TomCool Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Wie, die Triatlonverrückten, freuen uns über österreichische "Erfolge", aber die Masse der Österreicher interessiert das nicht wirklich, daher werden auch kaum wirklich potente Sponsoren zu finden sein. In wenigen Tagen ist Hawaii 2007 für die Presse vergessen und König Fussball sowie Schifahren regieren wieder zu 100%. Die Masse ist seit dem Olympiasieg von kate Allen durchaus sensibilisiert für das Triathlongeschehen, und es ist auch seither ein Boom zu erkennen. Ein Sieg oder zumindest Stockerlplatz eines Österreichers würde mit Sicherheit nciht von der Masse unbemerkt bleiben. Man denke nur, welchen Bekanntheitsgrad ein Sepp Resnik erlangen konnte, nur weil er dort war, und obwohl er nicht einmal ins Ziel gekommen ist. Aber noch ist es eh nicht so weit, noch kann UNSER Held nicht schwimmen. Da bin ich bei dir, die 1 Stunde 12 Minuten Rückstand zeigen, dass Max noch genau richtig aufgehoben ist in der age group. Er hat ja noch 5 Jahre Zeit um jüngster ironman aller Zeiten zu werden. (Luc van Lierde - 1996 - 27 jahre) Zitieren
Hawaii Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 @TomCool Wir, die Triatlonverrückten, freuen uns über österreichische "Erfolge", aber die Masse der Österreicher interessiert das nicht wirklich, daher werden auch kaum wirklich potente Sponsoren zu finden sein Bitte den letzten Teil des Satzes auch lesen, da steckt die Aussage drin. Wo ist der Boom erkennbar? Die Nachhaltigkeit ist entscheidend. Sonst geht`s uns so wie in der Judo-Ära Seisenbacher Zitieren
roadbiker Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Wo ist der Boom erkennbar? Die Nachhaltigkeit ist entscheidend. Sonst geht`s uns so wie in der Judo-Ära Seisenbacher dann geht's uns nicht schlecht, wenn ich an Lupo Paischer, Heil, Mitterfellner, Filzmoser, Schleicher und Co denke ... Tri-Boom gibt es die letzten 3-4 Jahre definitiv, manchmal find ich sogar dass es schon wieder zu viel ist ... Den Kommentar mit Hawaii-Siegpotential für V. Hauke halte ich auch für einen Scherz, aber jeder darf seine Meinung äußern. Zitieren
TomCool Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Wo ist der Boom erkennbar? In Klagenfurt. Ich hab auch den letzten Teil des Satzes gelesen, und bin vollkommen d'accord. Allerdings ist die Anzahl der potentiellen potenten Sponsoren für beinahe JEDE Sportart eher gering. Und daher für Randsportarten noch unwahrscheinlicher. Schafft's max nicht in die HSNS, wird er wohl nicht als Pro trainieren können. Aber fürs Heer, das sich auf Empfehlungen des Triathlonverbands beruft, zählen Erfolge beim Ironman nicht, da zählt nur die olympische Distanz. Wir Österreicher sind Meister im Leut Großreden und genauso im Leut Fallen lassen. Das ist das größte Problem. Und daher meine Meinung: Schön langsam mit der Pro-lizenz, ein wenig näher an die Spitze sollte Max sich vorher schon noch herantasten. Denn ein 2. Platz in der age-group findet immer noch mehr Erwähnung als ein 113. Platz gesamt. Zitieren
siroos Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Lieber Max! Das war absolut super, ich habe mich sehr gefreut. Zitieren
jüdo Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Schafft's max nicht in die HSNS... DA muß er aber die Sportart wechseln denn da rein schafft´s nur wennst Skispringer oder Skifahrer bist!!! Zitieren
ducatus Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 ich weiss ja warum ich ein renko fan bin !!! grandiose leistung - für mich unsvorstellbar - war geil obwohl nur kurz zu sehen !!! super sache gratuliere max !!!! :bounce: jüdo : was ist können wir keine mail beantworten ? 4.11. ??? Zitieren
roadbiker Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 DA muß er aber die Sportart wechseln denn da rein schafft´s nur wennst Skispringer oder Skifahrer bist!!! Falsch: - Höfer - Giglmayr - Domnik - ... Seit kurzem auch Frau Hütthaler. Wie schon gesagt, wird dort die KD bevorzugt. Ab einer gewissen Klasse muss man sich eben entscheiden, ob man mit seiner verfügbaren Trainingszeit zufrieden ist oder nicht. Falls nicht mehr geht, sind eben die Fortschritte eher unwahrscheinlich. Viele Semi-Pros machen es in Ö ja vor: Arbeiten nur sehr reduziert. (siehe zB Wimmer, Keller usw.) Zitieren
Magier Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 spät aber doch, endlich auch meine Gratulation: Max, das war ein Wahnsinn! Ich war selber gerührt bei deinem Zieleinlauf! Zitieren
hill Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Denn ein 2. Platz in der age-group findet immer noch mehr Erwähnung als ein 113. Platz gesamt. grundsätzlich schon, aber die pros konnten während dem 70 minütigen oa...-orf-bericht permanent ihre visors und kapperl mit werbeaufschriften ins bild halten und etwaige rennverläufe philosophieren - nicht einmal den hammerl habens uns erspart! ich kann die situation aber, kajakfahren is das gleiche, hsns oder man muß irgendwie auch noch geld verdienen! der max is aber auf der olympischen sicher eh bald auch schnell! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 DA muß er aber die Sportart wechseln denn da rein schafft´s nur wennst Skispringer oder Skifahrer bist!!! ich war auch in der hsns. sogar in einer nicht olympischen sportart. war aber schwer genug u. nur über freunderlwirtschaft. im triathlon ist es so wie es tom gesagt hat. nur übern verband u. der scheisst auf ironman. aber in österreich gibts noch andere möglichkeiten. mal schaun. pm: mit der kohle vom heer kommst als triathlet nicht weit. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 der max is aber auf der olympischen sicher eh bald auch schnell! no - sicher nicht. da fehlt einfach der maxspeed beim laufen u. beim schwimmen kann er das nicht aufholen. mittel/langdistanz sind genau das richtige. in einem jahr schwimmt er 55 mit neo. dann gehts dahin Zitieren
motzinho73 Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 da keller hot unsere pros a schen ins schwitzen gebrocht, größten respekt vor beiden... :bounce: ...da bericht im orf war ok und wir müssen froh sein, überhaupt einen zu sehen, denn ohne den christopher ryan würd ma genau gor nix sehen... ...die kate war volle ok, schade, dass es beim laufen nicht ganz gereicht hat... Zitieren
hill Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 no - sicher nicht. da fehlt einfach der maxspeed beim laufen u. beim schwimmen kann er das nicht aufholen. mittel/langdistanz sind genau das richtige. in einem jahr schwimmt er 55 mit neo. dann gehts dahin schod! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 schod! wieso? OD hat bei der community eh den memmenstellenwert! :devil: nana ist eh super. als rennvorbereitung Zitieren
Hawaii Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 @eleon vergiß aber bitte nicht, dass in der Zeit bei der HSNS zumindest versichert bist Und nochmals mein Hinweis, dass man die ITU (ÖTRV) mit der IRONMAN-Coop. nicht in einen Topf werfen darf. Hawaii hat mit einer offiziellen Weltmeisterschaft NICHTS zu tun. Daher ist ein 2. Platz in einer AgeGroup leider zu relativieren. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Daher ist ein 2. Platz in einer AgeGroup leider zu relativieren. na das ist klar. aber zu den pros im ironmanzirkus. sicher nicht zu den ITUlern. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 hab gestern noch den bericht in tw1 gesehen - ging mir wie den meisten anderen hier im bikeboard, war ein überwältigendes gefühl - gratulation und alles gute für die zukunft die ja schon in einer woche die nächste herausforderung bringt! Zitieren
Hawaii Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Wir tun dem österreichischen Triathlonsport sicherlich nichts Gutes, wenn wir hier einen Graben zwischen IRONMAN und den "ITUlern" ziehen. Als ehemaliger Präsident eines Triathlon-Landesverbandes habe ich Mitte der 90jahre erfolgreich dafür gekämpft, dass in Österreich die Mitteldistanz und die Langdistanz seitens des damaligen ÖTRV nicht abgeschafft wurden (zugunsten des Duathlons). Bei diesem Kampf war ich bei Verbandssitzungen sehr lange alleine. Erst nachdem die damaligen Funktionäre begriffen haben, dass der IRONMAN unser einziger erfolgversprechender Zugang zur Presse ist, wurde zögernd der MD und der LD wieder einen gewisser Stellenwert eingeräumt. Der wirkliche Relaunch war dann im Jahre 2000 anl. einer ÖTRV-Sitzung in Linz, als die jetzigen Veranstalter des IM-Klagenfurt ihr (überaus professionelles)Konzept einer Langdistanz vorstellten und damit Podersdorf bei der Austragung der ÖM 2000 über die Langdistanz verdrängten. Wobei man auch wissen muß, dass es auch schon vorher eine Langdistanz in Klagenfurt gegeben hat. Organisator damals war Bert Adlassnig (ich glaub das war 1994 oder 1995). Leider war damals die Zeit in Österreich noch nicht reif dafür. Und nicht zuletzt der aktuelle Präsident (W.Zettinig) versteht es, einen vernünftigen Spagat zwischen ITU und IRONMAN-Coop. zu vollbringen. Zitieren
revilO Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Von zukünftigen potentiellen IM-Sieger zu sprechen? Vielleicht in der Euphorie, aber von den Zeiten her, fehlt einiges. Ich würde sagen "zu viel" das ist jedenfalls in etwa so, wie wenn man von einem 21jährigen Radfahrer, der sechstbester Österreicher bei der Österreichrundfahrt wird, vom künftigen Tour de France Sieger spricht das ist möglich aber keinesfalls von hoher Wahrscheinlichkeit Zitieren
Gast eleon Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Und nicht zuletzt der aktuelle Präsident (W.Zettinig) versteht es, einen vernünftigen Spagat zwischen ITU und IRONMAN-Coop. zu vollbringen. seh ich absolut nicht so. zumindest nicht beim nachwuchs u. da wärs am wichtigsten. Zitieren
Hawaii Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 @eleon Was könnt besser sein? Zitieren
hill Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Daher ist ein 2. Platz in einer AgeGroup leider zu relativieren. relativ gut, oder Zitieren
Gast eleon Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 @eleon Was könnt besser sein? z.b dass man ganz jungen so wie dem max - die sich früh für die langdistanz entscheiden - ebenso die möglichkeit bietet verbandsmittel u. institutionen zu nützen. und das ist defakto nicht so. Zitieren
Hawaii Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 @eleon da geb`ich dir grundsäzlich recht. Wenn er aber den IM bestreitet und kurz darauf den X-Terra, dann hat er sich eigentlich noch nicht entschieden. Außerdem musst in jeder Sportart zunächst Ergebnisse haben und dann kannst wegen Förderungen und Unterstützung vorstellig werden. Wennst vielleicht noch aktuell in einem Kader einer anderen Sportart bist, wird es aber schwierig. Auf mich persönlich wirken 9:25 Stunden auf alle Fälle nicht so sensationell. Ist zwar eine sehr gute Zeit, aber trotzdem ist Augenmaß gefragt. Norman Stadler z.B. war mit 21 Jahren Duathlon-Weltmeister und hat mit 23 den Powerman Zofingen gewonnen. Da liegen zwischen Max Renko und Norman Stadler (in diesem Alter) doch noch Welten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.