grilli Geschrieben 14. Juli 2006 Geschrieben 14. Juli 2006 Habe auf meinem Crosser eine FSA Gossamer Kompakt (ISIS). Seit einiger Zeit höre ich ein Knarzen im Tretlagerbereich, speziell wenn ich die rechte Kurbelseite belaste. Bei den 4kant Lager durfte man doch die Aufnahmen für den Kurbelarm nicht fetten, wie ist das bei ISIS ? Was darf bzw. soll ich nun fetten, bzw wie stelle ich das Knarzen ab ? Kann ich dazu normales Galli-Lagerfett nehmen oder brauche ich da so ein spezielles Montagefett ? Zitieren
Fl0 Geschrieben 14. Juli 2006 Geschrieben 14. Juli 2006 auf alle fälle mal einen dicken patzen fett in das tretlagergehäuse. ich würde die zähne des isis lager ned fetten nur gründlich reinigen Zitieren
Hypokid1649345236 Geschrieben 14. Juli 2006 Geschrieben 14. Juli 2006 Warum darf man das nich fetten . trocken ist ja auch nicht gut für material Zitieren
stefanolo Geschrieben 14. Juli 2006 Geschrieben 14. Juli 2006 isis: fetten vierkant: nonono fetten Zitieren
mikeva Geschrieben 14. Juli 2006 Geschrieben 14. Juli 2006 isis=knarzen, leider hab vom cdale die fsa-kurbel gegen eine xt ht2 getauscht.......kein knarzen mehr :s: hab jetzn am corratec wieder ein isis tretlager.......und es knurrt scho wieder.......... es knarzen liegt net am sitz der kurbel, des issas lager selber. damit musst leben; oder du ersetzt die tretkurbel....... der dreck is scho nachm einbauen kaputt......... Zitieren
grilli Geschrieben 15. Juli 2006 Autor Geschrieben 15. Juli 2006 ...also Lager selbst und ISIS-Aufnahme für Kurbel fetten ??? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 ...also Lager selbst und ISIS-Aufnahme für Kurbel fetten ??? Ja, schon. Nur bei Vierkantern sollte tunlichst kein Fett auf die Kurbelaufnahme aufgetragen werden. Zitieren
mafa Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 Ja, schon. Nur bei Vierkantern sollte tunlichst kein Fett auf die Kurbelaufnahme aufgetragen werden. hab ich auch schon ein paar mal gehört, aber auch gegenteilige meinungen hab ich schon gehört. warum eigentlich? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 hab ich auch schon ein paar mal gehört, aber auch gegenteilige meinungen hab ich schon gehört. warum eigentlich? Vierkantwelle= Stahl (im Regelfall), konisch Wellenaufnahme der Kurbel= Aluminium (in der Relation ziemlich weich). Fettet man die Welle, so treibt man mit jeder Montage die Kurbel weiter als vorgesehen auf die Welle, da sich die Öffnung jedesmal mehr aufweitet. Es ist schon vorgekommen, dass die Kurbel aufgeplatzt ist (ned amal selten). Im günstigeren Fällen wird die Kurbel ständig locker.... Zitieren
bikebertl Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 genau, warum ka fettn auf vierkant??? hab i nämli beim letztn mal gmacht, aber kein problem bis jetzt festgestellt... Zitieren
grilli Geschrieben 15. Juli 2006 Autor Geschrieben 15. Juli 2006 ...und beim ISIS gibt`s also keine Probleme mit Fett, oder ? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 ...und beim ISIS gibt`s also keine Probleme mit Fett, oder ? Nein, da bei ISIS (genauso wie bei Octalink) die Kurbel nicht zu weit aufgetrieben werden kann. Am Ende der Profilverzahnung (oder eigentlich Wellenprofil) stehts an, daher kann da nyx passieren Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 Vierkantwelle= Stahl (im Regelfall), konisch Wellenaufnahme der Kurbel= Aluminium (in der Relation ziemlich weich). Fettet man die Welle, so treibt man mit jeder Montage die Kurbel weiter als vorgesehen auf die Welle, da sich die Öffnung jedesmal mehr aufweitet. Es ist schon vorgekommen, dass die Kurbel aufgeplatzt ist (ned amal selten). Im günstigeren Fällen wird die Kurbel ständig locker.... ...und das sieht dann so aus: der riss geht von der schwächsten stelle - der ecke aus. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 ...und das sieht dann so aus: der riss geht von der schwächsten stelle - der ecke aus. A bisserl mehr Gefühl hätte ich Dir aber schon zugetraut :devil: lg, Supermerlin Zitieren
mafa Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 Vierkantwelle= Stahl (im Regelfall), konisch Wellenaufnahme der Kurbel= Aluminium (in der Relation ziemlich weich). Fettet man die Welle, so treibt man mit jeder Montage die Kurbel weiter als vorgesehen auf die Welle, da sich die Öffnung jedesmal mehr aufweitet. Es ist schon vorgekommen, dass die Kurbel aufgeplatzt ist (ned amal selten). Im günstigeren Fällen wird die Kurbel ständig locker.... naja, andererseits sieht sehe ich sehr oft wie vierkant kurbeln nicht mehr runter wollen weils alu so korrodiert is von der seite her wäre eine fettschicht zw stahl und alu ja wieder nicht schlecht. wegen weiter raufschrauben: eigentlich gehts ja mit und ohne fett genau gleich weit rauf und hält genau gleich gut, nur derf ma halt net mit dem selben drehmoment anziehen Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 naja, andererseits sieht sehe ich sehr oft wie vierkant kurbeln nicht mehr runter wollen weils alu so korrodiert is von der seite her wäre eine fettschicht zw stahl und alu ja wieder nicht schlecht. wegen weiter raufschrauben: eigentlich gehts ja mit und ohne fett genau gleich weit rauf und hält genau gleich gut, nur derf ma halt net mit dem selben drehmoment anziehen Natürlich gibts immer Leute, dies besser wissen..... Gegen Kontaktkorrosion hilft Sprühwachs (gut abgelüftet) Mit Fett montiert (vermindert Reibung, so nebenbei..... ) treibt man die Vierkantöffnung der Kurbel viel leichter auf als bei trockener (oder Wachs-) Montage. Immerhin wirken da auf die Kurbel auch a paar nette Kräfte......auch mit weniger Drehmoment kannst Dich brausen gehen, wenn der Vierkantöffnung sich anfängt aufzuweiten. Im Übrigen ists mir wurscht, wie wer seine Kurbeln montiert. Nur sollen dann die Leut net jammern, wenns beim Stangeln auf die Pappn fliegen, weil die Kurbel reisst..... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 Blöd g'fragt: vom Pedal kommt das Knarzen nicht? Ich hatte kürzlich genau das selbe Problem, hatte schon befürchtet, dass ich das Tretlager geschrottet habe. Nach viel hin und her hab ich dann gemerkt, dass das Pedal auf der knarzenden Seite etwas locker auf dem Kurbelarm gesessen ist. Runter => fetten => fest rauf => Ruhe Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 A bisserl mehr Gefühl hätte ich Dir aber schon zugetraut :devil: lg, Supermerlin ...ich hab meinen meister gefunden... :bounce: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 ...ich hab meinen meister gefunden... :bounce: Bei dem Rahmen wars scho wurscht - der war schon hin wie ich ihn ausgeweidet habe. lg, Supermerlin Zitieren
mafa Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 Natürlich gibts immer Leute, dies besser wissen..... Gegen Kontaktkorrosion hilft Sprühwachs (gut abgelüftet) Mit Fett montiert (vermindert Reibung, so nebenbei..... ) treibt man die Vierkantöffnung der Kurbel viel leichter auf als bei trockener (oder Wachs-) Montage. Immerhin wirken da auf die Kurbel auch a paar nette Kräfte......auch mit weniger Drehmoment kannst Dich brausen gehen, wenn der Vierkantöffnung sich anfängt aufzuweiten. Im Übrigen ists mir wurscht, wie wer seine Kurbeln montiert. Nur sollen dann die Leut net jammern, wenns beim Stangeln auf die Pappn fliegen, weil die Kurbel reisst..... wollte keineswegs besserwisserisch wirken, möcht nur über das thema diskutieren. @ fett verringert reibung: ist mir nix neues ich seh das halt so: aber bei weniger drehmoment wirken exakt die gleichen normalkräfte auf die kontaktflächen wie bei fettloser montage und mehr drehmoment. da is no nix mit vierkant aufweiten. was gegen meine theorie spricht ist natürlich, dass die selbsthemmende wirkung herabgesetzt wird. ich montier vierkant lager in der regel auch ohne fett, aber seh prinzipiell auch kein riesen problem dabei es mit fett zu montieren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.