Christoph Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Man darf auch nicht vergessen, dass drüben fast ausschließlich Automatik gefahren wird. Und da ist es nicht schlecht, wenn man bereits bei niedrigen Umdrehungen ein hohes Drehmoment zur Verfügung hat. Würden die alle mit 1.4l-75PS herumgurken, ginge auf den Straßen nicht mehr viel weiter. Grad im Stadtverkehr bzw. dichten Autobahnverkehr ist's gut zu wissen, dass das Auto bei einem Kickdown auch wirklich reagiert Zitieren
maosmurf Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 öhm,w as hat kickdown mit niedrigen touren zutun? Zitieren
andreas999 Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 öhm,w as hat kickdown mit niedrigen touren zutun? zurückschlaten wird mehr oder minder niedrige touren erfordern. und kickdown ist ja im endeffekt nix anderes. allerdings ist dort mehr die elastizität und nicht so die pure beschleunigung gefragt. Zitieren
redguzz Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 zurückschlaten wird mehr oder minder niedrige touren erfordern. und kickdown ist ja im endeffekt nix anderes. allerdings ist dort mehr die elastizität und nicht so die pure beschleunigung gefragt. Ich dachte Kickdown schaltet ZURÜCK und hebt die Drezahl im Verhältnis der Getriebeabstufung an. Ist ja das Große Manko eines Hubkolbenverbrennungskraftmotor - die "beschissene" Drehmomentenkurve. Und was genau Elastizität in Zusammenhang mit Zurückschalten heißt erschließt sich mir nicht. Übrigens nicht Gumball aber auch nett anzusehen: http://www.schauki.at/bilder/bike/tour1.jpg http://www.schauki.at/bilder/bike/tour2.jpg der pantera hatte damals schon 335er Reifen hinten... mfg Zitieren
Roox Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 http://www.schauki.at/bilder/bike/tour2.jpg der pantera hatte damals schon 335er Reifen hinten... wau der deTomaso schaut ja hammer aus :love: ich persoenlich haette gerne einen 69er mangusta *rrrr* !! Zitieren
jogul Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 ich persoenlich haette gerne einen 69er mangusta *rrrr* !! und ich gerne eine F4er agusta http://www.lerepairedesmotards.com/img/photos/mvagusta_tania_.jpg Zitieren
andreas999 Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Ich dachte Kickdown schaltet ZURÜCK und hebt die Drezahl im Verhältnis der Getriebeabstufung an. Ist ja das Große Manko eines Hubkolbenverbrennungskraftmotor - die "beschissene" Drehmomentenkurve. Und was genau Elastizität in Zusammenhang mit Zurückschalten heißt erschließt sich mir nicht. Übrigens nicht Gumball aber auch nett anzusehen: http://www.schauki.at/bilder/bike/tour1.jpg http://www.schauki.at/bilder/bike/tour2.jpg der pantera hatte damals schon 335er Reifen hinten... mfg trotzdem bringst net den neuen gang net bei 8000 Touren reingeben. kickdown is ja hauptsächlich zum überholen gedacht: das fahrzeug bewegt sich schon, muss aber zusätzlich beschleunigt werden z.B.: von 90 auf 120 km/h. das wird mWn gemeinläufig unter elastizität bezeichnet. Zitieren
redguzz Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Is der Mangusta nicht der Kill Bill Wagen? Mir gefällt irgendwie das "eckigere" besser, obwol so ne Cobra is ja auch rund ansich...hmmm.... zum Glück muss ich mich nicht entscheiden - eh kein Geld. Aber wenn überhaupt ein solch teures Auto dann gibts für mich mit großem Abstand nur eines: http://www.schauki.at/bilder/bike/dues1.jpg Doppelte obenliegende Nockenwelle, 8 Zyl, 32 Ventile, Turbolader, ~400PS. Baujahr 1935!! Allerdings siehts düster aus einen Originalen zu bekommen, haben glaub ich nur 2 gemacht. Einen für Gary Cooper, den anderen für Clark Gable. Was die noch mal um ein Eck teurer macht.... wenn man sie überhaupt bekommen könnte. mfg Zitieren
redguzz Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 trotzdem bringst net den neuen gang net bei 8000 Touren reingeben. kickdown is ja hauptsächlich zum überholen gedacht: das fahrzeug bewegt sich schon, muss aber zusätzlich beschleunigt werden z.B.: von 90 auf 120 km/h. das wird mWn gemeinläufig unter elastizität bezeichnet. Du sprichst in Rätseln. Wenn wer absichtlich zurückschaltet bzw. bei der Automatik den Kickdown macht dann hat er ja in dem Moment zu wenig Power zum beschleunigen. Elastizität kann nur OHNE schalten angegeben werden. Und da es bekanntlich sehr viele verschiedene Autos gibt gibts auch entsprechende Konzepte. Und ein Supersport XYZ wird auch im letzten Gang eine bessere Eleastizität haben als mein Fiat Uno im 3ten von 90 auf 120km/h um dein Beispiel aufzugreifen. Und trotzdem wird der XYZ im "richtigen" Gang deutlich besser beschleunigen, dazu ist dann aber vom höheren Gang das zurückschalten - respektive der Kickdown nötig. Vielleicht verstehe ich auch nicht was du meinst. mfg Zitieren
andreas999 Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Du sprichst in Rätseln. Vielleicht verstehe ich auch nicht was du meinst. mfg leider kann ich mich grad net so wirklich gut verständlich machen. vermutlich spare ich die guten formulierungen für morgen ich hab mich aufs fahrzeug und nicht auf den motor bezogen: beim beschleunigen vom stand oder aus niedriger geschwindigkeit brauchts keinen kickdown, da sowieso ein gang, der passt, drin ist. beim überholen o.a. bringt der kickdown aber auch nur dann was, wenn der neue gang der geschwindigkeit entspricht. zurückzuschalten um im roten bereich zu landen und dann gleich wieder schalten zu müssen ist nicht wirklich sinnvoll. ich hoffe, das ist jetzt nicht ganz so dumm formuliert wie mein voriger post Zitieren
redguzz Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Jup jetzt ists klar. Im Begrenzer zu landen hat den gegenteiligen Effekt von dem was man eingentlich will. Hab das mal bei ner Micra vollzogen - 1te ausgedreht - schalten - 2te ausgedreht - schalten - $%§$%&%&" - 1te naja.... hat eh nur 300 Euro gekostet die Maus. Hat aber finde ich eben gerade nix mit der Elastitzität zu tun. Denn wenn die super-perfekt wäre brächte man ja gar nicht zurückschalten bzw. eben nur einen Gang. mfg Zitieren
andreas999 Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 ja. ich glaub ich hab den begriff falsch verwendet. würd durchaus sinn machen sowie bei manchen fahrzeugen den 1. und den 2. zu tauschen -> 2. links vorne. bin gottseidank erst einmal in eine situation gekommen wo ich zuerst die zweite und dann die dritte bis knapp vorn begrenzer fahren musste. war eher nicht so toll das gefühl Zitieren
redguzz Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Also der Iveco in der Firma hat ein "vertauschtes" Schaltschema.... Da bin ich oft mitn 3er weggefahren. Das mitn Drehzahlbereich ausnutzten ist eigentlich nicht so wild, durchs Moped wird man da "abgehärtet". Mein altes Honda Moped wurde eigentlich nur im Bereich von 10500-11500 U/min bewegt - hat auch super gehalten. Bin eigentlich schon alle Autos die ich hatte zumindest in den unteren Gängen in den Begrenzer gefahren - beim Fiat ist das relativ schwer, dem geht über 5000 schon sowas von die Puste aus.... und rot ist erst bei 6000. Meine MZ macht bei ~7500 zu - hat keinen elektr. Begrezer die kommt einfach nicht mehr nach und wird zum 8-Takter. Die Guzzi ist da etwas haariger, die würde immer höher drehen - auch kein Begrenzer. Ich glaub das erste was geht sind die Lichtmaschinenwicklungen. Aber allein durch Gasgeben sind moderne Autos kaum kleinzukriegen - ok ohne wo anfahren. mfg Zitieren
mankra Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Und ein Supersport XYZ wird auch im letzten Gang eine bessere Eleastizität haben als mein Fiat Uno im 3ten von 90 auf 120km/h um dein Beispiel aufzugreifen. Eher nicht, da der Supersportler im letzten Gang auf seine höhere Endgeschwindigkeit übersetzt ist. Evt. noch ein ausgereizter Motor mit hoher Literleistung, dann kanns sein, daß man mit 90 den letzten Gang noch gar nicht verwenden kann. Ist auch ein Grund, warum viele Glauben, daß Diesel mit gleicher Leistung besser gehen als Benziner: Diesel mit dem gleichen Drehmoment wie ein weitaus stärkerer Benziner haben, sind im Durchzug im unteren Geschwindigkeitsbereich gleich schnell, wie der stärkere Benziner, der für eine höhere Endgeschwindigkeit übersetzt ist. Hat aber finde ich eben gerade nix mit der Elastitzität zu tun. Denn wenn die super-perfekt wäre brächte man ja gar nicht zurückschalten bzw. eben nur einen Gang. Kennst die BigHoss: Die hat kein Schaltgetrieber, sondern nur eine Untersetzung für 0 - 240km/h. Zum Starten wird einfach ausgekuppelt (Kupplungshebel kann aretiert werden). Zitieren
Christoph Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Bin eigentlich schon alle Autos die ich hatte zumindest in den unteren Gängen in den Begrenzer gefahren Grad so wie es am Schädlichsten ist Irgendwann fetzt es die Pleuel. Hurra Zitieren
redguzz Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Jaja und ich hab noch überlegt ob ich überhaupt Supersportler schreiben soll, weil mir das mit der Übersetzung natürlich eh bewusst war. Nur ist mir nix besseres eingefallen um eine "kräftiges" Auto zu beschreiben. Wenn wir aber schon beim i-Tüpfelchen reiten sind *gggg*: Der Satz mit dem Diesel vs. Benziner hat was. Ein Diesel mit gleicher Leistung (im gleichen Wagen, gleiches Gewicht) geht genausoschnell wie der Benziner. Denn für Geschwindigkeit X ist nun mal Leistung Y erforderlich, d.h. Xd=Y und Xb=Y weil ja b und d gleich ist. Das gesamte Fahrverhalten kann sogar zugunsten des Benziners subjektiv besser sein. Allerdings nehme ich es wird hier ein "üblicher" Diesel bzw. Benziner gemeint. Im Endeffekt entscheidet hierüber natürlich ausschließlich die Drehmomentkurve der beiden Motoren. Denn Leistung ist nur ein Zeitfunktion des Drehmoments. Die Annahme dass der Benziner mehr Leistung hat als der Drehmomentstärkere Diesel ist ein Beispiel von vielen, sagt allerdings relativ wenig über die Unterschiede Diesel/Bezin aus. Denn da vergleicht man ja Äpfel mit Birnen. Das macht imho keinen Sinn, wenn dann kann man aufgrund der untershciedlichen Motorenkonzeote nur Vergleiche anstellen die sich auf eine gemeinsame wie eben die Leistung beziehen. Mein Fiat ist zum Beispiel ein Anti-Benziner (obwohl er einer ist). Der dreht nicht und hat Schub schon etwas über Standgas. Der ehem. Golf3 TDI von nem Kumpel war da eher ne Drehorgel - ebenfalls 75PS (ja den gibts nicht wirklich in der Liste aber es war ein 75PSiger). Im Gegensatz dazu mein Ex Toyota Corolla, war ein "typischer" Benziner, der erst so richtig über 4500 Touren in Schwung kam. Boss Hoss Big Block: Ja kenn ich ist aber gar nicht meines. Bin da eher der Vertreter der "schlanken" Linie. Übrigens die Holzbahnracer aus den 20er Jahren (z.B. 8V Harley) hatten einen Vergaser ohne Schieber - immer Vollgas, keine Bremsen zum langsamer werden war einfach ein Knopf für Zündunterbrechung am Lenker. Gibt auch noch einige andere Moped die auf ein "echtes" Schaltgetriebe verzichteten. Puch gabs mal wo 2 Übersetzungen einfach umgekuppelt wurden, die 2 Takt Scott,.... Aber das sind ja Mopeds hier gehts um Autos - die ich ja eigentlich gar nicht mag. mfg Zitieren
jogul Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Kennst die BigHoss: Die hat kein Schaltgetrieber, sondern nur eine Untersetzung für 0 - 240km/h. Zum Starten wird einfach ausgekuppelt (Kupplungshebel kann aretiert werden). big hoss? ich kenn nur boss hoss... das chevy v8 monster völlig krankes ding Zitieren
redguzz Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Grad so wie es am Schädlichsten ist Irgendwann fetzt es die Pleuel. Hurra Weiß zwar nicht wieso es in den unteren Gängen schädlicher ist als oben?? Oder meinst du das die Drezahlzunahme schneller/höher ist und das das besonders schlechte. Sämtliche meiner Autos haben insgesamt weniger gekostet als mein Hifi-Verstärker - deutlich weniger. Und das war kein extrem teurer. Überlege mir immer obs das Pickerl wert ist. Öl sehen die auch nicht wirklich, nur wenns mittles Lamperl mal danach verlangen bekommens einen Schluck 3,90 Euro Adamol. Die Guzzi bekommt natürlich Castrol RS (und fürs Hinterradgetriebe Molykote A Zusatz) :love: mfg Zitieren
maosmurf Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 beim beschleunigen [...] aus niedriger geschwindigkeit brauchts keinen kickdown, hm, der BMW 740i (E38) hat bei "economy" bei rd 30 in die 2te geschalten. und wennst ihm dann "richtig gibst", macht er wohl einen kickdown Zitieren
jogul Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 macht er wohl einen kickdown den kickdown macht wohl eher der fahrer Zitieren
soulman Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 p.s.: das ist eines der geilsten gumball cars der hat in wien scho an hinichen linken scheinwerfer ghabt.... dürft ihm bei 300km/h a frosch einegrennt sein! Zitieren
soulman Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 so wie hier im allgemeinen fachsimpelnderweise geschrieben wird, müsst man meinen jeder zweite hat irgendwas schnelles in der garage....scho komisch wo manche ihr wissen hernehmen. nur zum nachdenken.... Zitieren
maosmurf Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 den kickdown macht wohl eher der fahrer na, der fahrer drückt aufs knopferl. obs a kickdown wird, entscheider "das auto" http://www.pixelsurgeon.com/admin/shared/images/kitt.gif Zitieren
Christoph Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Weiß zwar nicht wieso es in den unteren Gängen schädlicher ist als oben?? Oder meinst du das die Drezahlzunahme schneller/höher ist und das das besonders schlechte. Wenn Du in der Ersten in den roten Bereich rauf gehst, bewegen sich die Pleuel zwar superschnell, aber ohne nennenswerte Last - und das kann schiefgehen (im wahrsten Sinne des Wortes ). Zitieren
redguzz Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 so wie hier im allgemeinen fachsimpelnderweise geschrieben wird, müsst man meinen jeder zweite hat irgendwas schnelles in der garage....scho komisch wo manche ihr wissen hernehmen. nur zum nachdenken.... Hmm.... ich hab nen PC daheim - halte mich aber sicher nicht für einen "Fachmann". Deshalb verstehe ich auch nicht den Zusammenhang dass man was schnelles besitzen muss um sich damit auszukennen?? Im Großen und ganzen sind dass alles mechanische Bauteile die im Rahmen der physlikalischen Möglichkeiten "irgendwas" tun. Wenn diese Grundlagen - oder mehr - bekannt sind steht einer Diskussion ja nichts im Wege. Natürlich gibts einige die sich für nen Auto-Fachmann halten weil sie eben ein Auto besitzen. Das gibts aber nicht nur im im Auto Bereich. Ab gesehen davon finde ich dein Post ziemlich arrogant/von oben herab (no offense). mfg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.