MM Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Ein Parkettbrett? Könntest du hier - sofern's nicht allzu viele Umstände bereitet - von diesem Rucksack-Konstrukt ein Lichtbild zum Besten geben - am besten in Aktion? Zitieren
helgaaah Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Jop, Parkett. Im Keller warn noch andere, aber das war mit Abstand das leichteste, dünnste und härteste Brett. Bilder hab i jetz nur welche, wo man den Rucksack am Radl sieht. I mach morgen eins in Aktion. Zitieren
helgaaah Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Ok, hier wir gehen: Hier das Brett, die Schlüsselrolle am ganzen Rucksack, stabilisiert das Ganze und i drück mir nicht as Radl in Buggl: http://thomash.kilu2.de/Brett1.JPG http://thomash.kilu2.de/Brett2.JPG Und so im Rucksack drin: http://thomash.kilu2.de/Brett3.JPG Und so is es befestigt: http://thomash.kilu2.de/RuckRad1.JPG http://thomash.kilu2.de/RuckRad1.JPG Und so siehts getragen aus (Obacht auf den Lenker, der muss auch befestigt sein, sonst hauts dir das Vorderrad dauernd in die Hüfte): http://thomash.kilu2.de/RuckRad3.JPG http://thomash.kilu2.de/RuckRad4.JPG Schwerpunkt ist in der Tat etwas tief, geht aber. Optimal wär sicher so eine Kindertrage, wo man das Rad weit rauf hängen kann, so gehts aber auch, beim Steigen is man eh etwas nach vorn gebeugt. 1.5h sind trotzdem so wies ist kein Problem und i hab beide Hände frei, werd mir jetzt sicher keine Kindertrage kaufen. Zitieren
MM Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Super - danke fürs Reinstellen der Fotos! (Das nächste Mal aber bitte ein Bikegirl als Fotomodel verwenden, ja? ) Seh' ich das richtig, daß das Brett einfach ganz lose reingestellt wird - und das Oberrohr mit dem Brett an sich nichts zu tun hat, außer daß es auf der Fläche des Bretts aufliegt - und nicht auf dessen Kante? Zitieren
helgaaah Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 [quote name=']Super - danke fürs Reinstellen der Fotos! (Das nächste Mal aber bitte ein Bikegirl als Fotomodel verwenden' date=' ja? )[/size'] Seh' ich das richtig, daß das Brett einfach ganz lose reingestellt wird - und das Oberrohr mit dem Brett an sich nichts zu tun hat, außer daß es auf der Fläche des Bretts aufliegt - und nicht auf dessen Kante? ...ich wollte ja, aber es war nur Mutter in der Nähe Das Brett wird nur reingestellt. Dann wird die Verschlusskordel oben zugezogen, dass das Brett quasi nicht oben rausrutschen kann und fixiert ist. Genau, das Oberrohr hängt nur am Rucksack, nicht am Brett. Der Rucksack wird allerdings vom Brett gehalten. Ohne dem Brett fällt er in sich zusammen und das Oberrohr ist auf Arschhöhe. Zitieren
MM Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Wieviel wiegt dieses Fully denn ca.? 12 kg, 13 kg? Nur zum Abschätzen wegen des bisherigen Tragezeitmaximums von 1,5 h. Zitieren
helgaaah Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 [quote=] Wieviel wiegt dieses Fully denn ca.? 12 kg, 13 kg? Nur zum Abschätzen wegen des bisherigen Tragezeitmaximums von 1,5 h. Lach mi nur aus, mit der Louise, den Reifen, Gabel, Sattel is er inzwischen auf fast 15kg (!)... Maximum ist gut gesagt, weiter hab i ihn halt noch nicht getragen, der Berg war halt aus. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Ok, hier wir gehen: Hier das Brett, die Schlüsselrolle am ganzen Rucksack, stabilisiert das Ganze und i drück mir nicht as Radl in Buggl: http://thomash.kilu2.de/Brett1.JPG http://thomash.kilu2.de/Brett2.JPG Und so im Rucksack drin: http://thomash.kilu2.de/Brett3.JPG Und so is es befestigt: http://thomash.kilu2.de/RuckRad1.JPG http://thomash.kilu2.de/RuckRad1.JPG Und so siehts getragen aus (Obacht auf den Lenker, der muss auch befestigt sein, sonst hauts dir das Vorderrad dauernd in die Hüfte): http://thomash.kilu2.de/RuckRad3.JPG http://thomash.kilu2.de/RuckRad4.JPG Schwerpunkt ist in der Tat etwas tief, geht aber. Optimal wär sicher so eine Kindertrage, wo man das Rad weit rauf hängen kann, so gehts aber auch, beim Steigen is man eh etwas nach vorn gebeugt. 1.5h sind trotzdem so wies ist kein Problem und i hab beide Hände frei, werd mir jetzt sicher keine Kindertrage kaufen. cool, meine reifen sind schon montiert was issn das für eine gabel? Zitieren
helgaaah Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 cool, meine reifen sind schon montiert was issn das für eine gabel? Ohja, das sind sie, die haben sicher schon 200-300km drauf (...wobei i gestern schon über 100km mit min. der Hälfte Radweg draufgespult hab) Das is eine Suntour Duro, wohl eine der Gabeln, die man von Suntour kaufen kann. Um 90€ mit 130 Federweg bei 2200gr sowieso. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 ja, duro dürfte recht gut gehen... Zitieren
helgaaah Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 ja, duro dürfte recht gut gehen... Jop, i hab zwar keinen Vergleich zu anderen Freeridegabeln und statt 100 plötzlich 130mm is immer gut, aber i bin sehr zufrieden (für Trailgebrauch, herumspringen tua i nit um des Springens Willen). Sehr angenehm, wippt nit stark mit, schluckt was mir in Weg kimpt alles weg. Und optisch auf dem schwarzen Radl natürlich Hammer. Und vom Preis ganz zu schweigen. Zitieren
PaulchenPanther Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 also ich pack das radl immer mit der rechten hand unten am oberrohr, mit dem VR in gehrichtung zeigend. mußte aber auch noch nie richtig lange tragen... Zitieren
MM Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Ich hab' mir jetzt mal meinen Rucksack genauer beäugt und dabei festgestellt, daß der auch so Gurte mit "Klicksteckern" hat - allerdings sind diese Gurte bei weitem nicht so lang wie beim oben abgebildeten. Aber die Methode von oben scheint auch für dieses kleinere Exemplar umsetzbar zu sein, daß man nämlich das Radl mit Hilfe dieser Gurte auf den Rucksack festzurrt - bzw. eher umgekehrt: den Rucksack auf dem Rahmen. Im beigefügten Foto sieht man den ersten Versuch: gelb hervorgehoben sind die "Klickstecker", die seitlich am Rucksack vorne und hinten angenäht sind; und grün markiert sind die Gurte. Verbandelt man den Rucksack oberhalb des Schwerpunkts (der wegen der eingebauten Rohloff weiter hinten liegt) so, wie abgebildet, läßt sich das Teil tatsächlich recht bequem buckeln - zumindest im Trockendockversuch. Wie tauglich dies im Gelände sein mag, müßte mal ein Einsatz in der Wildnis zeigen. Auf alle Fälle bedürfen die Nähte einer Verstärkung, denn für 14 kg sind die nicht ausgelegt, das hab' ich schon bemerkt; Nieten bieten sich an, um diese Verstärkung zu liefern. Zitieren
MM Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Das Auf- und Abladen des am Rucksack befestigten Radls ist freilich eine kleine Turnübung - erahnbar aus diesen bewegten Bildern: http://www.youtube.com/watch?v=WeUfbAgm68E Zitieren
Gast Envy Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 [quote=]Das Auf- und Abladen des am Rucksack befestigten Radls ist freilich eine kleine Turnübung - erahnbar aus diesen bewegten Bildern: http://www.youtube.com/watch?v=WeUfbAgm68E unterhaltsam naaa, schaut gut aus, is vielleicht im Gebirge dann umständlicher zum Auf-/Abladen, aber ohne Nachteile wird man das Bike ned transportieren können Zitieren
OLLi Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Wenn ihr die ultimative Möglichkeit gefunden habt ein Bike zu tragen könnt ihr sie ja posten. Da ist sie - aber nur zu empfehlen wenn man ultimativ trainiert ist :devil:: #1 - die Explosionszeichnung : http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=70512&stc=1 #2 - zwei freie Hände: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=70513&stc=1 #3 - Eben noch ein Wanderer, jetzt: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=70514&stc=1 Arg, wenn Dir jemand mit einem Downhiller und der ganzen Ausrüstung am Berg davonrennt ... Schöne Grüße aus Wien an dieser Stelle! Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Mittlerweile komm ich zurecht, danke . Bin draufgekommen dass mein schweres Bike leichter zu schieben ist als zu tragen, deshalb schieb ich wo´s noch geht (und es geht bei mir sehr viel) und irgendwann wenns wirklich ned anders geht trag ichs dann. Vorteil von Schiebepassagen (wo andere schon lieber tragen) ist dass ich bei Stückerln die dann wieder bergab gehen oder gerade sind schnell am Bike bin und fahren kann (bringt sehr viel Zeitersparnis und ein paar Pausen mehr ) Bin also mittlerweile eh zufrieden. Und tragetechnisch mach ich´s wie der Krull u. co. Zitieren
krull Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 den Rucksack vom dem Kona Fahrer in PitchShifters posting hab ich auch mal probiert zu tragen -> irre schwer. Mag zum einen daher kommen, dass er eine komplette DH-Montur mithatte, zum anderen aber vor allem weil der Schwerpunkt so weit hinten war! Ich finde die Lösung mit dem Oberrohr auf den Schultern noch immer am besten, da kann man auch schnell mal absetzen um weiterzuschieben od. -fahren und der Schwerpunkt ist nahe am Körper. /edit: Vorteil an der Rucksackvariante ist wiederum, dass man Stöcke verwenden kann. Zitieren
SchneeFee Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Wir haben die Bikes immer so getragen das das Oberrohr auf den Schultern gelegen ist. Zum Entlasten ev eine Hand auf die Sattelstütze die andere auf die Gabel. Beim ersten Bild hat sich das Bike irgendwie im Rucksack verfangen so dass ich beide Hände frei hatte. Leichtbau ist auf jedenfall kein Fehler wennst eine Stunde so unterwegs bist. Zitieren
MM Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 >helgaaah!: Ich muß schon sagen: DANKE FÜR DEN TIPP!! Ich hab' das Radl heut' insgesamt vier Stunden auf diese Art und Weise getragen - hat (fast) tadellos geklappt. Fast deshalb, weil während der langen Zeit natürlich immer wieder was verrutscht ist bedingt durch die gebirgige Gegend und die Klettersteige. Aber prinzipiell hatte ich nun genau das, was ich (für diese Tour) gebraucht hab': beide Hände frei nämlich. Am Foto sieht man einen Teil des Seils des ersten von zwei Klettersteigen. Ohne diese spezielle Verbindung von Rucksack und Radl wär' das Durchsteigen desselben unmöglich gewesen. Die "Oberrohr auf die Schultern legen"-Methode wäre hier z. B. völlig untauglich - weil absolut absturzgefährdend - gewesen bzw. das war von vornherein klar, deshalb wurde sie zu anzuwenden auch nie angedacht. Merci nochmals für den Tipp! Zitieren
helgaaah Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Nichts zu danken, freut mich, dass es geklappt hat. Hast noch eine Absicherung herumgewickelt oder dich nur auf die Riemen verlassen? Das würd i meinem Rucksack nicht ganz trauen, wenns Radl dann beim Riss 300m runterfliegt. Da spring i dann hinterher Zitieren
MM Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Nicht springen!! :p Ja, eine Sicherung hab' ich verwendet: Die Trageriemen vom Rucksack haben zusätzlich je zwei - äh - Ringe (aber auf einer Seite abgeflacht) aus Kunststoff. Durch die hab' ich jeweils eine Kordel gefädelt und einmal am Oberrohr und einmal am Hinterrad festgezurrt, sodaß Oberrohr und Hinterrad zweimal am Rucksack hingen ( a) über die Schnallen und Riemen, b) über die Kordeln). Im linken Foto sieht man die Kordeln sehr gut - sind ganz auffällig rot. Zitieren
MM Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 I' hab' oben noch a drittes Foto angefügt - zwengs der Kordln warat's. Zitieren
helgaaah Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 Klingt durchdacht. Wo bist denn hingestiegen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.