Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neue Generation is für mich Reba, Recon, Pike und co. Wie der Federgabeltausch bei mir aktuell war hab ich Rockshox damals auch ausgeschlossen.

Bin übrigens zufriedener Manitou, Marzocchi, Rockshox (natürlich alphabetisch geordnet :D ) Fahrer.

Geschrieben

Also dann bedanke ich mich jetzt erstmal für eure zahlreichen Beiträge! Ich werd eure Ratschläge beherzigen und 1ens mal nachmessen und mir 2ens dann nocheinmal genau überlegen wieviel ich ausgeben will. Prinzipiell haben mich eure Beiträge ein bisschen davon überzeugt eine Marzocchi zu nehmen, da zwar nicht alle so begeistert sind wie z.B. zet 1 aber eigentlich keiner von euch von Mazocchi abgeraten hat(außer ein etwas negativer Post).

 

Leicht ist es nicht, aber jetzt hab ich ein bisschen mehr einblick in die Materie und kann nochmal darüber sinnieren.

 

Thx alot!

Geschrieben
... da zwar nicht alle so begeistert sind wie z.B. zet 1 ...

also eigentlich hätt ich gerne a Fox, kann mas aber net leisten :)

Geschrieben
also eigentlich hätt ich gerne a Fox, kann mas aber net leisten :)

 

Das stimmt, die ist noch einen Tick besser und feiner, aber gegen die Marzocchi Marathon Race kann sie nur Gleichstand verbuchen. Da braucht man so wenig zu warten, die ist einfach nur super solide!

Geschrieben
Naja, die 318er kostet ja auch 60 Euro mehr. Wo liegt da der Unterschied zur 302er? Sind 130mm Federweg nicht schlecht wegen der Rahmengeometrie? Das sind ja immerhin 5,5cm mehr als meine jetzige Gabel hat. Deswegen eigentlich auch die Frage, ob sich diese U-Turn Technologie auzahlt.

 

 

wer suchet der findet - gibt´s im e..y um 200 exkl. versand

Geschrieben

ich würde eine gabel mit selber länge nehmen und keine mit längeren federweg. das fahrverhalten ist ein anderes und die 130mm können sich dann auch negativ auswirken.

 

lockout ist manchmal gut, aber nicht zwingend. da würde ich das absenken einer gabel noch mehr begrüßen als den lockout. im gelände beim bergauf fahren find ich die dämpfung vorne sogar nützlich, sofern der rebound richtig eingestellt ist sowie der sag (also richtiges dämpfungssetup).

 

auf asphalt macht das lockout sinn, aber ich find dann das fahrverhalten immer sehr eigenartig weil plötzlich die front steif ist und das lenkverhalten somit anders ist.

 

also lockout bleibt dann ehere ein geschmackssache, ich brauchs nicht unbedingt obwohl ich es habe.

Geschrieben
ich würde eine gabel mit selber länge nehmen und keine mit längeren federweg. das fahrverhalten ist ein anderes und die 130mm können sich dann auch negativ auswirken.

 

lockout ist manchmal gut, aber nicht zwingend. da würde ich das absenken einer gabel noch mehr begrüßen als den lockout. im gelände beim bergauf fahren find ich die dämpfung vorne sogar nützlich, sofern der rebound richtig eingestellt ist sowie der sag (also richtiges dämpfungssetup).

 

auf asphalt macht das lockout sinn, aber ich find dann das fahrverhalten immer sehr eigenartig weil plötzlich die front steif ist und das lenkverhalten somit anders ist.

 

also lockout bleibt dann ehere ein geschmackssache, ich brauchs nicht unbedingt obwohl ich es habe.

 

 

die tora hat u-turn 85-130 mm

Geschrieben
und meine AM1 hat 130-150mm, Absenkung mittels ETA und Lockout... aber kostet 600 :devil:
Geschrieben
die tora hat u-turn 85-130 mm

 

die frage ist nur wie viel federweg hat die gabel die am bike oben ist? wenn die 100mm hat, dann würde ich mir eine gabel mit 100mm federweg kaufen und dann mit u-turn. bringt ja nur den vorteil des bergauffahrens, geht mit gesenkter gabel einfach leichter.

Gast artbrushing
Geschrieben

Vielleicht fährt sich das Bike mit 110-120mm FW noch besser? Kommt am Lenkwinkel an.

Mein Gizzmo fährt sich mit 24" Hinterrad bei 150er Gabel ( was einer 170mm Gabel gleichkommt) um einiges besser als mit 26" hi Rad.;)

Nur weil 100mm drauf sind heißt das ja noch nix und wenn du eh 85 von - bis 130 variieren kannst ist keinesfalls etwas verhaut.

Geschrieben

Ich würd auch sagen, wennst kein Grobmotoriker bist, sollte ein Anstieg der Einbauhöhe nicht zu problematischen Fahreigenschaften des Bikes führen.

 

Ich hab selber 2 Bikes mit deutlich mehr Federweg an der Front ausgerüstet, als vom Hersteller empfohlen wurde (bei einem Bike waren es über 50 mm) und ich kann / konnte mit diesen beiden Bikes weiterhin alles machen, was ich auch vorher damit gemacht habe.

 

Will damit nur zum Ausdruck bringen, daß diese permanenten Diskussionen "mehr Federweg - schlechtes Fahrverhalten" von den wenigsten Leuten ausprobiert wurden, aber viele ganz fleißi g dagegen wettern. Und in sehr vielen Fällen funktioniert es trozdem ganz wunderbar.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
die frage ist nur wie viel federweg hat die gabel die am bike oben ist? wenn die 100mm hat, dann würde ich mir eine gabel mit 100mm federweg kaufen und dann mit u-turn. bringt ja nur den vorteil des bergauffahrens, geht mit gesenkter gabel einfach leichter.

 

 

wieso?

wäre doch dann noch besser vorallem bergauf,

dann bist noch weiter unten vorne und

downhill oder normal volle 130 oder weniger dank u-turn

schwer is des is der einzige nachteil und deshalb hab´ ich die

tora u-turn a ned

Geschrieben

wieso?

 

weil die hersteller bei der geometrie und der wahl der komponenten auch was gedacht haben. wenn ich heute ein rad kaufe das in den zeitschriften gut abgeschnitten hat, dann wohl weil es in seiner zusammenstellung ausgewogen ist. wenn ich nun die gabel ändere, somit mehr federweg und daher auch mehr einbaulänge habe, dann verändere ich die geometrie. also stimmt das ganze rundherum nicht mehr. ist wie wenn ein porsche im test spitze abschneidet und ich ihm dann rundherum fast 1/3 mehr federweg gebe, was wird am ende das ergebniss sein? - die fahrwerk passt nicht mehr zum test bzw zum rest.

 

wegen dem absenken, ich hab ja gesagt das dass gut für bergauf ist.

 

 

 

nachtrag:

ach ja, das wurde übrigens auch erst kürzlichst in einer mtb zeitschrift aufgeführt das solche veränderungen das rad als ganzes verändern!

Gast artbrushing
Geschrieben

@GWEEP:

Nur ist es nicht wie wennst einen Porsche höherlegst sondern TIEFER legst (aufpreispflichtig:D ), dann liegt das ganze noch besser. Die Bikes werden für die 08/15 Allgemeinheit gebaut und man kann sich ein Bike sehrwohl für sich selbst noch verbessern.

Und selbst wenn die Verbesserung nur im Kopf stattfindet, solange man besser fährt und sich besser fühlt passt´s.

Eine längere Federgabel fährt sich meist gerade beim flotten Singletrail bergab viel besser (längerer FW, flacherer Lenkwinkel) und wenns eh U-Turn gibt für bergauf warum soll er dann keine längere Gabel nehmen:confused: :confused: :confused:

Deine Einstellung ist ENGSTIRNIG:s:

 

PS.: Na wenns die Bikezeitschrift sagt:f: .... (Steht dezitiert drin dass sich das Fahrverhalten verschlechtert?) glaub nämlich ned

 

Marzocchi u. RockShox ist super in deiner Preisklasse!! In der Bikebörse wird eh grad eine passende Marzocchi MX mit 120mm verkauft;) vom Zet1

Geschrieben
wieso?

 

weil die hersteller bei der geometrie und der wahl der komponenten auch was gedacht haben. wenn ich heute ein rad kaufe das in den zeitschriften gut abgeschnitten hat, dann wohl weil es in seiner zusammenstellung ausgewogen ist. wenn ich nun die gabel ändere, somit mehr federweg und daher auch mehr einbaulänge habe, dann verändere ich die geometrie. also stimmt das ganze rundherum nicht mehr.

 

nachtrag:

ach ja, das wurde übrigens auch erst kürzlichst in einer mtb zeitschrift aufgeführt das solche veränderungen das rad als ganzes verändern!

 

und wie oft, wenn man schon den Biketest in den Magazinen trotzdem glaubt, stand dort geschrieben dass ein gekroepfter Lenker oder ein anderer Vorbau (hoeher, kuerzer, steiler...) besser waere... das veraendert ja auch die sitzposition, zwar nicht die geometrie des bikes.

 

Frage: wer von euch wuerde den unterschied bemerken, wenn man zb eine 3cm laengere federgabel einbaut, aber die veraenderte sitzposition mit einem anderen vorbau oder weniger spacer drunter wieder komplett ausgleichen wuerde??? Also !

 

am bike soll man sich wohlfuehlen, ob man nun einen anderen vorbau raufgibt, mehr spacer drunter, eine andere federgabel... mir selber muss es passen!

 

PS: Ich hatte auf meinem fuer 80mm ausgelegten Element eine Z1 mit 130mm drin (hinterer Umlenkhebel war allerdings ein laegerer, der vom Slayer!), ploetzlich war es bergab die Wildsau, und bergauf, mit ETA noch besser zu fahren als vorher, die Sitzposition war auch aufrechter angenehmer, und die veraenderte geometrie hab ich nach 2-3 Touren nicht mehr gemerkt...

Geschrieben
...Frage: wer von euch wuerde den unterschied bemerken, wenn man zb eine 3cm laengere federgabel einbaut, aber die veraenderte sitzposition mit einem anderen vorbau oder weniger spacer drunter wieder komplett ausgleichen wuerde??? Also !...

 

ich! ich weiß ja was ich vorher drin gehabt hab :p

Geschrieben
...weil die hersteller bei der geometrie und der wahl der komponenten auch was gedacht haben...

 

schau dir amal ein paar homepätschen von herstellern durch, die bauen ihre rahmen zumeist für federgabeln von 80-100mm fw, insofern ist die wahl der komponenten nicht zwingend eine kompatibilitätsfrage, sondern zu einem großteil preis und ein bissi Prestige/funktion/gewicht (einem nobelhobel wird keine rst-gabel stehen...)

Geschrieben
Also dann dank ich nochmal für die rege Reputation und stell noch einmal folgende Frage in den Raum:

Stimmt ihr zu(?): Marzocchi gut. Wenn Gabel kaufen dann Marzocchi.

 

marzocchis sind qualitativ gute, einfach aufgebaute gabeln. ETA is leiwand zum fahren, vorallem bergauf weilst einfach nicht so steil am berg stehst(hab eine marathon sl und verwend sie jetzt auch wieder im scalpel für traunstein :D )

 

ich will nicht sagen dass sie unkaputt bar sind, du tust dir aber schwerer als bei so manchem anderen teil.

 

schwer sind sie halt, aber wennst nicht ein sub 9kg teil dein eigenen nennen willst kann dir das wurscht sein, zu den leichtbaugabeln is einfach kein vergleich...

 

lediglich beim abstimmen wirst a bissi herumexperimentieren müssen (wennst auf beiden seiten luftgedämpft unterwegs bist) - die werksangaben sind da eher nur als ausgangswert zu sehen;

Geschrieben
wieso?

 

weil die hersteller bei der geometrie und der wahl der komponenten auch was gedacht haben. wenn ich heute ein rad kaufe das in den zeitschriften gut abgeschnitten hat, dann wohl weil es in seiner zusammenstellung ausgewogen ist. wenn ich nun die gabel ändere, somit mehr federweg und daher auch mehr einbaulänge habe, dann verändere ich die geometrie. also stimmt das ganze rundherum nicht mehr. ist wie wenn ein porsche im test spitze abschneidet und ich ihm dann rundherum fast 1/3 mehr federweg gebe, was wird am ende das ergebniss sein? - die fahrwerk passt nicht mehr zum test bzw zum rest.

 

wegen dem absenken, ich hab ja gesagt das dass gut für bergauf ist.

 

 

 

nachtrag:

ach ja, das wurde übrigens auch erst kürzlichst in einer mtb zeitschrift aufgeführt das solche veränderungen das rad als ganzes verändern!

 

GRAD IN TESTs KOMMT SEHR OFT RAUS DAS DIE KOMPONENTEN NICHT PASSEN und schlecht bis gar nicht ausgewogen sind

 

und er kann ja auch die ganze zeit mit 100mm fahren -downhill 130mm - uphill 85mm

> u-turn

mehr federweg heisst nicht zwingend mehr einbaulänge

Geschrieben
ich! ich weiß ja was ich vorher drin gehabt hab :p

 

auch wenn i dir dieselbe gabel nur mit mehr federweg reingeb? :devil:

Geschrieben
auch wenn i dir dieselbe gabel nur mit mehr federweg reingeb? :devil:

 

du kriegst niiiiemals die gabel mit den selben aufklebern ein zweites mal! :) aber wenn ich dann beide behalten darf, versprech ich dir dass es mir nicht auffallen wird :wink:

 

spass bei seite - späterstens am trail merkst dus!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...