Zum Inhalt springen

standheizung - pro/contra


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
gemeint die Leute, die, passende Witterung vorausgesetzt, nicht öffentlich oder mitm Radl fahren, oder länger brauchen für Karre freischaufeln + Parkplatzsuche, als wenns per pedes / Rad / Bus unterwegs gewesen wären

In solchen Fällen ist eine Garage Gold wert!

Wenn man lächelnd an der schaufelnden und eiskratzenden Meute vorbeifährt ... :toll:

Geschrieben
hier ein paar details: z.b. für Campingfahrzeuge

 

http://www.webasto.at/am/de/am_recreational_vehicles.html

 

Luftheizsysteme: Einfach und kompakt:

 

- niedriger Stromverbrauch, insbesondere geeignet für lange Heizzeiten im

Stand (z.B. Übernachtung, längere Pausen)

- sofortige Wärmeabgabe ab Heizstart

- individuelle Wärmeregulierung, die Verteilung erfolgt über das fahrzeugeigene

Lüftungssystem

- Heizstart über Zeitschaltuhr, Funkfernbedienung oder per Telefon

 

bin heut den ganzen tag unter meinem bus gelegen um meine diesel/ luft standheizung zu reparieren

 

is scho a praktische sache, nur stinken tuts extrem (deswegen hab ichs ja auch zerlegt heut)

 

nur sind die wirtschaftlichen argumente bei so einer heizung nicht vorhanden.

dem motor tust du nix gutes, einzig im innenraum wirds warm

da würd auch eine jacke helfen

 

allerdings ists fein wenn man auch im winter im auto schlafen kann

Geschrieben

allerdings ists fein wenn man auch im winter im auto schlafen kann

 

 

ich will das gleiche was der herr mit dem eigenartigen schwammerl-bus hat :D

 

 

 

@kato: garage vorhanden. "leider" hab ich selbige aber über die jahre zu ner werkstatt verwandelt. definitiv kein platz mehr fürs auto :(

Geschrieben
In solchen Fällen ist eine Garage Gold wert!

Wenn man lächelnd an der schaufelnden und eiskratzenden Meute vorbeifährt ... :toll:

Genau meine Meinung! 10x mehr wert als jede Standheizung oder sonstiges elektronische Graffl im Auto.:D

 

Und nach 3-5' Fahrzeit bläst's bei meiner alten Schüssel schon warm aus den Lüftungslöchern, wird bei neueren Autos vielleicht noch früher sein...

Geschrieben

hi leute!

 

in meinem vorigen auto hatte ich eine eberspächer-standheizung, die den kühlwasserkreislauf und den fahrzeuginnenraum erwärmt hat. - funktionierte prima - nur war das ding so laut wie eine kleine flugzeugturbine, und das erfreute meine nachbarn gar nicht!

 

nachdem ich in vielen testberichten gelesen habe, dass die webasto-geräte viel leiser sein sollen, hab ich mir vor 4 wochen in meinen neuen jetta diesel mal eine "THERMOTOP C HTM" einbauen lassen.

 

das ding ist absolut genial: HeatTimeManagement bedeutet, dass ein computer eine stunde vor dem gewünschten abfahrtszeitpunkt innen-, außen- und wunschtemperatur vergleicht und dementsprechend den optimalen einschaltzeipunkt errechnet.

 

naja, das HTM-Steuerelement ist zwar preislich auch nicht ohne, aber ich möcht´s nicht mehr missen. :love:

 

alternativ gibt´s dann noch andere steuerelemente: eine einfache funkfernbedienung, eine digitale Vorwahluhr oder die programmierung via handy.

 

und das beste ist: das WEBASTO-heizgerät ist wirklich leise! - und jetzt klappt´s auch mit dem nachbarn!!!

 

lg

doubleP

Geschrieben
@jogul:

 

Da mein Fahrzeug für Österreich gebaut wurde besitzt mein Motor bereits eine Dieselzusatzheizung. Das ist îm Prinzip eine Standheizung die nur dann läuft, wenn auch der Motor läuft und die Außentemperatur unter 5 °C liegt.

 

Ich hab einen Mazda6 Diesel Kombi. Der hat auch serienmäßi so eine Webasto-Zusatzheizung. Vorigen Winter hab ich mir dann die Zusatz-Bauteile für eine vollwertige Standheizung einbauen lassen. Echt super, wenn das Auto schön warm is, wenn man im Winter vom Laufen oä. zurück kommt und dann noch wohnortbedingt nachhause fahren muss. Ich hab zwar Gott sei Dank a Garage, d.h. ich brauch's net unbedingt wegen dem Eiskratzen, aber wenn's saukalt is, schalt ich's trotzdem ein.

 

Der Mehrverbrauch hält sich mMn auch in Grenzen, dürften so zwischen 0,5 un 1 Liter je nach Häufigkeit des Einschaltens und Temperatur sein. Aber das wohlig warme Gefühl beim Einsteigen is mir das auf alle Fälle wert. :love:

Geschrieben
Und nach 3-5' Fahrzeit bläst's bei meiner alten Schüssel schon warm aus den Lüftungslöchern, wird bei neueren Autos vielleicht noch früher sein...

 

Eher schlechter, da der Wirkungsgrad der Motoren besser wird.

Zwischen warmer Luft aus den Düsen und warmen Innenraum und warmen Motor besteht ein Unterschied.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...