Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

das sind meine infos die ich habe:

 

 

AUSSCHREIBUNG

21. Radmeisterschaften der Wiener Geldinstitute

am Mi. 21. Juni 2006 in Tulbing bei Tulln

 

Veranstalter: Betriebsrat AWS/ERP-Fonds / Radsektion

 

Bewerb: Einzelzeitfahren, Startintervall 30 Sekunden

 

Startberechtigt: a) Mitarbeiter/-innen Wr.Geldinstitute u.deren Bankentöchter (mit mehr als

50 %iger Beteiligung) mit Dienstort Wien sowie Pensionisten derselben.

b) Sonderregelung für Mitarbeiter der NÖ-Landesbank Hypothekenbank AG

mit Dienstort ex-Wien.

c) Allg.Gästeklasse für Bankangestellte aus Bundesländern bzw. Vereinsmitglieder der jew. Bank = Nicht-Bankangest. (gesonderte Wertung).

 

Streckenführung: Start in Tulbing (Freizeitzentrum) – Chorherrn – Staasdorf – Frauenhofen – Nitzing – Ziel in Tulbing (Freizeitzentrum)

 

Streckenlänge: für Damen 11km (1 Runde) und Herren 22 km (2 Runden)

 

 

Startzeit: 18:00 Uhr, Vorstart ab: 17:55 Uhr

 

Startnummern-

ausgabe: zw. 17:00 Uhr und 17:30 Uhr im Startbereich bei einem Vertreter der Radsektion

 

 

 

Kategorien: a) DAMEN

Allg. Klasse 1976 und jünger

AK1 1975 bis inkl. 1966

AK2 1965 bis inkl. 1956

AK3 1955 bis inkl. 1946

AK4 1945 und älter

 

HERREN

Allg. Klasse 1976 und jünger

AK1 1975 bis inkl. 1966

AK2 1965 bis inkl. 1956

AK3 1955 bis inkl. 1946

AK4 1945 und älter

 

 

 

b)DAMEN und HERREN Gästeklasse – Klasseneinteilung nach Teilnehmerzahl.

 

Mannschaft: 1 Dame und 3 Herren eines Institutes – ohne Starter in der Gästeklasse

 

Preise: mind. 3 Pokale je Kategorie (abhängig von Anzahl der Starter)

Mannschaftspokal für jede gewertete Mannschaft

 

 

Siegerehrung: ab ca. 21Uhr

im Freizeitzentrum Tulbing

 

Nennungen: Bis spätestens 07.Juni 2006 schriftlich an Abt.8813 ZP5, z.Hd.Manfred Hammer

(gemäß beiliegendem Anmeldeformular)

 

Nenngeld: EUR 20,00

Das Nenngeld wir vom Girokonto eingezogen.

Für Radsektionsmitglieder wird das Nenngeld nach erfolgter Teilnahme refundiert!

 

Zeitnehmung: durch geprüften Zeitnehmer (Foto-Zeitnehmung)

 

Erste Hilfe: zwei Wagen werden vor Ort sein

 

Streckensicherung: Gendarmerie und eigene Streckenposten

 

Protestführung: - nur durch den Mannschaftsführer

- gegen die Zeitnehmung kann kein Protest eingelegt werden

 

Protestzeitraum: bis 15 Minuten nach der letzten Zieldurchfahrt

 

Allgemeine Bestimmungen:

· Startnummern in Gesäßhöhe äußerst rechts befestigen!!

· Keine Startnummerngurte! Wird am Vorstart streng kontrolliert.

· Allgemeine Sperre der Strecke für alle Teilnehmer/innen in Fahrtrichtung ab 17:45 Uhr, bis zum Zieldruchgang des letzten Teilnehmers.

· Ein- und Ausfahren gegen die Fahrtrichtung ist erlaubt – das umdrehen auf der Strecke und befahren in Fahrtichtung führt zur sofortigen Disqualifikation des auf der Strecke befindlichen Starters/in bzw. dessen/deren Helfer/in.

· Keine Starthilfe.

· Es besteht unbedingte Sturzhelmpflicht, ohne Helm kein Start!

· Freibleibende Startzeiten werden nicht aufgefüllt!

· Der Vorstart am Parkplatz ist zwingend zu passieren. Zu spät kommende Fahrerinnen und Fahrer haben sich am Vorstart und am Start zu melden. Der Start muß in jedem Fall durch den offiziellen Starter freigegeben werden (zwischen den offiziellen Startintervallen, d.h. bei Sekunde 15 oder 45 jeder Minute möglich). Die Starzeit ist jedenfalls die vom Veranstalter regulär vorgegebene Startzeit!

· Bei Defekt am bzw. bis 100m nach dem Start ist bei sofortiger Meldung beim Starter ein neuer Start am Ende des Feldes möglich.

· Die straßenpolizeilichen Bestimmungen und Anweisungen des Ordnerdienstes sind unbedingt einzuhalten.

· Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr!

· Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Unfälle, Sach- und Vermögensschäden gegenüber Teilnehmern und 3. Personen vor, während und nach dem Wettkampf ab.

· Eine Änderung der Streckenführung, Klasseneinteilung und des Startintervalles, sowie die Einschränkung/Ausschließung der Gästeklasse behält sich der Veranstalter vor!

 

Disqualifikationsgründe:

· Start oder Fahren ohne Sturzhelm.

· Nichteinhalten der allg. Bestimmungen, Windschattenfahren bzw. Verlassen der Strecke führt zu Disqualifikation!

· Windschattenfahren wird mit sofortiger Disqualifikation geahndet! Mindestabstand 10 m./Seitenabstand 1 m beim Überholen - Permanente Überwachung!

· Keine Wertung für Fahrer, deren Nummer für die Zeitnehmung nicht erkennbar sind (z.B. Regenjacke, unkorrekte Befestigung/Platzierung der Startnummer).

· Das Ein- bzw. Ausfahren auf der Rennstrecke während des Bewerbes in Fahrtrichtung, daß heißt zwischen 17.45 Uhr und dem Zieldurchgang des letzten Teilnehmers, ist ausnahmslos verboten!

· Begleitfahrzeuge jeglicher Art – somit auch Fahrräder – sind verboten und führen ebenfalls zur Disqualifikation des Teilnehmers.

 

Details zur Strecke und

zum Startvorgang:

 

Startreihenfolge: Damen beginnend mit AK4 – allg. Kl., unmittelbar danach

Herren AK4 – allg. Kl., unmittelbar danach

Gästeklasse (zuerst Damen, danach Herren, AK4 – allg.Kl.) gereiht

nach Stärke der Fahrer je Altersklasse => die stärksten Fahrer zum Schluß

 

Achtung: Die StVO ist unbedingt einzuhalten. (Rechtsfahrregel, auch in den Kurven!!!)

 

Besondere 1.Startkurve in Tulbing – besonders für 2.Runde der Herren

Gefahrenstellen: 2.Kreisverkehr nach der Umfahrung von Kleinstaasdorf

3.Rechtskurve in Staasdorf Richtung Frauenhofen

4.Kreisverkehr bei Ortseinfahrt Frauenhofen

5.Rechtskurve in Nitzing

6.Einmündung in Zielgerade Richtung Tulbing – Nachrang!

 

Für allfällige Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

 

 

 

Mit sportlichen Grüßen,

 

 

 

 

 

 

ANMELDUNG

FÜR DIE 21. RADMEISTERSCHAFTEN

DER WIENER GELDINSTITUTE

am Mi. 21.Juni 2006

 

Ich habe die allgemeinen Bestimmungen zur Kenntnis genommen.

 

JEDER TEILNEHMER STARTET AUF EIGENE RECHNUNG UND GEFAHR!!!

 

Zuname: ................................................. Vorname: ....................................................

 

Kontonr.: ................................................ BLZ: ............................................................

 

Geb.Datum: ........................... ABT./ZS: .....................................................

 

Klasse (bitte ankreuzen) :

 

a) DAMEN b) GÄSTEKLASSE:

d Allg. Klasse 1976 und jünger

d AK1 1975 bis inkl. 1966 DAMEN d

d AK2 1965 bis inkl. 1956

d AK3 1955 bis inkl. 1946

d AK4 1945 und älter

 

b) HERREN HERREN d

d Allg. Klasse 1976 und jünger

d AK1 1975 bis inkl. 1966

d AK2 1965 bis inkl. 1956

d AK3 1955 bis inkl. 1946

d AK4 1945 und älter

 

 

Essenswunsch im Startgeld inkludiert (bitte ankreuzen):

 

d Spaghetti d Kaiserschmarrn d Wr.Schnitzel

 

 

Datum: ........................... Unterschrift: .............................................

 

 

Ich erkläre mich mit dem Einzug des Nenngeldes in der Höhe von EURO 20,00 von meinem Girokonto einverstanden.

Rennstrecke_Tulbing.gif

Geschrieben
bin um 19:18:00 am start!!

 

 

werd mir die mädls anschaun vorallem die 2 mit jahrgangn 83 und die eine mit jahrgang 87 :cool:

 

 

 

 

edit: ihr 2 seits ja schon ur alt :rofl::rofl:

 

des is wie beim wein, je älter desto besser... :bounce:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...