unterm klarlack) brauch ich auch noch dazu. einen font für den schriftzug hab ich (font: defuse) und ein paar sterne drauf. weiss wer wo und wie ich das in wien verwirklichen lassen kann.? haben in der firma zwar einen lackierer und eine lackierkammer. aber unser "lackierer" hat´s leider nicht drauf und selber hab ich keine erfahrung und rad lackieren soll ja nicht so einfach sein. bin über jede info dankbar. Zitieren
Kiwi111 Geschrieben 15. November 2015 Geschrieben 15. November 2015 Kann man die selben Aufkleber i.wo her bekommen ? Die sehen richtig gut aus !! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 16. November 2015 Geschrieben 16. November 2015 Kann man die selben Aufkleber i.wo her bekommen ? Die sehen richtig gut aus !! Aufkleber gibts im Nachbarforum. Ich glaub der user alu4ever - schreibnihn mal an. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.