Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also, ich hab bei meiner 2007er manitou r7 im herbst nach knappen 3000 km das selbe gehabt.

 

die gabel ist einfach unsensibler geworden.

 

mtb steht über die nacht und wenn man die gabel das erste mal am nächsten tag einfedern will, gibt es einen doch merkbaren widerstand, den man aber ohne probleme überwinden kann.

 

und nach einem mal einfedern ist die gabel ganz normal.

ich hatte gedacht, dass die gabel einfach ein service braucht, weil sie schon viele km runter hatte.

 

die gabel fährt jetzt ein freund von mir und ich hab a reba - auch net schlecht.

 

er soll sie mal zum service bringen, is eh erst 10 monate alt das teil.

Geschrieben
er soll sie mal zum service bringen, is eh erst 10 monate alt das teil.

Ab zur Garantiereparatur! Ist ja kein Billigstprodukt - um den Preis sind Schäden schon einkalkuliert :). Über Canyon wurde die Gabel immer ohne Probleme repariert, wie's so läuft entzieht sich meiner Kenntnis.

Falls nach der Garantiezeit diese Sch.. Feder bricht, kann man die Gabel entsorgen. Kann mir nicht vorstellen, dass neue Tauch- und Standrohre als Ersatzteil billiger sind, als eine günstig erstandene komplette Federgabel.

Geschrieben
würd dir auch zu eina marzocchi raten ....hab die xc 700 auf kraftstoff und ich bin schwer beeindruckt und hab bis jetzt (3/4 jahr) kein prob mit der gabel ghabt ....zwar ned so toll wie die lefty aber schon ziemlich gut die gabel .....würd dir zu eina mx pro oder marathon sl raten !!
Geschrieben
würd dir zu eina mx pro oder marathon sl raten !!

 

mein overall-ranking:

 

1. lefty carbon ti mit dlr-kartusche oder die neue carbon sl mit dlr2 - die dinger sind leicht, steif, unkompliziert und fehlerunanfällig - allerdings halt nur für c'dale oder costum-rahmen

2. marathon s

3. marathon sl

 

bei marzocchi intern

 

1. wahl - marzocchi marathon s aus 2002

1550g bei 105mm, ecc kartusche (mit 3 einstellmöglichkeiten: schnell, langsam und zu) und der leichten, gelochten brücke, wo jeder glaubt das teil haltet nix! :D

2. wahl - marzocchi marathon sl - späterer jahrgang

1680g bei 105mm ecc kartusche (m 5 einstellmöglichkeiten)

3. wahl - mx pro m. ecc, jahrgang egal

billig, ~1850g - 1950g, unkaputtbar, mit den langen buchsen, 105mm

Geschrieben
Ab zur Garantiereparatur! Ist ja kein Billigstprodukt - um den Preis sind Schäden schon einkalkuliert :). Über Canyon wurde die Gabel immer ohne Probleme repariert, wie's so läuft entzieht sich meiner Kenntnis.

Falls nach der Garantiezeit diese Sch.. Feder bricht, kann man die Gabel entsorgen. Kann mir nicht vorstellen, dass neue Tauch- und Standrohre als Ersatzteil billiger sind, als eine günstig erstandene komplette Federgabel.

na dann

 

ich kann mir das schon vorstellen

vielleicht kriegst gleich a r7 ...

Geschrieben
mich würd mehr interessieren was du bekommst, wenn du das richtige bestellst... ich hab eine "stoßbuchse" (also das gummi-kapperl unten, das vorm durchschlagen schützen soll) statt der bestellten stopfbuchse (also die äußere obere gummidichtung) bekommen...
Geschrieben

Tjaaa, was fällt mir zu "Manitou Skareb" ein.....:rolleyes:

 

Richtig, mein Busenkumpel Scotty und die Tauplitz :D

 

Skareb federt ein und nimmer aus, wird also, wie auf dem Foto erkennbar, behandelt....

IMG_0949.JPG

Geschrieben
geh bitte ....vergiss manitou ..zumindest die gabeln bei den dämpfern gibts glaub ich ned so viele troubles oda???? he da no style verkauft eh a marzocchi um 300 schau da die mal an !!!!
Geschrieben
bei den dämpfern ist es besser, aber dafür sprechen die nicht so gut an... allerdings gibts die so billig, dass wenn sie kaputt sind oder zum service müssten ein neuer auch drinnen ist!
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Damit ihr auch das vorläufige traurige Ende erfährt: Nach 7 (SIEBEN) Wochen, ist die Gabel wieder am Rad montiert, genauso defekt wie vorher. In der Zwischenzeit verbrachte das gute Teil die Zeit in Deutschland.

 

Historie:

- 7. Jänner: Anruf bei Canyon ob eventuell noch Garantie besteht. Können sie so nicht sagen, sie wollten eine email samt Foto und Sozialtext. Mit diesen Infos werde man bei der Genralvertretung nachfragen.Email wurde an diesem Tag versandt.

- 14. Jänner: Null Rückmeldung von Canyon, wieder Anruf: Angeblich haben sie das email nicht erhalten. Wer's glaubt, wird selig. Nochmal versandt.

- Laut Aussagen von Canyon wurde die Sache mit dem Hersteller besprochen, man brauche zur Beurteilung die Gabel. OK - wurde versandt.

- Totenstille, nachfragen,Totenstille,...

- Am 29.1 die email: mit folgenden qualifizierten Aussagen: " An der Feder liegt kein Fehler vor. Das Spiel der Buchsen kommt von verschlissenen Dichtungen und Buchsen". Die Buchsen hab ich zu diesem Fall überhaupt nicht reklamiert und diese haben auch kein Spiel.:mad:

- Das Spiel mit Anrufen wurde fortgesetzt. Am 15.2 kam schlussendlich die endgültige Absage zur Garantiereparatur von der Generalvertetung.

- 25.2. OH WUNDER, die Gabel kommt zurück.

 

7 Wochen, weil die Leute von Manitou nicht in der Lage sind, eine gebrochene Feder auf einem Foto zu erkennen. Oder kennen sie ihre Produkte nicht mal, dass sie die Gabel in Händen halten wollen? Eine klare Aussage: "Wir reparieren nicht als Garantiefall" hätte gereicht, allen wäre Zeit und Ärger erspart geblieben. Aber wer braucht heute noch zufriedene Kunden??

Geschrieben
Damit ihr auch das vorläufige traurige Ende erfährt: Nach 7 (SIEBEN) Wochen, ist die Gabel wieder am Rad montiert, genauso defekt wie vorher. In der Zwischenzeit verbrachte das gute Teil die Zeit in Deutschland.

 

Historie:

- 7. Jänner: Anruf bei Canyon ob eventuell noch Garantie besteht. Können sie so nicht sagen, sie wollten eine email samt Foto und Sozialtext. Mit diesen Infos werde man bei der Genralvertretung nachfragen.Email wurde an diesem Tag versandt.

- 14. Jänner: Null Rückmeldung von Canyon, wieder Anruf: Angeblich haben sie das email nicht erhalten. Wer's glaubt, wird selig. Nochmal versandt.

- Laut Aussagen von Canyon wurde die Sache mit dem Hersteller besprochen, man brauche zur Beurteilung die Gabel. OK - wurde versandt.

- Totenstille, nachfragen,Totenstille,...

- Am 29.1 die email: mit folgenden qualifizierten Aussagen: " An der Feder liegt kein Fehler vor. Das Spiel der Buchsen kommt von verschlissenen Dichtungen und Buchsen". Die Buchsen hab ich zu diesem Fall überhaupt nicht reklamiert und diese haben auch kein Spiel.:mad:

- Das Spiel mit Anrufen wurde fortgesetzt. Am 15.2 kam schlussendlich die endgültige Absage zur Garantiereparatur von der Generalvertetung.

- 25.2. OH WUNDER, die Gabel kommt zurück.

 

7 Wochen, weil die Leute von Manitou nicht in der Lage sind, eine gebrochene Feder auf einem Foto zu erkennen. Oder kennen sie ihre Produkte nicht mal, dass sie die Gabel in Händen halten wollen? Eine klare Aussage: "Wir reparieren nicht als Garantiefall" hätte gereicht, allen wäre Zeit und Ärger erspart geblieben. Aber wer braucht heute noch zufriedene Kunden??

 

 

Tja, ein guter Grund, warum man nicht im Internet aus D kaufen sollte.

Bei an Händler in Ö hättest das Teil wieder in 4 Tagen ;)

Geschrieben
Damit ihr auch das vorläufige traurige Ende erfährt: Nach 7 (SIEBEN) Wochen, ist die Gabel wieder am Rad montiert, genauso defekt wie vorher. In der Zwischenzeit verbrachte das gute Teil die Zeit in Deutschland.

 

Historie:

- 7. Jänner: Anruf bei Canyon ob eventuell noch Garantie besteht. Können sie so nicht sagen, sie wollten eine email samt Foto und Sozialtext. Mit diesen Infos werde man bei der Genralvertretung nachfragen.Email wurde an diesem Tag versandt.

...

- Laut Aussagen von Canyon wurde die Sache mit dem Hersteller besprochen, man brauche zur Beurteilung die Gabel. OK - wurde versandt.

- Totenstille, nachfragen,Totenstille,...

- Am 29.1 die email: mit folgenden qualifizierten Aussagen: " An der Feder liegt kein Fehler vor. Das Spiel der Buchsen kommt von verschlissenen Dichtungen und Buchsen". Die Buchsen hab ich zu diesem Fall überhaupt nicht reklamiert und diese haben auch kein Spiel.:mad:

- Das Spiel mit Anrufen wurde fortgesetzt. Am 15.2 kam schlussendlich die endgültige Absage zur Garantiereparatur von der Generalvertetung.

- 25.2. OH WUNDER, die Gabel kommt zurück.

7 Wochen, weil die Leute von Manitou nicht in der Lage sind, eine gebrochene Feder auf einem Foto zu erkennen. Oder kennen sie ihre Produkte nicht mal, dass sie die Gabel in Händen halten wollen? Eine klare Aussage: "Wir reparieren nicht als Garantiefall" hätte gereicht, allen wäre Zeit und Ärger erspart geblieben. Aber wer braucht heute noch zufriedene Kunden??

 

naja

canyon ... :rolleyes:

in jedem "versenderbike-test" sehr gut nur in der praxis happerts noch ... sehr !

würd´ mich irgndwie ned wundern wenn das teil deutschland nie verlassen hat ... ...

ist eine vermutung ... gewagt aber ... kenn da eine andere geschichte eines bb users

 

ich fahr mit meiner 80mm skareb bj2003 trotzdem gern;)

Geschrieben
Bei an Händler in Ö hättest das Teil wieder in 4 Tagen ;)

 

Optimismus ist heilbar!

 

So lange braucht schon die Logistik zum Transport.

 

Einem Mitarbeiter der vorige Generalverteretung von Manitou in Österreich war nicht einmal bewusst, dass in der Skareb eine Feder verbaut ist, welche mit einem Rohr fix verbunden ist. Nicht jeder kann alles wissen, aber ohne Wissen, sollte man keine Aussagen gegenüber Kunden treffen! Und von dieser alten Vertretung kursieren noch andere Geschichten hier im Board. Möchte hiermit aber keinesfalls alle Mitarbeiter in einen Topf werfen.

Geschrieben
Optimismus ist heilbar!

 

So lange braucht schon die Logistik zum Transport.

 

Einem Mitarbeiter der vorige Generalverteretung von Manitou in Österreich war nicht einmal bewusst, dass in der Skareb eine Feder verbaut ist, welche mit einem Rohr fix verbunden ist. Nicht jeder kann alles wissen, aber ohne Wissen, sollte man keine Aussagen gegenüber Kunden treffen! ...

 

und was machst jetz ?:wink:

Geschrieben
Optimismus ist heilbar!

 

So lange braucht schon die Logistik zum Transport.

 

Einem Mitarbeiter der vorige Generalverteretung von Manitou in Österreich war nicht einmal bewusst, dass in der Skareb eine Feder verbaut ist, welche mit einem Rohr fix verbunden ist. Nicht jeder kann alles wissen, aber ohne Wissen, sollte man keine Aussagen gegenüber Kunden treffen! Und von dieser alten Vertretung kursieren noch andere Geschichten hier im Board. Möchte hiermit aber keinesfalls alle Mitarbeiter in einen Topf werfen.

 

Wäre mir neu!

In den letzten 3 Jahren hatten wir keine Probleme mit Mantiou´s Serviceabwicklung, und die Gabeln innerhalb einer Woche wieder im Haus!

Geschrieben
Optimismus ist heilbar!
Habe meinen RP3 vom Müller in Graz binnen einer Woche (werktags) wieder zurück erhalten...

 

Übrigens auch aus einem Canyon-Radl -- Österreicher dürfen die Foxteile selbst zum Importeur schicken, Deutsche müssen's erst zu Canyon liefern.

Geschrieben
Meine Gabel musste immer den Weg nach Deutschland antreten, die erste Reparatur ging auch flott, bei der 2. dauerte es länger, jetzt wurde der Zenit erreicht. Das Gabeln von Canyonrädern in Österreich direkt zur Reparatur gesandt werden können, wurde mir gegenüber nie erwähnt.
Geschrieben
jetzt wurde der Zenit erreicht. Das Gabeln von Canyonrädern in Österreich direkt zur Reparatur gesandt werden können, wurde mir gegenüber nie erwähnt.

 

Ja aber nur über einen Händler!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...