Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ein ehemaliger Konditionstrainer eines steirischen Spitzenfußballklubs gibt seinen Jungs die "Aufgabe" übers Wochenende eine Stunde laufen zu gehen, mit Polargeräten zum Auswerten. Bei den Leistungskurven wird er stutzig, weil 4 Kurven auf den Milimeter genau die gleichen Werte zeigen.....

Ich glaube jeder hier weiß, welche Idee dahinter steckt, für professionelle Einstellung zu dumm, zu faul oder beides??

Geschrieben

zu gute bezahlung, zu viele bewunderer/jasager, zu große zufriedenheit, zu wenig leistungskultur im österreichischen fußball, etc. die liste könnte man noch lange fortsetzen.

 

solange bei uns schon irgendwelhe schweinskicker in sumpfliga ost gutes geld mit dem sport verdienen, solange wird sich da nichts ändern. weil ob sie jetzt laufen oder nicht, spielen werden die stars sowieso. und das wissen sie.

 

aber wenn man die österreichische volksseele so anschaut, verwundert das wenig. geliebt werden die horst skoffs, die bladen und faulen schlawinertalente. die musters, maiers und ihre wenigen konsorten werden zwar respektiert, aber nie geliebt.

Geschrieben
na ob diese "Hausaufgabe" ned zuviel verlangt ist, schließlich könnt da der ein oder andere an seine Belastungsgrenze stoßen :rofl:
Geschrieben

Ich glaube jeder hier weiß, welche Idee dahinter steckt, für professionelle Einstellung zu dumm, zu faul oder beides??

 

Du vermutest nun wohl, dass nur einer der 4 gelaufen ist? - Weit gefehlt: Einer der 4 hat 4 Polar-Uhren einem Nicht-Kicker umgebunden und die Daten dann nach der Weihnachtspause abgeliefert! - Dumm auch noch da Ramusch Didi!

Geschrieben

aber wenn man die österreichische volksseele so anschaut, verwundert das wenig. geliebt werden die horst skoffs, die bladen und faulen schlawinertalente.

 

lol :rofl:

 

die österreichische seele eben...

 

den andi ogris setze ich noch zu dieser liste dazu^^

Geschrieben
zu gute bezahlung, zu viele bewunderer/jasager, zu große zufriedenheit, zu wenig leistungskultur im österreichischen fußball, etc. die liste könnte man noch lange fortsetzen.

 

solange bei uns schon irgendwelhe schweinskicker in sumpfliga ost gutes geld mit dem sport verdienen, solange wird sich da nichts ändern. weil ob sie jetzt laufen oder nicht, spielen werden die stars sowieso. und das wissen sie.

 

aber wenn man die österreichische volksseele so anschaut, verwundert das wenig. geliebt werden die horst skoffs, die bladen und faulen schlawinertalente. die musters, maiers und ihre wenigen konsorten werden zwar respektiert, aber nie geliebt.

international gesehen ist die bezahlung keiensfalls gut, aber sie ist überproportional hoch zur gebotenen leistung (is sag nur "tirol" -> ein meister geht pleite :s: )

 

Österreich ist leider ein "durchschnittsland", und jeder der etwas besser sein will erfährt neid (und wehe wenn er auch noch stolz ist auf seine mehrleistung).

 

ich glaube dein muster-beispiel hats am deutlichsten gezeigt :toll:

 

lange rede, kurzer sinn: was könnte man im Ö fussball besser machen? mehr geld investieren? mehr jugend trainieren? ... ???

Geschrieben

lange rede, kurzer sinn: was könnte man im Ö fussball besser machen? mehr geld investieren? mehr jugend trainieren? ... ???

 

Die 18 jährigen Wirschteln sollte man zuerst ordentlich in den Arsch treten, und nicht gleich mal mit Millionen beschenken!

Geschrieben
na ob diese "Hausaufgabe" ned zuviel verlangt ist, schließlich könnt da der ein oder andere an seine Belastungsgrenze stoßen :rofl:

 

 

ich glaub nicht dass man fussball mit radfahren oder so vergleichen kann

 

 

sollens am wochenende 4 stunden laufen gehen :spinnst?: was bringt ihnen das :confused:

 

 

beim fussball gehts zwar auch um die ausdauer und schnelligkeit, aber ehrlich was sollens schon für 90 min grossartig für ein lauftraining machen - wobei man die 90 min ja auch nicht durchläuft ;) im fussball ist viel wichtiger dass talent den gegner auszutricksen, ballgefühl ....

 

 

nachdem meine letzten 3 freunde fussballer waren kann ich mit ruhigem gewissen sagen dass sie nicht faul sind ;)

Geschrieben
lange rede, kurzer sinn: was könnte man im Ö fussball besser machen? mehr geld investieren? mehr jugend trainieren? ... ???

 

jugend fördern und die ganzen zweitklassigen ausländer (kein unterschied zwischen eu- und nichteuausländer), vorallem die in den ganzen unteren ligen verbannen. imho müssen mind. 9 österreicher auf den feld sein und max. 2 ausländer. beginnend mit der red zac liga abwärts... hat nix mit rassismus zu tun, sondern einfach nur damit, auf den österreichischen nachwuchs zu setzen, ihm eine chance zu geben um mal wieder eine schlagkräftige nationalmannschaft auf die beine zu stellen.

 

leider kommt die heim em um mind. 4 jahre zu früh um hierfür noch was zum positiven zu verändern. wir werden so sang und klanglos untergehen, wenn überhaupt ein tor schießen, alle werden enttäuscht sein...

 

in der jetzigen form nehme ich den österreichischen fußball sowieseo nicht ernst. die bundesliga spiegelt einfach nur den ganzen witz wieder welcher sich dahinter in der organisation abspielt. alle austauschen, general überholen und was neues auf die beine stellen, weg mit den ganzen pseudo zampanos ala kartnig...

Geschrieben

beim fussball gehts zwar auch um die ausdauer und schnelligkeit, aber ehrlich was sollens schon für 90 min grossartig für ein lauftraining machen - wobei man die 90 min ja auch nicht durchläuft ;)

 

ist das dein ernst?

Geschrieben
denke schon, dass ich ahnung von diesen dingen ahbe. aber klär mich auf, bitte. bin gespannt.

 

 

was bistn gleich so beleidigt, wennst dich e auskennst dann solltest as e wissen :confused:

 

 

und ich hab noch keinen fussballverein gesehen, die ganze woche nur lauftraining haben :confused: und dann noch als aufgabe kriegen am wochenende ein paar stunden zu laufen

Geschrieben

ich bin nicht beleidigt, ich wollte eine erklärung deines standpunktes.

 

fußballer haben nicht die ganze woche lauftraining und trainieren sicher nicht wie radfahrer. das anheben der anaeroben schwelle durch extensives ausdauertraining ist für einen kicker aber von gleicher bedeutung wie eine hohe laktatpufferkapazität. wenn ich nach 20 minuten total blau bin, weil ich bei 11 km/h schon zu übersäuern anfange, dann kann ich mir das ausspielen des gegners und die technischen schmankerln aufzeichnen, weil mit der azidose geht meine koordination in den popsch. und wenn meine regenerativen kapazitäten durch eine hundsschlechte grundlagenausdauer nirgendwo sind, dann werde ich verletzungsanfälliger und gehe im trainingsbetrieb ein.

 

und gerade weil die gemeinsamen trainingseinheiten der mannschaft auf dem platz vornehmlich für technisch/taktische belange bzw. für schneligkeitstraining, etc. genutzt werden, kann man gerade von profis (!) erwarten, dass sie vielleicht am wochenende ihren trainingsauftrag erfüllen und ihren hintern für die in ihrem bereich optimale aerobe kapazität (die ohnehin nicht riesengroß ist, um die 14 km/h an der anaeroben schwelle für spielsportarten) ein, zwei stunden durch die gegend bewegen.

Geschrieben

 

und gerade weil die gemeinsamen trainingseinheiten der mannschaft auf dem platz vornehmlich für technisch/taktische belange bzw. für schneligkeitstraining, etc. genutzt werden

 

 

genau das hab ich ja gemeint ;)

 

 

und klar kann man von profis erwarten dass sie noch zusätzlich laufen gehen, aber mehr als 1 - 2 stunden macht kein fussballer

 

wobei ich sowieso finde dass man österreich jetzt nicht mit den wirklich "profis" vergleichen kann :rolleyes:

Geschrieben
ja, dass österreich nicht unbedingt ein maßstab ist, ist leider richtig. aber dass die meisten (profi)fußballer auch bei uns mehr als ein, zwei stunden in der woche laufen, glaube ich schon. ab und an müssen sie ja auch als mannschaft laufen gehen bzw. auslaufen an tagen nach spielen, etc.
Geschrieben
ja, dass österreich nicht unbedingt ein maßstab ist, ist leider richtig. aber dass die meisten (profi)fußballer auch bei uns mehr als ein, zwei stunden in der woche laufen, glaube ich schon. ab und an müssen sie ja auch als mannschaft laufen gehen bzw. auslaufen an tagen nach spielen, etc.

 

 

na ja in der ganzen woche ist jetzt wieder was anderes :)

 

 

aber es ging ja eigentlich ums wochenende, wenn nicht hab ichs falsch verstanden

 

 

auslaufen nach spielen würd ich nicht dazuzählen :D das dauert nicht länger als 10 min :p

Geschrieben

aber es ging ja eigentlich ums wochenende, wenn nicht hab ichs falsch verstanden

 

möglicheweise hast was falsch verstanden (oder ich???), denn im ersten post ging es darum, dass sie an einem wochende einmal 1 stunde laufen sollten...und dann haben 4 spieler die idente polarkurve geliefert...oder?!

 

und das grundlagenausdauer und schnelle regenerationsfähigkeit am fußballplatz wichtig sind, um die fähigkeit, schnell zu sein, präzise zu sein und die "kraft" für technik zu haben, 90 minuten lang aufrecht zu erhalten - in dem punkt gebe ich (meiner bescheidenen meinung nach - hab mit fußball GsD nicht viel am hut) bigA absolut recht!

 

die geschichten der wenig leistungsfähigen, wenig motivierten, aber überbezahlten dritte-unterliga-ost-2-wappler kommen ja auch nicht von irgendwo her...

Geschrieben

Also in der Prater Hauptallee trainieren oft Nachwuchsmannschaften (Austrianer??), laufen auch ganz brav - allerdings in Trainingsanzügen, naja.

 

 

Und der Herr Trainer überwacht das Ganze, nicht laufenderweise, nein, vom Begleitfahrrad aus!:D :D

Geschrieben

viel ahnung vom fussball spielen hab ich ja auch nicht, aber eines ist sogar mir klar...dass eine gescheite grundausdauer eine notwendige basis ist, um 90 min lang am feld hin und her zu sprinten und aktiv am spielgeschehen teilzunehmen.

 

wenn ich mir das so durchlese wird mir langsam klar, warum in Ö nyx geht und warum eine österreichische stehpartie von der optik und dynamik so anders aussieht als bei den spitzenteams...

 

lg, tri-ossi

Geschrieben

@superstitio

 

Die ORF-Fussballkommentatoren haben mit ihrer Lieblingsplattidüde "Er geht weite Wege" vollkommen recht.

Das Problem ist nur, dass im internationalen Fussball diese Wege gelaufen werden. :D

Geschrieben

Ich möchte niemanden diffamieren oder herunter machen, aber beim dem Durchlesen dieses Threads fällt mir eine Geschichte ein, die symptomatisch für die Leistungskultur im österreichischen Fußball ist: Mein Trainer (ich selbst bin Läufer, PB 10km

Beim Kraftausdauer-Zirkel war es seiner Aussage nach für die Ballesterer durchaus Usus, lediglich dann zu "arbeiten", wenn der Trainer gerade hinschaute - ansonsten wurde (hinter seinem Rücken sozusagen) geruht. Angemerkt hat er auch (und das glaube ich ebenso), dass dies mit Sicherheit nicht nur bei diesem Verein/Kader so ist.

Meiner Meinung nach entspricht dieses Verhalten der Fußballer dem von etwa 12-jährigen (wobei ich es bei dieser Altersgruppe noch verstehe - sind ja Kinder) und ist wohl ein Grund für das desaströse Niveau dieses Sports in Österreich.

Die sportwissenschaftlichen Aspekte von Ausdauertraining im Ballsportbereich hat "bigA" ohnehin schon sehr gut dargelegt, da brauche ich nicht mehr meinen Senf dazu zu geben.

Anmerken möchte ich noch, dass ich fest der Meinung bin, dass der allgemeine Level im österreichischen Fußball (rede jetzt nicht von der höchsten Leistungsstufe, sondern generell) viel schlechter als in einigen anderen Sportarten ist, denen nicht ein Bruchteil des Medien- und öffentlichen Interesses zuteil wird, von finanziellen Aspekten ganz zu schweigen.

 

Noch was provokantes (aber durchaus meine Meinung): Ein Bundesliga-Fußballer würde beim (imaginären) "Kirtagslauf von Neudodelau" nicht einmal in der Juniorenklasse etwas "reißen".

 

Die angesprochenen Fußballer auf der Hauptallee sehe ich übrigens manchmal auch - wenn ich (höchstens drittklassig im österreichischen Laufsport) sie im Rahmen meines Austrabens überhole und ihre primitiven Schmähs höre... ;)

Geschrieben
...Anmerken möchte ich noch, dass ich fest der Meinung bin, dass der allgemeine Level im österreichischen Fußball (rede jetzt nicht von der höchsten Leistungsstufe, sondern generell) viel schlechter als in einigen anderen Sportarten ist, denen nicht ein Bruchteil des Medien- und öffentlichen Interesses zuteil wird, von finanziellen Aspekten ganz zu schweigen.

...

 

generelles :klatsch: zu dem post, zum zitierten oben: ich pflege, es noch etwas direkter und für die protagonisten brutaler auszudrücken: es gibt eigentlich kaum eine sportart, in deren aussübung "österreich" schlechter oder erfolgloser ist als fußball... :D und dennoch :(

Geschrieben

Also ich habe erst vor kurzen mit einem Jungen Spieler aus dem Sportgymanasium Hollabrunn " glaub ich :f: " gesprochen, und die gehen einmal in der Woche Radfahren mit MTB und Laufen.Ich glaube wir mussen den Ö Fussball Zeit geben den die Fehler die in den letzten Jahren gemacht wurden auszubessern.Auch war ich mit unseren Triathlonverein auf Trainingslager in Faak wo auch Nachwuchsspieler von GAK und Sturm viel mit MTB unterwegs waren.Die Trainer wissen schon um was es geht, bleibt nur zu hoffen das sich die Einstellung der Spieler ändert den das ist das grösste problem.Ich selbst habe 25 Jahre selber gespielt Wiener Liga und Unterliga :rolleyes: aber schon bei uns merkte man das bei den Jungen Spieler die Einstellung nicht mehr stimmte.Habe ungefähr 1997 aufgehört.

 

@ManWithoutPlan

Im grunde hast du recht aber ein Fussballer hat auch nicht die aufgabe zb. 10 km durchzulaufen, weiss er aber was er tut kommen auch manchmal ordentliche Zeiten zustande :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...