Golo Geschrieben 17. Juli 2006 Geschrieben 17. Juli 2006 Ich hatte bis jetzt 2 x Probleme mit (allerdings von mir vernieteten) Shimano-Ketten, das letzte heute nachmittag... Nachdem die alte Ultegra 10-fach Kette schon nach 2000 km hinüber war (lt. Rohloff-Lehre) hab ich eine neue montiert und offenbar den Nietstift nicht weit genug hineingedreht. Habe schon nach den ersten km ein ungewohnt schlechtes Schaltverhalten bemerkt (obwohl am Montageständer ohne Last alles einwandrei funktioniert hat), und - siehe da - beim Nietstift stand eine der beiden Außenlaschen schon ein kleines Stück weg - weit wäre ich nicht mehr gekommen. Die andere HG 90-Kette ist am MTB gerissen (auch beim Nietstift, allerdings schon nach längerem Gebrauch). Bei mehrtätigen Touren nehme ich sicherheitshalber ein SRAM-Verschlußglied mit, das geht auch für Shimano-Ketten. Offnbar muss man bei der Vernietung wirklich sorgfältigst arbeiten, sonst kann es Probleme geben - nur, das "Einrasten" des Nietstifts lässt sich manchmal gut, manchmal kaum feststellen... Zitieren
perponche Geschrieben 18. Juli 2006 Autor Geschrieben 18. Juli 2006 KMC ist der weltgrösste Kettenhersteller für Industriebedarf und auch für Fahrräder. Shimano und teilweise auch SRAM lassen dort fertigen. Interessant! Wo sitzen die denn? Woher weißt Du das? Ich hab gerad in der frz. 'VTT magazine' vom Juni 06 ein Kettenspecial gefunden. Die KMC 9.92 und 9.93 kommen da ganz gut weg. Ansonsten spielt CONNEX auf dem frz. Markt offenbar eine Rolle, zB die CONNEX 908 für 39 Euro. Weiß jemand was über die Marke? Mit frz. Material hab ich eigentlich sonst immer gute Erfahrungen gemacht. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Juli 2006 Geschrieben 18. Juli 2006 als bei der jetzigen kette hab ich diesen nietstift benutzt und war mir nie so sicher damit, da er recht schwer in seinen sitz gerutscht ist. aber er war an ort und stelle. und nach ca. 500km ist die vernietung dann aufgegangen. da ich eh gerade den rockring statt dem größten kettenblatt montiert hatte, hab ich die kette einfach gekürzt und ein kettenschloss verwendet. seitdem ist eine ruhe. ein nicht optimaler nietstift kann also durchaus nach einiger zeit zu problemen führen, nur hat es sich trotzdem angekündigt bzw war es sofort zu spüren, sobald die lasche rausgerutscht ist. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Juli 2006 Geschrieben 18. Juli 2006 Interessant! Wo sitzen die denn? Woher weißt Du das? Ich hab gerad in der frz. 'VTT magazine' vom Juni 06 ein Kettenspecial gefunden. Die KMC 9.92 und 9.93 kommen da ganz gut weg. Ansonsten spielt CONNEX auf dem frz. Markt offenbar eine Rolle, zB die CONNEX 908 für 39 Euro. Weiß jemand was über die Marke? Mit frz. Material hab ich eigentlich sonst immer gute Erfahrungen gemacht. Dass KMC Chain Industries in Taiwan ansässig ist und der weltgrösste Kettenhersteller ist, weiss jeder, der mit Kettenantriebstechnik zu tun hat. Der Katalog dieses Herstellers ist dicker als die meisten Telefonbücher (Ketten für Fahhräder nehmen dabei aber nur wenige Seiten ein). Die Marke "Connex" gibts in dem Sinne nicht. Die Ketten stammen von der deutschen Firma Wippermann, ansässig in Hagen. Also nyx mit französischem Material...... Zitieren
perponche Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Geschrieben 19. Juli 2006 Danke potschnflicker! Wieder was dazugelernt. Dann werd ichs mal mit einer KMC versuchen. Bei der Gelegenheit: Ich hab noch eine gerissene Kette im Keller, von einem (teuren) Komplettbike stammend, für mich unidentifizierbar: Einprägungen auf der Kette ein großes "Z" und "super narrow", klein "z-3k" und ein stilisiertes Gebilde, das "SP" bedeuten könnte. Weißt Du was das für ein Hersteller ist? beste Grüße perponche Zitieren
perponche Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Geschrieben 19. Juli 2006 Gefunden bei RADPLAN-DELTA.de: "Shimano hat... die Nietstifte. Angefreundet habe ich mich damit nie ...Die Kette ist nicht die Praktischste. Ich habe wiederholt von Anwendern gehört, die mit Original - Zange und Original - Nietstiften Murks erzeugt haben. Das bedeutet bei einer relativ teuren Kette Frust, und für den zweiten Durchgang flattrige Nerven. Ich selbst habe auch schon Murks genietet. Zum Glück hatte ich noch ein Camp 10x Schloss, das passt nämlich. Wenn das Camp Schloss zugeht, gibt es dem Anwender ein einwandfreies Feed-Back über einen erfolgreichen Nietvorgang." Bin ich also nicht ganz allein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.