Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich bräuchte eure Hilfe. Und zwar soll ich für einen Bekannten ein Trekkingradl bauen (Soll ein individuelles Geschenk werden). Da ich meinen Renner und mein Triradl selbst aufgebaut hab wurde ich gebeten dies zu übernehmen. Leider habe ich keinen blassen Dunst von Komponenten für Mountainbikes usw. Taugt so eine Deore Gruppe (da ist kein Zusatz wie LX usw.) überhaupt, oder ist diese Gruppe genau jene welche auf den Billigrädern verbaut wird?

Kostenpunkt: ca. 200 € für die Komplettgruppe ohne Naben.

Oder ist das eher ein Glump.

 

Danke

 

Michi

Geschrieben
für ein trekkingradl sind deore-teile sicher ok und ausreichend stabil würd ich mal sagen. nur bei den naben würd ich auf zumindest lx oder non-shimano zurück greifen da die deore kompletter mist sind und ständig nachgestellt werden müssen.
Geschrieben
bin da nicht ganz der Meinung, was die Naben betrifft, fest steht, dass die Deore-Gruppe gut ist für ein Trekking- Rad, hab selber vor, sie beim Radl meines Vaters zu verbauen, übrigens auch die Naben, und ich wette, ich werd´s ned dauernd nachstellen müssen :zwinker:
Geschrieben
für ein trekkingradl sind deore-teile sicher ok und ausreichend stabil würd ich mal sagen. nur bei den naben würd ich auf zumindest lx oder non-shimano zurück greifen da die deore kompletter mist sind und ständig nachgestellt werden müssen.

 

kann ich auch nicht zustimmen

hatte auf meinem 2004er epic hinten deore-naben und die waren

nach 2000km noch immer top

Geschrieben

A komplette Deore-Ausstattung (samt Naben) die gewissenhaft montiert und eingestellt ist, ist meines Erachtens nach das erste Level eines No-Problem-Bikes. Auch im Trekking-Segment.

 

Eine anständig gekonterte Deore (Konus) Nabe hält ewig.

Geschrieben

Da geb ich dem Juergen recht - deore naben sind auch bei anstaendiger Konterung keine sorglos Naben.

 

Auch bei reinem stadtgebrauch gibts bald mal "broesel", und zwar in metallischer form...

 

Die konen sind weich, und schlagen schnell aus. Wenn man ordentlich kilometer macht, besser gleich zu was hoeherwertigem greifen.

 

Aber bittschoen net boes sein - bezieht sich rein auf meine zahlreichen erfahrungen...

Geschrieben
Die Naben fahr ich seit geschätzten 10.000km relativ sorglos. Die Freiläufe brechen schon so einmal im Jahr auseinander, dann eben zu XT greifen. (Es bricht innen diese etwas stärkere Achse die den Freilaufkörper mit der Nabe verbindet)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...