Zum Inhalt springen

Alu- od. Messingnippel: wie kann ich das am fix-fertigen Laufrad unterscheiden ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Muss ich beim Kauf eines fix-fertigen Laufradsatzes auf den Verkäufer vertrauen, oder gibt es eine Möglichkeit Alunippel von Messingnippel zu unterscheiden ?

 

Optisch sehen die Dinger ja gleich aus, oder ?

 

Im ausgebauten Zustand kann man den Unterschied leicht am Gewicht erkennen, aber was mache ich im verbauten Zustand ?

 

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Geschrieben

Bei lackierten/verchromten Nippeln:

Reifen und Schlauch runter, Felgenband weg und dann den Kopf von einem Nippel mit einem Messer oder sonst was scharfem anritzen.

Anhand der Farbe dann erkennbar.

 

lg

Geschrieben

64 alunippel ~20g

64 messingnippel ~65g

 

 

Sind die Messingnippel auch 3x so stabil?

Mir wurde davon abgeraten.

Geschrieben
Wenn du die Nippel kurz in konzentrierte Essigsäure legst und dann an der Luft trocknen läßt, wird der Messingnippel grün, dem Alunippel ist diese Behandlung wurscht. Der Messingnippel ist dann zwar im Anschluss hin, aber du hast wenigstens einen bombenfesten Nachweis :D
Geschrieben

ja wahrscheinlich haltens dreimal soviel aus... aber ich hab noch nyx von gebrochenen Nippeln gehört (weder Alu noch Messing).

 

Hätte ich bei der Laufradbestellung doch nur Alu angegeben... hab mich nämlich auch von der Haltbarkeit der Messingnippel in die Irre führen lassen. Da ich nur 68 kg (nackt und trocken) habe, 32 Speichen fahre und nicht FR fahre, ist glaube ich Messing etwas überdimensioniert.

Vielleicht finde ich mal jemand, der mir gegen Alunippel wechselt.

Geschrieben
ja wahrscheinlich haltens dreimal soviel aus... aber ich hab noch nyx von gebrochenen Nippeln gehört (weder Alu noch Messing).

 

Brechen tuns ja nicht. Die Gewinde reißen aus. :look:

Geschrieben

Besten Dank mal für die Tipps.

 

Wie gesagt, die Dinger sind verbaut und möchte nicht jeden einzeln rausdrehen und abwiegen.

 

Achja die, die ich meine sind schwarz.

 

Habe noch einen alten Alunippel zu Hause gefunden, der sieht fast aus als wäre er aus Plastik.

Schwarze Messingnippel habe ich nur mehr ganz alte abgenutzte.

 

Ich schätze ich werde das schon herausfinden.

 

Danke nochmals. :toll:

Geschrieben
...so ist es. Und sie machen das auch ungeniert während einer Wiener Quermeisterschaft.

 

Wolfgang.

 

Aber bei "normalen" Einsatz, 32 Speichen, 68 kg Fahrergewicht bräucht man sich eigentlich nyx dabei denken, oder?

Geschrieben
Aber bei "normalen" Einsatz, 32 Speichen, 68 kg Fahrergewicht bräucht man sich eigentlich nyx dabei denken, oder?

 

Probiers halt aus.

Bei mir wars ein Querrennen, 32 Speichen und 75kg. Ich finde das normal :D:D:D

 

Ansonsten ist es halt so, dass du evt. Laufräder mit Alunippel öfter nachzentrieren musst, weil sich Alu leicht plastisch verformt.

 

Wolfgang.

Geschrieben
Aber bei "normalen" Einsatz, 32 Speichen, 68 kg Fahrergewicht bräucht man sich eigentlich nyx dabei denken, oder?

 

Ich hab diesselben daten, und speiche bedenkenlos mit alunippeln, sogar bei scheibenbremse, aber nur am marathon/xc radl - fuer haertere gangarten nehm ich messing.

 

stehen und fallen tut das ganze natuerlich mit einem sorgfaeltig eingespeichten LRS - stichwort gleichmaessige speichenspannung...

Geschrieben

...messingnippel sind vernickelt und haben einen chromartigen glanz

während alunippel eine stumpfe oberfläche haben.

ich habe selbst versuche gemacht und nppel speichen - kobinationen bis zum bruch festgezogen.

die speiche hält am längsten durch und reißt kaum.

der alunippel kommt gar nicht an seine grenze weil sich das weiche

material in der felge, speziell wenn diese nicht geöst ist, festreibt.bei weiteren festziehen reißt die schlüsselfläche des nippelhalses ab oder dreht sich rund.

die schwachstelle des messingnippels ist sein schraubenzieherschlitz

am kopf, die beiden hälften des kopfes klappen nach innen und brechen!

 

fazit:

der speichenzug jeder einzelnen speiche liegt bei gut gespeichtem laufrad bei ca 90 kg und endet bei ca 110 kg. (ich geb das absichtlich in Kg und nicht in newton an um den "kaufleuten" auch eine vorstellung zu bieten")

beim laufradbau ist daher auf schmierung der nippel und gewinde zu

achten, der messing/nickel nippel macht kaum probleme.

für den alunippel sollte man ungeöste felgen entgraten und in richtung bringen falls auch nicht punziert ist. (punziert--> das speichenloch ist in die künftige zugrichtung der speiche gerichtet.)

ich mach das mit einer 15° handreibahle.

der alunippel mages wenn der speichenschlüssel ganz aufgesteckt wird und möglichst viel kontaktfläche hat - da fällt mir nur der spokey ein. wenn der oft gebraucht ist, hat er nicht mehr so scharfe

kanten und es arbeitet sich leichter. darum hüte ich meinen spokey auch so und geb ihn nur ungern aus der hand

beim zentrieren zügig nach "oben" spannen ohne vor und zurück, dann behält auch der bunte alunippel seine farbe ohne häßliche bearbeitungsspuren.

bei ordentlichen handwerk kann man daher auch auf den alunippel vertrauen! :toll:

Geschrieben
jo, passt!

 

dann brauch ich nur mehr 64 proLock Alunippel und einen Einspeichprofi!

 

Du willst um etwa 40g bei einem 12kg Fahrrad zu sparen einen fahrfertigen Laufradsatz auseinander nehmen und und die Nippel tauschen? :aerger:

 

Dir muss fad sein!

 

Geh, bevor du dich aufs Radl setzt aufs Klo, da hast gleich mehr gespart.. :rofl:

Geschrieben
Du willst um etwa 40g bei einem 12kg Fahrrad zu sparen einen fahrfertigen Laufradsatz auseinander nehmen und und die Nippel tauschen? :aerger:

 

Dir muss fad sein!

 

Geh, bevor du dich aufs Radl setzt aufs Klo, da hast gleich mehr gespart.. :rofl:

 

wer sagt dir denn, dass mein Radl 12 kg hat? Ist jedenfalls eine glatte Fehlinformation! :D

Nach Weihnachten ist es auf 10,5 kg ;)

Geschrieben

der alunippel mages wenn der speichenschlüssel ganz aufgesteckt wird und möglichst viel kontaktfläche hat - da fällt mir nur der spokey ein.

hallo!

ohne dem grossmeister in irgendeiner form widersprechen zu wollen ... ich hab auch noch den ParkTool schlüssel, der zwar nicht so weit umfasst wie der spokey aber dafür schön breite flanken hat . der geht auch gut. und die nippel tu ich immer am kopferl einfetten, auf ein untersatzerl stellen und das ensemble mit sprühöl einnebeln, dann sieht man auf schwarzen alunipperln auch nix.

lg

birki

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...