OltaBanolta Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 GriaĂ eich! Heut hab ich meinen ersten "Sturz" hinter mir!  Ofizielle Version: Ich bin mit 800 Sachen den Berg hinunter und wurde unsanft nach einem 50 Meter Sprung von einem Baumstamm gestoppt.  Inofizielle Version: Ich bin ĂŒber die Drausperre gefahren (falls die wer kennt) und hab halt so in der Gegend herumgschaut! Seh so aus dem Augenwinkel, dass es in 5 Metern nach links geht, ich schlag nach links ein, und mich hauts mit vollen 5 Km/h auf den Asphalt. Das alles nur, weil ich ĂŒberall, nur nicht auf den Boden gschaut hab, denn dort verlief eine Schiene fĂŒr ein ReinigungsgerĂ€t fĂŒr die Drausperre!  Ich lieg also am Boden, Ă€rger mich ĂŒber mein eigenes Unvermögen bin aber froh, dass mir nichts passiert ist! Mein Bike schaut Ă€uĂerlich, wies so daliegt am Boden, auch ganz OK aus. Ich steig wieder rauf, und merk schon bei den ersten 15 cm Fahrt, dass irgendwas nicht mehr so ist wie vor dem Sturz. Und dann seh ich die hintere Bremsscheibe. Die dĂŒrfte voll auf die Metallschiene gedonnert sein, und hat sich dadurch verbogen. Die Deformation war nicht so stark, dass das Hinterrad permanent gebremst wird, aber sie schleift an einer Stelle schon recht ordentlich am rechten Bremsbacken.   Jetzt meine Frage: Kann man das reparieren? Wenn ja: selber oder nur bei einem FachhĂ€ndler? Und falls man es nur bei einem FachhĂ€ndler (hab da an den Mountainbiker gedacht) richten lassen kann, was kostet mich der Spass? Ich denk mal, sowas sollte gerichtet werden, auch wenn es das Fahrverhalten an sich nicht beeintrĂ€chtigt, aber ich hab Angst, dass die Bremse irgendwann mal versagt...... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 solange die bremsscheibe ned so arg verbogen ist, dass sie am gehĂ€use schleift, sondern nur an den backeln, wĂŒrde ich es mit selber ausrichten probieren. und immer die stegge biegen, nicht die scheibenflĂ€che selber... mtber kanns vermutlich auch erledigen, aber5 schau mal mit der suchfunktion, da gibts einige anleitungen zum ausrichten einer scheibe... Zitieren
NoReturn Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 kann auch einfach ein leicht das rad verschoben haben. und wenn die scheibe nicht absolut plan war, dann schleift es eben jetzt. abhilfe: rad neu und richtig einspannen und dann sattel neu ausrichten. war bei mir genauso. Zitieren
OLLi Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 In Deinem Fall kann man die Scheibe wieder hinbiegen (evtl. Daumenmethode). a) Vorher wĂŒrde ich (nachdem das HR ordentlich eingebaut ist) die Scheibe so richtig heiĂbremsen. Evtl. ist das GefĂŒge so intelligent wieder in die Ursprungslage zurĂŒckzuspringen .   bĂ€) WĂŒrde sie fĂŒr den zweiten Versuch eingebaut lassen und mit der Rohrzange ausrichten (bei kleinem Schlag reicht der Daumen!). Zuerst einmal das Hinterrad ordentlich einbauen (eh klar), dazu eine Stelle suchen wo die Scheibe nicht schleift (sonst drĂŒckt es das Hinterrad geringfĂŒgig aus der 'Idealline'). ZWISCHEN Rohrzange und Disc legt man etwas, damit die Disc nicht zerkratzt wird (Schlauchrest, Alublechstreifen o.Ă€.).  cĂ€) Andere Möglichkeit ist die Disc auszubauen und zwischen 2 planen Metallplatten im Schraubstock so lange ruhen zu lassen, bis sich das gewĂŒnschte Ergebnis einstellt. Glaube das wird nicht funktionieren weil man "ĂŒber das Ziel hinaus" biegen mĂŒĂte, damit die Scheibe in die Ursprungslage zurĂŒckkehrt.  oder dĂ€) Ebenfalls ausbauen und im Schraubstock biegen, etwas zum Schutz der Scheibe dazwischenlegen.  Die Offizielle Variante wĂ€re mit einem WĂŒrgeeisen ans Werk zu gehen (Fahrradmechaniker!). Zitieren
hubschraufer Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 In Deinem Fall kann man die Scheibe wieder hinbiegen (evtl. Daumenmethode). a) Vorher wĂŒrde ich (nachdem das HR ordentlich eingebaut ist) die Scheibe so richtig heiĂbremsen. Evtl. ist das GefĂŒge so intelligent wieder in die Ursprungslage zurĂŒckzuspringen .   bĂ€) WĂŒrde sie fĂŒr den zweiten Versuch eingebaut lassen und mit der Rohrzange ausrichten (bei kleinem Schlag reicht der Daumen!). Zuerst einmal das Hinterrad ordentlich einbauen (eh klar), dazu eine Stelle suchen wo die Scheibe nicht schleift (sonst drĂŒckt es das Hinterrad geringfĂŒgig aus der 'Idealline'). ZWISCHEN Rohrzange und Disc legt man etwas, damit die Disc nicht zerkratzt wird (Schlauchrest, Alublechstreifen o.Ă€.).  cĂ€) Andere Möglichkeit ist die Disc auszubauen und zwischen 2 planen Metallplatten im Schraubstock so lange ruhen zu lassen, bis sich das gewĂŒnschte Ergebnis einstellt. Glaube das wird nicht funktionieren weil man "ĂŒber das Ziel hinaus" biegen mĂŒĂte, damit die Scheibe in die Ursprungslage zurĂŒckkehrt.  oder dĂ€) Ebenfalls ausbauen und im Schraubstock biegen, etwas zum Schutz der Scheibe dazwischenlegen.  Die Offizielle Variante wĂ€re mit einem WĂŒrgeeisen ans Werk zu gehen (Fahrradmechaniker!). zu ahrg: nein wird sie nicht tun, IQ einer scheibe unterschreitet den einer semmel... zu bĂ€h: das kann funktionieren, nur die rohrzange foltert mich schon... zu cĂ€h: glaube das wird nicht gehen weil das licht des vollmondes die beiden platten nicht durchdringen kann  zu dĂ€h: nach welchem bezugspunkt richtest du die scheibe, klingt nach verböserung statt verbesserung. der bremssattel ist die ideale lehre fĂŒr das richten. mit einer lichtquelle durchleuchten, knapp vor der schadstelle festbremsen - da haben wir nun unseren schraubstock - und mit einem wĂŒrgeisen die scheibe ausrichten. so ein wĂŒrgeisen kann man sich leicht selber machen, einfach aus einem stĂŒck flacheisen. die rohrzange ist wirklich nur eine notlösung. ich habe drei hauptschĂ€den immer wieder gefunden: 1.) die verzogene(n) speichen wölben die bremsflĂ€ch leicht und sanft ĂŒbergehend aus der linie ---> angriff mit einem wĂŒrgeisen an den speichen. 2.) die nach auĂen oder innen gekippte bremsflĂ€che ---> angriff mit zwei wĂŒrgeisen an speiche und flĂ€che. jeweils ein wĂŒrgeisen dient zum gegenhalten. 3.) die geknickte bremsflĂ€che. das ist die gröĂte herausforderung. es soll nach dem richten vom knick möglichst nichts zurĂŒckbleiben. hier kommen die langen schlitze der wĂŒrgeisen zum einsatz ---> angriff seitlich unter einbeziehung eines langen teiles der bremsflĂ€che. an der knickstelle die spitzen der wĂŒrgeisen ganz wenig ĂŒberlappen.  die scheibe auf pitchshifters foto vereint eigentlich alle drei verformungen und ist eine harte nuss. auf alle fĂ€lle auf anrisse bei den speichen untersuchen und beim kleinsten zweifel entsorgen. man darf an der flĂ€che arbeiten, ausklopfen auf der richtplatte mit dem schlosserhammer aber unterlassen... die scheibe bleibt eingebaut. die fotos zeigen nur die anwendungen. fĂŒr hope bremsen lohnt es sich sogar die disc mit einer messuhr in der zentriergabel zu bearbeiten ps. an PS: olli, ist das deine schandtat vom semmering - tolles pic fĂŒr meine sammlung Zitieren
madman Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Wo bekommt man so ein Messuhr? Genau das was ich dringend brauche. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 1. August 2006 Autor Geschrieben 1. August 2006 Danke erstmal fĂŒr die Antworten!     Ich will abschlieĂend nur mehr wissen, ob mir wer einen Bikeshop in Klagenfurt (oder Umgebung) sagen kann, der "Hayes" Bremsen verkauft (brauch die 180 mm, 6-Loch)! Falls wer ein GeschĂ€ft weiĂ, bitte bescheid sagen!  Verbindlichsten Dank! Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 1. August 2006 Autor Geschrieben 1. August 2006 Hoppla! Gerade gesehen auf der nyx.at Seite, dass der Mountainbiker Hayes-Parts verkauft! Obwohl die Mountainbiker.at Seite unter online-shop etwas anderes behauptet...... naja  Danke trotzdem! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.