NoMore Geschrieben 2. März 2003 Geschrieben 2. März 2003 Hi! Ein Freund hat mir erzählt, dass man Carbonteile nicht fetten darf? Stimmt das? Sattelstütze z.B. trocken einbauen? Gibt doch ungute Kratzer oder? Thudbuster Zitieren
NoWin Geschrieben 2. März 2003 Geschrieben 2. März 2003 Soweit mir bekannt ist, ist Fett bei Carbon tabu Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 2. März 2003 Geschrieben 2. März 2003 Das stimmt!! Kratzer bekommt jede Sattelstütze, egal ob gefettet, oder nicht, wenn das Sattelrohr nicht ausgerieben wurde. Daher auf jeden Fall zuerst das Sattelrohr kontrollieren, eventuell nacharbeiten! Ich schütze das Sitzrohr mit Wachs vor Korrosion (ich habe auch eine Carbonstütze). Zur Verwirrung: Die Fa. TIME schult die heimischen Mechaniker, sehr wohl bei Carbonstützen säurefreies Fett zu verwenden. Ich bezweifle die Sinnhaftigkeit, aber auf Rückfragen hat TIME das bestätigt. Ich würde trotzdem auf keinen Fall eine Carbonsattelstütze fetten! Zitieren
AB Geschrieben 2. März 2003 Geschrieben 2. März 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Zur Verwirrung: Die Fa. TIME schult die heimischen Mechaniker, sehr wohl bei Carbonstützen säurefreies Fett zu verwenden. Ich bezweifle die Sinnhaftigkeit, aber auf Rückfragen hat TIME das bestätigt. Ich würde trotzdem auf keinen Fall eine Carbonsattelstütze fetten! Da hat dir wohl wieder einer eine am Deckel gegeben!? :D Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 2. März 2003 Geschrieben 2. März 2003 Original geschrieben von AustrianBiker Da hat dir wohl wieder einer eine am Deckel gegeben!? :D Durchaus nicht! Vielmehr herrscht Verwirrung! Dazu muß man bemerken, daß die TIME-Sattelstützen im Inneren besondere Profile als Stützmaterial haben. Herkömmliche Sattelstützen aus Carbon haben so etwas nicht. Wäre eine herkömmliche Carbonstütze mit Fett montiert, kann zweierlei passieren: 1.) Das Fett könnte das Epoxidharz angreifen (daher säurefreies Fett bei TIME). 2.) Durch die verminderte Klemmwirkung rutscht die Sattelstütze. Das kann nur durch erhöhte Klemmkraft verhindert werden. Erhöhte Klemmkraft kann aber das Laminat zerstören, da ja das Sattelrohr nicht gleichmäßig am vollen Umfang die Stütze umfaßt. Frag mal bei Campagnolo nach, die hatten etliche gebrochene Carbonstützen (nicht nur, aber auch aus diesem Grund). Und Michi, wer soll MIR eine auf den Deckel geben?? Zitieren
Christoph Geschrieben 2. März 2003 Geschrieben 2. März 2003 Also mal abgesehen ob das Fett jetzt der Stütze schadet oder nicht, stellt sich doch die Frage, was das Fett überhaupt bringen soll? -> Gleitmittel: bei einem gut ausgeriebenen Sitzrohr muß die Sattelstütze sowieso flutschen -> Schutz vor Kratzern: da hilft Fett auch nix -> Korrosionsschutz: egal aus welchem Material der Rahmen ist, er wird wohl nicht so bald mit der Carbon-Sattelstütze zusammenkorrodieren => es gibt einfach keinen sinnvollen Grund Fett zu verwenden. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 2. März 2003 Geschrieben 2. März 2003 @Christoph Ich sehe das absolut genauso. Carbon rostet nicht! Anders sieht es bei Alurahmen aus, das Rahmeninnere kann oxidieren, dann könnte die Carbonstütze festsitzen, so TIME. Ich schütze das Rahmeninnere mit Wachs. Absolut keine Probleme damit, noch nie. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.