Zum Inhalt springen

Was ist billiger ? Neues RR oder selbst "zambaun" ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also...

Bin am überlegen ob ich mir ein Fertigteil kaufn sollt

oda eben die Teile einzeln bestelln und zambaun sollt ?

( würd so ca 2000 € ausgeben wolln )

 

Da ich leider net sooo der RR-Profi bin wollt ich fragen

wie schwer das is Bremsen / Schaltung selbst zu montieren

bzw wieviel das bei nem Radlgschäft kosten würd...

Danke, Mfg

Geschrieben

servus,

 

also was ned so ganz einfach is:

 

steuersatz einpressen (aber bei rahmen sets is das schon gemacht)

innenlager einbaun (event. fräsen)

 

wofür du spezialwerkzeug brauchst:

kassette aufs laufrad montieren

 

sonnst is es im ganzen ned recht schwer :)

 

lg

dominik

Geschrieben
steuersatz einpressen (aber bei rahmen sets is das schon gemacht)

Wenn dann würd ich ma eh Rahmenset nehmen...

 

innenlager einbaun (event. fräsen)

wofür du spezialwerkzeug brauchst:

kassette aufs laufrad montieren

Ich glaub da hätt ich ziemliche Angst das ich was

zerstören würd wenn ichs allein machn würd...

Würd ich ma wohl machen lassen ^^ Aba da geht dann

wieda so viel Geld drauf das is halt der Schas naja...

Geschrieben

Hab grad gsehn das ma bei Innenlagern

bei dura ace 2 versch. auswähln kann...

BSA oda ital... Wo liegt da der Unterschied ?

 

 

Danke schomal für die Antworten ;)

Geschrieben

Danke...

Aba jetzt mal zrück zu meiner eigentlichen Frage...

Was ist den billiger ?

Ein Komplettrad kaufen oda die Teile selber zamsuchn und zambaun ?

Geschrieben

nachdem ich mir meine letzten beiden räder (auf basis quantec race tr und principia ellipse) selber zusammengestoppelt habe, würde ich sagen:

selbermachen - hängt natürlich sehr davon ab, wo du die teile herkriegst, aber wenn du es nicht eilig hast, ist es nur eine frage der zeit, bis auf ebay das entsprechende schnäppchen auftaucht (die letzten highlights in meinem fall: neue easton ec90sl-gabel für 200euro, fsa gossamer mega-exo für 69euro, truvativ rouleur carbon kurbel u. rouleur vorbau poliert für 150 bzw. 15(!) euro - jeweils neu und originalverpackt inkl. rechnung... :toll: )

Geschrieben
Danke...

Aba jetzt mal zrück zu meiner eigentlichen Frage...

Was ist den billiger ?

Ein Komplettrad kaufen oda die Teile selber zamsuchn und zambaun ?

 

 

Keine Frage:

 

Das Komplettrad wird immer preiswerter sein. Die Hersteller kaufen die Komponenten zu Preisen ein, von denen der Normalverbraucher nur träumen kann.

 

Zum Vergleich: Zum Preis einer Ultegragruppe von Shimano (Listenpreis) bekommt man u.U. schon ein Komplettrad mit dieser Gruppe.

 

Selbstbau zahlt sich nur aus, wenn Du die erforderlichen Spezialwerkzeuge und eine Menge Teile im Keller eingelagert hast. Sonst wirds immer teurer sein, ein Rad selbst zusammenzustellen. Tatsache.

Geschrieben
die Teile einzeln bestelln und zambaun wieviel das bei nem Radlgschäft kosten würd...

Danke, Mfg

 

Da werdens in keinem Radgeschäft eine Freude mit dir haben wennst ihnen die ganzen (im Internet) bestellten Teile am Tisch legst und sie sollens dann zusammen bauen! Also ich würds zumindest nicht machen!

Geschrieben
Keine Frage:

 

Das Komplettrad wird immer preiswerter sein. Die Hersteller kaufen die Komponenten zu Preisen ein, von denen der Normalverbraucher nur träumen kann.

 

Zum Vergleich: Zum Preis einer Ultegragruppe von Shimano (Listenpreis) bekommt man u.U. schon ein Komplettrad mit dieser Gruppe.

 

Selbstbau zahlt sich nur aus, wenn Du die erforderlichen Spezialwerkzeuge und eine Menge Teile im Keller eingelagert hast. Sonst wirds immer teurer sein, ein Rad selbst zusammenzustellen. Tatsache.

 

stimmt nicht ganz. wenn du die teile geschickt und teilweise auch gebraucht einkaufst kommst du billiger.

Geschrieben
Da werdens in keinem Radgeschäft eine Freude mit dir haben wennst ihnen die ganzen (im Internet) bestellten Teile am Tisch legst und sie sollens dann zusammen bauen! Also ich würds zumindest nicht machen!
Wieso? Kannst ja an der Dienstleistung (= Arbeit) auch was verdienen.;)
Geschrieben
Wieso? Kannst ja an der Dienstleistung (= Arbeit) auch was verdienen.;)

 

Sehe ich auch so und nebenbei noch Zusatzverkäufe tätigen bzw. kann man den Kunden (durch die gute Betreuung) dazu bringen ein paar Dinge (oder mehr) in Zukunft bei dir (dem Lokalen Händler) einzukaufen und nicht aus dem Net zu bestellen. ;)

Geschrieben
Wieso? Kannst ja an der Dienstleistung (= Arbeit) auch was verdienen.;)

 

Na aber sowieso! :) Und dann gleich noch Kleinzeugs mitverkaufen, paar gute Ratschläge geben und schon hat man einen Kunden mehr.

 

Ich kann die Geschäfte die mit dem Motto "Radl ned bei mir gekauft, greif ich ned an" sowieso ned verstehen. Aber das ist wieder ein anderes Thema. :)

Geschrieben
stimmt nicht ganz. wenn du die teile geschickt und teilweise auch gebraucht einkaufst kommst du billiger.

 

 

Lieber Freund

 

Ich bau seit mehr als dreissig Jahren Rennradln, MTB und andere Radln zusammen. Teilweise sogar mit selbst hergestellten Rahmen und anderen Eigenbaukomponenten.

 

Ich weiß also, wovon ich rede.

 

Wennst gebrauchte Trümmer zsammschnorrst, wirst billiger aussteigen als bei einem neuen Renner. Nur solltest dabei in Betracht ziehen, dass ein gebrauchter Renner auch wieder deutlich billiger kommt als das zusammenschustern gebrauchter Teile. Wobei gebrauchte Teile immer ein gewisses Risiko darstellen. Weiters solltest die nicht unbeträchtlichen Kosten für spezielle Werkzeuge mit kalkulieren. Im Regelfall findet man keinen nützlichen Mitmenschen, der diese Arbeiten zum Nulltarif oder für ein Bier erledigt.

 

Also net Äpfel mit Birnen vergleichen.

Geschrieben

Uns haben sie mal bei einem Wifi Kurs stark von sowas abgeraten weil man dann haftet wie ein Bikehersteller und nicht mehr wie ein normaler Einzelhändler! Und was hab ich von den 200 Euros für die Montage wenn ich dann wegen jedem schaaß das gesudere des Kunden habe? Klar kann alles gut gehen - muss es aber nicht! Wäre echt interessant ob das andere Firmen machen!

 

Und ich rede hier nur von komplettaufbauten! Wenn was anderes hergebracht wird zum reparieren oder sonstiges ist das ganz ein anderes Thema!

Geschrieben
Lieber Freund

 

Ich bau seit mehr als dreissig Jahren Rennradln, MTB und andere Radln zusammen. Teilweise sogar mit selbst hergestellten Rahmen und anderen Eigenbaukomponenten.

 

Ich weiß also, wovon ich rede.

 

Wennst gebrauchte Trümmer zsammschnorrst, wirst billiger aussteigen als bei einem neuen Renner. Nur solltest dabei in Betracht ziehen, dass ein gebrauchter Renner auch wieder deutlich billiger kommt als das zusammenschustern gebrauchter Teile. Wobei gebrauchte Teile immer ein gewisses Risiko darstellen. Weiters solltest die nicht unbeträchtlichen Kosten für spezielle Werkzeuge mit kalkulieren. Im Regelfall findet man keinen nützlichen Mitmenschen, der diese Arbeiten zum Nulltarif oder für ein Bier erledigt.

 

Also net Äpfel mit Birnen vergleichen.

 

 

aber dann hab ich die teile drauf die ich drauf haben will. ich hab noch kein komplettradl gsehn wo genau die teile drauf verbaut sind die ich wollte (bei beiden bikes jetzt). :zwinker:

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab mir früher (vor 15-20 Jahren) meine Räder immer selbst zusammengebaut, alle Lager selbst eingestellt und auch die Laufräder selbst eingespeicht und zentriert. Allerdings bin ich ein sehr genau arbeitender Mensch, fast pingelig in handwerklichen Dingen....

 

Die Lagerschalen der Steuerung habe ich allerdings immer einpressen lassen, ich habe kein Werkzeug dazu und es kostete mich auch nie viel. Eingestellt habe ich das Lager aber wieder selbst.

 

Heute weiß ich nicht, ob ich das alles noch schaffen würde, weil viel mehr Spezialwerkzeug nötig ist. Aber ich habe mir damals eben genau die Komponenten zusammengestellt, die ich haben wollte bzw. mir leisten konnte ;) - ich bin leider nicht "sehr wohlhabend".

 

Ich bau jetzt auch noch viel an "alten" Rennrädern (und auch anderen Dingern) für Familie, Freunde und Bekannte herum, für die ich das nötige Werkezug habe. Aber allein die Anschaffung des Werkzeugs müsste man eigentlich in den Preis einberechnen - allerdings hat man das bei entsprechender Behandlung dann auch sehr sehr lange.

 

Fazit: Selberbauen zahlt sich aus, wenn man sich mit anderen Leuten Werkzeug, Werkstätte und Erfahrungen teilen kann. Sonst ist es halt Liebhaberei und entsprechend teuer.

An jedem meiner Räder hängt aber wirklich mein "Herzblut"...

 

LG

 

Sonina

Geschrieben
Eigenbau ist lässig. Ich habe mir mein Triathlonrad und das Rennrad selbst aufgebaut. Drei Dinge macht aber der Fachbetrieb. Steuersatz, Innenlager und Kassette. Erstens hab ich das Werkzeug nicht und da ist schon Genauigkeit und Erfahrung notwendig, insbesondere beim Steuersatz. Und wenn man gewisse Teile im Internet kauft und sich ordentlich was erspart hat, dann kann man so wie ich es mache die Lager und eine ordentliche Gabel beim Fachhändler kaufen. So haben alle was davon und ich kann bei kleinen Dingen zum Geschäft hin ohne schlechtes Gewissen.
Geschrieben
Wäre echt interessant ob das andere Firmen machen!

Also der Händler meines Vertrauens hat mir schon mehr als einmal gesagat "geh, schau das des günstig im Internet kriagst!". Es war auch noch nie ein Problem für ihn, wenn ich dann mid diesen Teilen dort aufgekreuzt bin und um a Werkzeug oder einen Rat gefragt hab, zsambaun tu ichs meist aber selber.

Machen aber viele so bei ihm, frag mal den lightbikemtb, der is dort Stammkunde und schraubt auch immer in dessen Werkstatt herum, obwohl er bekanntlich das meiste über Internet kauft.

 

Wenn ich aber was so im Geschäft kauf, dann dafür nur dort!!!!! Und glaub mir ich hab auch so schon genug Geld dort gelassen...

 

mfg Roman

Geschrieben
aber dann hab ich die teile drauf die ich drauf haben will. ich hab noch kein komplettradl gsehn wo genau die teile drauf verbaut sind die ich wollte (bei beiden bikes jetzt). :zwinker:

 

 

Noch einmal:

 

Ein Rad von der Stange wird immer billiger sein.

 

Das ist eine Tatsache, ob man das gern liest, oder net.

 

Wenn man spezielle Teile dran haben möchte, wird im Regelfall der Händler diese besorgen und die nichtbenötigten Teile gegenrechnen. Die Rede ist von Neuteilen, wer schraubt schon gebrauchtes Klumpert auf a RR. (Leichtbauteile haben ja bekanntermassen eine recht eingeschränkte Lebensdauer).

 

Das ist genauso Tatsache, ob mans gern liest oder net.

 

Rechnet man die die Werkzeugkosten dazu, wird Selbstbau noch teurer sein.

 

Noch nicht miteingerechnet ist die Garantie bzw. Gewährleistungen.

Geschrieben
Und wenn man gewisse Teile im Internet kauft und sich ordentlich was erspart hat, dann kann man so wie ich es mache die Lager und eine ordentliche Gabel beim Fachhändler kaufen. So haben alle was davon und ich kann bei kleinen Dingen zum Geschäft hin ohne schlechtes Gewissen.

 

 

Klar, wenn es jeder so macht, ist der Händler zufrieden:

 

Die Leut kommen zu ihm in die Werkstatt, montieren die im Net günstigst erstandenen Trümmer, benutzen dabei sein (sicher billiges) Werkzeug, kaufen aus Dankbarkeit vier Endhülserln für die Seile und a Pickzeug, weil der Händler muss ja a von was leben......

 

Ahja, no was: Die Schuhe und den Helm probier ma beim Händler, obs eh passen.......kauft wird dann im Net. Is ja vieeeeeel günstiger.... ;)

Geschrieben
Klar, wenn es jeder so macht, ist der Händler zufrieden:

 

Die Leut kommen zu ihm in die Werkstatt, montieren die im Net günstigst erstandenen Trümmer, benutzen dabei sein (sicher billiges) Werkzeug, kaufen aus Dankbarkeit vier Endhülserln für die Seile und a Pickzeug, weil der Händler muss ja a von was leben......

 

Ahja, no was: Die Schuhe und den Helm probier ma beim Händler, obs eh passen.......kauft wird dann im Net. Is ja vieeeeeel günstiger.... ;)

 

 

Endlich sind wir auch mal einer Meinung! :D Lang hats gedauert!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...