Pimpelmatz Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 Hi habe mir jetzt einen Pulsmesser zugelegt um mein Training zu verbessern. Gleich verweg ich bin ein Laie und bike nur am Wochenende oder am Abend nach der Arbeit. Meine Frage nun: Mit welchem Puls sollte ich immer biken, bzw. laufen. Kurz: Bin 19, 184 groß, 74 kg und gehe seit ungefair 3 bis 4 Jahren regelmäßig biken und seit fast zwei Jahren trainiere ich im Studio ein bisschen. Was würdet ihr mir raten? Zitieren
tri-ossi Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 hi, am besten sportärztliche untersuchung mit laktattest. der arzt gibt dir dann genau deine pulsbereiche vor. in welchem bereich du wie lange trainierst hängt davon ab was du erreichen willst. wo die bereiche überhaupt bei dir liegen, hängt von deinem körper ab. lg, tri-ossi Zitieren
Doogie Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 also ich weiss net.... irgendwie gibts da im board den drang, immer gleich jeden zum laktattest zu schicken.... bekommen wir dafür einen provision, von der ich nix weiss??? :devil: Zitieren
revilO Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 ich kann das Wort Laktattest schon nicht mehr hören - zweifellos die größte geförderte Volksverblödung und Sinnlosausnehmerei im letzten Jahrzehnt kauf dir ein Buch (ja, so was gibt's nämlich auch im Computerzeitalter noch), google dir die Antwort oder red mit wem, der sich sich auskennt, arbeite dich jedenfalls in die Materie ein und entscheide dann, was du tun möchtest, aber bitte vergiss erstmals einen Laktattest und glaub mir einfach, wenn ich dir sage, dass du Laktat hast Zitieren
Doogie Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 also für den anfang, würde ich das ganze eher ruhiger angehen, und mit dem pulsmesser und den alt-hergebrachten formeln arbeiten. (HF-max 220-alter, etc) da findest du bestimmt jede menge info im internet oder auch mit der suchfunktion hier im board. wenn du nicht immer bis auf den pulsschlag genau in deiner jeweiligen trainingszone trainieren musst, um das absolute trainingsmaximum zu erreichen (sprich als leistungssportler oder sehr sehr ehrgeiziger hobby-sportler ) ist es aus medizinischer sicht kein problem, mit den "faustregeln" zu arbeiten. für den anfang kannst du so auch ganz gute ergäbnisse und fortschritte erzielen - und kosten tuts nyx! selbstverständlich kannst du auch einen "laktat-test" machen lassen ... dann weisst du deine jeweiligen ideal-trainingszonen auf den pulsschlag genau. allerdings bist du da erst ab einer summe von um die 70 euro dabei ....(wenn du dazu noch eine trainingsempfehlung und umfassende betreuung möchtest sich auch beträge um die 200 epos möglich.) schaden tut der test natürlich nicht (ganz im gegenteil)...aber über die notwendigkeit und sinnhaftigkeit im leistungssport ... da scheiden sich bei uns medizinern die geister.... :f: Zitieren
Buglbiker Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 Also ganz so verteufeln würd ich den Laktat Test nicht. Eine Faustregel von "HF-max 220-alter" abzugeben, halte ich für gefährlich Ich bin auch mit dieser "Faustregel" jahrelang durch die Weltgeschichte gegondelt bis mir mein Arzt im zuge eines Laktattests Hypertonie diagnostizierte. Und da schaut dann diese Faustregel etwas alt aus. @Pimpelmatz An deiner Stelle würde ich zum Arzt gehen, den Blutdruck testen lassen. Ist nämlich sau gefährlich wenn der zu hoch ist. :f: Zitieren
Doogie Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 Ich bin auch mit dieser "Faustregel" jahrelang durch die Weltgeschichte gegondelt bis mir mein Arzt im zuge eines Laktattests Hypertonie diagnostizierte ja...das is schon klar... aber ich hätte das eher so verstanden, dass es v.a um GA und eventuell ein wenig KA geht ... ..in diesen trainingsbereichen sind kleine abweichungen vom idealwert kein problem (wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst, dann kannst du natürlich nochmal ein routine-gesundenuntersuchung bein arzet deines vertrauien machen, und den punkt abklären.) ABER: in die regel ist wie gesagt eine faustregel, und KEINESFALLS dazu gedacht, den erreichneten maximalpuls zu erreichen und so zu trainieren. das bei der HF-max schon minimale abweichungen net so ideal sein können...das ist irgendwo logisch.. um das ganze noch einfacher darzustellen: AUTO wenn du 100km/h fährst, dann kannst du in der 4ten fahren ... mit hohen drehzahlen, oder du fährst in der 5ten mit niedrigeren drehzahlen. (unterschied ist in verbrauch und leistung.) man könnte mit einer Verbrauch/Leistungs rechnung den idealen bereich feststellen, in dem man schalten musst. für gewöhnlich jedoch schaltet man, wenn es in etwa richtig ist... ich denke so fahren die meisten von und...nach gefühl mit dem wissen, wann man ungefähr schalten muss... und anscheinend klappt das ja auch ganz gut! SO: und jetzt bringen wir noch dein beispiel mit der HYPERTONIE ein (jetzt kommts ) du weisst, dass es beim auto den so genannten "roten bereich" bei den drehzahlen gibt. und du weiss genau, dass du den motor über genau den wert nicht hinausdrehen kannst, weil du sonst dein motor früher oder später um die ohren fliegt. da gibt es dann 3 arten von menschen: 1. die gruppe, denen es recht, normal zu fahen, und nicht ans maximum zu gehen .... die fahren gut und lange mit dem auto...auch ohne ideale drehzahlen. 2. die rennfahren, die möglichst wissen, was ihr motor aushällt und wann sie zu schalten haben. (dazu haben sie zahlreiche tests gemacht..und lange lange erfahrung. 3. die einfach mal vollgas geben und sich denken "..najo....irgendwo da müssert dann das maximum sein...., wart ma mal ab, was sich tut..." :f: :s: :s: zu welcher der gruppen hast du gehört? Zitieren
Buglbiker Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 zu welcher der gruppen hast du gehört? Eher zur 3ten, und seit kurzem zur 2ten Das blöde ist nur, das man den Bluthochdruck nicht merkt, es gibt keine Symptome, da machts irgendwann PENG und du liegst da, und bist idealerweise tot, weil wennst pech hast wirst "nur" zum Pflegefall Ein scheiss Gefühl Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 @Blutdruck. I hab mir so ein MESSGERÄT zugelegt Nicht weil ich Probleme mit dem Pumperl hab,aber es schadet nyx ,wenn ma hin und wieder kontrolliert, egal wie alt Mann/Frau ist Zitieren
Doogie Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 Nicht weil ich Probleme mit dem Pumperl hab,aber es schadet nyx ,wenn ma hin und wieder kontrolliert, egal wie alt Mann/Frau ist finde deine einstellung echt lobenswert!! ...dafür gibts die BIG HANDS! Zitieren
Buglbiker Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 @Blutdruck. I hab mir so ein MESSGERÄT zugelegt Nicht weil ich Probleme mit dem Pumperl hab,aber es schadet nyx ,wenn ma hin und wieder kontrolliert, egal wie alt Mann/Frau ist Ist echt nicht schlecht wenn man sowas hat, und ab und zu die Pumpe testet Wie gesagt, es gibt KEINE Symptome, und das ist das gefährliche daran. :f: Ich bin bei dem Laktattes 325 Watt gefahren, und mir gings super gut, ein bisserl g'schwitzt, Puls bei 160, also von mir aus alles im grünen Bereich, nur hat dann der Arzt gemeint:"Kummans owa do, bevor's ma a Bankerl reissn!" Blutdruck war in wahnwitzigen Regionen :f: Seit dem Test weiß ich jetzt wie weit ich gehen kann ohne gleich a Irxn zu reissn, und ich brauch wenigstens keine Medikamente um was gegen die Hypertonie zu unternehmen. Der Arzt hat gemeint alles was ich brauch um den Scheiss wieder loß zu werden ist mein Bike :devil: und ein wenig Gewichtsabbau In diesem Sinne, Pulsmesser ist gut, Laktattest ist auch gut, aber Blutdruck Messgerät gehört auch dazu Zitieren
tri-ossi Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 also ich weiss net.... irgendwie gibts da im board den drang, immer gleich jeden zum laktattest zu schicken.... bekommen wir dafür einen provision, von der ich nix weiss??? :devil: provision bekomm ich keine. allerdings hab oder besser hatte ich auch in meinem bekanntenkreis leut die beim laufen ins kistl gehüpft sind weil sie irgendwas auf der pumpe gehabt haben von dem sie nyx wussten. reicht ja schon eine übergangene grippe. daher ist es meiner meinung nach absolut notwendig, einmal pro jahr oder so eine ergo bei einem arzt zu machen, wenn man von zeit zu zeit an seine grenzen gehen will...und dabei kann man auch gleich einen laktat test machen, kostet ja fast nicht mehr. denn...auch wenn die aussagekraft des laktattest vielleicht nicht das einzige wichtige ist, es ist sicher um vieles besser seit training danach zu steuern, als nach der 220-alter x soundsoviel % regel, weil die is nämlich komplett für die fische wenn man nicht einem statistikbuch entspringt. lg, tri-ossi Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 Ich finde es auch für Anfänger Sinnvoll mal einen Lactat Test zu machen! Was ist falsch daran von Anfang an nach dem richtigen Puls zu trainieren? Man darf sich halt den Spass an der reinen bewegung nicht vermiesen durch so einen Test! Zitieren
revilO Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 das Problem bei einem einmaligen Laktattest ist, dass die gewonnenen Werte in etwa denen der Faustregel 220-Lebensalter entsprechen, da man beim ersten Test eher empirisch vorgeht und die Streuung der Laktatkonzentration an den Schwellen so groß ist, wie die Nasenlänge der Probanden was für die meisten Sportanfänger dringend empfehlenswert ist, wäre ein Belastungs-EKG mit einhergehender Blutdrucküberprüfung bei einem Internisten mit Sporterfahrung - beides wird nämlich nur in den seltensten Fällen bei einem sportwissenschaftlichen Laktattest überprüft Laktat-Tests sind eigentlich nur dann sinnvoll, wenn Proband und Testleiter sich genau kennen, bereits wissen wo in der Praxis die individuellen Schwellen liegen und solche Tests auch regelmäßig absolviert werden Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 Ja okay, das mit der regelmäßigkeit bei den Tests stimmt sicher! Bei mir kann man normalerweise ca. jeden dritten bis vierten test schmeissen weil man sehr deutlich merkt wenn äußere Einflüsse wie Stress in der Arbeit oder sonstiges den Test beeinflussen! Zitieren
fred2 Geschrieben 4. Januar 2007 Geschrieben 4. Januar 2007 so. ich hätt gern mal die meinung der "experten" zu meiner person: gleich vorneweg: leistungsdiagnostik werde ich machen, aber ned gleich, zerscht will ich mal ein bissl grundlage trainieren, und dann ende februar eventuell einen test - frage ist auch noch, wo (wien). meine Daten / bisheriges "Training": - bin 29 J., 180 cm, ca. 75 kg. - fahre seit Jahren RR und MTB mit Schwerpunkt RR, aber eben kein gezieltes Training. Jahresleistung/Jahr: RR ca. 1.500 km, MTB ca. 500, Stadt sicher über 1.000 km (aber wohl vernachlässigbar). - Meine RR-Runden letzten Sommer/Herbst: 60km: Wien Westbahnhof - Hütteldorf - Mauerbach - Sophienalpe - Scheiblingstein - Dopplerhütte - Tullnerfeld - retour über Tulbinger Kogel; Schnitt: knapp über 25 km/h, aber ohne große Anstrengungen. (und noch auf einem alten RIH). heute erstmals auf der Rolle gefahren: - Übersetzung: 39 - 18 - Puls 115-135 - Dauer: 47 minuten - km: 20 - Schnitt: 25,5 - Anstrengung: Null. Habe mich an eine anleitung gehalten, die GA1-Training mit Puls 115-135 (lt. Faustregel 220 - Alter) definiert. --> SINNVOLL ? meine ZIELE für 2007: - gezieltes, regelmäßiges training - höhere Durchschnittsgeschwindigkeit bei Etappen über rd. 100km und ähnlichem höhenprofil wie die oben beschriebene. - Mehr Kraft am Berg, dort geht sie mir am meisten ab - Ein paar Rennen, auf jeden Fall Teilnahme am Sophienalpenrennen (BZF) im Herbst und dabei ned letzter werden -------- habt ihr ideen? LG FRED Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.