Zum Inhalt springen

Ausfallende anlöten (Stahlrahmen)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe zwar bereits einige aus dem board privat genervt, bin aber leider auf ein zufriedenstellendes Ergebnis gekommen.

Um mit dem Übersetzungswechsel flexibel zu sein hätte ich auf meinem Fixie (Stahlrahmen) gerne horizontale Ausfallenden drangelötet.

Wisst ihr da eine Adresse, wo man das kostengünstig verwirklichen könnte? (wenns zu teuer wird, würde ich das Geld dann wahrscheinlich eher in einen gebrauchten Bahnrahmen investieren)

 

Die Gaffi ist ja leider bis ins Frühjahr nicht da, und ich hätte das gerne bis Neujahr erledigt (inklusive neuer Lackierung)

 

lg

Oliver

Geschrieben

Hallo Nervensäge: ( :) )

 

hast die Ausfallenden schon besorgt ?

 

hast die alten Ausfallenden schon aus dem Rahmen herausgetrennt (Ausfallende zerschnitten im Rahmen, damit Du sie dann beim erhitzen Stück für Stück entfernen kannst) ?

 

Wenn nicht - dann fang einmal an damit. Sind sowieso Vorarbeiten, die Du für jeden vorbereiten kannst.

 

Wenn das gemacht ist würde ich in einem nächsten Schritt die kleinen Teile des Ausfallendes aus dem Rahmen herauslösen (z.B. mit einem Acetylenbrenner)

 

Dann die neuen Ausfallenden sauber einpassen.

 

Die vermutlich aufwendigste Arbeit ist das Aufbauen einer Lötvorrichtung, wo man die Ausfallenden sauber auf den Rahmen ausrichten kann während des Lötvorganges.

 

Das Löten selber ist eh wieder eine schnelle Operation, das Nachbehandeln der Lötstelle ist auch Kinderkram.

 

lg, Supermerlin

Das Löten macht mir wenig Sorgen, viel dramatischer (Arbeitsaufwendiger)

Geschrieben

ich hab noch gar nichts gemacht und kann auch nicht so einfach anfangen da ich das Radl täglich in Verwendung hab und im Stadtbetrieb kein Rad mit Freilauf (geschweige denn mit Gängen) fahren will. Dauert die ganze Prozedur vom Abbauen bis zum Wiederaufbau also länger als eine Woche, erreichen die Symptome der Abstinenz ein unerträgliches Maß und ich muss mir stark überlegen das alte Stadtradl ebenfalls auf fixed umzubauen.

 

Wegen der Lötvorrichtung - kann man da net einfach eine Nabe irgendwie fixieren und dann einspannen?

 

Pfuscher bitte vortreten! Komote du bist doch für "Speziallösungen" immer zu haben :p

Geschrieben

Alles kann man - aber es wäre schön, wenn das Radl nach der Operation noch halbwegs geradeaus rollt, wenn der Lenker auf gerade gestellt ist. Daher lohnt es sich hier durchaus ein bißchen Zeit und Aufwand zu investieren.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

der Komote hat telefonisch vorgeschlagen die neuen Ausfallenden auf ein Vierkantstangl in Achsbreite zu Spannen und dann zu löten (ich hoffe ich zitiere sinngemäß). Müsst man das noch zusätzlich am Rahmen einspannen?

Ich glaube ich werde mir die ganze Umbauarbeit tatsächlich antun.

Geschrieben
speziallösung: kauf dir eine jahreskarte;) :p

 

 

Nja wenn er noch mehr reinbuttert, muss er noch einige Jährchen damit herumgurken das er die Jahreskarten reinbekommt...

 

Aber trotzdem letzten Endes ist diese Lösung 3mal stilvoller, mit da BIM kann jeder Dodel herumgurken ;)

Geschrieben

Ich hatte einen Bahnrahmen mit Crossgabel (für eine Cantibremse vorne) im Einsatz, hat super funktioniert.

 

Bahnrahmen heisst halt immer Probleme mit der Bremsbefestigung, eine Crossgabel löst das. Und da es von slowakischen und tschechischen Rahmenbauern meist beides in Stahl gibt, passt das auch optisch gut ...

Geschrieben

Anfang nächster Woche werde ich mal den Radsport Hoffmann anrufen...

 

Rahmen sieht nicht mal so schlecht aus:

http://www.radsport-hoffmann.at/images/Rahmen/satka-zeitfahrrahmen_gross.jpg

Geschrieben

Von Rih gibt´s einen halbwegs günstigen Bahnrahmen,der hinten die Möglichkeit für eine Bremsbefestigung hat.(Photo und Preis folgen in Kürze)

Wenn ich meine Carboncrossgabel krieg,kannst Du meine zugegeben etwas stümperhaft lackierte Stahlcrossgabel haben.(Photo ditto in Kürze)

Hättest dann allerdings vorne Canti und hinten traditionelle RR-Bremse.

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben
Von Rih gibt´s einen halbwegs günstigen Bahnrahmen,der hinten die Möglichkeit für eine Bremsbefestigung hat.

 

Wofür braucht man die Bremsbefestigung hinten? Vorderbremse reicht völlig ...

Geschrieben
Wofür braucht man die Bremsbefestigung hinten? Vorderbremse reicht völlig ...

Okay,okay Mr.Hardcore Old-school Singlespeeder! :D

Sodala:Preis für Rih-Rahmen 410€(bei Rih 1020 Praterstr.),Preis für Gabel verhandelbar.

 

mfg Christian cw0110

Rih.jpg

Rih1.jpg

Gabel.jpg

Geschrieben

hinten werde ich weiterhin bremsenlos fahren.

 

@cw: Danke für den Tipp. Sieht ansich gar nicht schlecht aus der Rahmen nur steh ich momentan voll auf dünne Stahlrohre. Abgesehen davon ist mir 410€ fast schon zuviel um das Radl täglich in Wien stehen zu lassen...

Crossgabel brauche ich auch nicht, weil ich vorne keine Cantis haben will...

Geschrieben
Okay,okay Mr.Hardcore Old-school Singlespeeder! :D

 

Ich fahr singlespeed nur noch auf der Bahn, old-school trotzdem mit Crosser und Rahmenschalthebel :p

 

Nur Fixie mit Hinterradbremse versteh ich wirklich nicht ... Ohne Vorderradbremse würd ich allerdings sicher nicht durch die Stadt fahren und wollt auch keinen Hügel runterfahren müssen.

Geschrieben

ich hab eben mit dem Hoffmann telefoniert und der ratet mir vom Straßeneinsatz des Satka (Bahn-)Stahlrahmens, aus Stabilitätsgründen (für die Bahn ausgelegt), eher ab. Ende der Woche werde ich mal versuchen ihn zu besuchen und persönlich zu plaudern.

Übrigens super freundlicher und engagierter Kontakt! :toll:

Geschrieben

hab' zwar keine ahnung von der materie

(meine radln haben alle 27 gänge + auf der bahn war ich auch noch nie)

aber ich hätte mir gedacht, ein rahmen muss auf der bahn mehr aushalten als im stadtverkehr . . .

Geschrieben
hab' zwar keine ahnung von der materie

(meine radln haben alle 27 gänge + auf der bahn war ich auch noch nie)

aber ich hätte mir gedacht, ein rahmen muss auf der bahn mehr aushalten als im stadtverkehr . . .

 

frag mich nicht - er meinte was von billigem CroMo-Stahl, Randsteinen und Schlaglöchern etc.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...