Zum Inhalt springen

singlespeed-mountainbiking


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen wunderschönen Guten Tag liebe bikebord-Gemeinde:) Hallo Armin und Danke für Deine Nachricht bei fb:)

 

Die Übersetzung bei meinem SS ist 44/21, also fast 2:1, wurde von Marcel Hahn empfohlen, der damit seine AlpenXs gefahren ist. Außer Trans Germany hat sich diese Übersetzung auch bei Black Forest Ultra gut bewehrtet und freut sich drauf, in einem 2-er Team mit Marcel Hahn Craft Bike Trans Alp 2012 zu fahren:)))

 

Grüße

Mila

Geschrieben
Einen wunderschönen Guten Tag liebe bikebord-Gemeinde:) Hallo Armin und Danke für Deine Nachricht bei fb:)

 

Die Übersetzung bei meinem SS ist 44/21, also fast 2:1, wurde von Marcel Hahn empfohlen, der damit seine AlpenXs gefahren ist. Außer Trans Germany hat sich diese Übersetzung auch bei Black Forest Ultra gut bewehrtet und freut sich drauf, in einem 2-er Team mit Marcel Hahn Craft Bike Trans Alp 2012 zu fahren:)))

Respekt.

Aber, warum fährt man (Frau) so etwas?

Geschrieben

Danke:)

...weil:

- die Übersetzung 44/21 schon vom Aussehen sehr gut tut und dadurch ein Singlespeeder ziemlich schnell erkannt wird;

- es einen hohen Kommunikationsfaktor gibt: man (bzw.frau) kommt besser ins Gespräch:);

- der Verschleiß deutlich niedriger ist, besonders wenn man sich für einen Ti-Ritzel entscheiden würde....

Geschrieben

- die Übersetzung 44/21 schon vom Aussehen sehr gut tut und dadurch ein Singlespeeder ziemlich schnell erkannt wird;

Na dann, bitte (ein Bild davon) posten :).

 

- es einen hohen Kommunikationsfaktor gibt: man (bzw.frau) kommt besser ins Gespräch:);

Ähm, also wenns um das geht, willst einmal hier (Wien/Umgebung) eine Runde (mit-)fahren :wink:.

 

 

- der Verschleiß deutlich niedriger ist, besonders wenn man sich für einen Ti-Ritzel entscheiden würde....

Ich hab jetzt auch eine Übersetzung fürs 26 Zoll mit 38/22, am großen 28er 46/12, welches aber nicht sonderlich für Berge oder Wiener Hügeln geeignet ist (ja ich weiß, ist nur eine Kopfsache ;)).

 

Bist fix(ed) auch schon mtb gefahren?

Geschrieben

hier ist ein Bild mit der 44/21 Übersetzung auf dem Freilaufbasis

http://1.bp.blogspot.com/-PCgdb0jg2uA/TfZcXc8Q6yI/AAAAAAAAAz4/c4KT29gQDQY/s1600/00003.jpg

 

Der Fixie-König im Gelände ist definitive Meik vom Timmendorfer Strand, über den gab es einen Artikel in der lezten BIKE...

http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/382615_293319080715330_100001117209634_839526_1938651384_n.jpg

 

Gerne nach Wien für eine Runde, danke:) eines schönes Tages.....

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So hab jetzt auch mal einen Testlauf gestartet.

Übersetzung 38T/22 und fix.

Bin ein bischen im Wienerwald herumgefahren.

Einerseits wollte ich wissen, wie es sich so mit fixed gear und Starrgabel fährt.

Und andererseits, ob es "halbwegs" einen Spasss macht.

:confused:

 

Bei den Hügeln bzw Steigungen muss man halt immer genug schwung mitnehmen.

Auf Dauer klarerweise mörder anstrengend. Auch vermisse ich die Lenkerhörnchen :(.

Und wenn man wo drüber fährt, muss man immer auf die Pedale(Stellung) achtgeben, damit man nicht überrascht wird und hängen bleibt. Auch wenn man entweder schon längere Zeit unterwegs ist oder einfach nur müde ist von der anstrengenden Fahrt, muss man auf die sich immer mitdrehenden Pedale achtgeben; vor allem wenn man mit Schlaufen fährt.

Zwar denke ich immer daran und rede es mir selbst ein (Achtung Fixie :D) aber wie gesagt, wenn man müde ist und sonst viel mit Freilauf fährt, kann es schon mal passieren das man darauf vergisst. Nunja.

 

Bergab

Mit dieser Übersetzung kommt man nicht nur bergauf, sondern kann auch sehr gut kontern. Zwar hab ich das am Anfang kaum gemacht, weil ich vom MTB einfach gewohnt bin, die Bremse zu betätigen, aber auf Grund des manchmal eisigen Untergrunds, hab ich dann doch das Hinterrad eingesetzt.

Und wenn man dann mal in laubiges Gebiet fährt, macht es schon auch Spaß mal das Hinterrad driften zu lassen, nur mit der eigenen Muskelkraft.

 

Also: Fixie und Starrgabel :f::s:, ich weiß nicht.

Das geht voll in den Trizeps und in die Oberschenkel.

Andererseits war genau das mein Ziel. Schaffe ich die Steigungen? Wieviel Krafteinsatz ist notwendig. Kann man diese Strecke (Runde) als gelegentliche Trainingsrunde fahren. Powert man sich auf kurzer Strecke aus? Und, ist es eine Herausforderung?

Antworte: Alle Ja! (ja, natürlich :zwinker:).

Würde ich, so wie der Thread Titel fragt, auch mit Singlespeed fahren wollen?

Nein. Wenn schon denn schon. Zwar finde ich weder Singlespeed noch Fixed MTB sinnvoll, aber wenn, dann soll es eine Herausforderung sein. Und die ist für mich beim Fixed viel mehr gegeben.

 

Anmerkungen zum Rad:

Alu Rahmen und Gabel.

Hinterreifen ist ein Schwalbe Black Shark Mud Stollenreifen in 1.5, vorne eine "einefezta" :cool: SweetskinZ 2.10 Digicamo wenig und lnur leicht profilierter eher Straßenreifen montiert.

Wobei man bei den momentanen Wald- und Wetterverhältnissen wohl auch mit einem slick fahren könnte :).

 

http://img256.imageshack.us/img256/5920/specimaxxisraze1.jpg

 

http://img72.imageshack.us/img72/3169/specimaxxisraze2.jpg

Geschrieben
S

Würde ich, so wie der Thread Titel fragt, auch mit Singlespeed fahren wollen?

Nein. Wenn schon denn schon. Zwar finde ich weder Singlespeed noch Fixed MTB sinnvoll, aber wenn, dann soll es eine Herausforderung sein. Und die ist für mich beim Fixed viel mehr gegeben.

 

Fixed in ernsthaftem Gelände ist ein Scheiß - muss man aber trotzdem mal gemacht haben. Singlespeed hingegen fordert wenig Einschränkungen. Herausforderung ist beides.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

hi leute

 

bräuchte für meine mary nen neuen reifen der nevegal ist nun entgültig weg.

 

fahre meistens auf tiefem losen schotter bergauf und auf trails bergab.

 

rollwiederstand ist mir egal grip und dämpfung ist wichtiger.

 

hab mir ein paar raus gesucht:

 

conti x king 2.4 :

http://www.bike-components.de/products/info/p32161_X-King-Faltreifen-.html

maxxis ardent 2.4 :

http://www.bike-components.de/products/info/p20142_Ardent-FR-MaxxPro-Faltreifen-mit-EXO-Protection-.html

schwalbe nobby nic performence 2.25:

http://www.bike-components.de/products/info/p25987_Nobby-Nic-Performance-Faltreifen-.html

racing ralph evo 2.35:

http://www.bike-components.de/products/info/p29800_Racing-Ralph-Evo-PaceStar-Faltreifen-Modell-2012---Auslaufmodell-.html

hans dampf 2.35:

http://www.bike-components.de/products/info/p29801_Hans-Dampf-Evo-SnakeSkin-PaceStar-Faltreifen-Modell-2012-.html

 

was habt ihr für vorschläge/erfahrungen

Geschrieben
hattest du bei dem QH nicht nen racing ralph? war der ok vom grip (hinten)

 

Hatte da nur den 2,4er Ardent und den 2,2er Bronson (den hab ich aktuell noch immer drauf). Den 2,2er Bronson mag ich, für tiefen Schotter gibts aber glaube ich bessere. Wenn du aber den Racing Ralph in Erwägung ziehst, dann tuts der Bronson auch.

 

Ich fahr am QH übrigens tubeless und will das Mary auch so bald wie möglich umbauen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...