JoeDesperado Geschrieben 7. Mai 2006 Geschrieben 7. Mai 2006 da ja doch einige ets-x-fahrer hier im BB vertreten sind , hab ich mal eine frage konkret zum setup: ich experimentiere derzeit mit ~25% sag (@ 115mm) bei meinem 2005 ets-x, nur schaut's trotzdem so aus, als ob ich noch ca. 1cm hub am dämpfer unausgenutzt lassen würde - mit wieviel sag fahrt ihr eure ets-x? ist die kennlinie vllt so stark progressiv, dass man mit überdurchschnittlich viel sag fahren muss, um den ganzen FW auszunutzen? dämpferdruck: ~ 165psi bei ~82kg lebendgewicht. Zitieren
Nikolei Geschrieben 7. Mai 2006 Geschrieben 7. Mai 2006 ich fahre vollen federweg das sind 120mm wenn ich mich net täusch oder... was wilslt jetza genau machen beim etsx größerer federweg... vergiss es geht sich nicht mit der einbauhöhe aus,... ausser du machst dir ne neue wippe dann wär ich eventuell auch dabei...150mm hätt scho was auf nem etsx... Zitieren
bigair Geschrieben 7. Mai 2006 Geschrieben 7. Mai 2006 ich fahre vollen federweg das sind 120mm wenn ich mich net täusch oder... was wilslt jetza genau machen beim etsx größerer federweg... vergiss es geht sich nicht mit der einbauhöhe aus,... ausser du machst dir ne neue wippe dann wär ich eventuell auch dabei...150mm hätt scho was auf nem etsx... eigentlich will er nur wissen wie weit der dämpfer zamgeht wenn du dich draufsetzt Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Geschrieben 7. Mai 2006 eigentlich will er nur wissen wie weit der dämpfer zamgeht wenn du dich draufsetzt darum wärs gegangen, ja wieviel % sag fährst denn, radarwinker? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. Mai 2006 Geschrieben 7. Mai 2006 Eigenartig - ich fahr dem Dämpfer zuliebe nur die 100er Stellung (mittlerer Federweg) und hab dann 18 bar im Dämpfer bei ca. 95 kg Körpergewicht. Aber mir passiert es nicht selten, daß der O-Ring am Dämpfer ganz nach oben geschoben ist (also über die eigentliche Kolbenfläche hinaus). SAG fahr ich bei etwa 8 bis 10 mm am Dämpfer also etwa 25% Kann mir also nicht vorstellen, daß Du bei Deinem Körpergewicht den Federweg nicht ausschöpfen kannst - noch dazu auf der maximalen Federwegseinstellung. lg, Supermerlin Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Geschrieben 7. Mai 2006 mich wundert's ja auch, aber das gummiringerl um den dämpferkolben sagt da was anderes wie sieht's mit meiner theorie aus, dass der hinterbau einfach nur sehr progressiv ist, kommt das hin? vllt. hat ja jmd. hinterbaukennlinien o.ä., die das bestätigen. vllt. fahr ich aber einfach nicht hart genug Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. Mai 2006 Geschrieben 7. Mai 2006 Der Hinterbau ist schon progressiv - aber nicht in der von Dir beschriebenen Art, daß der Federweg ungenutzt bleibt. lg, Supermerlin Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Geschrieben 7. Mai 2006 weil ich's grad umgerechnet hab: 18 bar bei 95kg ist , wenn ich bedenke dass ich mit 11,5 bar bei 82kg fahre - unter dem aspekt erscheints mir noch seltsamer, dass ich den druck noch weiter verringern soll - aber ich werds mal probieren. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 13. Mai 2006 Autor Geschrieben 13. Mai 2006 vorläufiger endstand: 35% sag! ~4mm bleiben da nach maximaler beanspruchung über, das reicht mir. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 ist aber schon heftig viel für ein marathon-mtb oder? kann man die progression am dämpfer nicht beeinflussen? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 kann man die progression am dämpfer nicht beeinflussen? Du meinst verringern? Nein, kann man beim RP3 nicht. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 14. Mai 2006 Autor Geschrieben 14. Mai 2006 ist aber schon heftig viel für ein marathon-mtb oder? eigentlich schon, ja - aber derzeit passen die 35% eh besser zu meiner fahrweise @radarwinker, wieviel sag fährst du? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.