Bertl Geschrieben 19. Dezember 2006 Geschrieben 19. Dezember 2006 Seid gegrüsst! Wer kennt einen TCM-Experten im Raum Baden - Wr. Neustadt. Ziel: Alternative Behandlung von Asthma, Allergie und Konsorten... Wie waren Eure Erfahrungen? Was kostet eine Behandlung? Danke für Eure Tipps, Bertl Zitieren
Doogie Geschrieben 19. Dezember 2006 Geschrieben 19. Dezember 2006 wir haben am akh einen "kompelentärmedizinische ambulanz" (da hab ich den grundkurs für akupunktur gemacht) da könntest dich mal beraten lassen..... (die kennen dort bestimmt ein paar gute adresse von kompetenten kollegen für dich!) wennst möchtest kann ich mal wegen der durchwahl schaun.... die andere möglichkeit wäre natürlich, du erkundigst dich bei der ärztekammer (allerdings bekommst du dort nur die auskunft, wer welche diplome hat, aber natürlich können dir die bediensteten aus mangelndem hintergrundwissen nicht sagen, wer gut ist, etc.) lg, peter Zitieren
TomCool Geschrieben 20. Dezember 2006 Geschrieben 20. Dezember 2006 http://www.medchin.at/TCM.doc olivia kann dir von ihren Erfahrungen mit Dr. Gustav Meng berichten, der ist aber in Wien. Zitieren
irie movemant Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 zwar in wien aber empfehlenswert (aus eigener erfahrung und ist eine meiner lehrerinnen) http://www.institut-wolkenstein.com Zitieren
Bertl Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Geschrieben 22. Dezember 2006 Danke! Werde mich beraten lassen, aber bei Wem weiss ich noch nicht...werde auf Freund Yin und Yang hören Ruhige Feiertage und viel Gesundheit 2007, Bertl Nobreath Zitieren
sick dog Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 Hallo! Zuerst solltest du mal realisieren das die pharmaindustrie 0 interesse daran hat uns zu heilen, denn wir sind die besten kunden ;( ich hab vor 1 monat mal dieses buch gelesen, da ich auch auf der suche nach einer alternative bin: http://www.amazon.de/Asthma-Buch-Verborgene-Ursachen-Heilungsm%C3%B6glichkeiten/dp/3442142199/sr=1-1/qid=1166861841/ref=sr_1_1/303-4242467-0976243?ie=UTF8&s=books ist teilweise recht interessant und "alternativ" - müßte halt mal einen therapeuten aufsuchen. wenn du selbst was herausgefunden hast - gib mir bitte bescheid! danke und schöne grüße wolfgang Zitieren
Bertl Geschrieben 23. Dezember 2006 Autor Geschrieben 23. Dezember 2006 werde ich...keuch...bis bald...keuch keuch Im Ernst - ein Leben lang Symbicort nehmen ist nicht gerade ein Lotto-Sechser. LG Bertl Nobreath Zitieren
sick dog Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 werde ich...keuch...bis bald...keuch keuch Im Ernst - ein Leben lang Symbicort nehmen ist nicht gerade ein Lotto-Sechser. LG Bertl Nobreath also ich bin - oder sagen wir ich weiß es intuitiv - das man das loswerden kann. symbiocort ist schon relativ hart das nehm i nur wenns saukalt draußen ist und sultanol nicht mehr hilft, ansonsten weigere ich mich cortison zu nehmen, brauch i wohl ned erklären das das ned besonders gesund ist... atemübungen hab mir - außerhalb des sportes - geholfen weniger anfälle zu bekommen, daß kann i dir a empfehlen. ich war vor 3-4 wochen bei einem reiki therapeuten, der auch über irisdiagnostik arbeitet, der hat mir ein mittelchen verschrieben das ich jetzt nehme, bis ich aber schlüsse ziehen kann dauerts no ein wenig. er meinte nur gleich ehrlich: "wegbekommen werden wir es nicht können, aber lindern". schöne grüße wolfgang Zitieren
ziwui Geschrieben 7. April 2017 Geschrieben 7. April 2017 (bearbeitet) Hallo Forumskollegen! Der letzte Beitrag liegt in dieser Anfrage schon 11 Jahre zurück! Trotzdem schreib ich hier noch eine Antwort, weil ich bei meiner SUCHE nach Allergieforen auf dieses mir lang bekannte Forum gestoßen bin! Ich bin jetzt 18 Jahre Pollenallergieker und hatte auch schon Asthma. Siehe: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?100917-Gr%C3%A4serallergie-was-tun/page7 Endlich hatte ich Februar 2016 das Glück, in Innsbruck (IBK) bei einer Physiotherapie Baur Kurt kennenzulernen, der mir einen fantastischen Rat gab. Er steht in Ausbildung zum TCM-Therapeuten und riet mir zur Chinesiologie. Glücklicherweise ist der Einkauf von passenden Medikamenten in IBK kein Problem. Siehe Diolosa Linie: http://www.diolosa-linie.de/ https://www.apo-boznerplatz.at/tcm/presslinge/ Dies ist mein erstes Jahr mit deutlicher Linderung und endlich wieder Spaß am Frühling und Sport im Freien!! Ich bin zuversichtlich, dass ich nach 3jähriger Behandlung beschwerdefrei sein werde. Baldige Genesung, ziwui. Bearbeitet 7. April 2017 von ziwui Zitieren
counterfeit Geschrieben 11. April 2017 Geschrieben 11. April 2017 kann nur jedem zur hyposensibilisierung raten. ist zwar schulmedizin, hilft aber auch;-) Zitieren
sachsi86 Geschrieben 12. April 2017 Geschrieben 12. April 2017 Nach dem der Thread jetzt aufgetaucht ist möchte ich meine Frage gleich hier stellen: Ich war eigentlich der Meinung ich hätte keine oder höchstens nur eine ganz leichte Allergie. Nach dem ich dann auf einem Trainingslager Magenprobleme(höchstens 3 Tage ) bekam mit wochenlang anhaltenden Schwindel und schwäche Gefühlen ließ ich mich komplett durchchecken. Ergebnis war dass ich extrem auf Birken, Esche, Hasel und Hausstaub reagiere ... Dachte immer eine Allergie zeigt sich durch Husten oder Hautrötungen, Rote Augen etc. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Zitieren
202rider Geschrieben 12. April 2017 Geschrieben 12. April 2017 http://www.heileurythmie.ch/heileurythmie Das hat mir Nachhaltig bei meiner Pollenalergie geholfen. War am anfang schon etwas skeptisch, die Übungen sind auch “Eigenartig“ *aber wirken** Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 12. April 2017 Geschrieben 12. April 2017 Nach dem der Thread jetzt aufgetaucht ist möchte ich meine Frage gleich hier stellen: Ich war eigentlich der Meinung ich hätte keine oder höchstens nur eine ganz leichte Allergie. Nach dem ich dann auf einem Trainingslager Magenprobleme(höchstens 3 Tage ) bekam mit wochenlang anhaltenden Schwindel und schwäche Gefühlen ließ ich mich komplett durchchecken. Ergebnis war dass ich extrem auf Birken, Esche, Hasel und Hausstaub reagiere ... Dachte immer eine Allergie zeigt sich durch Husten oder Hautrötungen, Rote Augen etc. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen? bin auch stark gegen die Frühblüher allergisch. ganz schlimm is es mit der Birke. ich nehm seit ein paar jahren so ca. ab mitte Feber Loratadin. in manchen Jahren hilft das aber ich hab jetzt die Erfahrung gemacht dass ich speziell auf die Birke extrem reagiere. nach einem sehr warmen TAg ende März am ABend kratzen im Hals, danach starke halsschmerzen und dann die ganze Nasengegend komplett zu wie nach einer gscheiten verkühlung. ich bin mir ziemlich sicher dass das eine reaktion auf die Pollen war. an dem Tag war ich nur wenig draußen da ich Fortbildung hatte, in den pausen nur kurz aber da es in der nähe von einem Fluss war hat das wohl schon gereicht. rote und juckende Augen bei mir eher selten, Husten auch nicht so. eher müdigkeit und schnupfensymptome, sprich kaum Luft durch die Nase und im anschluss dann rinnende Nase. da einige Freunde von mir mit einer Immunisierung schlechte ERfahrungen gemacht haben, sprich es hat nur viel Geld gekostet und nicht wirklich geholfen habe ich bis jetzt drauf verzichtet und einfach schon ab mitte feber mit den normalen Medikamenten begonnen. aktuell ists wieder besser aber beim sport bin ich immer noch recht kurzatmig mit dem gefühl einen klos im hals zu haben. bei einer skitour im März wars so dass ich eingeatmet habe und das gefühl hatte dass die luft einfach im hals stecken geblieben ist. da ich an dem Tag aber iwie nicht richtig fit war bin ich mir nicht sicher was ich davon halten soll. laut Blutbild usw vom Feber fehlt mir sonst nichts. Es is echt a sch... im Frühjahr wenn alles blüht und sich alle freun sollt ma sich als Allergiker am besten verkriechen oder halt auf die Berge flüchten soweit das möglich ist... :/ Zitieren
ziwui Geschrieben 12. April 2017 Geschrieben 12. April 2017 (bearbeitet) Hallo counterfeit! kann nur jedem zur hyposensibilisierung raten. ist zwar schulmedizin, hilft aber auch;-) Ja und nein! Wie ich in diesem Artikel beschrieb(https://bikeboard.at/Board/showthread.php?100917-Gr%C3%A4serallergie-was-tun&p=2433548#post2433548), war mir in meinem Fall mit der fünfjährigen Hyposensibilisierung nur ein Teilerfolg beschert. Nach einigen Jahren wäre jetzt bald eine Wiederholung fällig gewesen. Ein aufwendiges und langwieriges Unterfangen. Auch die chinesische Medizin ist eine Belastung. Vor allem finanziell! Aber auch die zahlreichen Ernährungsregeln während der Anwendung in der Allergie-zeit verlangen dem Patienten viel Disziplin ab! Ist der Leidensdruck groß genug, nimmt man vieles auf sich. Die Hoffnung auf eine gänzliche Ausheilung stirbt zuletzt. Einen Frühling wieder in vollen Zügen genießen zu können und diese schöne Zeit nicht in Innenräumen trainieren zu müssen. Auf jeden Fall würde ich jedem empfehlen, es so lange wie irgend möglich ohne cortisonhaltige Arzneimittel zu versuchen. Verantwortungslose Ärzte richten damit oft mehr Schaden an, als sie reparieren. Natürlich meine ich damit nicht die Patienten und Fälle, bei denen schon alle anderen Therapien jahrelang vergeblich versucht wurden und nichts half !! Gruß, ziwui Bearbeitet 12. April 2017 von ziwui Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.