Zum Inhalt springen

CO² Patronen-Pumpen / welches Modell?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weniger geht kaum

 

http://www.genuineinnovations.com/motorprods.aspx?prodid=1016

 

und funktioniert genial, da man in der Hektik keine Fehler machen kann. Patrone reinschrauben, aufsetzen und erst beim langsamen wieder rausschrauben beginnt das CO2 zu strömen.

 

Wennst QT istalliert hast guckst Du hier http://www.genuineinnovations.com/movies/1016.mov

 

Hab' ich am RR mit und schon 2-3 mal erfolgreich verwendet.

Geschrieben
Weniger geht kaum

 

http://www.genuineinnovations.com/motorprods.aspx?prodid=1016

 

und funktioniert genial, da man in der Hektik keine Fehler machen kann. Patrone reinschrauben, aufsetzen und erst beim langsamen wieder rausschrauben beginnt das CO2 zu strömen.

 

Wennst QT istalliert hast guckst Du hier http://www.genuineinnovations.com/movies/1016.mov

 

Hab' ich am RR mit und schon 2-3 mal erfolgreich verwendet.

 

nur eine Frage zu dem Adapter:

wird das Schraubventil mit dem man die Ausströmung reguliert nicht doch etwas kalt...um nicht zu sagen sehr kalt?

 

ich hatte nämlich auch mal soe einen Adapter, der hat super funktioniert, nur das mit dem Regulieren war so eine Sache, denn die Regulierschraube ist recht schnell vereist.

 

seit dem hab ich den SKS Airchamp Pro und bin zufrieden

Geschrieben
nur eine Frage zu dem Adapter:

wird das Schraubventil mit dem man die Ausströmung reguliert nicht doch etwas kalt...um nicht zu sagen sehr kalt?

 

ich hatte nämlich auch mal soe einen Adapter, der hat super funktioniert, nur das mit dem Regulieren war so eine Sache, denn die Regulierschraube ist recht schnell vereist.

 

seit dem hab ich den SKS Airchamp Pro und bin zufrieden

Da gibts keine Regulierschraube. Das einströmen des CO2 reguliert man in dem man die Patrone rausschraubt (= Ventil öffnen) oder die Patrone wieder reinschraubt (= Ventil schließen). DAS ist ja das clevere daran. Du schraubst die Patron rein und kannst nicht vergessen das Ventil zu schließen, da das CO2 erst strömt wenn Du die Patrone wieder etwas rausschraubst.

Geschrieben
Weniger geht kaum

 

http://www.genuineinnovations.com/motorprods.aspx?prodid=1016

 

und funktioniert genial, da man in der Hektik keine Fehler machen kann. Patrone reinschrauben, aufsetzen und erst beim langsamen wieder rausschrauben beginnt das CO2 zu strömen.

 

Wennst QT istalliert hast guckst Du hier http://www.genuineinnovations.com/movies/1016.mov

 

Hab' ich am RR mit und schon 2-3 mal erfolgreich verwendet.

 

kann ich auch nur empfehlen - funktioniert bestens!

Geschrieben
kann ich auch nur empfehlen - funktioniert bestens!

nicht immer wie man hier sieht :D

http://666kb.com/i/aipkcjgvl4x8ui130.jpg

ausserdem ist das System nicht 100% dicht. dh wenn due eine Patrone draufschraubst und nicht alles CO² gleich verbrauchst, ist nach 3-4 Wochen nxy mehr drinnen.

Ansonsten aber absolut empfehlenswert (v.a. beim Rennradl)

 

mfg Roman

Geschrieben
Weniger geht kaum

 

http://www.genuineinnovations.com/motorprods.aspx?prodid=1016

 

und funktioniert genial, da man in der Hektik keine Fehler machen kann. Patrone reinschrauben, aufsetzen und erst beim langsamen wieder rausschrauben beginnt das CO2 zu strömen.

 

Wennst QT istalliert hast guckst Du hier http://www.genuineinnovations.com/movies/1016.mov

 

Hab' ich am RR mit und schon 2-3 mal erfolgreich verwendet.

 

welchen druck bekommt man bitte mit dem microflate dann im schlauch zusammen, wenn eine volle patronne entleert wird?

danke.

Geschrieben
wenn due eine Patrone draufschraubst und nicht alles CO² gleich verbrauchst, ist nach 3-4 Wochen nxy mehr drinnen

Weil wieso sollte man so was machen? Machst Dir unterwegs damit Sprudel? :D

 

CO2 in den Reifen füllen (beim RR ca. 6-7 bar) und das Dingens abschrauben. Ev. kann man bis zu Hause Patrone drauf lassen, aber dann wirft man sie sowieso weg und steckt eine neue/volle ein.

Geschrieben
also ich verwenden die airchamp von sks. und bin recht zufrieden vorteil ist, dass man sie gut dosieren kann und ausserdem die patronen günstiger sind als bei den anderen (haben kein gewinde)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...