FendiMan Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Derzeit kann man bei bob die Rufnummer nicht mitnehmen, es soll ab Herbst gehen: www.bob.at Zitieren
motocrossandi Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 werd jetzt auch zu bob wechseln, als zweithandy zu meinem tmobile.für andere netzte. weil 20 cent is für mich zu viel. werde es mir heute kaufen. Zitieren
Reinileini Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Weiß jemand, wo man sein Handy für den Umstieg auf BOB oder Yesss günstig entsperren kann google: handy ensperren Nokia geht z.B. ganz leicht auf http://www.unlock.it Zitieren
Der Peter Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Weiß jemand, wo man sein Handy für den Umstieg auf BOB oder Yesss günstig entsperren kann Gehst DU zu voll krasse Handyshöp, entperrt Telefon für 10 Eiro immer. Hast DU neue voll krasse Modell ist schwierig weil viel Sperre und kann mehr kosten. Ich habe seit einigen Tagen neben meinem Mobilkom Handy einen bob laufen (klingt wie ein Peitscherlbua). Netz ist bekannt und gut. Bei alten Handies zeigt die SW im Disply sogar "A1" und nicht "bob" alos Anbieter. Sonst bis dato alles bestens. Werde wahrscheinlich 1-2 Monate parallel fahren und dann umsteigen. Dzt. zahle ich EUR 15,00 GG und EUR 0,15 in alle Netze. Macht für mich im Monat ca. EUR 30,00. Ohne GG und ohne Mindestumsatz reche ich mit ca. EUR 12,00 im Monat da die EUR 15,00 wegfallen, jedoch die Taktung statt 30/30 bei bob 30/60 ist (bei Anmeldung bis 30.9., später 60/60). Wer also wechseln will sollte das tunlichst bis 30.9., braucht man ja nur ein Starterpaket um EUR 14,90 kaufen und anmelden. Taugts ned, hat man nicht viel verloren. Zitieren
highrider Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 bzgl handy-entsperren. bei nokia gehts ua. ,glaub ich, am einfachsten ... da gibts tools im net die dir einen code generieren, den du nur eingeben brauchst, und fertisch. jedoch gibts auch handymarken, welche du nur über ein interface entsperren kannst ... auch bei manchen marken kommts vor, dass du den code 10x eingeben musst, dann schreit dein handy, dass es jetzt gesperrt ist, obwohl es dann eigentlich entsperrt ist ... da war jmd. ganz lustig ... ich hab mir jedenfalls mein nokia selbst entsperrt Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Ich habe leider kein Nokia, sondern ein Samsung und bin bei ONE. Die wollen für das Entsperren € 40.-, obwohl mein Vertrag schon ausgelaufen ist und Yesss - wohin ich wechseln möchte - eine Tochter von ONE ist! :s: Zitieren
Der Peter Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Ich habe leider kein Nokia, sondern ein Samsung und bin bei ONE. Die wollen für das Entsperren € 40.-, obwohl mein Vertrag schon ausgelaufen ist und Yesss - wohin ich wechseln möchte - eine Tochter von ONE ist! :s: Nochmal NICHT bei ONE entsperren lassen, sondern einfach in einen Handyshop gehen! Da bist bei den "normalen" Handies mit EUR 10,00 max. EUR 15,00 dabei. Das bewegt sich am rande der Legalität, aber Du machst dich nicht strafbar. Der beste Beweis dafür ist, dass die Betreiber selbst verdeckt dazu raten. Entsperrte Handys kannst du ganz einfach und günstig im guten Fachhandel bekommen. Oder du kannst dein Handy auch im Shop deines alten Mobilfunkanbieters entsperren lassen oder einfach im Internet nach dem Schlagwort "Handy entsperren" suchen, um weitere Möglichkeiten zu finden. Zitieren
Elmar Geschrieben 7. August 2006 Autor Geschrieben 7. August 2006 Hab mich jetzt bei bob angemeldet, das einzige, was mich stört, dass ich das Betreiberlogo "bob" net wegkrieg. Komisch ist, dass ich bereits ein Betreiberlogo (ein transparentes "Löschlogo") auf dem Telefon gespeichert hab. Funktioniert mit der anderen SIM-karte, aber net mit der von bob... GPRS und WAP gibts ja keins bei bob (brauch i normalerweis auch net) und ein kostenpflichtiges Löschlogo um 1,- EUR kann ich mir über eine 0900er-Nummer auch net runterladen. Vielleicht hat jemand ein Löschlogo, welches er mir per SMS schicken kann ? Lösungen bitte per PM Danke! Zitieren
Der Peter Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Hab mich jetzt bei bob angemeldet, das einzige, was mich stört, dass ich das Betreiberlogo "bob" net wegkrieg. Komisch ist, dass ich bereits ein Betreiberlogo (ein transparentes "Löschlogo") auf dem Telefon gespeichert hab. Funktioniert mit der anderen SIM-karte, aber net mit der von bob... GPRS und WAP gibts ja keins bei bob (brauch i normalerweis auch net) und ein kostenpflichtiges Löschlogo um 1,- EUR kann ich mir über eine 0900er-Nummer auch net runterladen. Vielleicht hat jemand ein Löschlogo, welches er mir per SMS schicken kann ? Lösungen bitte per PM Danke! Löschlogo kann nicht gehen. Setzt nur die zugekauften Spasslogos zurück. D. h. Du musst Dir irgendwo ein anderes Logo deiner Wahl (A1 ) "kaufen". Zitieren
Elmar Geschrieben 7. August 2006 Autor Geschrieben 7. August 2006 Warum soll das "Löschlogo" nicht funktionieren ? Wird ja anstelle des Betreibernamens angezeigt. Also statt "t-mobile" oder "bob" oder "A1" wird ein transparentes Logo angezeigt. Zitieren
Der Peter Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 @elmar Das Löschlogo ist IMHO nicht so was wie ein transparentes Logo, sondern stellt nur einen Flag in der Software des Handies zurück der dem Phone sagt ein anderes als das vom Betreiber angebotene Logo anzuzeigen. Also brauchst Du ein Alternativlogo, weil das a) im Telefon abgelegt wird und b) beim ruafladen den Flag stellt. Beim Nokia 5100 gibts sogar ein Setting, Menü/Einstellungen/Bildschirmeinstellungen/Betreiberlogo/Ein-Aus und wenn man alternative Logos gespeichert hat, kann man die jeweils verwenden. @Ivan Alto Zm Thema entsperren gefunden: Handelsgericht Wien: Anleitung zum Handy-Entsperren zulässig Das Handelsgericht Wien (HG) hat den Antrag der österreichischen Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile auf einstweilige Verfügung gegen den neuen Discounter Yesss! abgewiesen. Yesss! -- Tochterunternehmen des österreichischen Mobilfunkanbieters One -- bietet auf seiner Webseite detaillierte Informationen und Links zum Entsperren von Handys an. Eine solche Beseitigung des SIM-Locks hebt die technische Bindung an den Anbieter, der das subventionierte Handy gestellt hat, auf und erlaubt Kunden, andere Anbietern zum Telefonieren zu nutzen. T-Mobile sah darin gleich eine Reihe von Rechtsverstößen und antwortete mit einer Klage und damit verbundenem Antrag auf Einstweilige Verfügung beim Wiener Handelsgericht. Im Einzelnen erblickte T-Mobile in den beanstandeten Links einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Nach Meinung des Mobilfunk-Riesen begehe der jeweilige Kunde mit dem Entsperren eine Vertragsverletzung. Auch geschehe dabei eine Urheberrechtsverletzung an der Handy-Software. Zudem stelle das Entsperren eine Markenrechtsverletzung dar. Da Yesss! unter dem Motto "Befreien Sie Ihr Handy!" den Kunden dazu eine Anleitung an die Hand gibt, sah T-Mobile hierin einen Aufruf zum Rechtsbruch. Der wiederum stelle einen unlauteren Wettbewerb des Mitbewerbers dar. Dieser Argumentation schloss sich nun das Wiener Gericht nicht an. Nach Auffassung des Richters laufen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von T-Mobile hinsichtlich des Entsperrens weitgehend ins Leere. Dort ist untersagt, "die SIM-Lock-Funktion aufzuheben oder aufheben zu lassen". Zwar schloss sich das Gericht nicht der Argumentation von Yesss! an, die fragliche Klausel sei überraschend und damit unwirksam. Jedoch ist der strittige Vertragsbestandteil in seiner Bedeutung nicht eindeutig. Denn sehr wohl lassen die AGB ein "Entsperren mittels Entsperrcode" zu. Zwar hatte T-Mobile dabei wohl die selbst ausgegebenen, mit 150 Euro recht teuren Entsperrcodes vor Augen, die rein technische Schilderung des zulässigen Entsperrens in den AGB passt jedoch ebenso auf Entsperrcodes von Dritten. "Nichts anderes als ein 'Entsperren mittels Entsperrcode' bieten die Internetportale an", stellte das Gericht dazu fest. T-Mobile trägt damit die Last der unscharf formulierten, eigenen AGB. Denn nach der Unklarheitenregelung des § 915 ABGB ist eine unklare Regelung zum Nachteil desjenigen zu verstehen, der sie verwendet. Die Vorschrift trägt dem Wesen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Rechnung, denn solche Vertragsbestandteile sind regelmäßig nicht das Ergebnis eines Aushandelns, sondern durch einseitige Vorformulierung zu Stande gekommen. Auch eine urheberrechtliche Verletzung sah das Gericht nicht. Unklar sei nach Ansicht des Richters schon, ob die Software auf dem Handy überhaupt die erforderliche Schöpfungshöhe aufweise. Insbesondere ist aber die Eingabe des Entsperr-Codes nicht als Bearbeitung zu werten, "weil das Entsperren des SIM-Lock in der Natur dieser Software liegt und somit lediglich eine Anwendung darstellt". Schließlich erteilte der Richter auch markenrechtlichen Ansprüchen von T-Mobile eine Absage, da der Mobilfunkriese nicht selbst Inhaber der entsprechenden Markenrechte ist. Zwar stellt die in der Mobilfunkbranche mit Spannung erwartete, nun vorliegende Entscheidung bisher nur die Abweisung des Antrages auf Erlassung der Einstweiligen Verfügung dar. Für Yesss! ist der Beschluss jedoch ein bedeutender Teilerfolg. Denn insbesondere kann T-Mobile als klagende Partei nun im Rechtsmittelverfahren keinen neuen Sachvortrag darlegen. Das Urteil im Hauptverfahren steht erst in einigen Monaten an. (Marc Störing) / (jk/c't) Zitieren
Elmar Geschrieben 7. August 2006 Autor Geschrieben 7. August 2006 Also brauchst Du ein Alternativlogo, weil das a) im Telefon abgelegt wird und b) beim ruafladen den Flag stellt. Beim Nokia 5100 gibts sogar ein Setting, Menü/Einstellungen/Bildschirmeinstellungen/Betreiberlogo/Ein-Aus und wenn man alternative Logos gespeichert hat, kann man die jeweils verwenden. Ja stimme mit dir überein, bei dem "Löschlogo" handelt es sich um ein Alternativlogo anstatt des Betreibernamens. Und ja, man kanns in den Einstellungen auswählen - nur net, wenn die SIM-karte vom bob drin ist Naja, eh net so wichtig... Zitieren
Der Peter Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Ja stimme mit dir überein, bei dem "Löschlogo" handelt es sich um ein Alternativlogo anstatt des Betreibernamens. Und ja, man kanns in den Einstellungen auswählen - nur net, wenn die SIM-karte vom bob drin ist Naja, eh net so wichtig... Ich galube Du hast mich missverstanden! Das Löschlogo ist KEIN Alternativlogo, sondern sagt dem Handy nur, das KEIN Alternativlogo sondern das des Netzbetreibers zu verwenden ist. Also brauchst Du einfach nur ein Alternativlogo. Zitieren
HaveFun Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 ich hab ein Siemens Händi, verwende ein Hintergrundbild und hab mir als Logo ein jpg-Bild bestehend aus einem Pixel (passt ins Hintergrundbild) erstellt und verwende das 1-Pixel-Bild als Logo. PS: telefonier seit ca. 3 Wo. mit bob, wegen der besseren Netzabdeckung gegenüber one (zumindest in meiner Gegend). Zitieren
Elmar Geschrieben 7. August 2006 Autor Geschrieben 7. August 2006 ... hab mir als Logo ein jpg-Bild bestehend aus einem Pixel (passt ins Hintergrundbild) erstellt und verwende das 1-Pixel-Bild als Logo.Hätt ich auch gemacht, aber mein PC steht auf Kriegsfuß mit dem depperten Kabel, nimmt keinen Treiber, also funktioniert auch die Nokia PC-Suite net :s: Zitieren
MAD-S Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 Hat irgendwer eine Ahnung wann man bei den BOB's eigentlich seine derzeitige Rufnummer mitnehmen kann? Bzw kann ich mich nicht wirklich zwischen Yesss und Bob entscheiden. One solle ja das schlechtere Netz haben. Kann da wer was dazu sagen? Oder ich nehme gleich einen kleinen TMA Tarif, weil ich ja nicht viel telefoniere. Will im Monat mit unter 15 Euro an Kosten durchkommen. Zitieren
HaveFun Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 meines Wissens nach hat A1/bob die beste Netzabdeckung (war für mich auch ein Grund von ONE zu bob zu wechseln), zumindest statistisch. Ob's Gebiete gibt wo ONE/YESS funkt aber A1 net, ist mir nicht bekannt. Zitieren
FendiMan Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 Die Rufnummer kann man bei bob noch nicht mitnehmen, das soll ab Herbst funktionieren. Zitieren
OLLi Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 Ich möchte jetzt auch zu bob wechseln. Gibt es neue Erkenntnisse - kann mir wer davon abraten oder gibt es dzt. eh nichts vergleichbar günstiges? Derzeitige Preise: bob Startpaket ab 14,90 Euro monatliches Grundentgelt ..... 0 Euro monatlicher Mindestumsatz ... 0 Euro Bindung ............................. keine telefonieren in alle Netze ...... 7 Cent Abfrage bob box ................. 7 Cent SMS versenden .................. 15 Cent Taktung ............................ 60/30 bob service ....................... 1,09 Euro Das kostet bob im Detail bob Tarife Zitieren
Nasenmann Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 ich spreche auch mit dem bob und bin sehr zufrieden. Zitieren
Elmar Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Geschrieben 8. Dezember 2006 Ich möchte jetzt auch zu bob wechseln. Gibt es neue Erkenntnisse - kann mir wer davon abraten oder gibt es dzt. eh nichts vergleichbar günstiges? Meiner bescheidenen Meinung nach gibts nichts besseres derzeit. Kommt natürlich auf dein Telefonierverhalten an. Vieltelefonierer brauchen andere Tarifpakete... Zitieren
radiohead Geschrieben 9. Dezember 2006 Geschrieben 9. Dezember 2006 Ich habe leider kein Nokia, sondern ein Samsung und bin bei ONE. Die wollen für das Entsperren € 40.-, obwohl mein Vertrag schon ausgelaufen ist und Yesss - wohin ich wechseln möchte - eine Tochter von ONE ist! :s: mein Nokia 6630 ist auch auf One gesperrt, akzeptiert aber problemlos meine yesss-simkarte. Nur muss die Yesss-Rufnummer mit 0699/.. beginnen, bei den neueren nummern (0681/..) funktionierts angeblich nicht mehr. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.