Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erstmal ein hallo an alle (bin ja neu hier)!!

 

 

Da ja bald der herbst ansteht (sowie es jetzt aussieht is er ja schon da), habe ich über die anschaffung eines ergometers nachgedacht, wobei ich mir mittlerweile ziemlich sicher bin das ich mir einen kaufen werde!!

 

Da ich seit jahren hobbymässig viel radfahre (mit MTB 3-4 mal die woche, wenn es das wetter zu lässt 50-80 km), aber nun auch im winter etwas für meine fitness tun möchte, is so ein ergometer genau das richtige.

 

bin eigentlich sehr unmotiviert im winter wenn es minusgrade hat laufen zu gehen, also baut sich die ganze kondition übern winter immer wieder ab und ich muss übern frühjahr und sommer wieder alles antrainieren, was nach paar jahren ziemlich mühsam ist.

 

hab zum kauf des ergometers aber ein paar fragen...

 

- was muss er können (drehzahlabhängig/unabhängig, wieviel watt, rennradsattel oder so ein normaler dicker, etc.) ??

 

- ist dieser mögliche internetzugang mit den ganzen funktionen nötig, was sind die vorteile davon??

 

- hab mir schon mal 2 bikes herausgesucht die mich vom aussehen her ansprechen und auch so von den funktionen

 

den daum premium 8i http://www.sport-tiedje.at/daum/ergo_bike_premium8i.htm

 

oder den kettler ergoracer GT 2006 http://www.sport-tiedje.at/kettler/ergoracergt_2006.htm

 

hat wer erfahrungen mit einem von den beiden modellen (mit dem daum nehme ich an sicher einige hier)??

 

was mich beim daum abschreckt ist halt diese ganze sache mit dem internet anschluss (wielange is das kabel?? mein desktop pc steht halt doch ein paar meter weit weg), mit den speicherkarten, programmen, etc.

klingt alles sehr kompliziert und für einen ergometer-laien sicher nicht alleine zu bewerkstelligen, oder?!

 

edit: kostet diese internetfunktion wenn man sie nutzt dann extra was oder zahlt man weiterhin nur seine normalen internetgebühren??

 

was mir am kettler besser gefällt als am daum ist der lenker (verschiedene positionen), geht zumindest aus der produktbeschreibung und den fotos hervor!!

 

der preis ist bei mir sicher kein kriterium, da ich mir, wenn ich sowas kaufe, auch ein top-produkt haben will und nicht irgendwas, das nach 2-3 mal benutzen knarrt und scheppert!!

 

- gibts eventuell noch ein anderes modell das ihr mir ans herz legen könnt (am besten mit link und foto)??

 

- welchen shop (ausser den tiedje) würdet ihr empfehlen im bezug auf beratung, etc. ?? großraum wien wäre wünschenswert (ausserhalb eher der süden bevorzugt)!!

 

ich danke euch schon mal für eure hilfen und hoffe (falls es der daum wird) mal mit euch auf internet-ausfahrt zu gehen!!

 

 

Mfg Flo

Geschrieben

Das mit der Technik ist halb so wild. Ist halt durch Internetrennen nicht so langweilig wie einfach nur seine Trainingseinheiten runterzuspulen.

(Leider wegen der Zeitverschiebung für mich selten machbar) Der Anschluss ist einfach per Kabel und den Rest erklärt Dir jemand wenn es soweit ist. Solange Du "nur" mitfährst ist auch das sehr einfach.

 

Mit dem Kauf würde ich durchaus noch ein paar Tage warten. Denn wenn die Space-Modelle raus sind, dann dürfte sich preislich bei den anderen Modellen etwas tun.

Geschrieben

Hi...

 

ich würde einen Premium 8i nehmen... :)

 

Die Bedienung ist gar nicht so schwer, denn du brauchst ja:

 

a) das Internet gar nicht benutzen. Aber das Training mit anderen macht mehr Spass als alleine und beim Kettler gibt es diese Möglichkeit gar nicht.

b) die Programmauswahl einfach ist (Menu->Trainieren->Standardprogramme-> und dann Watt, Puls, Distanz usw.)

c) es zu jeder Menüseite eine Erklärung gibt (info-Taste)

d) du auf der Karte nichts einstellen mußt (kannst du aber, z.B. Pulslimit, Wattlimit, Sprache).

 

Im einfachsten Fall packst du das Gerät aus und baust es zusammen, einschalten und trainieren mit dem voreingestellten Wattprogramm.

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

Ja ich hab eigentlich auch mit dem daum geliebäugelt, aber wenn ich hier lese das manche probleme mit dem haben und bei manchen funzt das wieder nicht richtig, is das halt schon so ne sache!!

 

klar die 400 euro die der daum mehr kostet als der kettler merkt man sicher in der verarbeitung und qualität (wahrscheinlich ein großer teil auch wegen des farbdisplays und internet möglichkeit), aber dennoch hofft man doch wenn man soviel geld ausgibt, dass man ein top produkt hat, das ohne probleme läuft!!

 

 

und gibts da auch die möglichkeit das der händler dir des gerät zambaut und man sichs nur noch fertig abholen muss?! wenn da irgendne schraube oder so nicht richtig zugedreht wird von mir, is das ding ja eigentlich nicht 100 % benützbar...

Geschrieben

Ja, du kannst es auch zusammengebaut erwerben. Ist halt dann um die >100 EUR teurer. Alo wenn sparen willst -> selber zusammenbauen. ;)

 

Beim Zusammenbauen kannst du wirklich nix falsch machen. Denn die Teile, welche "Probleme" machen (die Plastikverkleidung der Riemenscheibe) sind schon fertig aufgebaut.

Der Zusammenbau ist nicht schwerer als ne Schraube anzuziehn.

Ehrlich, des is absolut kein Problem.

 

Und zu fest kann mans ned anziehn -> de Schrauben musst ohnehin extrem ferst zuknallen.

Geschrieben

ich würde einen Premium 8i nehmen... :)

 

Ja, das sagen auch alle anderen Vertreter von Daum, die ebenfalls dafür bezahlt werden ...

 

Schonmal daran gedacht, die Werbung Mediengesetz-konform zu gestalten? :confused:

Geschrieben
Ja, das sagen auch alle anderen Vertreter von Daum, die ebenfalls dafür bezahlt werden ...

 

Schonmal daran gedacht, die Werbung Mediengesetz-konform zu gestalten? :confused:

 

oje, und ich dachte wir hatten endlich Ruhe....

 

danke für den extrem wertvollen Beitrag :klatsch:

Geschrieben

um nochmal drauf zu sprechen kommen, was is mit den ganzen leuten die probleme mit diversen programmen, wattsprüngen etc. haben....würden die den daum premium 8i auch noch empfehlen oder eher davon abraten??

 

wie gesagt ich möchte nix kaufen, das dann ned gscheit funzt...

 

danke für weitere hilfen!!

Geschrieben
...was is mit den ganzen leuten die probleme mit diversen programmen, wattsprüngen etc. haben....würden die den daum premium 8i auch noch empfehlen oder eher davon abraten??...
Also bei der premium- Serie ist mir jetzt kein solches Problem bekannt (change: oder weisst du mehr als im Forum bekannt?)...und für die anderen Geräte gibts wohl in Kürze auch eine Lösung...

 

Gruß, Georg :wink:

Geschrieben

achso also die premium serie läuft eh ohne probleme...gut wahrscheinlich waren meine augen beim lesen mal wieder schneller :)

 

dann denke ich ist der premium 8i sicher ne gute anschaffung!!

 

ist die software, speicherkarte, brustgurt für puls, etc. alles dabei oder muss man sich das extra kaufen??

 

werd mir den wahrscheinlich beim eybl kaufen (gutschein und prozente wegen)...

 

 

mfg flo

Geschrieben

ist die software, speicherkarte, brustgurt für puls, etc. alles dabei oder muss man sich das extra kaufen??

 

Software: ist nicht dabei (ergo_win premium). Aber die brauchst ohnehin nicht, da das Premium sämtliche Funktionen im Cockpit integriert hat.

 

Speicherkarte: ist dabei

 

Brustgurt: ist nicht dabei. Falls du einen uncodierten bereits hast, kannst du den verwenden. Codierte Brustgurte machen Probleme bei höheren Pulswerten.

Falls du noch keinen hast, empfehle ich dir den original Daum-Brustgurt, welcher uncodiert ist und für das Premium bestens geeignet ist. Kostenpunkt: so um die 35-45 EUR.

 

Der eybl soll dir den gratis dazugeben und gut is ;)

Geschrieben

Etwas OT: Zahlt es sich eigentlich aus, den Mehrpreis für den 8i zu investieren, weil den 8008 kriegt man ja jetzt oft um ~800 Euronen (Auslaufmodell?!)??

 

Ich mein der 8008 ist ja auch ein super Teil oder?

Geschrieben

Keine Frage, das 8008 ist ein Superteil.

Aber das Premium ist mehr, kann mehr, hat mehr :D

1000 Watt, Cockpit mit Grafikdisplay, ergo_memo2 etc.

 

Für diesen "Schnickschnack" und den Technikfreak als Zielgruppe lohnt der Mehrpreis auf jeden Fall.

Ausserdem ist es sehr uukunftssicher (mehr als ein 8008).

Geschrieben
Keine Frage, das 8008 ist ein Superteil.

Aber das Premium ist mehr, kann mehr, hat mehr :D

1000 Watt, Cockpit mit Grafikdisplay, ergo_memo2 etc.

 

Für diesen "Schnickschnack" und den Technikfreak als Zielgruppe lohnt der Mehrpreis auf jeden Fall.

Ausserdem ist es sehr uukunftssicher (mehr als ein 8008).

 

 

um das geht es mir auch, das ich weiß ich hab was das auch in 1-2 jahren noch top is und nicht software aufrüstung braucht und probleme macht!!

 

da geb ich gerne paar euros mehr aus, denke ende der woche wirds soweit sein...hoffe die haben ihn dann auch lagernd und ich muss ihn nicht erst extra abholen!!

Geschrieben

Softwareaufrüstung: Die Firmware kannst du bei beiden selber updaten.

Von daher sollte es noch in 5 Jahren top sein :D

 

Aber das Premium hat eben auch zukunftssichere Anschlüsse wie USB und Ethernet anstatt uralt RS232 wie beim 8008 ;)

 

Ich denke de haben die Dinger alle lagernd. Schliesslich kaufen nicht soviele Leute das Ding und die neuen Modelle kommen ohnehin erst im November.

Geschrieben
Softwareaufrüstung: Die Firmware kannst du bei beiden selber updaten.

Von daher sollte es noch in 5 Jahren top sein :D

 

Aber das Premium hat eben auch zukunftssichere Anschlüsse wie USB und Ethernet anstatt uralt RS232 wie beim 8008 ;)

 

Ich denke de haben die Dinger alle lagernd. Schliesslich kaufen nicht soviele Leute das Ding und die neuen Modelle kommen ohnehin erst im November.

 

Dh. fürs "normale" Ergo-Training 8008, wenn man eher auf Computerspielereien, Internettraining etc. steht lieber mehr investieren und den neuen kaufen!!

THX für die Info!

Geschrieben

Da ich auch neu hier bin erstmal ein "herzliches Servus und Hallo" in die Forumsrunde.

Ich bin aufmerksam auf das Forum über eine uns allen bekannte Internetsuchmaschine geworden, weil ich einen Ergometer für den Winter suche.

Habe den Beitrag hier gefunden und stehe auch vor dem Problem den richtigen Ergometer zu finden:

 

Meine Einschätzung nach Begutachtung von drei Geräten

 

Daum Premium 8i:

 

  • verdient den Designeraward
  • sehr gutes Display
  • sehr guter Antrieb/Bremse (sehr leise)
  • nicht so gut: billiger Lenker, der viel zu schmal für mich ist (vermutlich 38 cm), kein Wickelband
  • Lenker wohl nicht so einfach zu tauschen gegen handelsübliches Teil
  • Gerät (Vorderbereich) verwindet sich etwas bei stärkerer Beanspruchung
  • teuerstes Gerät
  • viele Programme (Internetracing)
  • sehr breiter Pedalabstand

 

Kettler Ergoracer GT

  • deutlich stabilerer Stand
  • Antrieb/Bremse auch sehr gut, lauter als bei Daum
  • Design auch o.k.
  • Display beschränkt sich auf die notwendigen Dinge
  • Lenker durch einfache Modifikation für alle Haltungen einsetzbar (auch für meine Frau!)
  • Korrosionsschutz scheint mir besser als bei Daum, da glatte Flächen
  • immerhin 300 Euronen günstiger
  • Pedalabstand ähnlich RR

 

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, wird sonst noch nachgeliefert.

Der verkäufer meinte jedenfalls, dass die vorgenannten Geräte beide Probleme mit dem Korrossionsschutz hätten.

 

Meine Einschätzung ist: Wer keinen großen Wert auf den Hingucker legt und nicht 100 Programme braucht und kein Super-Display braucht, ist mit dem Kettler besser bedient. Man merkt jedenfalls, dass Daum von der Elektronik kommt und hier die Stärken hat. Bei einigen Sachen, wie dem Lenker, fragt man sich, ob die Daum-Produktentwicklung schon mal auf einem RR gefahren ist.

 

Jedenfalls wähle ich mir mein RR in erster Linie nach technischen Gesichtspunkten aus und wenn es dann auch noch schön ist und ein paar Funktionen mehr hat (Bordcomputer) ist das prima.

 

Habe bei dem Test der beiden Geräte aber noch ein exzellentes anderes Ergobike vorgefunden von dem ehemaligen 3fachen Toursieger Greg Lemond. Guckst Du hier:

 

http://www.sport-tiedje.de/lemond/revmaster.htm

 

Das Ding ist wirklich erstklassig verarbeitet und super stabil. Der Lenker ermöglicht viele Positionen und der Preis ist auch ähnlich hoch.

Das einzige was mich daran sehr gestört hat, ist der nicht vorhandene Freilauf, wie es bei Spinnings üblich ist. Damit kann ich mich nicht richtig anfreunden. Aber vielleicht ist es Gewöhnungssache.

Ich warte jetzt noch die IFMA (Mitte Septmenber) ab, ob die was Neues bei Kettler und Co. bringen und dann wirds wohl der Ergoracer werden.

 

Freue mich über jede Antwort zu dem Thema, da ich ja auch noch in der Entscheidungsphase bin und die hier beschreibenen Räder nur durch 2 kurze Tests im Laden und die Produktblätter bewerten kann.

Bis denne.

Geschrieben

Ahoi und griasdi !

 

[*]nicht so gut: billiger Lenker, der viel zu schmal für mich ist (vermutlich 38 cm), kein Wickelband

So nicht ganz richtig -> es hat ein Wickelband aus Plastik (billig eben; habe ich gleich durch ein Kork-Wickelband ersetzt).

 

Bez: Korrosionsschutz: ich glaube da übertreiben die Verkäufer ein bischen.

Habe beim Daum keinerlei Probleme damit. Wenn du das beigelegte Schutztuch immer anbringst und den Ergometer nach dem Training immer säuberst gibts da nur geringe bis gar keine Probleme.

 

Meine Einschätzung ist: Wer keinen großen Wert auf den Hingucker legt und nicht 100 Programme braucht und kein Super-Display braucht, ist mit dem Kettler besser bedient. Man merkt jedenfalls, dass Daum von der Elektronik kommt und hier die Stärken hat. Bei einigen Sachen, wie dem Lenker, fragt man sich, ob die Daum-Produktentwicklung schon mal auf einem RR gefahren ist.

Genau meine Meinung :)

 

http://www.sport-tiedje.de/lemond/revmaster.htm

 

Das Ding ist wirklich erstklassig verarbeitet und super stabil. Der Lenker ermöglicht viele Positionen und der Preis ist auch ähnlich hoch.

Das einzige was mich daran sehr gestört hat, ist der nicht vorhandene Freilauf, wie es bei Spinnings üblich ist. Damit kann ich mich nicht richtig anfreunden. Aber vielleicht ist es Gewöhnungssache.

Echte Spinningbikes haben KEINEN Freilauf.

Darum haben diese Geräte ja auch eine Notfallbremse.

 

Die Spinningbikes mit Freilauf wurden eben eher für den "Durchschnitts-Spinner" gemacht, da ohne Freilauf die Verletzungsgefahr grösser ist, wenn man mal vom Pedal rutschen sollte.

 

Das Lemond ist eben ein ECHTES Spinningbike -> kein Freilauf ;)

 

Ich warte jetzt noch die IFMA (Mitte Septmenber) ab, ob die was Neues bei Kettler und Co. bringen und dann wirds wohl der Ergoracer werden.

 

Freue mich über jede Antwort zu dem Thema, da ich ja auch noch in der Entscheidungsphase bin und die hier beschreibenen Räder nur durch 2 kurze Tests im Laden und die Produktblätter bewerten kann.

Bis denne.

Auf der IFMA werden auch die neuen Daum-Geräte (Space und Classic_3) sowie der Daum-Trainingsserver präsentiert.

 

Das Premium wird bis dorthin sicher auch immer billiger.

Geschrieben

Spinn ich?

Als ich da mal nachgeschaut habe, waren sie aber drinnen.

 

Haben sie die wieder rausgeben !?

 

Hab da extra nachgeschaut als Daum mir eben auch folgendes mitteilte:

"Worldwidewebtraining.de wird anlässlich der IFMA wahrscheinlich am 14.9.06 online gehen."

Geschrieben

war am nachmittag in der sport-tiedje filiale wien und hab mich mal beraten lassen wegen dem kettler ergorace GT und dem daum premium 8i...

 

also der verkäufer meinte, wenn man wert auf viele verschiedene strecken und programme legt und auf technische spielerein steht sicher der daum besser, rein qualitativ würde er mir den kettler empfehlen.

 

bin dann mal oben gesessen und finde den kettler vom sattel her viel angenehmer und durch die verschiedenen lenkerpositionen auch da um einiges flexibler als der daum (vorallem diemöglichkeit des triathlon-lenkers beim kettler überzeugt mich, da ich in paar jahren eh damit beginnen möchte).

 

das einzige was mich halt stört ist das sehr spartanische display (sicher nicht schlecht, aber halt wirklich nur das nötigste) und die anzahl der vorgegebenen programme (glaub knapp 10 sinds).

wär halt schon was feines ausm internet strecken runterladen, mit anderen leuten zusammenfahren und vorallem TdF etappen nachfahren :D

 

naja ich überleg jez noch, jez wo es eh wieder bissl schöner is, kann ich so eh noch fahren...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...