Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@ huby,

 

ich dachte, die Diskussion um das Kalibrieren ist beendet.

 

Am Montag habe ich meinen Leistungstest und wie versprochen, werde ich das Ergebnis mitteilen. Letzten Dienstag habe ich einen Stufentest mit dem 8i durchgeführt. Die Daten werde ich zur Auswertung mitnehmen.

 

Entspann Dich.

Ein Start aus dem ersten Block von 500 Fahrern oder aus dem letzten Block als ca. 1100 Fahrer ist noch ein Unterschied. Oder ????Ich hatte keine Helfer bis auf den Platz 330.

 

Freue Dich auf dein neues 8i :) und zeige uns dann die Leistung.

 

Der Spaß steht an erster Stelle und über eine Gruppenfahrt bei Rundumköln würde ich mich immer freuen. Besonders auf das Bier danach.

 

 

Gruß

Hermann

 

@Hermann

 

Will oder wollte Dich nicht angreifen, aber wenn man so die letzten Tag sieht, was da für Ergebnisse zu stande kommen...

 

Ich bin doch ganz entspannt...wie gesagt für mich steht der Spaß im Vordergrund und nicht unbedingt die angezeigte Leistung.

 

Da kann ich Dir nicht ganz recht geben mit dem ersten Startblock, wenn Du von weiter hinten mit einer guten Gruppe richtig dampf machst, kann das ein Vorteil sein! Wenn Du aber alles allein im Wind gefahren bist, dann wars sicherlich schwer.

 

Würde sagen wir beenden das Thema und treffen uns nächstes Jahr in Köln in der gleichen Gruppe und fahren ein schönes Rennen, danach sieht man weiter...beim Bier :zwinker:

 

Mit dem kalibrieren...wie schon gesagt, hab ich keine Ahnung!

Ich freu mich auf das 8i und hoffe das es noch besser und genau so problemlos funktioniert wie mein altes 8008.

Wenn ich damit Probleme habe werde ich Dich zu Rate ziehen, wenn ich darf!

 

Nichts für ungut :U:

Grüße Huby

Geschrieben
Das hätte ich im September (als der Daumserver online ging) auch noch nicht gedacht, dass die Top Themen dieses Forums der nächsten Monate "Kalibrierung" und "Software Versionen" heißen!

 

Daum hat mit dem Daumserver wirklich Neuland betreten! Vorher ist jeder für sich bzw. ab und an mal eine Internetausfahrt gefahren. Jetzt ist man permanent einem Leistungsvergleich ausgesetzt! Und dieser ist reduziert auf die nackten Zahlen & Werte! Erschwerend kommt hinzu, dass dies mit Ergometern verschiedenster Generation funktionieren soll.

 

Mein bisheriges Fazit ist, dass dies momentan noch nicht ganz möglich ist einen "verteilten" (d.h. online) und fairen Wettkampf durchzuführen. Zu groß sind die möglichen Unterschiede in den Ergos! Erschwerend kommt eh noch hinzu, dass die Körperdaten wie Gewicht und Größe nicht berücksichtigt werden!!!

 

Aber was solls! Mir ist es echt egal ob jemand ungerechtfertigterweise vor mir abgeschnitten hat! Z.B. bin ich mit rolsko vor ein paar Wochen zwei packende Rennen gefahren. Nun kommt heraus, dass sein Ergo nicht genau war. Und nun? Ist mir echt egal! Die zwei Rennen waren echt cool und haben Spaß gemacht! Alles andere ist mir Egal!

 

Was jetzt halt übrig bleibt ist eine Unsicherheit, ob die eigenen angezeigten Werte überhaupt stimmen? Mit Sicherheit kann dies nämlich NIEMAND sagen!

 

Auf jeden Fall hab ich heute die Trophy ausfallen lassen und mit mit dem Radsportverein aus dem Nachbardorf (Besigheim) reale 105 km mit einem 31km/h Schnitt gefahren. Ab und an sollte man Realität und virtuelle Welt ins richtige Verhältnis rücken und und seinen Kof frei machen!

 

Auf weterhin viel "virtuellen Trainings Spaß" zusammen :U:

 

@Tilo , kann Deinem Beitrag nur voll zustimmen.

@Norbert , Dein Beitag zu diesem Thema spiegelt genau das wieder was auch ich im Moment denke.

Habe mich nun eine Zeit lang etwas zurück gehalten , aber hätte man mir bzgl. Kalibrierung etwas früher Aufmerksamkeit geschenkt, hätten wir mit Sicherheit früher eine faire Lösung ( mit Hilfe von Daum ) bekommen.

Von Daum finde ich es Plamabel das keine Resonanz kommt,(Kalibrieren)gerade aus dem Grund da ich definitiv weiß das alles was wir hier schreiben auch gelesen wird.

Mein anfänglichen riesen Probleme mit Daum und meinen mitlerweile 4 Ergos haben doch einiges dazu beigetragen auch diesbezüglich Erfahrungen zu sammeln.

Möchte natürlich diesen super Service den uns die Firma Daum bietet (Internetfahrten) nicht missen, aber mitlerweile muss ich für mich sagen, habe die selbst organisierten Fahrten früher mehr Spass gemacht.

Wenn manche von uns die Sache ein wenig ernster nehmen würde (Updates) hätten wir schon einen riesen Schritt in die Richtung Fairen Vergleich getan.

Wenn ich 3 Wünsche frei hätte wären es folgende.

1. Engeren zusammenarbeit mit der Firma Daum und uns( was wir alle hier tun ist auch Werbung für Daum ,somit Verkaufsfördernd,)

2. Jeder der hier mitfährt sollte die Sache auch ernst nehmen,( Auch wen es NUR SPASS machen soll) und im Interesse aller dafür Sorge tragen das die neusesten Updates instaliert sind.

3. Neue Mitglieder sollten erst mal ihr Bikes wirklich Internetfähig machen mit den Hilfen die hier zu 1000 fach angeboten werden, und nicht wegen jedem ...sorry... MIST hier posten um somit , besonderst Bernd (was wäre das Forum ohne ihn ??) und uns alten Hasen zu entlasten.

Ich hoffe das ich wieder Lust bekomme jedes Posting hier zu lesen und auch wieder Spass daran finde mit anderen Gleichgesinnten meine Fitness (oder auch nicht) hier zu testen.

Ein etwas frustrierter alter Hase.

Geschrieben

Hi...

...Ich finde es nach wie vor nicht nachvollziehbar, warum vom Daum-Administrator der mehrfachen Forderung vieler Teilnehmer nicht nachgekommen wird und der SW-check nicht eingeführt wird!

 

grüße norbert

Weil evtl. (a) der Mann im Urlaub ist, (b) das erst noch programmiert werden muss und © dann jeder User wieder ein Softwareupdate machen muss?

 

Gruß,

 

Gerd

 

PS: Gerüchten zufolge soll (a) ab Montag vorbei sein. :)

Geschrieben

@einhorn

ich zähle mich auch zu denen die manchmal oder öfter mal "blöde" Fragen gestellt haben. Es ist aber echt nicht leicht alles richtig zu machen und alles aus einen Gerwirr an Anleitungen rauszulesen, vor allem wenn man ein absoluter Computer Laie ist. Meine Kenntnis für Computer endet beim E-Mail lesen. Denke das mehreren so geht.

 

Stimme Dir zu, das letztes Jahr die Ausfahrten mehr Spass gemacht haben, jetzt ist alles so anonym, die meisten fahren ohne WebCam und ein Gute Morgen wird meist gar nicht erwidert. Nach dem Training kommt kein Kommentar.

Zu den falschen Software updates glaube das es sicher besser wird, es steckt alles noch in den Kinderschuhen, rausfliegen stört viel viel mehr.

Wenn wir schon bei blöde Fragen sind, hätte da noch zwei.

1, ich habe ja jetzt die ErgWin premium pro! Wenn ich meine Daten in die Rangliste eintrage erscheint als Bike "Premium" fahre aber ein Classic. :confused:

2, Habe mich heute in die Rangliste für Trophy D eingetragen und bin mit 210Watt vor ribaimka mit 220 Watt, wie kann das sein, meine Software stimmt. :confused:

Hoffe nur das die Gemüter sich beruhigen und wir alle einen tollen Ergo Winter haben. :toll:

Geschrieben

@supermann33:

Die Art des Bikes wird nur durch die Art der Trainigsdatein unterschieden (csv für Premium, txt der Rest). Da die Premium pro jetzt mit allen Rädern läuft habe ich da kein Unterscheidungskriterium mehr...

Ich werde das wohl mal einstellbar machen müssen.

 

Das mit den Wattwerten ist zwar merkwürdig aber erklärbar. Aus miner Sicht lese ich ja nur die CSC-Datei aus und zeige das an was drinne steht...

 

Da sind wir dann jetzt direkt wieder beim allseits beliebten Thema "Kalibrierung"...

 

Du liegst relativ dicht an ribaimka dran. Deine Leistung ist entwerder ~5% zu gering Kalibriert oder die von ribaimka ~5% zu stark... Sach ich jetzt mal so :-)

Geschrieben
2, Habe mich heute in die Rangliste für Trophy D eingetragen und bin mit 210Watt vor ribaimka mit 220 Watt, wie kann das sein, meine Software stimmt. :confused:

 

Das hatten wir schon öfters! Das liegt dran wie man fährt! Bei den Daum Ergos wird zwischen bergauf und bergab unterschieden! Einfach mal die Suchfunktion mit dem Bergriff "bergauf" verwenden!

 

@Dirk: Dieser Punkt hat definitiv nix mit Kalibrierung zu tun!

Ich hab übrigens ein wenig an dem Schaltungs-Erkennungs Algo experimentiert! Ich hab es soweit hinbekommen, dass die Schaltung immer korrekt erkannt wird! Leider ist der Code recht umfangreich und nicht mehr so simpel wie dein PHP Code! Da müssen wir mal schauen, ob man das auch mit PHP hinbekommt!

Geschrieben

@Tilo: Dazu müßte man wissen, wie hoch der Prozentsatz ist, der falsch erkannt wird... Ich weiß nicht, ob sich da der Aufwand überhaupt lohnt! Letztlich ist es ja nur eine Zusatzinformation!

Kannst Du mir Deine Version mal per Mail schicken?

Geschrieben
Habe mich heute in die Rangliste für Trophy D eingetragen und bin mit 210Watt vor ribaimka mit 220 Watt, wie kann das sein, meine Software stimmt. :confused:

 

hi supermann

 

Die Differenz entsteht meiner Meinung nach deswegen, da Du am Berg mit zu geringer Trittfrequenz(lt.Diagramm teilweise 55-60RPM)

außer der Norm gefahren bist!

Die Software regelt zwar die Watt runter, aber bei der Umsetzung des Verhältnisses Watt zu RPM bei runtergeregelter Funktion offensichtlich nicht 100 % richtig umgerechnet wird!

Bin davon überzeugt, wenn Du die Trittfrequenz in der Norm fährst gibt es dieses Problem nur in kleinem Ausmaß, wie von Tilo oben beschrieben.

 

grüße norbert

0002 - 19_11_2006 11_00_16 - 59min - 25,0km - SKG Trophy - Strecke D_rpm_profile.gif

Geschrieben

Das hab ich ganz übersehen! Da hat Norbert auf jeden Fall recht!

 

Vieleicht sollten wir mal in einem Versuch ausprobieren, wie genau die Regelung der Ergos ist! Wenn man z.B. ein Watt Limit von 200 einstellt und man aber ständig mehr teten will. Dann sollte die Firmware das ganze ja ständig runterregeln. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren!

Ich erinnere mich an eine Ausfahrt bei der hill das Watt Limit noch aktiv hatte. Da hatte er mit einem geringen Watt Schnitt eine zu gute Zeit erzielt!

 

Ich bin dafür dass ( wenn auch nicht per Software überprüfbar ) man mindestens 70 RPM bei Ausfahrten treten sollte um korrekte Ergebnisse zu erzeugen!

Geschrieben

hi

Meiner Meinung nach ist für ist es für die Software nicht so schwer, wenn man im Normbereich der Trittfrequenz fährt,die korrekten Watt zu berechnen!

Wie bei einem Auto auf dem Leistungsprüfstand : bei Vollgas - eindeutige Werte.

Nimmt man nun ein Automatikgetriebe-Modell her und versucht den Leistungsbereichanteil des Motors, wo die Kupplung ständig rutscht, an den Hinterrädern zu bestimmen schaut es schon wieder anders aus.

Und so ein Automatkgetriebe ist im Vergleich auch die Software-Wattreduzierlösung bei falscher RPM!

Bin zwar nur EDV-User kann mir aber vorstellen, daß die Berechnung dieses Reduzierbereiches für EDV-Programmierer nicht einfach ist!

grüße norbert

Geschrieben

Hi...

...Da sind wir dann jetzt direkt wieder beim allseits beliebten Thema "Kalibrierung"...

 

Du liegst relativ dicht an ribaimka dran. Deine Leistung ist entwerder ~5% zu gering Kalibriert oder die von ribaimka ~5% zu stark... Sach ich jetzt mal so :-)

Nein, bei dem Thema sind wir nicht!!! Denn egal wie das Gerät kalibriert, geeicht usw. wird immer der SOLL-Wattwert im Cockpit angezeigt und auf Karte/ergo_win gespeichert und nicht der an den Beinen abgenommene IST-Wattwert!!! => Kalibrierung hat KEINEN Einfluss auf die Daten. Woher dann die 10W-Differenz kommen wäre noch zu untersuchen. Möglichkeiten deren gibt es ja viele... ;)

 

Beispiele:

 

1) Classic-Geräte können nur 5W-Steps, Premium 1W. => Alleine dabei kannst du fast 5W Differenz haben (Auf-/Abrunden).

2) Der eine gibt am Berg mehr Gas, der andere Downhill. Da gab es ja schon Diskussionen was vorteilhafter ist bei gleichem Wattschnitt. Power am Berg oder Power Downhill.

 

usw.

 

Gruß,

 

Gerd

 

PS: Aber ich sehe das auch so wie du - solange die Abweichung

Geschrieben

Hi...

...

Die Software regelt zwar die Watt runter, aber bei der Umsetzung des Verhältnisses Watt zu RPM bei runtergeregelter Funktion offensichtlich nicht 100 % richtig umgerechnet wird!

Bin davon überzeugt, wenn Du die Trittfrequenz in der Norm fährst gibt es dieses Problem nur in kleinem Ausmaß, wie von Tilo oben beschrieben.

 

grüße norbert

Du meinst sicher das Verhältnis Watt zu Geschw., denn aus dieser wird mit der Steigung die Watt berechnet... ;)

 

Aber im Ernst: Es könnte schon vorkommen, das durch hin und herrechnen es zu Rundungsfehlern kommt. Nur sind diese sicher in einem Bereich, in welchem es nicht auffällt.

 

Weiterhin ist es wahrscheinlich so, dass die Classic-Bikes eine genauere RPM-Tabelle zur Ermittlung der gültigen Watt für eine gegebene RPM haben, als sie Tilo aus dem Handbuch hat. Denn im Handbuch sind die RPM-Kurven ja "90°"-Kurven, d.h. so verhält sich kein Elektromagnet/Wirbelstrombremse. Oder glaubst du, dass du mit 50 RPM 250W fahren kannst, aber schon 60 RPM brauchst für 260W? Wohl ehr 51RPM oder so als lineare Interpolation zwischen den Ecken 50RPM/250W und 60RPM/350W (bei Vita 3).

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

Hi...

...

Ich erinnere mich an eine Ausfahrt bei der hill das Watt Limit noch aktiv hatte. Da hatte er mit einem geringen Watt Schnitt eine zu gute Zeit erzielt!

 

Ich bin dafür dass ( wenn auch nicht per Software überprüfbar ) man mindestens 70 RPM bei Ausfahrten treten sollte um korrekte Ergebnisse zu erzeugen!

Du denkst aber daran, dass die Bikes "Fahrwind", Steigung sowie die Geschwindigkeit potenziert in die Gleichung eingeht. => etwas höhere Geschw. => deutlich höhere Watt in der Steigung!!! Es herrscht definitiv kein linearer Zusammenhang zwischen Geschw. und Watt!!!

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

Hi...

...

Nimmt man nun ein Automatikgetriebe-Modell her und versucht den Leistungsbereichanteil des Motors, wo die Kupplung ständig rutscht, an den Hinterrädern zu bestimmen schaut es schon wieder anders aus.

Und so ein Automatkgetriebe ist im Vergleich auch die Software-Wattreduzierlösung bei falscher RPM!

Nein, denn es kommt gar nicht zum Rutschen der Kupplung... ;)

 

Bin zwar nur EDV-User kann mir aber vorstellen, daß die Berechnung dieses Reduzierbereiches für EDV-Programmierer nicht einfach ist!

grüße norbert

Doch, es ist einfach. Du hast ein gegebenes Wattlimit (egal, ob es das Wattlimit für diese RPM sind, dein eingestelles Wattlimit, ein durch den Puls vorgegebenes Wattlimit usw.) und suchst die Geschwindigkeit, mit welcher die Steigungsformel der in den Bikes genau diese Watt liefert. Dazu hast du zwei Möglichkeiten (oder auch mehr):

 

1) Iterativ, d.h. du beginnst mit Geschw. 0 km/h und erhöhst solange (1km/h, dann 0.1, 0.01 usw), bis das Wattlimit erreicht ist und ein von dir gewähltes Fehlerdelta eingehalten wird.

2) Algebraisch, d.h. durch Umformen der Steigungformel als eine f(watt, steigung) statt f(km/h, steigung) und Lösen der Formel für die gegebene Watt/Steigung.

 

Beide Möglichkeiten sind keine Zauberei und sollten keine Schwierigkeiten machen... :)

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben
Nein, bei dem Thema sind wir nicht!!! Denn egal wie das Gerät kalibriert, geeicht usw. wird immer der SOLL-Wattwert im Cockpit angezeigt und auf Karte/ergo_win gespeichert und nicht der an den Beinen abgenommene IST-Wattwert!!! => Kalibrierung hat KEINEN Einfluss auf die Daten. Woher dann die 10W-Differenz kommen wäre noch zu untersuchen. Möglichkeiten deren gibt es ja viele...

Also das kapier ich jetzt nicht so ganz... Meine Werte nach Kalibrierung waren enorm verschieden von denen vorher. Die real getretenen Watt waren vorher wesentlich höher als die angezeigten. Das ging eher in den Bereich von 30%... und natürlich haben sich dadurch sämtliche anderen Daten verändert (Kalorien, Geschwindigkeiten).

Geschrieben
Hallo Leute !

 

Vorerst herzliche Gratulation an Alle zur erbrachten Leistung! :U:

Leider war ich heute nicht ganz fit , bin wohl gestern zuviel gefahren. :D

Meine heutige Zeit 0:56:30, gefahren mit Mountainbike Übersetzung.

 

Bin die Trophy Strecke bereits 3 x gefahren

 

14.10.2006 00:55:23 Mod. Rennrad

22.10.2006 00:50:22 mit Allround Übersetzung

21.10.2006 00:55:09 Mod. Mountainbike

 

Vermute dass die Leistungsunterschiede durch Übersetzung entstehen könnten.

War ich mit der "Allround Übersetzung", die sich irgendwie anders fährt, um 5:00 Min. schneller !!! Glaube nicht das ich sooo viel besser gefahren bin.

 

Für Ergometerrennen sollte nur eine Übersetzung vorgegeben werden.

 

LG

 

Herbie

 

 

Hallo Herbie65

 

Möchte auch gerne die Trophy Strecke trainieren, nur wo finde ich die genau?

 

Danke

Geschrieben

Hi...

Also das kapier ich jetzt nicht so ganz... Meine Werte nach Kalibrierung waren enorm verschieden von denen vorher. Die real getretenen Watt waren vorher wesentlich höher als die angezeigten. Das ging eher in den Bereich von 30%... und natürlich haben sich dadurch sämtliche anderen Daten verändert (Kalorien, Geschwindigkeiten).
Sag ich doch... ;)

 

Angezeigt werden die Sollwatt z.B. immer 100W (und auch aufgezeichnet). Aber was du an den Beinen spürst (leicht, schwer) sind die IST-Watt. Beide sind identisch, wenn das Gerät korrekt geeicht, nachkalibriert oder die korrekte Classic-Software installiert ist. Stimmt die Eichung/Nachkalibrierung/Classic-Software nicht, so haben die beiden nichts miteinander zu tun. Daher sind ja manche mit 500W (=Sollwattanzeige im Cockpit) mit den Classic den Berg rauf, wurden aber nur mit z.B. 200W an den Beinen belastet (=Istwatt).

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

@2kids

 

Hallo Kids!

 

das waren Testrennen am Ergobike Trohyserver srv2.daum.noris.de, am Daum Trainigsserver srv3.daum.noris.de gibst die Strecke auch , einfach buchen wenn verfügbar ;-)

 

LG

 

Herbie - STONE

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...