andi_r Geschrieben 9. Januar 2003 Geschrieben 9. Januar 2003 Hi! Ich habe ein mittelgroßes Problem, was wahrscheinlich viele Hydraulik Bremsfahrer kennen. Meine Bremse ist die Julie von Magura und mir wird die Bremsflüssigkeit einfach zu zähflüssig bei diesen arktischen Temperaturen. Einmal Bremse gezogen, bleibt sie länger als gewünscht geschlossen. Resultat: Kann sich jeder denken, oder?? Kann man was dagegen machen und wenn ja, was. bin fü ratschläge aller Art offen. Andi Zitieren
yellow Geschrieben 9. Januar 2003 Geschrieben 9. Januar 2003 hilft Dir leider nix, aber ich hab ein Argument mehr, für meine Avid Disk vielleicht gibts aber eine dünnere Bremsflüssigkeit von Magura? Zitieren
SirDogder Geschrieben 10. Januar 2003 Geschrieben 10. Januar 2003 Wenigstens weiß ich jetzt, was das Problem ist. Wurscht. Fahr ich halt mit den Scheibis. Zitieren
cirex Geschrieben 10. Januar 2003 Geschrieben 10. Januar 2003 hast schon royal blood drinnen? kenn das prob eigentlich nicht (marta)...wenn nicht dann mit royal blood neu befüllen, dann funkts... Zitieren
Zap Geschrieben 10. Januar 2003 Geschrieben 10. Januar 2003 @ andi_r: Welche Modelljahr ist deine Julie? @ cirex: Das kann ich nicht bestätigen. Ich hab meine 2001er Claras mit dem Neuen blauen Öl befüllt und sie haben genau so geschliffen. Anscheinend ist das aber von Bremse zu Bremse verschieden, denn im Magura-Forum gibt es auch zwei Lager: Bei den einene funkts, bei den anderen nicht. Zitieren
aflicht Geschrieben 10. Januar 2003 Geschrieben 10. Januar 2003 bremsflüssigkeit is hygroskopisch = wasseranziehend. wonns haß wird, fongt des wossa on zu vadompfen = luft im system. wonns koit wiad, gfriats. drum reglmäßig wechsln. Zitieren
Zap Geschrieben 10. Januar 2003 Geschrieben 10. Januar 2003 Für die Hayes (hydr.) trifft das zu. Aber für sämtliche Magurascheiben NICHT, denn die fahren mit MINERALÖL! Die Magurascheiben sollten einmalbefüllt für immer halten Zitieren
andi_r Geschrieben 10. Januar 2003 Autor Geschrieben 10. Januar 2003 @ Zap: Modelljahr ist 2001. Ich hab bei beiden royal blood drin. komplet entlüftet. Zitieren
GernOTT Geschrieben 10. Januar 2003 Geschrieben 10. Januar 2003 ich habe keine Maguras, aber bei meine XT Disk habe ich 0W40 vollsynthetisches Motoröl drinnen, kein Problem. Kann es sein, das es bei den Maguras ev. an den Dichtungen liegt ( bei niedrigen Temp zu hart ? ) Zitieren
Christoph Geschrieben 10. Januar 2003 Geschrieben 10. Januar 2003 Das ist echt ein typisches Magura-Problem. Der gleiche Effekt tritt ja auch schon immer bei den Felgenbremsen auf. Was hillft: gscheit an der Bremse ziehen damit da ordentlich was an Wärme entsteht. Bei der XT müßte das Phänomen eigentlich auch irgendwann auftreten. Aber die hat zum Einen stärkere Rückholfedern und spricht aus irgendeinem Grund sowieso viel feinfühliger an (bei Magura merkt man richtig, dass da "nur" dickes Mineralöl im System steckt). Am Unempfindlichsten auf tiefe Temperaturen reagiert natürlich DOT Bremsflüssigkeit. Denn die muß ja auch im hintersten Sibieren noch Motorräder, Autos, Busse und andere Fahrzeuge sicher zum Stehen bringen Zitieren
Zap Geschrieben 11. Januar 2003 Geschrieben 11. Januar 2003 @ andi_r: Die 2001er hatte ich auch auf meinen Bike und ich hatte genau das selbe Problem. Am besten versuchst mal Christophs Tipp(fest bremsen damit wärme entsteht) Und nochwas: Das Schleifen ensteht nicht durch das Öl, sondern durch die Dichtungem("quad-ringe"), die die Kolben in ausgangsposition zurück ziehen solten Diese trocknen angeblich aus bzw werden zu zäh bei tiefen temperaturen und folglich werden (meist nur auf einer seite) der/die kolben niocht mehr zurückgezogen. Das neue Royal Blood sollte diese Quad-Ringe "schmieren". Auf der Magura-Site gibt es ein pdf-file wo drinnen steht, was du machen sollst, damit das schleifen verschwindet(bei mir hats nicht so toll geklappt:( ) ---> http://www.magura.com Zitieren
Robert Geschrieben 12. Januar 2003 Geschrieben 12. Januar 2003 also bei diesen temperaturen hilft net a mal des royalste blood weiter!!! da hilft echt nur heißbremsen. Hatte gestern genau das gleiche problem, naja wenigstens ham mich die spaziergänger auf da eisernen hand ghört, weil so schön quitscht hot. Zitieren
supertom Geschrieben 15. Januar 2003 Geschrieben 15. Januar 2003 Hi andi Hatte ein ähnliches Problem allerdings auf einer R1 bei einer Spiegler Bremsanlage bzw. gleiches auch auf Hayes Schau dir mal die Bremskolben an die den Bremsbelag auf die Scheibe drücken, höchstwahrcheinlich ist da schon einiges an dreck drinnen zerlegen reinigen Bremskolben ganz leicht mit dünnen schmiergelpapier rundschleifen und System neu befüllen, zu empfehlen ist dabei auch ein Bremsscheibenreiniger (kriegst z.b bei 2rad Börse) der nur für Bremscheiben ist damit die Bremscheiben reinigen und du glaubst des Ding ist neu Was natürlich auch noch möglich ist aber eher kompliziert ist mit Spezziellen Heizkontakten das System dirket aufheizen (Hab so etwas für meine R1 daheim und spasshalber mal ausprobiert) ist ech geil. supertom Zitieren
Robert Geschrieben 16. Januar 2003 Geschrieben 16. Januar 2003 Hab ich auch gmacht bei meiner Louise. zuerst abgschliffen und dann mineralölbeständiges Fett. zb. Blaues Brembo bremszylinderfett draufgeben auf die Kolben. jetzt pfeifts wieder und i hab mas einschicken gspart. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.