Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer das ding allerdings niemals pflegt, kann trotzdem beschlag auf den lagerbahnen erwarten.

 

 

 

so einer bin ich......bekommt man den lagerring beim ck raus, bzw bekommt man einen ersatz????

danke

Geschrieben
HAAALLLO, bitte mich nicht ignorieren :D

 

NOCHMAL MEINE FRAGE

Hab einen FSA 36 Cartridge und will auf dem zweiten bike einen montieren der die gleiche lagerschale am Federgabelschaftrohr hat, damit ich net immer runterschlagen muss und rauf wieder.... Kann ich da alle FSA nehmen oder wieder nur denselben 36er...find den naemlich nirgends... war original auf meinem Old Slayer? Die Lagerschale is a so a klemmring nur, wird net raufgepresst.

 

Thanx nochmal

 

Also der Pig hat einen Ring zum draufschlagen.

Geschrieben
Auf meinem Hardtail fahre ich seit 9 Jahren einen klassischen Tioga Steuersatz, der sogar nur die angeblich nicht so idealen Kugeln hat. Hin und wieder öffnen, reinigen, fetten und fertig. Manchmal lockert er sich, ob das die teuren besser können? Aber wenn es ein gscheites Radl werden soll, MUSS eigentlich ein King drauf, allein wegen dem Style :love:
Geschrieben

Also ich fahr einen CK in süüwa auf meinen Beik und bin über allem zufrieden...

 

Auch wenn ich ihn damals nicht so "günstig" erstanden hätte, würde ich sofort die 149 € in einen CK reinbuttern, nicht nur das er optisch einfach ein Hammer und ein Kultding schlechthin ist. Macht er seinem Namen alle Ehre...

 

Hatte noch nie so einen "freundlichen" Steuersatz, andere hätten bei meiner Fahrweise schon längst die Batschen gestreckt...

 

Also .... es gibt nur eine Wahl und die heisst ChrisKing.

 

!!!Aufpassen wenn du dir das Ding kaufst dann ja nicht über Ebay oder einem billigen Onlineshop, es gehen noch immer Fälschungen um!!!

 

Günstigstes ChrisKing Steuersatzset gesehen um 149 €bei Bikepalast.com ansonsten peckst überall im Schnitt um die 169 -179€

Geschrieben
Also der Pig hat einen Ring zum draufschlagen.

 

Heisst das, dass die Lagerschale wenn sie nur ein Klemmring ist (und nicht zum raufschlagen) bei allen FSA Modellen gleich ist... und darum auf der gabel gelassen werden kann bei einem Wechsel?

Geschrieben
Heisst das, dass die Lagerschale wenn sie nur ein Klemmring ist (und nicht zum raufschlagen) bei allen FSA Modellen gleich ist... und darum auf der gabel gelassen werden kann bei einem Wechsel?

 

Das ist leider nicht so :(

Bei FSA gibt es auch unterschiedliche Gabelkonen. Welche, die "nur" noch klemmen, welche zum Draufschlagen und Unterschiede zwischen Ahead, Semiintegriert und integriert; zugleich noch MTB/RR.

 

Also: 1 Steuersatz, 1 Konus, 1 System, nix passt zusammen :mad:

 

Edit: Ich bau heut meinen Hope ein und werd euch ein paar Fotos rein stellen ;)

Geschrieben
Das ist leider nicht so :(

Bei FSA gibt es auch unterschiedliche Gabelkonen. Welche, die "nur" noch klemmen, welche zum Draufschlagen und Unterschiede zwischen Ahead, Semiintegriert und integriert; zugleich noch MTB/RR.

 

Also: 1 Steuersatz, 1 Konus, 1 System, nix passt zusammen :mad:

 

Edit: Ich bau heut meinen Hope ein und werd euch ein paar Fotos rein stellen ;)

 

naja, es gibt da von FSA die verschiedenen Orbit und die normalen (hier nicht erhaeltlichen anscheinend) 36 cartridge, den ich drauf hab derzeit. Die muessten untereinander ja kompatibel sein bezueglich Konus oder? sind naemlich alle zum klemmen und Standard Ahead (nicht integriert, oder semi-...)

 

Kann das zumindest unter diesen funktionieren?

Geschrieben
Nein geht nicht.

Klick mich

Dort sind in der Auflistung unter Headsets - Crown race die verschiedenen Konen aufgelistet.

 

ok, ueberzeugt :D scheint da doch mehrere zu geben, einige sind kompatibel auf den ersten blick andere nicht....

 

nachdems aber eh nur ein klemmring ist, nehm ich ihn beim wechseln einfach mit runter :toll:

 

FRAGE

Haben eingentlich auch andere Marken solche Klemmringe, oder nur FSA (bevor ich endlos herumstoebere im Web)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem mir HT-Biker (nach Begutachtung meines Rahmens) zugesichert hat, dass ich für mein Merida einen semi-integrierten SS brauche, hab ich mal im Netz gestöbert und von FSA einen speziellen für Merida und Centurion Bikes gefunden.

Leicht verwirrt wollte ich soeben die absolute Sicherheit erlangen, indem ich beim Merida-Ö-Importeur angerufen habe.

Jetzt bin ich stinkesauer... solche Dodeln, des gibt's jo ned :eek:

 

Der Typ am Telefon hat mich zuerst gefragt, welchen Steuersatz ich denn brauche - war das nicht meine Frage.

Ich hab ihm dann nochmal erklärt, was ich genau von ihm wissen wollte.

Nachdem er nicht wusste, welcher Rahmen der Athens Silver Edt. ist, hab ich ihm gesagt von 2005. Er meinte, dann brauche ich einen integrierten SS.

Ich frage: Sicher keinen semi-integrierten?

Er: ich kenne keinen semi-integrierten...

Ich mußte ihm erklären, dass es im wesentlichen drei Arten von SS gibt. Er meinte ich könne jeden integrierten einbeuen.

Was ist denn das für ein Importeur????? Oder hab ich leider nur den falschen am Telefon erwischt? Gibts da auch kompetente Mitarbeiter?

 

 

Kann mir jemand Auskunft geben, ob ich jetzt für Merida diesen speziellen nehmen muss --> FSA - Orbit Z ECO Steuersatz

der Einfachheit halber könnte ich ihn ja nehmen, nur der gefällt mir lagertechnisch gar nicht.

Geschrieben
Nachdem mir HT-Biker (nach Begutachtung meines Rahmens) zugesichert hat, dass ich für mein Merida einen semi-integrierten SS brauche

 

Zu meiner Verteidigung :devil:

 

Ich habe die Gabel NICHT ausgebaut. Da aber von aussen deutlich zu sehen war, dass Lagerschalen in den Rahmen eingepresst sind, habe ich - dank fachwissens - gefolgert, dass es sich um einen semiintegrierten Steuersatz handeln muss, da integrierte Steuersätze ja keine Lagerschalen mehr eingepresst brauchen (kenn ich von meinem H2L :D ).

 

Dass es selbst bei Importeueren (Haha :rofl: ) Leute gibt, die sich genau nicht auskennen, geschweige denn, den Unterschied zw. Semi- und Integriert, nehme ich mal an, dass der Typ dir irgendeinen Scheiss erzählt hat.

 

Vorschlag zur Güte: Ich komm diese Woche mal bei dir vorbei, wir bauen die Gabel aus, schauen, was da wirklich verbaut ist, messen uns den ganzen Spaß aus, und dann bestellen wir einen günstigen, guten Steuersatz.

 

Was sagst dazu?

Geschrieben
Zu meiner Verteidigung :devil:

 

Ich habe die Gabel NICHT ausgebaut. Da aber von aussen deutlich zu sehen war, dass Lagerschalen in den Rahmen eingepresst sind, habe ich - dank fachwissens - gefolgert, dass es sich um einen semiintegrierten Steuersatz handeln muss, da integrierte Steuersätze ja keine Lagerschalen mehr eingepresst brauchen (kenn ich von meinem H2L :D ).

 

Dass es selbst bei Importeueren (Haha :rofl: ) Leute gibt, die sich genau nicht auskennen, geschweige denn, den Unterschied zw. Semi- und Integriert, nehme ich mal an, dass der Typ dir irgendeinen Scheiss erzählt hat.

 

Vorschlag zur Güte: Ich komm diese Woche mal bei dir vorbei, wir bauen die Gabel aus, schauen, was da wirklich verbaut ist, messen uns den ganzen Spaß aus, und dann bestellen wir einen günstigen, guten Steuersatz.

 

Was sagst dazu?

 

Ich hab ja vollstes Vertrauen in deine Meinung. :D

War nur verwirrt, als ich diesen FSA im Netz gefunden habe...

 

Diese Woche bin ich leider nicht zu Hause. Hab aber letztens die Gabel ausgebaut und festgestellt, dass es keine gedichteten Lager (weder oben noch unten) sind - zumindest keine gedichteten im Sinne von Industrielagern.

 

Frage: das Ding ist eingepresst - ich kann es also nicht einfach herausnehmen und es anschließend wieder einbauen, oder? Weil dann könnte ich auch den Innendurchmesser abmessen.

Geschrieben

 

1) sind - zumindest keine gedichteten im Sinne von Industrielagern.

 

2) Frage: das Ding ist eingepresst - ich kann es also nicht einfach herausnehmen und es anschließend wieder einbauen, oder? Weil dann könnte ich auch den Innendurchmesser abmessen.

 

1) Hab ich fast befürchtet, dass das so ein low-cost-Steuersatz ist. Das Ding kannst nämlich fetten, bis der Patz rausquillt, und er lässt sich noch immer nicht g´scheid einstellen.

 

2) Wenn er eingepresst ist, dann is es wurscht, welchen semiintegrierten Steuersatz du nimmst. Das ist zum Glück schon ein Standardmass, an das sich alle Hersteller halten.

 

Also: Semiintegrierten Steuersatz bestellen, alten herausklopfen (3/4"-Rohr vorne einschneiden, aufspreitzen, einfädeln, fest drauf hauen, passt), neuen einpressen (lassen), zusammenbauen, fertig, passt.

Geschrieben
1) Hab ich fast befürchtet, dass das so ein low-cost-Steuersatz ist. Das Ding kannst nämlich fetten, bis der Patz rausquillt, und er lässt sich noch immer nicht g´scheid einstellen.

 

2) Wenn er eingepresst ist, dann is es wurscht, welchen semiintegrierten Steuersatz du nimmst. Das ist zum Glück schon ein Standardmass, an das sich alle Hersteller halten.

 

Also: Semiintegrierten Steuersatz bestellen, alten herausklopfen (3/4"-Rohr vorne einschneiden, aufspreitzen, einfädeln, fest drauf hauen, passt), neuen einpressen (lassen), zusammenbauen, fertig, passt.

 

Passt! SS-Ausschläger selbst gemacht hab ich schon mal wo gesehen - werd ich auch machen.

Wenn ich dann einen neuen SS habe - hast du Werkzeug zum einpressen?

 

btw: ist der VP-A01ACG was?

Geschrieben

Ich hab keine Ahnung, welche VP-Steuersätze da Matthias verkauft, aber ich weiß, dass meine zwischen 15 und 20 Euro gekostet haben, recht vernünftig ausschauen, und ned zum Umbringen sind.

 

Hau in Matthias einfach mal an, und dann kriegst sicher was, was past.

 

Einbau-Spezialwerkzeug hab ich keines. Viell. wär das eine Gelegenheit, wiedermal was im Shop zu kaufen, und es gleich dort machen zu lassen? :confused:

 

Wobei: Einpresswerkzeug wollt ich eh schon immer haben :devil:

Geschrieben
sehen will! :love:

..und wieviel ist die Einpresstiefe dieses Steuersatzes?

 

http://upload.zerodox.net/HTBiker/Meta5%20004.jpg

 

Der Hope hat 12mm Einpresstiefe, passt also in jeden Rahmen.

 

Wenn du weitere Fotos haben willst, müsst ich welche machen und online stellen.

Geschrieben
Muß man auf die auch noch achten? Ich habe mir heute den Chris King bestellt, ich hoffe der paßt dann.... :confused:

 

So lange du keine "Steel-Set" gekauft hast passt er sicher. Der Steelset hat nämlich 25mm Einpresstiefe und da muss man das Steuerrohr innen ausreiben, damit man ihn einpressen kann.

 

Da der Steelset aber 200er kostet, nehm ich mal nicht an, dass du den gekauft hast :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...