Wolfgang H. Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Ich bin auch schon so weit und überleg mir einen Titan-Rahmen für's nächste Radl. Genau das richtige Material für so einen alten Sack wie mich ...es gibt aber auch jung(geblieben)e Leut, die Titanrahmen fahren... Wolfgang. Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 ...es gibt aber auch jung(geblieben)e Leut, die Titanrahmen fahren... Wolfgang. In der Schweiz sind die, oder ?? Zitieren
hermes Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 ...es gibt aber auch jung(geblieben)e Leut, die Titanrahmen fahren... Wolfgang. stimmt. dem noway sein ghisallo hab ich gestern eh wieder mal bewundern können Zitieren
Noize Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Den Dario Pegoretti haben wir komplett vergessen http://www.londoncyclesport.com/bikes/phil_peg/bike.jpg sein Luigino (mit Brooks-Sattel und Holzfelgen !!): http://www.dailypeloton.com/article_images/interbike03/pegoretti1.jpg Zitieren
Hrdtail Geschrieben 28. Juli 2006 Autor Geschrieben 28. Juli 2006 is ja geil! aber: villeicht hätt ich erwähnen sollen: Schmerzgrenze=1000,- Zitieren
Gast chriz Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 ist zwar kein italiener aber denn muss ich hier posten Independent Steel Crown Jewel http://www.ifbikes.com/images2/2006/steel-crown-jewel-sec-lg.jpg und in custom lackierung http://www.ifbikes.com/images2/2005/steel-crown-jewel-sec-lg.jpg Zitieren
crazymike Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 ist zwar kein italiener aber denn muss ich hier posten Independent Steel Crown Jewel http://www.ifbikes.com/images2/2006/steel-crown-jewel-sec-lg.jpg und in custom lackierung http://www.ifbikes.com/images2/2005/steel-crown-jewel-sec-lg.jpg in dem zweiten fall sind meiner meinung nach die laufräder etwas zu wuchtig, zu einem feinen stahlrahmen muss man fast schlanke laufräder fahren oder zumindest nicht die cosmic weil die sind wirkliche brummer Zitieren
Noize Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 http://www.gios.it/2005/images/pro500.jpg . http://www.velophil.de/2006/imgware/gios-chorus.jpg Kostet 839€ bei http://www.raddiscount.de Zitieren
hermes Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Kostet 839€ bei www.raddiscount.de wer da drauf eine tripple montiert, ghört :s: Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 wer da drauf eine tripple montiert, ghört :s: wieso?! :devil: Zitieren
Noize Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 etwas modernes von Bianchi: http://www.bianchi.com/data/runtime/images/bianchiwww.bianchi.com19345F600x415.jpg Zitieren
Noize Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 bin mir nicht sicher, ob ich den schon hergezeigt habe http://www.derosanews.com/derosa/modules/DeRosa/images/colors/cyc-59-56099.jpg Zitieren
Noize Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Nicht italienisch, aber sehr traditionell und nicht billig. Ein Rahmen von Richard Sachs (einem Spezi vom Dario Pegoretti) http://www.richardsachs.com/2006_red_gallery/images/RS%20red%20side.jpg Zitieren
Noize Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Sicher nicht zu teuer. Gibt's beim Hamedl.. http://dealers.stardue.it/fileindexed/product/item/file0000624.jpg Zitieren
Noize Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 In der aktuellen Procycling gibt's eine Beschreibung des Tecno. Zusammengefaßt wird er folgendermaßen beschrieben: Microfusionmuffen, durchgängig unterverchromt, Schaltsockel am Unterrohr. Der Rahmen wird ausschließlich auf Maß gebaut und es gibt ihn in 18 Farben und 10 unterschiedlichen Designs. Verkaufspreis in D inklusive Stahlgabel: 1130€ Zitieren
Noize Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Je mehr ich mich mit dem Tommasini Tecno auseinandersetze, umso besser gefällt es mir... Hier noch einige Bilder: http://wheelfineimports.com/Assets/Images/tommasini%20head%20tube%20techno.jpg http://wheelfineimports.com/tommasini%20seat%20lug%20techno.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 die muffen sind aber schon sehr barock, findest nicht? da gefällt mir das gios schon viel besser. Zitieren
Noize Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 die muffen sind aber schon sehr barock, findest nicht? da gefällt mir das gios schon viel besser. Das Gios ist auch super, aber das Tommasini find ich echt genial. Es schaut aus wie ein Flitzer aus den 70ern, hat aber einen hochmodernen Dedacciai SAT14.5 Rohrsatz. Das Colnago Master ist ja auch ähnlich, wenn man sich eine Gewindegabel anstatt einer Ahead-Gabel dazudenkt.. Barockes Chrom rulez!! Wie bei den alten Ami-Schlitten aus den 50ern Zitieren
Noize Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Das Gios ist auch super, aber das Tommasini find ich echt genial. Es schaut aus wie ein Flitzer aus den 70ern, hat aber einen hochmodernen Dedacciai SAT14.5 Rohrsatz. Das Colnago Master ist ja auch ähnlich, wenn man sich eine Gewindegabel anstatt einer Ahead-Gabel dazudenkt.. Barockes Chrom rulez!! Wie bei den alten Ami-Schlitten aus den 50ern Edit: ..weil ich es erst jetzt seh: Den Tecno gibt es auch mit Ahead-Gabel (siehe roter Rahmen). Zitieren
Gast chriz Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 also mir gefällt das de rosa am besten. alleine die verschliffenen schweißnähte sind ein traum, der rahmen sieht aus wie aus einem guss. ein absolutes toprad,zeitlos schön ! :love: http://www.derosanews.com/derosa/modules/DeRosa/images/colors/cyc-59-56099.jpg Zitieren
Hrdtail Geschrieben 31. Juli 2006 Autor Geschrieben 31. Juli 2006 nach längerem hin-und-her und da es ja wirklich klassisch aussehen soll, wirds wohl das gios compact pro werden .... *sparschweinamschädelhau* Zitieren
Noize Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 nach längerem hin-und-her und da es ja wirklich klassisch aussehen soll, wirds wohl das gios compact pro werden .... *sparschweinamschädelhau* Sehr gute Wahl! Und wie baust den Schlitten auf?? Erzähl mal.. Zitieren
bugmtb Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 nach längerem hin-und-her und da es ja wirklich klassisch aussehen soll, wirds wohl das gios compact pro werden .... *sparschweinamschädelhau* Verwöhne uns mit Neuigkeiten und Bildern Zitieren
Noize Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 Was zum gustieren... http://www.rennrad-news.de/fotos/data/1002/compact_pro_frame.jpg http://www.rennrad-news.de/fotos/data/1002/compact_pro_detail2.jpg http://www.rennrad-news.de/fotos/data/1002/compact_pro_detail1.jpg http://www.rennrad-news.de/fotos/data/1002/compact_pro_detail3.jpg Zitieren
Hrdtail Geschrieben 31. Juli 2006 Autor Geschrieben 31. Juli 2006 Sehr gute Wahl! Und wie baust den Schlitten auf?? Erzähl mal.. nix wildes - ich hab ein Pinarello Galileo BJ 2002 mit Record und Deda Teilen sowie einem Trainings und einem "g'scheiten" LRS - ich tausch nur rahmen/gabel (und die trümmer die nicht mehr passen wie sattelstütze, werfer, steuersatz, ...) und verkauf alles was überbleibt per eBay -thats it! (weil wenn meine finanzministerin nicht so streng wär, würds sowieso ein neues titanradl werden ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.