Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Meine Ausführung würde zumindestens für eine positive Note reichen, im Prinzip war sie ja richtig. Außerdem hab ich vorher nicht nachgegoogelt!! :wink:

 

 

:rofl::rofl:

 

Was sind das für Zeiten, wo a jeder immer zerst googlen oder wikiapeden muss...... :D

 

Die einfachen Dinge hat ma zwischen den Ohrwascheln gspeichert...... :wink:

Geschrieben
Was ich aber noch viel erschütternder finde, ist die Tatsache das euch "echten Freaks" nicht aufgefallen ist, das auf der neuen Gruppe nicht mehr das original Logo sitzt!! :eek:

 

 

http://web.ivenue.com/erapro/images/campagnolo_logo.gif

 

 

Aufgefallen ist mir das schon, allerdings ist der "neue" Schriftzug auch nicht mehr neu. Der wird schon seit Jahren auf den Laufradln verwendet...

 

siehe hier:

http://www.campagnolo.com/thumbs/05_Campagnolo-ruote.gifhttp://www.campagnolo.com/thumbs/12_Ghibli.gifhttp://www.campagnolo.com/thumbs/11_Bora_1.gif

 

auf den Nuovo-Record und Super-Record Teilen (60er u. 1970er Jahre, zB auf den Bremsen) hat der Schriftzug noch so ausgesehen: http://www.campagnolo.com/thumbs/11_CAMPAGNOLO-stampatello.gif

Geschrieben

Neue Bilder:

 

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_brakes.jpg

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_brakes2.jpg

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_compactcrank.jpg

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_ergopowerqs.jpg

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_derailleurfront.jpg

Geschrieben
Neue Bilder:

 

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_brakes.jpg

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_brakes2.jpg

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_compactcrank.jpg

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_ergopowerqs.jpg

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_derailleurfront.jpg

 

 

ich muss sagen in discosilber sinds nicht zu verachten die veloces :toll:

Geschrieben

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_campagnoloultratorque1.jpg

 

 

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_campagnoloultratorque2.jpg

 

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_campagnoloultratorque3.jpg

 

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_campagnoloultratorque4.jpg

 

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_campagnoloultratorque5.jpg

 

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_campagnoloultratorque6.jpg

 

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007-cranks2.jpg

Geschrieben
und eine Achse überträgt keine Kräfte?? :rolleyes:

 

der gravierende unterschied zwischen Achse und Welle ist, dass eine Achse nur Kräfte übertragen kann und eine Welle Kräfte UND Momente ;)

 

so schauts aus...

Sehr gut, setzen. Nicht genügend! :devil:

 

Na a Scherzal. So isses. Welle oder Achse ist keine Frage des "wer-dreht sich-worum" sondern ob ein Moment übertragen wird. Achsen übertragen kein Drehmoment das machen nur Wellen.

 

Oder auch: Eine Welle überträgt (im Gegensatz zur Achse) ein Drehmoment und wird daher auch auf Torsion beansprucht. :look:

Geschrieben

@PoFli

 

Aber, dass sich eine Achse im Regelfall nicht dreht stimmt im Regelfall nicht.

 

Z. B. Achse an einem Eisenbahnwaggon: Räder sind an der Achse montiert, diese dreht sich mit den Rädern, überträgt aber kein Drehmoment, daher Achse.

Geschrieben
@PoFli

 

Aber, dass sich eine Achse im Regelfall nicht dreht stimmt im Regelfall nicht.

 

Z. B. Achse an einem Eisenbahnwaggon: Räder sind an der Achse montiert, diese dreht sich mit den Rädern, überträgt aber kein Drehmoment, daher Achse.

 

Drum hab ich ja geschrieben: "Im Regelfall"

 

Nachdem das Thema eh schon vierunddreissigkommafünfmal im Jahr vorkommt, schreib i net jedesmal, dass Achsen von Schienenfahrzeugen nicht dem Regelfall entsprechen. Kannst ja mit der Suchfunktion eruieren (wenn da wirkli so fad sein sollt.... :D ).

Geschrieben
schreib i net jedesmal, dass Achsen von Schienenfahrzeugen nicht dem Regelfall entsprechen.
Das mag wohl sein, entspricht jedoch nicht der Definition. Definiert wird die Welle daduch, dass sie ein Drehmoment überträgt (und die Achse nicht) und nicht dadurch ob sie sich dreht. Wenn schon, denn schon.
Geschrieben

http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/campa-2007/campa2007_veloce_brakes2.jpg

 

Bei der Chorus und der Record ist die mittlerer Schraube ja verdeckt. Dann sollte die Bremse echt fesch werden :love:

 

BTW: Sehe ich das richtig, dass hier Torx- anstatt der Innensechskant-Schrauben verwendet werden ? Oder täuscht das Foto?

Geschrieben
..ma - die Campabremsen. Wenn ich das Klump schon seh :k:

schön ausgefräst habens das. Das wird sich wieder ordentlich verwinden...

 

viel Spass damit wünscht

 

Wolfgang.

 

Na dann wünsch ich dir viele schöne Stunden mit deiner verwindungssteifen Bremse und dass dir deine Kotze beim Anblick einer Campabremse nicht die STI's zukleckert...

Geschrieben
Was soll das??? Wer löscht da meine Büdln :s: :mad:

 

Der Artikel ist auch nimma bei Rouesartisanale zu finden. Scheinbar ist der Piero da Rin böse geworden und hat mit dem Advokatus gedroht, weil die Bilder noch nicht durch Campagnolo freigegeben waren... :p

Geschrieben
..ma - die Campabremsen. Wenn ich das Klump schon seh :k:

schön ausgefräst habens das. Das wird sich wieder ordentlich verwinden...

 

viel Spass damit wünscht

 

Wolfgang.

 

 

Die letzten Campa-Bremsen, die a richtiges Klump waren, sind die sogenannten Deltabremsen (die mit dem kniehebelartigen Gelenk). Drum sinds recht gschwind wieder vom Markt verschwunden....

Geschrieben
Die letzten Campa-Bremsen, die a richtiges Klump waren, sind die sogenannten Deltabremsen (die mit dem kniehebelartigen Gelenk). Drum sinds recht gschwind wieder vom Markt verschwunden....

 

 

Aber schön sind sie die Deltas. Ich hab noch 2 komplette Sätze, einer davon wird demnächst wieder zum Einsatz kommen. Eine flache Strecke, gute Sicht nach vorne und ein anständiger Glaube an die Wiedergeburt, dann kann man schon mit Deltas fahren :love:

 

http://www.bulgier.net/pics/bike/Catalogs/pinarello85/4.jpg

Geschrieben
Aber schön sind sie die Deltas. Ich hab noch 2 komplette Sätze, einer davon wird demnächst wieder zum Einsatz kommen. Eine flache Strecke, gute Sicht nach vorne und ein anständiger Glaube an die Wiedergeburt, dann kann man schon mit Deltas fahren :love:

 

 

Schön zum Anschauen warens schon, aber sonst fürn Kübel.

 

Ich hatte seinerzeit zwei Radln mit Deltabremsen. Des Klumpert ist nach der ersten Abfahrt vom Seebergsattel vom Radl entfernt worden: Bei schon relativ geringem Belagverschleiss kaum Bremswirkung (nona, des gsch***** Kniehebelgelenksystem steht ja recht schnell an), die Dosierbarkeit a Frechheit. Auf ein Radl hab ich dann Modolo montiert (bei denen hat Campa ja glernt), aufs andere dann die legendäre Magura. A Unterschied wie Tag und Nacht...

 

 

Die Deltas hab ich ins berühmte Kisterl im Keller verfrachtet. Dort staubens dahin, gemeinsam mit dem anderen Campakrempl, der nyx taugt hat.

 

Bei aller Wertschätzung für Campa (seit den frühen 70ern fahr ich selber ohne Unterbrechung mit diesen Komponenten, von meinem Vater hab ich noch viel ältere Teile), zu gewissen Zeiten hams viel Schrott produziert (verrostete Lager in fabrikneuen Naben, schief geschnittene Gewinde, verbogene Schrauben, verzogene Schaltwerke, im Neuzustand defekte Steuerlager, usw.).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...