Blauli Geschrieben 17. Januar 2003 Geschrieben 17. Januar 2003 Wer kann mir helfen ? Bei meinem alten Trainingsrad ist ein Shimano Innenlager BB-CT91 montiert. Gehäusebreite 68mm; Achslänge 116mm. Mit diesem Innenlager ist der vordere Umwerfer (E-Type) festgeschraubt. Da das Lager kaputt ist, möchte ich gleichzeitig auch einen neuen LX-Umwefer montieren, der bei mir noch so rumliegt. Dieser wird aber am Sitzrohr befestigt ! Welche Achslänge muß nun ein neues Innenlager haben um die Kettenlinie (47,5mm) nicht zu verändern ? Achsbreite des neuen Lagers ist klar (=68mm). Besten Dank im Voraus Blauli Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Januar 2003 Geschrieben 17. Januar 2003 Um genau zu sein, gibt es keine Achslänge! Im Innenlager werkt eine Welle, keine Achse. Die Länge der Welle wird durch die verwendete Kurbel festgelegt, hier fehlt also noch eine Angabe. Aber grundsätzlich wird sich mit der selben Länge kein spür/merkbarer Unterschied ergeben. Du kannst beruhigt den gleichen Lagertyp besorgen (mehrfaches Abziehen der Kurbel hat größere Auswirkungen auf die Kettenlinie). Zitieren
ac2806 Geschrieben 31. Juli 2011 Geschrieben 31. Juli 2011 Hallo! Nach der letzten Regenausfahrt mit meinem alten Renner ist mir das Innenlager zusammengerostet. Beim Ausbau ist mir gleich ein Krügerl Wasser entgegen gekommen ... wahnsinn, die alten Lager haben gar keine Dichtungen. Jedenfalls ist das Lager recht alt und mit einer 105 Kurbel (1055) verbaut. Es handelt sich um ein BSA 68 Lager und ich habe die Achslänge gemessen, die 113,5mm beträgt. Bei meinem Lieferanten ist aber nur ein 110 und ein 115 lagernd, und das 113 braucht 20 Tage Lieferzeit. Kann man auch ein 115 nehmen, oder verändert das die Kettenlinie? Thx Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 Was denkst du denn? 2mm mehr Achslänge verändert die Kettenlinie, verändert den Q-Faktor und ist unter Umständen auch für die gewohnte Position der Füße orthopädisch ungeschickt. Ein 113,5er Lager solltest du eigentlich bei einem "anderen" Fachhändler vor Ort kriegen oder innerhalb wenig(st)er Tage aus einem Onlineshop. Zitieren
ac2806 Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 Gut, dass ich nachgefragt habe, ich dachte die 0,75mm auf jeder Seite Unterschied sind wurscht ... aber auf der anderen Seite würde es diese dann auch nicht in den geringen Unterschieden der Länge geben. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 also mir persönlich wären die 0,75mm wurscht... aber ein 113mm lager ist ja nix exotisches... Zitieren
Kater Karlo Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Hallo Für welche Kettenlinie ist den der LX Umwerfer ausgelegt? Karlo Zitieren
ac2806 Geschrieben 7. August 2011 Geschrieben 7. August 2011 Der Umwerfer hat doch nichts mit der Kettenlinie zu tun, der kann ja eingestellt werden. Zitieren
Kater Karlo Geschrieben 8. August 2011 Geschrieben 8. August 2011 Eingestellt schon, aber nicht jeder auf jede Kettenlinie. Zitieren
ac2806 Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 Ich habe nun das 113 lange Lager bekommen und wollte es einbauen. Leider geht das Gewinde auf der rechten Seite des Lagers nicht bis zum Flansch und somit lässst sich das Lager nicht ganz hinein schrauben bis der Flansch am Tretlagergehäuse aufliegt (siehe Bilder). Daraufhin habe ich die Achslänge auf jeder Seite vom Tretlagergehäuse gemessen und das Lager ist sogar etwas zu weit drinnen obwohl nicht ganz eingeschraubt. Theoretisch würde ein ca 3mm Spacer das ausgleichen wodurch auf der Flansch wieder über den Spacer am Gehäuse aufliegen würde. Leider ist aber kein Spacer beim Tretlager dabei und in der Anleitung wird davon auch nichts erwähnt (wie bei den MTB Lagern). Hat das Problem schon wer gehabt und was soll ich da machen? Zitieren
ac2806 Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 Noch was: Ich habe das Lager nachgemessen und es hat zwischen Flansch und komplett aufgeschobener Kunststoffhülse 71mm!!! Nachdem das Tretlager 68mm hat kann dann die Kunststoffhülse nicht komplett eingeschraubt werden. Das Lager ist allerdings ein 68 laut Bezeichnung (siehe Bild oben). Zitieren
thomas051 Geschrieben 13. August 2011 Geschrieben 13. August 2011 Von welchem Hersteller ist das Lager? Ich habe mei meinem Renner dieses Token verbaut: http://www.radplan-delta.de/bin/innenlager/token_stahl.html. Dort sieht man, dass auch bei dem das Gewinde nicht bis ganz zum Flansch geht aber der Durchmesser ist dort kleiner, wodurch es bis zum Anschlag verschraubt werden kann. Auch deine gemessenen 71mm und die nicht schlüssig einschraubbare linke Schale scheinen nicht abnormal zu sein. Siehe Montageanleitung hier: http://www.radplan-delta.de/rennradteile/montagehinweise.html (runterscrollen bis "Innenlager Kinex / Token, Maße bezogen auf BSA Gehäuse 68 mm", 2a). Ist nur blöd, dass du die rechte Schale nicht ganz rein schrauben kannst. Wenn in der Anleitung nichts von einem Spacer steht der verbaut werden muss, würde ich sagen deine Schale ist schlecht gefertigt. Also entweder Lager umtauschen oder schauen ob du irgendwo einen passenden 3mm Spacer findest (bei RPD schreiben sie: "Von einer alten SH 8x Kassette einen 3 mm Distanzring aus Alu besorgen. Mit einer Feile oder Schleifstein den Innendurchmesser geringfügig vergrössern, dass der Ring gerade über das Gewinde der rechten Schale passt." Blöde Sache jedenfalls... Zitieren
ac2806 Geschrieben 15. August 2011 Geschrieben 15. August 2011 Danke für die Anleitung! Ich habe eine Distanzring (2,5mm) in meiner Ramschkiste gefunden. Somit liegt der Flasch auf. Nachdem es laut der Anleitung nichts macht, wenn auf der linken Seite der Kunststoffring etwas raus schaut und nicht bündig abschliesst, werde ich es mal so probieren. Foto folgt nach Einbau. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.