Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du kannst es Kalibrieren, danach solltest Du es wissen.

Einstellungen-Gerätedaten-Administrator-4xden dicken Knopf (falls Du kein anderes Passwort eingegeben hast)-übernehmen-Kalibrierung

 

Dann bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad eine halbe Minute mit ca 62 RPM fahren. Das Bike sollte vorher 5 Stunden geruht haben.

Diese letzten Dinge werden dann aber auch angezeigt, kann man nichts falsch machen.

Geschrieben
Du kannst es Kalibrieren, danach solltest Du es wissen.

Einstellungen-Gerätedaten-Administrator-4xden dicken Knopf (falls Du kein anderes Passwort eingegeben hast)-übernehmen-Kalibrierung

 

Dann bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad eine halbe Minute mit ca 62 RPM fahren. Das Bike sollte vorher 5 Stunden geruht haben.

Diese letzten Dinge werden dann aber auch angezeigt, kann man nichts falsch machen.

 

Das hat aber nichts mit einer Kalibrierung zu tun, wie man beispielsweise im Wörterbuch der Metrologie (VIM) nachlesen kann:

 

Kalibrieren umfasst die Tätigkeiten zur Ermittelung des Zusammenhanges zwischen den ausgegebenen Werten eines Messmittels und den bekannten Werten der Messgröße unter bekannten Bedingungen.

Dabei ist zu beachten dass Kalibrierung:

* keine Spezifikationsprüfung (Konformitätsaussage)

* kein Abgleich

* und keine Aussage über Drift beinhaltet,

sondern genau genommen nur die Istwertaufnahme auf Basis von Messunsicherheiten darstellt.

Das Kalibrieren (die Kalibration) ist nicht nur in der Metrologie ein Messprozess zur Feststellung und Dokumentation der Abweichung eines Messgerätes oder einer Maßverkörperung mit einem Normal höherer Ordnung.

Zu einer Kalibrierung gehört

* die Definition des Messprozesses (Umgebungsbedingungen,

erforderliche Normale, Vorgehensweise)

* Erstellung eines mathematischen Modelles zur Auswertung der

* Kalibrierung unter Berücksichtingung aller bekannten systematischen

Einflüsse

* eine Unsicherheitsanalyse mit Hilfe des mathematischen Modelles

* Angabe eines vollständigen Ergebnisses, d. h. Kalibrierwert und

Kalibrierunsicherheit.

* Ausstellung eines Kalibrierscheines

 

Und das Ergometer hat nur ausgegebene Werte; für bekannte Werte einer Meßgröße müssen zumindest regelmäßig kalibrierte Meßgeräte verwendet werden und die gibt's im Ergometer nunmal nicht.

 

Das ist doch auch logisch: Wenn die Arbeitspunkte durch Alterung, Updates und anderes daneben liegen, dann liegen sie irgendwo und ohne Vergleich mit geeichten Werten weiß man nicht wo.

 

Wer meint, man könnte mal eben mit ein paar Tastendrücken und ohne Unterschrift sowie ohne Protokoll kalibrieren, der weiß einfach nicht wovon er redet!

Geschrieben
...Das ist doch auch logisch: Wenn die Arbeitspunkte durch Alterung, Updates und anderes daneben liegen, dann liegen sie irgendwo und ohne Vergleich mit geeichten Werten weiß man nicht wo...
Woher weißt du denn, dass beim kalibrieren der premium-bikes kein Vergleich mit geeichten Werten gemacht wird?

Laut den Infos hier, läuft das nämlich so ab :bump:

 

Gruß, Georg :sm:

Geschrieben
Wer meint, man könnte mal eben mit ein paar Tastendrücken und ohne Unterschrift sowie ohne Protokoll kalibrieren, der weiß einfach nicht wovon er redet!

 

Das is ne typische Aussage von einem Ziviltechniker!, wir nehmens ja nicht soo genau wie diese "Leute"!

 

Aber danke für die Nachhilfe obwohl das glaube ich die meisten wussten, kalibrieren, eichen,.. alles wird heißer gekocht als es gegessen wird! :s:

Geschrieben
Woher weißt du denn, dass beim kalibrieren der premium-bikes kein Vergleich mit geeichten Werten gemacht wird?

 

Also erstens werden die Ergometer von Daum überhaupt nicht kalibriert, oder wird

da seit Kurzem mit dem Gerät ein amtlicher Kalibrierschein (von einem vom Eichamt

zertifizierten Labor) ausgeliefert, so wie man es auch von kalibrierten Waagen her kennt?

Eine Kalibrierung kostet ja auch einige dutzend EUR wie man ja bei kalibrierten Waagen sieht, denn mit Kalibrierschein kosten sie um 40 EUR mehr.

 

Bei Ergometer gibt's ja nicht nur eine Meßeinrichtung: Da müsste man Drehmoment, Drehzahl,

Uhr usw. kalibrieren; da reicht ein Kalibrierschein nicht. Und wenn auch nur ein Teil wie der

Keilriehmen geändert wird, wird jede Kalibrierung ungültig, unter Anderem weil die Alterung vom

Keilriehmen das Übersetzungsverhältnis ändert.

Deshalb müssen die Riemen ja immer eingefahren werden und da hilft auch der Dehnungsmeßstreifen

nichts, weil der den veränderten Reibungsverlust der/s Riemens nicht mitbekommt und die

Drehzahlmessung bekommt das/die geänderte(n) Übersetzungsverhältnis(se) nicht mit.

 

Und zweitens hat eine Kalibrierung immer eine maximale Gültigkeitsdauer; in der Regel ein Jahr.

Da hilft auch kein Update oder Knöpfe-Drücken; zum Kalibrieren sind regelmäßig

geeichte oder Kalibrierte andere Meßgeräte nötig, denn kein Meßgerät kann sich allein kalibrieren.

Außerdem werden die Ergometer ja nur ein bischen kalibriert, denn beispielsweise die Uhr

wird nicht kalibriert. Deshalb sind die von den Ergometern aufgezeichneten Daten nicht mit den

von kallibrierten Meßgeräten gemessene Daten vergleichbar.

Ich kenne das selbst von Firmen, in denen vorschriftsmäßig gearbeitet wird: Alle Meßgeräte,

inklusive Uhren, müssen meist jährlich kalibirert werden und für Messungen, mit denen die

Einhaltung von Normen überprüft wird, dürfen nur kalibrierte Meßgeräte verwendet werden.

Schlampereien wie unkalibrierte Uhren gibt's da nicht. So komische Bugs wie bei Daum, das manche

Uhren gewaltig vor oder nach gehen, gibt's da folglich nicht.

 

Und die Ergemoeter haben mit Eichung absolut nichts zu tun:

Eine Eichung ist die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Prüfung eines Messgerätes

auf Einhaltung der zugrundeliegenden eichrechtlichen Vorschriften, insbesondere

der Eichfehlergrenzen.

Wie zur Kalibrierung gehört auch dazu ein Protokoll mit Unterschrift, usw..

Nachzulesen auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Eichung und natürlich im Eichgesetz.

 

Wenn jemand von einem Eichamt lesen würde, was hier manche Leute als Kalibrierung oder

Eichung bezeichnen, würde der einen Lachkrampf bekommen, oder einen Staatsanwalt schicken; schließlich gibt's ein Eichgesetz und nicht jede Abschätzung kann mit einer Kalibierung oder gar Eichung verglichen werden.

Geschrieben

Hi...

Na prima, dann wird auch die Maus bei Windows nicht kalibriert...
So ähnlich sehe ich das auch... ;)

 

Oder etwa so: Es gibt Leute die führen Monologe (http://de.wikipedia.org/wiki/Monolog)... Zumindest denke ich, dass es einer ist... ;)

 

"Beweis" durch Zitat aus Wikipedia:

 

...sondern der bewusste Einsatz (unbewußt macht er es wohl nicht) des alleinigen Redens in der Kunst, vor allem im Theater (so komme ich mir manchmal vor) und in der Literatur. Dort dient der Monolog häufig dazu, Gedanken und seelische Vorgänge (ich denke letzteres) einer Person hörbar oder lesbar nach außen zu tragen und damit für Zuschauer oder Leser deutlich werden zu lassen (oh ja, leider... :) ).

...

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

Hi...

...Und die Ergemoeter haben mit Eichung absolut nichts zu tun:

Eine Eichung ist die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Prüfung eines Messgerätes

auf Einhaltung der zugrundeliegenden eichrechtlichen Vorschriften, insbesondere

der Eichfehlergrenzen.

Wie zur Kalibrierung gehört auch dazu ein Protokoll mit Unterschrift, usw..

Nachzulesen auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Eichung und natürlich im Eichgesetz.

Sorry, wenn ich oben mal viel Luft rausgelassen habe... War so aufgebläht... :devil:

 

Also Ergometer von Daum werden geeicht! Bei Medical-Geräten wird das Eichprotokol dem Gerät beigelegt und bei Premium-Geräten werden diese meines Wissens nach intern abgelegt. Und die Messgrenzen sind bei Ergometern ja wohl auch auf +/-10% oder 5W (je nachdem was größer ist) vom Gesetzgeber festgelegt. Bei Medizingeräten kenne ich die Werte nicht auswendig... Neal kann da aber sicher, mit einer mehrseitigen Abhandlung, aushelfen...

Wenn jemand von einem Eichamt lesen würde, was hier manche Leute als Kalibrierung oder

Eichung bezeichnen, würde der einen Lachkrampf bekommen, oder einen Staatsanwalt schicken; schließlich gibt's ein Eichgesetz und nicht jede Abschätzung kann mit einer Kalibierung oder gar Eichung verglichen werden.

Och... Ich kenne Leute die schicken immer "Gott und die Welt" und erreichen doch nichts. Ich könnte mir vorstellen, du bist einer von denen... Aber nur so eine Idee...

 

Gruß,

 

Gerd

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...