myagi Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 Hab ein ca. 2 Jahre altes HP Pavillion zv5000. Seit neuestem lädt der Akku nicht mehr richtig. Also, wenn ich ihn anstecke lädt er nur bis zur Hälfte. Obwohl er mir anzeigt, dass er geladen ist (Licht hört auf zu leuchten), ist die Akku Anzeige nur halb voll, wenn ich ihn dann ausstecke??? Was kann da los sein? Zitieren
mankra Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 Wird Zeit zu tauschen, Akku bringt nichtmehr die volle Spanne. Zitieren
myagi Geschrieben 28. August 2006 Autor Geschrieben 28. August 2006 Kacke! Hoffte, es wär irgendwas anderes... aber habs mir schon gedacht. Zitieren
sordid Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 HP hatte zumindest vor einigen Jahren noch Akkus, die genau nach 1000x anstecken den Geist aufgegeben haben. Wenn dir also wirklich fad im Hirn gewesen wäre und du auf die Idee gekommen wärst, das Teil an einem Tag 1000x an- und abzustecken, dann wäre der Akku am ersten Tag hin gewesen. Zitieren
myagi Geschrieben 28. August 2006 Autor Geschrieben 28. August 2006 HP hatte zumindest vor einigen Jahren noch Akkus, die genau nach 1000x anstecken den Geist aufgegeben haben. Wenn dir also wirklich fad im Hirn gewesen wäre und du auf die Idee gekommen wärst, das Teil an einem Tag 1000x an- und abzustecken, dann wäre der Akku am ersten Tag hin gewesen. Hmmm... bei meinen online Zeiten hätt ich das schon herinnen denk ich mir. Zitieren
myagi Geschrieben 28. August 2006 Autor Geschrieben 28. August 2006 ALTER, die Teile kosten 92 Euro!!!!!! Und woanders 152€!!!! Zitieren
sordid Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 Hmmm... bei meinen online Zeiten hätt ich das schon herinnen denk ich mir. Ja, geht leider schnell. Deshalb immer der Tip: Wenn das Teil stationär betrieben wird - AKKU RAUS! Zitieren
sordid Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 ALTER, die Teile kosten 92 Euro!!!!!! Und woanders 152€!!!! Und sich bei 10% Neupreis bei einer Radversicherung ankacken! PS: Nimm den für 92! Zitieren
myagi Geschrieben 28. August 2006 Autor Geschrieben 28. August 2006 Ja, geht leider schnell. Deshalb immer der Tip: Wenn das Teil stationär betrieben wird - AKKU RAUS! Danke, hab ich auch so gemacht. Und sich bei 10% Neupreis bei einer Radversicherung ankacken! Ja jetzt bin ich froh drüber! Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 Und was haltet ihr von zerlegen und nur defekte Zellen austauschen... ?????? Zitieren
sordid Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 Und was haltet ihr von zerlegen und nur defekte Zellen austauschen... ?????? Wäre mir zu riskant. Zitieren
myagi Geschrieben 28. August 2006 Autor Geschrieben 28. August 2006 Und was haltet ihr von zerlegen und nur defekte Zellen austauschen... ?????? Geht das? Aber nur im Fachhandel oder? Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 Wäre mir zu riskant. Warum? in den meisten Akkus is a Laderegler bzw. a kleine Elektronik und die Zellen, meist in Pärchen (Parallel) diese in Serie geschalten. Einfach auflöten und die Zellen überprüfen. usw. und so fort.. natürlich nur mit fachl. Kenntnissen!!!! Und bei Ebay gibts alle Zellen die man benötigt.. Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 Sollte man auf Ebay nur Zellen aus Deutschland finden, welche zu hohe Portokosten verlangen: http://www.logoix.com Zitieren
myagi Geschrieben 28. August 2006 Autor Geschrieben 28. August 2006 . natürlich nur mit fachl. Kenntnissen!!!! Das dürft das gröbere Prob sein... Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 Das dürft das gröbere Prob sein... so oag is a wieda ned... Aber in den meisten Fällen kommst du bei der "Selbstreparatur" auf ca. 35-50% billigerem Material! Zitieren
blablabla Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 für sowas brauchst normal nur einen lötkolben und und lötzinn. und beim löten immer schön heiß machen, dass es keine kalten lötstellen gibt weiß allerdings nicht, wie das den akkus tut Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 und a messgerät... gibts ja auch schon ala MisterTool Ich hab dann doch mein solides Fluke irgendwo im Keller herumlungern... Zitieren
JoHo Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 tja ebs, ich kann dir leider net helfen, aber du hast die e-tech prüfung ja schon, oder?? Zitieren
myagi Geschrieben 29. August 2006 Autor Geschrieben 29. August 2006 tja ebs, ich kann dir leider net helfen, aber du hast die e-tech prüfung ja schon, oder?? Arsch! Zitieren
semtex Geschrieben 29. August 2006 Geschrieben 29. August 2006 Ey Ebs! Wer baruchtn scho Laptops,investier lieber in Bier Zitieren
myagi Geschrieben 29. August 2006 Autor Geschrieben 29. August 2006 Soviele nette Tipps! Danke! Einfach auflöten und die Zellen überprüfen. usw. und so fort.. natürlich nur mit fachl. Kenntnissen!!!! Erklär mir das mal genauer bitte. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. August 2006 Geschrieben 29. August 2006 akku aufmachen (vermutlich ist das die erste größere hürde) und dann einfach alle zellen rauslöten, neue rein, neu verlöten, gehäuse zukleben oder dergleichen und fertig. blöd wirds mit li-ionen akkus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.