Zum Inhalt springen

Doping: Valverde im Zwielicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt hat es auch Alejandro Valverde erwischt: Auch der spanische Superstar steht auf der Doping-Liste von Eufemiano Fuentes. Der Führende der UCI ProTour und Zweite der laufenden Vuelta wurde nun als ein weiterer Fahrer enttarnt, der anscheinend mit verbotenen Bluttransfusionen gearbeitet hat.

 

Auf einem der Dokumente, das die spanischen Ermittler bei ihren Durchsuchungen in den Räumen von Funetes und seinen Helfern fanden, findet sich ein gewisser "Valv. (Piti)" - und Piti ist der Name des Hundes von Valverde.

 

Schon bei Ivan Basso wurde der Name des Haustiers ("Birillo") als Code für den Italiener verwendet.

 

Das Dokument ist eine Art "Inhaltsverzeichnis" für einen der Kühlschränke, in denen Blutkonserven aufbewahrt wurden. Im untersten, fünften Fach soll sich neben dem Blut von Roberto Heras und Marcos Serrano auch jenes von Valverde befunden haben - zusammen mit Beuteln von weiteren, bislang noch nicht enttarnten Sportlern.

 

Valverde fuhr die ersten drei Jahre seiner Laufbahn für das Team Kelme (später Comunidad Valenciana), dessen ärztliche Betreuung von Fuentes bzw. dessen Schwester übernommen wurde.

 

Fast die gesamte Mannschaft steht inzwischen unter starkem Verdacht, seit Jahren mit Bluttransfusionen und/oder weiteren verbotenen Leistungsförderern manipuliert zu haben und findet sich zum Großteil in den diversen Unterlagen von Fuentes und Co.

 

Mehr in Kürze!

 

 

http://i.eurosport.de/2006/09/14/307892-1414215-458-238.jpg

 

http://www.eurosport.de/radsport/vuelta-a-espana/2006/sport_sto965372.shtml

Geschrieben

Quelle ORF

U23-Fahrer "flüchten" vor Kontrolle

Vor der Rad-WM, die von 19. bis 24. September in Salzburg stattfindet, stehen zwei U23-Fahrer unter Dopingverdacht. Christian Ebner und Markus Eibegger hatten sich bei einer routinemäßigen Dopingkontrolle beim WM-Vorbereitungslehrgang in Bad Tatzmannsdorf ohne weitere Angabe von Gründen unerlaubterweise entfernt. Der Österreichische Radsportverband (ÖRV) beschloss daraufhin, auf eine Nominierung der beiden Sportler ins Nationalteam bis zur Klärung der Sachlage zu verzichten.

 

ohne kommentar :rolleyes:

Geschrieben

Langsam nervt diese Hetze gegen unschuldige Sportler. Mittlerweile muss man doch wissen, dass positive Dopingbefunde ausschließlich durch:

 

1. heftiges Zähneputzen mit manipulierter Zahnpaste (c Baumann)

2. zu viel Bier

3. zu viel Sex

4. normale Nahrungsergänzungsmittel

5. zu viel Tiefkühlgemüse

6. Erlaubte Medikamente, die sich selbst umwandeln

7. abnorme Körper die synthetische Hormone produzieren

8. gedopte Kontrollore, die selbst dazupinkeln

9. Ledersättel gedopter Kühe, die über den Hintern in die Haupt Stoffe abgeben (meine Idee, wundert mich, dass das noch keiner gebracht hat)

10. den sauren Regen, der über die Haare eindringt

 

verursacht werden. Und Blutbeutel, die mit dem Namen eines Radsportlers gefunden werden, sagen schon gar nichts über böse Absichten aus, im Gegenteil, die legen rechtzeitig ein Depot an, falls ihre Großmutter nach einem Verkehrsunfall einen Spender braucht.

Geschrieben
Langsam nervt diese Hetze gegen unschuldige Sportler. Mittlerweile muss man doch wissen, dass positive Dopingbefunde ausschließlich durch:

 

1. heftiges Zähneputzen mit manipulierter Zahnpaste (c Baumann)

2. zu viel Bier

3. zu viel Sex

4. normale Nahrungsergänzungsmittel

5. zu viel Tiefkühlgemüse

6. Erlaubte Medikamente, die sich selbst umwandeln

7. abnorme Körper die synthetische Hormone produzieren

8. gedopte Kontrollore, die selbst dazupinkeln

9. Ledersättel gedopter Kühe, die über den Hintern in die Haupt Stoffe abgeben (meine Idee, wundert mich, dass das noch keiner gebracht hat)

10. den sauren Regen, der über die Haare eindringt

 

verursacht werden. Und Blutbeutel, die mit dem Namen eines Radsportlers gefunden werden, sagen schon gar nichts über böse Absichten aus, im Gegenteil, die legen rechtzeitig ein Depot an, falls ihre Großmutter nach einem Verkehrsunfall einen Spender braucht.

 

Da hast eigentlich alle Dopingverdachts-Entkräftigungen aufgezählt. Bis auf eine: "Ich hab mir gedacht, vielleicht merkt's keiner...!!" :D:D:D

Geschrieben
Mittlerweile muss man doch wissen, dass positive Dopingbefunde ausschließlich durch:

 

2. zu viel Bier

3. zu viel Sex

10. den sauren Regen, der über die Haare eindringt

 

Verdammt, dann wirds bei mir nichts mit dem Profirennsport. :D

 

5. zu viel Tiefkühlgemüse

 

wenn ich gar kein Gemüse esse, wirkt das dann "verringernd" beim Drogentest....??

Geschrieben

Nochwas sollt man betonen, das System ist inhärent unfair! Warum werden negative Dopingproben einfach übergangen?

 

Immerwieder sagen Sportler, ich wurde heuer 3* negativ getestet und dann einmal positiv. Ich mein ehrlich, das ist 75% negativ und der ehrliche Sportler wird als überführt behandelt!

 

Selbst in der Schule reichen 50% aus, also warum gelten für Sportler - die vielleicht nie eine Schule besucht haben - andere Gesetze?

 

Ich bin für "mindestens 50% aller Tests müssen negativ sein", wobei Tests natürlich auch beim Hausarzt (wie in dem sterischen Fall) absolviert werden können!

Geschrieben

ich würd aber auch gerne ein paar positive test sehen und nicht immer nur wegen irgendwelchen verdächtigungen usw. sperren und ausschlüsse erleben.

 

die wada geht mir langsam auf die socken, a typische funktionärsbrut - reisen durch die halbe welt um ein paar test zu machen anstatt ein ordentlich flächendeckendes netzt aufzubauen! tät ich auch, is ja immer was los auf so großveranstaltungen!

 

frage am rande: warum fickens eigentlich den ulle so extrem und vom basso hat man schon seit dem tour-prolog nix mehr gehör?

Geschrieben
Quelle ORF

U23-Fahrer "flüchten" vor Kontrolle

Vor der Rad-WM, die von 19. bis 24. September in Salzburg stattfindet, stehen zwei U23-Fahrer unter Dopingverdacht. Christian Ebner und Markus Eibegger hatten sich bei einer routinemäßigen Dopingkontrolle beim WM-Vorbereitungslehrgang in Bad Tatzmannsdorf ohne weitere Angabe von Gründen unerlaubterweise entfernt. Der Österreichische Radsportverband (ÖRV) beschloss daraufhin, auf eine Nominierung der beiden Sportler ins Nationalteam bis zur Klärung der Sachlage zu verzichten.

 

ohne kommentar :rolleyes:

 

Hi!

 

Stimmt alles nicht so ganz!

 

Die beiden wurden aus gewissen Gründen :rolleyes: aus dem Kader entlassen, bevor sie überhaupt von der Kontrolle bescheid wussten, sind dann in der Früh verschwunden, und danach forderten die Dopingkommisäre eine Probe, doch die beiden waren nicht mehr da, da sie ja aus dem Kader ausgeschlossen wurde!

 

Das ist das was ich weiß, und das kommt von einer sehr nahen Quelle!

Geschrieben
bei mir wird nicht durch haare eingedrungen!!!

 

 

Das nicht, aber ich weiss, dass bei der Wolfgangseechallenge - wenn denn Bier den Testosteronspiegel erhöht wie Landis meint - Dein Testospiegel nicht im grünen Bereich war :p:D

Geschrieben

Mich freut es irgendwie dass die eine Läuferin jetzt im nachhinein entlastet wurde! Da hat man wohl falsch getestet! Das gibt ein wenig Hoffnung! Muss für einen Sportler ja die Hölle sein falsch beschuldigt zu werden!

 

Wenn ich mir das so vorstele dass man seit seiner Kindheit nur traininert und immer sauber war und dann kommt das Labor und klagt an - Horror!

Geschrieben
Das nicht, aber ich weiss, dass bei der Wolfgangseechallenge - wenn denn Bier den Testosteronspiegel erhöht wie Landis meint - Dein Testospiegel nicht im grünen Bereich war :p:D

... da hab ich mir aber auch ned die haare damit gwaschn ...

lg

birki

Geschrieben

frage am rande: warum fickens eigentlich den ulle so extrem und vom basso hat man schon seit dem tour-prolog nix mehr gehör?

 

Hi!

 

Hat mich auch sehr gewundert, aber ich glaube den Ulle hat irgend so ein ganz nette Dame (ich glaube Ex-Leichtathletin) angezeigt wegen des Verdachtes auf Täuschung seines Teams (Arbeitgeber). Irgendwie so ähnlich wars. Jetzt ist der Fall Ullrich ein normaler Justizfall.

Würde mich aber sehr interessieren, was der Basso so treibt. Von dem hört man tatsächlich erstaunlich wenig. Der geht wahrscheinlich mit seinem Hund spazieren den ganzen Tag.

Geschrieben
Immerwieder sagen Sportler, ich wurde heuer 3* negativ getestet und dann einmal positiv. Ich mein ehrlich, das ist 75% negativ und der ehrliche Sportler wird als überführt behandelt!

 

Selbst in der Schule reichen 50% aus, also warum gelten für Sportler - die vielleicht nie eine Schule besucht haben - andere Gesetze?

 

genau, und in jedem rennstall reichn 50,1 % cleane radler.

Als "quotencleaner" kommen vor allem spanier in frage,

weil besonders dort

WIRD BESTIMMT NICHT GEDOPT

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...