Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem dieses Saison wettkampfmäßig ja schon fast zu Ende ist mache ich mir schon Gedanken über die nächste Saison.

 

Vor allem würde mich mal interessieren wie das K3 Training genau funktioniert.

 

Trittfrequenz ca. 50-60 nehme ich mal an, HF bis knapp unter die anaerobe Schwelle ?

 

Aber macht man das in längeren Intervallen oder "als Ganzes". Also was ich meine ist, ob man zB 4x10 färht oder etwa 30-40 min am Stück.

 

Bin mir sicher irgendjemand kann mir das genau erklären.

 

Besten Dank im Voraus

 

Grüsse grilli

Geschrieben

schaun dasd mit schwellenpuls(eher 5 schläge darunter) den höchsten gang fahrst, denst noch treten kannst (sprich 50U/min)

am anfang wirst so mit 3x10min beginnen (8min pause)

dann steigern auf 3x15 oder 4x10min (10min pause)

dann auf 3x20 oder 4x15min (12-15min pause)

dann auch mal 3x25 oder 2x30min (15min pause)

 

ich mach jetz meistens 3x20min, schaut folgender maßen aus:

7min K3(unter der schwelle) dann 3min K2(an der schwelle oder leicht drüber), dann 7min K3 und wieder 3min K2...

 

oder:

3x15min:

10min K3, dann 1-2min A4(maximum, was die beine hergeben), dann wieder 3min K3

 

mMn is wichtig, dass man die Kraftausdauereinheiten schön abwechselt, dh nicht immer 3x15K3....(aber mein trainer stimmt das eh immer wunderschön ab ;) )

 

ich hoff das hilft dir wenigstens ein bisserl weiter...

 

lg

Geschrieben

Wie oft fahrt ihr das, 1xpro Woche oder öfter ?

 

Ich möchte heuer diese Hobby-Version der Flandern Rundfahrt fahren und dieser Event ist voraussichtlich Anfang April, dh. ich werde etwa im November wieder anfangen ordentlich zu trainieren und mal bis Februar versuchen viel Grundlage zu fahren.

 

Wann würdet ihr mit dem Kraftausdauertraining beginnen ?

 

Ich nehme mal an Grundlage und Kraftausdauer werden dort wohl gefragt sein, Schnellkraft wohl eher nicht, das wird dann was für den Rest der Saison.

 

Wie würdet ihr den Formaufbau bis dahin gestalten ?

 

PS: Ich fahre im Jahr so etwa 10.000 km. Bestreiten den einen oder anderen Marathon und bin heuer die Hobby-Version von Paris-Roubaix gefahren, also Grundlagentraining habe ich sehr viel gemacht, worunter heuer dann klarerweise die Spritzigkeit etwas gelitten hat. Die wird aber für die Flandern auch egal sein und anschließend möchte ich daran aber wieder arbeiten.

Geschrieben

ja ich mach kraftausdauer einmal pro woche.

genauso wie 1x fahrtspiel + 1x intervalle, rest: grundlage.

 

naja, zwecks formaufbau:

ich würd jetz dann mal eine pause von 3-4wochen einlegen...(nach dem letzten rennen oder so)

dann grundlage machen, stetig steigern.

hast du trainer oder machst du leistungstests oder so? wär nämlich sicher kein fehler, so kannst mit weniger aufwand mehr aus dir rausholen...

mit kraftausdauer würd ich generell anfang februar beginnen.

wennst eh 10000km(straße, oder?) im jahr trainierst, dann wirst ja eh kein problem haben...

bist du diese saison nach gefühl gefahren oder schon mit zielen und auf diese hintrainiert? weißt du ungefähr deine pulsbereiche? anaerobe schwelle? usw.

 

lg

Geschrieben
kannst ruhig an der schwelle fahren, würd aber nicht drüber gehn...

 

Auf keinen Fall so Intensiv ! Maximal im GA2 Bereich.

K3 Training soll ein aufbauendes Training sein !

Geschrieben
ja ich mach kraftausdauer einmal pro woche.

genauso wie 1x fahrtspiel + 1x intervalle, rest: grundlage.

 

naja, zwecks formaufbau:

ich würd jetz dann mal eine pause von 3-4wochen einlegen...(nach dem letzten rennen oder so)

dann grundlage machen, stetig steigern.

hast du trainer oder machst du leistungstests oder so? wär nämlich sicher kein fehler, so kannst mit weniger aufwand mehr aus dir rausholen...

mit kraftausdauer würd ich generell anfang februar beginnen.

wennst eh 10000km(straße, oder?) im jahr trainierst, dann wirst ja eh kein problem haben...

bist du diese saison nach gefühl gefahren oder schon mit zielen und auf diese hintrainiert? weißt du ungefähr deine pulsbereiche? anaerobe schwelle? usw.

 

lg

 

Bis Anfang November fahre ich ohnehin jetzt nur mehr nach Lust und Laune.

 

Leistungstest mache ich voraussichtlich nächste Woche wieder mal.

 

Mein letzter ist schon längere Zeit her, als ich noch Triathlon gemacht habe. Die Schwellen haben sich damals von Jahr zu Jahr nicht wesentlich verändert, die Leistungswerte an den jew. Schwellen, Gott sei Dank schon.

 

Habe die letzten 2-3 Jahre zwar ohne Pulsmesser trainiert, aber nicht planlos. Wenn du schon einige Jahre trainierst, dann wirst du wissen, dass du deine Pulswerte ziemlich genau einschätzen kannst.

Sicher kannst du es nicht auf 1-2 Schläge genau sagen, aber jedenfall die wesentlichen Trainingsbereiche einschätzen.

 

2007 möchte ich es halt nochmals etwas genauer machen und vor allem kaum leere km, also nur blöd rumfahren ohne große Gedanken an Trainingsfortschritte.

 

Habe viel Grundlage trainiert und möchte dieses Jahr auch schnellere Einheiten machen um auch auf kurzen Strecken wieder einigermaßen fit zu sein.

Geschrieben

...die 10.000 sind nicht nur Straße sondern auch Mtb und Querfeldein.

Schätze aber mal, dass zumindest 70 % - 80 % davon Straßen ist, genau ist es schwierig zu sagen, weil ich im Winter zwar mit dem Bike bzw. dem Quer fahre, aber viel davon auch auf der Straße.

 

Alternativ hätte ich jedenfalls wie jedes Jahr wieder Langlaufen geplant, event. auch mal Laufen, aber dazu bin eher weniger motiviert.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...