Zacki Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Hab gestern das Kup-HT vom NoPulse auf unserer Kneip(en)-Kur gesehen, ich find´s schön, ned so schön wie mein E1-Panzerkreuzer, aber schön Zitieren
Buglbiker Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Kurbeln 663 g Kurbeln mit Innenlager 751g Is ja lächerlich, Oxdradium Kurbeln mit Innenlager 589g Oxdradium Schaltwerk 121g Also da stinkt die XTR schön ab :k: lg.Buglbiker Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Is ja lächerlich, Oxdradium Kurbeln mit Innenlager 589g Das kann man dann aber noch mit den Siemens Schrauben tunen! Kommt man dann auf 576g!!! Zitieren
Buglbiker Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 naja die Heliumschrauben von Siemens kann ja kein Mensch bezahlen lg.Buglbiker Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 naja die Heliumschrauben von Siemens kann ja kein Mensch bezahlen lg.Buglbiker Ich hatte Glück, ein Verwanter von mir hat bei Siemens gearbeitet! In der Entwicklung! Hat mir die Schrauben immer günstig per Luftpost geschickt! Weiß zufällig jemand mit welchem Drehmoment man die Schrauben anziehen darf? Zitieren
Buglbiker Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Ich hab gehört die werden nur mit 0,4 Nm angezogen, dafür werden sie mit dem speziellen Präservativkleber gesichert... :love: lg.Buglbiker Zitieren
Fl0 Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 [...] Präservativkleber gesichert... :love: lg.Buglbiker hab gar net gewusst das es sowas auch gibt Zitieren
mikeva Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 @ FIo sicher gibs das; der genoppte halt am besten wird aber gleich hart............. den glatten musst im reservoir anrühren, der lasst a bissl an spielraum. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 @ FIo sicher gibs das; der genoppte halt am besten wird aber gleich hart............. den glatten musst im reservoir anrühren, der lasst a bissl an spielraum. hab gehört das die färbigen ein weniger schwerer sind. also nyx für lightweight liebhaber. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Ich hab gehört die werden nur mit 0,4 Nm angezogen, dafür werden sie mit dem speziellen Präservativkleber gesichert... :love: lg.Buglbiker Na, stimmt net. Die Siemens-Schraufn habn a Feingewindebajonett. Daher wird net mit 0,4 Nm anzgezogen. Sicherung "Latex Gelb" genügt daher für eine sichere Befestigung. Die schon getesteten Alcatelschraufn haben ein konisches Radialgewinde. Geht a net schlecht, nur brauchst dann den "Latex Rose".... Zitieren
Zacki Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 "Latex Rose".... Is des besser als "Gürtel-Rose"? Zitieren
Buglbiker Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Geht a net schlecht, nur brauchst dann den "Latex Rose".... Na bist deppad wos des wieda kost... lg.Buglbiker Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. Juni 2006 Geschrieben 10. Juni 2006 Na bist deppad wos des wieda kost... lg.Buglbiker Sicherheit hat ihren Preis. Die exklusive Oxdradium-Gruppen is halt net so proletenhaft wie XTR......die hat ja a jeder, ders Gerschtl hat. Oxdradium muss man sich hart erarbeiten. Oiso: Bei den Alcatelschraufn genügt net "Latex Gelb". Dafür hast konische Radialgewinde am Schraufn. Des soll Shimpanso amal kopieren..... Zitieren
mikeva Geschrieben 11. Juni 2006 Geschrieben 11. Juni 2006 @ pofli des ham die shimpansen eh probiert.........nur rauskommen is nyx......... die acera x - gruppe is ja gründlich misslungen........... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. Juni 2006 Geschrieben 11. Juni 2006 @.........nur rauskommen is nyx......... War vorhersehbar: Die brandneue Heliumfasertechnologie kannst net leicht kopieren. Drum hams jetzt den Icksteerr-Prototypen nach Berlin gschickt, damit was weitergeht..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.