Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wahrscheinlich ist das schon ca. 17X gefragt worden, aber ich hab nichts gefunden!

Möchte mir ein MTB zulegen und habe keine Ahnung bez. der Rahmengröße, da ich bis dato nur Strassen- oder Bahnräder (RH 53)besessen habe.

Bin 176cm und habe eine ca. Schrittlänge von ca. 84cm!

Bitte um eure fachmännischen Tipps, danke!

Geschrieben

Da wirst du puncto Rahmenhöhe so im Bereich von 48 cm (17"/18" bzw. Medium) zu liegen kommen.

 

Viel wichtiger dürfte für dich allerdings die Oberrohrlänge sein.

 

Wenn du Renner/Bahnräder gewöhnt bist, ist die Frage, ob du mit der üblicherweise doch eher aufrechten Position am MTB klar kommst, oder ob du dir eine "Streckbank" àla Cannondale oder so holst.

Geschrieben
ein 19 zoll (oder 44cm sattelrohrlänge) sollte passen

wenn du es bequemer haben willst 17,5 oder 18 zoll

 

kommt aber auf deinen gewünschten hersteller an

(starke größendifferenzen)

 

1Zoll = 2,54cm

19 Zoll = 48,3cm

 

Rene

Geschrieben
Danke!!!

Der Tipp mit dem Rechner hat eure Tipps bestätigt, nur mit der Oberrohr-Länge muss ich noch schaun!

18 Zoll/Oberrohrlänge 69,5

 

Ob da nicht der Vorbau auch schon rein gerechnet ist. :confused:

 

Ich hätt ein 585mm-Oberrohr und an 100er Vorbau kombiniert.

Geschrieben
Probier in den Radfachgeschäften mal diese Größen aus und dann entscheidest halt.

Prinzipiell ist diese Aussage vollkommen richtig. Trifft bei 'erfahrenen' MTBer(inne)n zu. Vor dem Kauf des aktuellen Bikes stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung. Aufgrund meiner Schrittlänge und den Angaben des Hersteller standen 2 Größen zur Auswahl (die Radproduzenten geben hier Richtwerte an, sind meist leicht zu finden, bzw. zu erforschen). Zu guter Letzt fiel die Entscheidung auf den kleineren Rahmen, obwohl das alte MTB als lang gestreckt zu bezeichnen ist. Beim ersten Probesitzen auf einem 'kurzem' MTB und den gewohnten Eindrücken eines Bahnrades oder Rennrades ist es wohl auch nicht einfach, das passende Rad zu finden. Persönlich erscheint mir das kurze MTB agiler, das Lange fährt sich, besonders bei höheren Geschwindigkeiten, wie auf Schienen. Lenkbewegungen erfordern scheinbar mehr Druck auf den Lenker (hab's natürlich nicht gemessen). Insgesamt macht der kürzere Rahmen mehr Spass.

Geschrieben
Ist auch davon abhängig, was du fahren möchtest - fürs Wintertraining in der Lobau oder am Bisamberg kannst auch größere Rahmen fahren, in engen Serpentinnen bergab wirst mit dem eher kleineren Rahmen besser das Auslangen finden - alte Regel: Rahmenhöhe vom Renner abzüglich 8-10cm - ergibt einen 17,5" Rahmen :wink:
Geschrieben

ich habe die geometrieermittlung von heuer (mtb-magazin) als pdf. hat allerdings 2,4 mb (daher kann ich es hier nicht anhängen....). wenn du magst maile ich es dir.

 

ich habe allerdings das ganze mal in eine xls geschrieben. allerdings ohne der mtb.mag-tabellen fürs interpolieren....

 

die könnte ich - wenn gewünscht - noch schnell reinklopfen - dann müsste es als anhang postbar sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...