propain Geschrieben 21. Januar 2007 Geschrieben 21. Januar 2007 hi zur vorgeschichte: ich wurde im herbst 2005 am steißbein operiert, also "zwilling" nannte sich das, war eh schon das 2e mal. beim 2en mal wurde so weit "ausgeholt", dass die ärzte eine hautplastik gemacht haben, um eine riesige narbe zu verhindern. eine kleine narbe hab ich logischerweise behalten. mein problem ist nun, im september ist mir die auf eine länge von ca 1cm "aufgegangen". ich war bei meiner chirurgin und hab antibiotika bekommen und sollte mich schonen + kleine wundverbände. seitdem strudel ich mich jetzt damit ab, die ärzte meinen eben, das das von alleine heilt. schön und gut:) ich möcht nun wissen, ob jemand tips zur förderung einer raschen wundheilung hat?! ernährung, salben, keine ahnung ich brauch einen silberstreif durch die blöde stelle an der sich die wunde befindet, kann ich weder biken noch sonst irgendwie sporteln. lg martin Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Januar 2007 Geschrieben 21. Januar 2007 vielleicht hilft es, die wunde ducrh eine "verklebung" zu bewehren. das ist so eine art pflaster mit länglichen löchern über der wunde, dass den zug aus der haut raus nimmt. ich hatte im frühjahr eine tiefe wunde am bein, und die nähnte haben nicht gehalten, und es ist nicht und nicht verheilt, mit diesem trick war die wunde dann in 2 wochen zugewachsen... Zitieren
propain Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Geschrieben 21. Januar 2007 ich denk mir auch, dass eben beim sitzen die spannung in der haut das ganze immerwieder aufreißt! so eine folie müsst ich noch haben, also für verbände:p danke für den tip! lg martin Zitieren
Hawaii Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Schau mal beim Google unter "Sakraldermoid" nach. Bei mir hat es zwei Operationen (Herbst 1991 und Winter 1992) benötigt. Nach der ersten OP hat alles sehr gut ausgesehen, aber in der Vorbereitung auf den IM Hawaii hats mir die Narbe eingerissen. Auf Hawaii hatte ich das Gefühl, mehr Blut als Schweiss zu verlieren (war aber klarerweise nicht so). Seit der zweiten OP ist die Wunde zu und fest verheilt, allerdings eine 4 cm lange Narbe, die sich bei Schlechtwetter mit Schmerzen meldet. Radfahren ist auch bis 6 Std. kein Problem. Mein Rat: Ausheilen lassen. Die 4 Wochen bis zur Wundheilung ist nichts gegen die Probleme, falls die Narbe aufreißt. Zitieren
prinzessin Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 versuchs mal mit wobenzym... das sind so kleine rote tabletten die die heilung beschleinigen... mir hat das sehr geholfen als ich ein problem mit sowas hatte Zitieren
propain Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Geschrieben 22. Januar 2007 naja das problem ist ja, dass die wunde ja schon knapp 8 monate zu war, und durch irgendwas im september aufgerissen ist. ich nehm an, dass es passiert ist, als ich eine 90kg kiste angehoben hab.....sollte aber trotzdem nicht passiern irgendwie:) ist das rezeptfrei? danke lg martin Zitieren
Hawaii Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Sofort zum Chirurgen! Das Risiko einer Infektion ist gerade in diesem Bereich sehr hoch (so wurde es mir zumindest im Spital geschildert). Es könnte durchaus sein, dass bei der ersten OP nicht alles entfernt wurde. Zitieren
propain Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Geschrieben 22. Januar 2007 ja werd ich morgen wohl hingehn, aber wenn die wieder anfängt mit "das wird scho" hol ich mir eine 2e meinung. vllt heilts auch nicht gscheit, weil ich weiter arbeiten gegangen bin...arbeite draussen im gehen/stehen. na mal schaun werd morgen die fr.doc. heimsuchen:) danke! Zitieren
Hawaii Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Mich hat ein Chirurg über 3 Monate mit allen möglichen Mitteln behandelt (war teuer und überaus schmerzhaft). Dann bin ich zu einem anderen Chirurgen, der hat sich die Geschichte angesehen, ist zum Telefon und hat mir für den nächsten Tag ein Bett im Spital besorgt. Zwei Tage später wurde ich operiert. Seitdem hält die Narbe. Allerdings war ich eine Woche nach der OP noch im Spital und danach eine Woche Bettruhe. Zitieren
propain Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Geschrieben 22. Januar 2007 jop genau, das kenn ich war jeweils nach den ops je 2wochen im spital +1 woche bettruhe, und eben beim letztenmal haben sie mir extra mehr entfernt um sicher zu gehen. darum bin ich auch schon sehr verärgert über die geschichte ) Zitieren
Hawaii Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 kann ich nachvollziehen. Auf alle Fälle war ich nach der zweiten OP körperlich nie mehr so drauf wie vor der OP. Ich kann´s zwar nicht erklären wieso, aber es war körperlich nicht mehr annähernd das gewohnte Niveau möglich. Vielleicht habe ich zu knapp nach der OP (Winter 1992) wieder mit dem intensiven Training begonnen. 1993 und 1994 war daher zum vergessen. 1995 ist es wieder leicht bergauf gegangen, aber das war`s dann auch schon. Sobald ich intensiv am Rad gedrückt habe, ist im Bereich des Steissbeines der Schmerz eingefahren, detto beim Laufen. Offensichtlich hat der Körper dann eine Schonhaltung eingenommen und damit sind Hand in Hand andere orthopädische Probleme aufgetaucht (Knie, Ferse, Achillessehne). Seit ich den wöchentlichen Sportumfang drastisch (max. 8 Std/Woche) reduziert habe, sind die Schmerzen um das Steissbein weg. Also lass` Dir unbedingt Zeit mit dem Trainingsbeginn Zitieren
propain Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Geschrieben 22. Januar 2007 hm ja, so ein problem hab ich auch, bei langen autofahrten zb, beginnts nach ca 3std zu schmerzen usw. die wunde selbst sieht schon um einiges besser aus, sind jetzt ca 6mm, 1mm breite, blutet bzw nässt nichtmehr mal schauen danke jedenfalls! naja bewerbe bestreite ich ohnehin nicht, daher ists mit dem training ansich kein problem:) ich will nur wieder auf den renner, das vergangene jahr war durch den heilungsprozess schon verdorben. naja! hab da unlängst in einer zeitung so eine studie gelesen die besagt, dass der körper nach einer vollnarkose bis zu 1 jahr bzw sogar länger brauchen kann um sich davon zu erholen. Zitieren
Gast Der Unterfranke Geschrieben 23. Januar 2007 Geschrieben 23. Januar 2007 Hallo, mein Schwager und mein Bikekspezi wurden beide am " Hinterteil" bzw. am Steiß operiert. Mein Spezi im letzten Jahr acht Wochen vor unserer großen Biketour. Ich habe Ihm geraten er solle Arnika Globolie nehmen in der 1000er Potenz, da seine Wunde nicht heilen wollte und immer neu sich entzündete. Der Arzt hatte gelacht, aber nur am Anfang. Wir sind gefahren und das ohne Probleme. Arnika fördert sehr stark die Heilung und kann als Tinktur mit einem Tuch aufgelegt werden und zur Unterstützung mit den Globolies ( kleine Kügelchen) eingenommen werden. Das alles ohne Nebenwirkungen. Bei beiden hat es geholfen. Vielleicht bringt Dich das etwas weiter. Viele Grüße Der Unterfranke Zitieren
propain Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Geschrieben 23. Januar 2007 danke jedenfalls, ich muss bei pflanzlichem nur extrem aufpassen, ich bin auf alles allergisch, das irgendwie blühen kann aber danke ! PS: ist atm fast zu bis auf 1 kleine lücke:) Zitieren
bazi Geschrieben 27. Januar 2007 Geschrieben 27. Januar 2007 nicht zuheilende stelle - also nur das lückerl - ausschneiden = ränder anfrischen und dann nochmal nähen. das klappt fast immer und dauert 10 min und 10 Tage wundheilung. jedenfalls keine salben! oder aber geduld, die hat sich ja anscheinend schon bis auf eine kleine lücke bezahlt gemacht. Zitieren
1bike4u Geschrieben 28. Januar 2007 Geschrieben 28. Januar 2007 hallo ich bin leztes jahr im alter von 14 schwer gestürzt.ich bin mit dem rennrad gestürzt und mit dem ellbogen aus 1.5 metern freiem fall auf den asphalt aufgeschlagen.ich habe mir die speiche gebrochen und den ellensporn (das hinterste stück vomm elbogen) zertrümmert.ich bin operiert worden und habe 5 wochen einen unter-oberarm gibs gehabt.danach musste ich langsam wieder lernen wie man den arm abwinkelt und ausstreckt.etwa 2 monate später bekam ich dann den draht heraus ( in einer OP ). also zu deiner frage : als ich den draht rausbekam hat der arzt gesagt ich soll jeden tag die frische etwa 10 cm lange narbe mit einer feuchtigkeitsenthaltenden salbe einchremen. das hat super geholfen , weil ich die mindestens 3 mal am tag eingekremt hab...mit der sogenannten " Ringelblumen Salbe "...(bekommt man in der apotheke)...die is super..nach dem auftragen gut massieren damit die nervenzellen nachheilen...die narbe is jetzt super weich und gut verheilt ! WICHTIG: aber erst verwenden wenn die wunde schon zugewachsen ist!!!! also wenn du weitere fragen hast schreib mir ein mail...ich kenn mich aus...(leider) Zitieren
propain Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Geschrieben 28. Januar 2007 genau auf das bin ich nämlich auch schon gekommen, weil immer als es "zu" war und ich auf die salbe verzichtet hab, ist es wieder aufgerissen, als ob das gewebe die "spannung" nicht aufnehmen könnte. danke! EDIT: naja es wird jetzt immer besser, sieht schon ganz schön aus, kann eigentlich nichtmehr lange dauern *aufholzklopf* lg martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.