wo-ufp1 Geschrieben 13. August 2007 Geschrieben 13. August 2007 @ wo-ufp1 interessant für mich dein statement, zumal wir von der selben basis operieren. Ich bin halt einen kleinen Schritt weiter als du, nämlich, indem ich schon einen Freerider/All Mountain habe . es ist ja so, dass ich technisch schon einiges dazu gelernt habe und auch mit dem cube zumindest s2 problemlos meistern kann, ABER: der fun und der speed ist mit 160mm fw ein ganz anderer!! Stimmt. Kommt natürlich auch auf das Bikegebiet an. Auch wenn Wien/Umgebung/Niederösterreich schöne und teilweise auch anspruchsvolle Strecken bietet, aber ich nehme nicht an, so viele wie in Graz oder Innsbruck. Für die gelegentlichen "Ausflüge" außerhalb von Wien/WU/NÖ bzw. Bikepark ist meines (Kraftstoff F2) halt ein Luxus bzw. Overkill . Aber wurscht :bounce: , ich wollte es ja . jedenfalls denk ich seit meiner testfahrerei mit dem lapierre sehr intensiv über so ein bike nach. Wenn du es dir leisten kannst und du glaubst damit glücklich zu werden oder es dich im Moment glücklich macht, kann ich dir nur raten : K A U F E N ! Vor allem ist das Lapierre auch mal etwas anderes. zwei dinge wuerden mich interessieren: - welche gabel und welchen dämpfer hast du am cube?? Manitou Gabel Skareb Super SPV 100mm und Manitou Dämpfer Swinger 3way SPV (100mm?) Gibts aber beide nicht mehr... - warum willst du dich federwegsmaessig wie du schreibst "zurueckentwickeln"??? Ich finde, man sollte als Anfänger mit viel Federweg beginnen (>150mm), dann hat man es leicht (fast) überall runterzukommen. Dann, wenn man es schon besser kann, braucht man nicht mehr so viel Federweg, dann genügen, z.B. 100mm. Ich hab da ja noch ein Hardtail (allerdings ein 29er) mit einer Rock Shock Reba Gabel und 80mm Federweg. Und mit dem möchte ich einige Strecken befahren, die ich zuvor mit den schwereren Geräten gemeistert habe. Ist für mich quasi eine Art Heraus- bzw. Anforderung. mfg wo-ufp1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. August 2007 Geschrieben 13. August 2007 Ich bin halt einen kleinen Schritt weiter als du, nämlich, indem ich schon einen Freerider/All Mountain habe . @bikeopi Da fällt mir noch etwas ein. Wäre es nicht eine Überlegung, wenn du deinem AMS Pro eine andere Gabel 130-150mm, am Besten absenkbar und einen anderen Dämpfer mit mehr Federweg spendieren würdest? Soferne die Geometrie nicht zu extrem werden würde. Kostet dich im Vergleich zu einem neuen Bike relativ wenig(er) und das Gewicht würde nur unwesentlich steigen. Hätte ich das Kraftstoff nicht schon, dann würde ich es wohl so machen. Hm... mfg wo-ufp1 Zitieren
bikeopi Geschrieben 13. August 2007 Geschrieben 13. August 2007 mal sehen was die neue saison bringt. fest steht, dass ich ein bissl von diesen gelaendefahrzeugen infiziert bin. terrain, um so ein ding auszureizen gibts bei uns am schöckl jedenfalls genug. was das cube (bj 2004) betrifft: natuerlich hab ich ueber eine neue gabel auch schon nachgedacht, zumal meine skareb gerade bei der reperatur war (die hat die blockigen schottischen trails nicht vertragen ). viel mehr fw ist aber lt händler nicht drinnen, weil die geometrie des ams das nicht vertragt. im uebrigen hab ich hinten einen ganz simplen manitou dämpfer drin (ohne spv), der ist wohl auch nicht so das gelbe vom ei....trotzdem, ich will das bike hier nicht schlechter machen als es ist, weil, warum? im uphill perfekt und wo es nicht zu stufig ist rollts auch hinunter schoen fetzig mit deinem 29er liegst du uebrigens voll im trend, wie ich gerade gelesen hab. lg c Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. August 2007 Geschrieben 13. August 2007 mal sehen was die neue saison bringt. fest steht, dass ich ein bissl von diesen gelaendefahrzeugen infiziert bin. terrain, um so ein ding auszureizen gibts bei uns am schöckl jedenfalls genug. Ich wollt eigentlich eh immer schon den Schökl besteigen, ähm befahren . Wie tust du dir denn mit dem Cube AMS Pro? Wenn es dich interessiert könnt ich ja mal mit dem Kraftstoff vorbeikommen und du könntest es ausprobieren. Zumindestens die Federwege stimmen (v/h 150mm) und die Louise FR 200/180 verzögert auch recht brauchbar . mit deinem 29er liegst du uebrigens voll im trend, wie ich gerade gelesen hab. Danke. In der aktuellen Bike testen sie diese. Aber ehrlich gesagt: In Summe gesehen ist das ganze ein Nullsummenspiel. Die Vorteile heben die Nachteile auf und umgekehrt.... Trotzdem, ein nettes, weiteres Spielzeug :bounce: . mfg wo-ufp1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. August 2007 Geschrieben 13. August 2007 Wenns dir paßt: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1304202&postcount=32 ? (Trek Remedy, 153mm Federweg, Manitou Evolver ISX-4 SPV, Orange Pearl, Groesse 17.5") mfg wo-ufp1 Zitieren
perponche Geschrieben 2. Oktober 2007 Geschrieben 2. Oktober 2007 Jetzt steigen die Neuheiten-Hopper auf das umgemodelte 2008er um und in fr gibts immer mal wieder günstig junge Gebrauchte über den VV-Bazar. Beispiel: 2007er Ultimate, zwei Monate alt, Gr. M, 2.100,--: http://www.velovert.com/annonces/detail.php?iden=&annonceid=421517 LTX in L, gekauft Mitte Juni 2007, 2.400,-- http://www.velovert.com/annonces/detail.php?iden=&annonceid=424239 lg perponche Zitieren
Gast nicname Geschrieben 5. Oktober 2007 Geschrieben 5. Oktober 2007 Wo du dich überall rumtreibst. Die Lapierre gibts nun in D ganz offiziell mit ca. 20% Rabatt- mein LTX ist bestellt. @all: Irgendwelche neuen Erfahrungen oder Meinungen zum Bike? Zitieren
perponche Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 lp spicy 916!!!!!! wer hat insider info? Spicy 916-Test im akt. frz VTT-Magazine, stark im uphill, aber: ..... La géométrie typée XC, qui favorise le pédalage, est parfois un peu génante dans les descentes très engagées. On ne retrouve pas la même facilitité en descente ni la sensation de sécurité que sur des VTT très typés comme le Rocky Slayer. Par rapport au X-160, la nouvelle suspension OST n'offre pas la même efficaticité. Alors que sur le X-160 on avait vraiment la impression d'avoir 160 mm de débattement, ce n'est pas le cas sur le Spicy. Le grip et le comfort sur les petits chocs est un ton en dessous, on a moins l'impression d'être scotché au sol sur les gros chocs. Tout cela est rélatif, car le FPS placait la barre très haut. ..... Dernier détail, attention à la chaine qui vient régulièrement taper contre la partie inférieure du hauban. .... Freihand-Übersetzung: "Die XC-orientierte Geometrie, gut für den Vortrieb, ist manchmal weniger angenehm bei Abfahrten in steilem Gelände. Es vermittelt nicht die gleiche Leichtigkeit im Downhill-Handling und nicht das Gefühl der Sicherheit wie etwa das Rocky Slayer. Verglichen mit dem X-160 ist die neue OST-Kinematik etwas weniger effizient. Auf dem X-160 hatte man wirklich das Gefühl einen Federweg von 160 mm zur Verfügung zu haben, das ist beim Spicy nicht mehr der Fall. Grip und Komfort sind bei kleineren Bodenunebenheiten etwas weniger gut als beim X-160 und bei groben Brocken hat man weniger das Gefühl, dass der Hinterbau am Boden klebt. Das alles ist relativ, denn der FPS-Hinterbau (des X-160) hat die Messlatte sehr hoch gehängt. ..... Letztes Detail, die Kette schlägt regelmässig an die Hinterbaustrebe..." lg perponche Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 versteh überhaupt nicht warum man den FPS2 hinterbau nur mehr für die XC bikes http://www.lapierrebikes.com/lapierre/en/VTT/product/specifications/X-CONTROL-710 und downhill bikes http://www.lapierrebikes.com/lapierre/en/VTT/product/specifications/DH-230 verwendet hatte was eigenwilliges - arbeitete sehr gut und plötzlich OST = "pseudo abegstützer eingelenker vpp" ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.