Chris64 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Awas mir haben das damals eh ziemlich locker gefunden! War ein super tauge Lehrer! Mir haben lauter solche Burschen gehabt. Bis auf einen: Mechanische Technologie... DER klaissische Beamte. Aber bei so einem Fach, was willst dir da anderes erwarten... Zitieren
short Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 ja letzte woche stand ich beim billa angestellt, da sagt so ein winzling, der kaum noch gehen konnte, auf einmal leise, so dass es gerade die 2,3 leute rundherum gehört haben: ficken, ficken!/QUOTE] naja, mein gott, was macht ma net ollas in der fettn... Zitieren
Isa_tu Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Zitat von soulman das gravierendste problem im schulwesen ist der lehrer an sich. hackeln tuns nix, weil samma ehrlich heftlverbessern muss nach einem jahr bereits routine sein, die in fleisch und blut übergegangen is und daher in den pausen erledigt werden kann. tests und schularbeiten brauchst aa nur max. drei garnituren diest im 3-jahres rhythmus wechselst. dann können si die gfrieser nämlich nix von den höheren jahrgängen ausborgen. maximal an die lehrplanänderungen müssens angepasst werden. bezahlung is irr hoch gemessen an den tatsächlich geleisteten arbeitsstunden. urlaub hams aa den dreifachen von einem normalen arbeitnehmer und den kriegens noch dazu voll bezahlt. [...] i hass des hiniche system! Zum größten Teil kann ich nur beistimmen! @queicheng Nimms nicht zu persönlich, es gibt auch sicher Lehrer, die in Ordnung sind, nur leider halt zu wenige Nach 2 Kindern bin ich auf Lehrer nicht mehr gut zu sprechen, wenn man keine Kinder hat, dann kann man das halt nicht verstehen. Bei uns ist vis a vis eine HS Lehrerin eingezogen und vor der kann man nur den Hut ziehen! Die hat sich ihren ausgedehnten Urlaub verdient und auch die (meiner Meinung nach ) überhöhte Gage. Zitieren
queicheng Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Zum größten Teil kann ich nur beistimmen! @queicheng Nimms nicht zu persönlich, es gibt auch sicher Lehrer, die in Ordnung sind, nur leider halt zu wenige Nach 2 Kindern bin ich auf Lehrer nicht mehr gut zu sprechen, wenn man keine Kinder hat, dann kann man das halt nicht verstehen. Bei uns ist vis a vis eine HS Lehrerin eingezogen und vor der kann man nur den Hut ziehen! Die hat sich ihren ausgedehnten Urlaub verdient und auch die (meiner Meinung nach ) überhöhte Gage. ich habe es überhaupt nicht persönlich genommen und mMn auch ein viel sachlicheres posting geschrieben als der souli - auch bevor er mich nach seinem "emotionalen" zu "sachlichkeit" aufforderte. dass du, isa, mit lehrern keine guten erfahrungen gemacht hast, wurde ja sogar im BB breit diskutiert, ich habe auch mit keinem wort gesagt, dass alle 100% der in Ö (oder sonstwo) tätigen lehrer super-o.k.-weißwestig-beste-wo-gibt sind; es ist einfach falsch zu sagen, dass die mehrheit "schlecht" ist. und man kann auch neben der erfahrung mit "eigenen kindern" andere zugänge zu der frage haben, um sehr wohl die lage einschätzen und "verstehen" zu können! es kann nämlich auch an den kindern und den eltern liegen....die welt ist (leider oder doch GsD?) nicht immer nur schwarz weiß - udn man ist nicht immer selber weiß und der alle anderen sind schwarz... ich hab auch schon selber schlechte erfahrungen mit verkäufern/anwälten/ärzten/weiblichen mitarbeitern/... gemacht, sind deshalb jetzt SÄMTLICHE verkäufer/anwälte/ärzte/weibliche mitarbeiter/... in Ö (oder noch weiter gefaßt) unfähige, überbezahlte Wapplerarschlöcher? Wohl nicht! Zitieren
Isa_tu Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 @queicheng stimme ich dir zu, das es auch - und sogar mit hoher Wahrscheinlichkeit - zur Hälfte bei den Eltern + Kindern liegt, leider bleibe bei meiner Aussage, das die Mehrheit der Lehrer "schlecht" sind. Und genau das wirft eben auf die gesamte Lehrerschaft ein schlechtes Licht. Glaub mir, wenn ich dir den einen oder anderen "Schwank" aus der Schulzeit meiner Kinder erzählen würde, dann könntest mich vielleicht verstehen. Aber ich habe auch das Gegenteil mit meiner Nachbarin kennengelernt (die sogar selber über Lehrerkollegen den Kopf schüttelt) und deswegen mildere ich meine negative Einstellung über Lehrer. Vielleicht macht es auch die "neue" Generation von Lehrern anders und löst die derzeitigen Lehrer mit altmodischen Ansichten ab. Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 das gravierendste problem im schulwesen ist der lehrer an sich. hackeln tuns nix, weil samma ehrlich heftlverbessern muss nach einem jahr bereits routine sein, die in fleisch und blut übergegangen is und daher in den pausen erledigt werden kann. tests und schularbeiten brauchst aa nur max. drei garnituren diest im 3-jahres rhythmus wechselst. dann können si die gfrieser nämlich nix von den höheren jahrgängen ausborgen. maximal an die lehrplanänderungen müssens angepasst werden. bezahlung is irr hoch gemessen an den tatsächlich geleisteten arbeitsstunden. urlaub hams aa den dreifachen von einem normalen arbeitnehmer und den kriegens noch dazu voll bezahlt. dass ein schlechtes system nur schlechte leut anzieht erzählt dir heut bereits jeder halbgebildete unternehmensberater. die paar guten sind die ausnahme die es systembedingt überall gibt. i hass des hiniche system! Also so ganz kann ich das nicht glauben.. In meiner Verwandtschaft gibts vier Lehrer, mein Vater war ein Jahr Berufssschullehrer und hat dann das Handtuch geschmissen. Eine Tante von mir ist in Frühpension gegangen, Hauptschullehrerin. Die hat was mitgemacht mit den Kindern... Jedesmal nach zwei Monaten Sommerferien war sie nach einer Woche Unterricht schon wieder total fertig. Die nervliche Belastung ist nicht zu verachten... Klar, als Mathe-Lehrer in der HTL oder im Gym ist dir als Lehrer Aufmerksamkeit und Respekt wahrscheinlich sicher, aber sonst... Sicher gibts auch Leher, für die das nur eine Gaudi is, die haben Geografie in der HTL und setzen sich mit der Zeitung vorne hin Aber das Gehalt, das Junglehrer derzeit kriegen, ist wirklich nicht das gelbe vom Ei. Zitieren
Zacki Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Jedesmal nach zwei Monaten Sommerferien DAS ist genau der springende Punkt, dazu Weihnachtsferien, Semesterferien, Oster-Pfingst und Sonstwas-ferien, schulautonome Tage, ect, ect, da kommen weit über 4 Monate bezahlter Urlaub im Jahr zusammen, feiertage und Wochenenden ned mitgerechnet... Wieviel Urlaubsanspruch hat ein normaler Facharbeiter/Kassakraft beim Billa/ sonstwas in der Wirtschaft?? Und über Frühpension braucht von denen auch keiner nachdenken.... Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 DAS ist genau der springende Punkt, dazu Weihnachtsferien, Semesterferien, Oster-Pfingst und Sonstwas-ferien, schulautonome Tage, ect, ect, da kommen weit über 4 Monate bezahlter Urlaub im Jahr zusammen, feiertage und Wochenenden ned mitgerechnet... Wieviel Urlaubsanspruch hat ein normaler Facharbeiter/Kassakraft beim Billa/ sonstwas in der Wirtschaft?? Und über Frühpension braucht von denen auch keiner nachdenken.... Urlaubsanspruch ist fünf Wochen oder? Ich hab gar keinen, ich bin freier Dienstnehmer, auch kein Urlaubsgeld. Aber recht hast du, wir sollten die Ferien streichen, dann haben die Lehrer was zu tun, und die Eltern a Ruh Zitieren
Zacki Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Urlaubsanspruch ist fünf Wochen oder? Ich hab gar keinen, ich bin freier Dienstnehmer, auch kein Urlaubsgeld. Aber recht hast du, wir sollten die Ferien streichen, dann haben die Lehrer was zu tun, und die Eltern a Ruh die ferien können meinetwegen ruhig so bleiben wie sie sind, und von mir aus solln die Lehrer auch weiterhin verdienen, was sie verdienen, wenn sie´s verdienen, nur solln´s endlich mit der dauernden Suderei aufhören oder an anderen Beruf ergreifen, wird ja niemand gezwungen, Lehrer zu werden, oder irre ich mich da? Zitieren
queicheng Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 die ferien können meinetwegen ruhig so bleiben wie sie sind, und von mir aus solln die Lehrer auch weiterhin verdienen, was sie verdienen, wenn sie´s verdienen, nur solln´s endlich mit der dauernden Suderei aufhören oder an anderen Beruf ergreifen, wird ja niemand gezwungen, Lehrer zu werden, oder irre ich mich da? gesudert wird immer, das hat aber nix mit den lehrern, sondern damit, dass wir in wien und österreich sind, zu tun... andererseits: hätte ja jeder, der sudert, dass es den lehrern so gut geht, selber lehrer werden können, oder? dann hätten auch viel mehr leute die "chance", den job des lehrers in echt auzuüben, würden sehen, wie sich das wirklich abspielt und ziemlich sicher etwas anders darüber reden... Zitieren
milesdavis Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Was sind drei Lehrer auf einem Haufen....... Ein Jahr Urlaub! na im Ernst: der Lehrer, um den es da geht, soll ja schon jahrelang sagen wir mal "unorthodoxe Erziehungsmethoden" praktiziert haben, seine Direktorin hat das trotz einiger Beschwerden nie der Schulaufsichtsbehörde gemeldet...und jetzt haben's halt beide den Scherbm auf, also mir tun sie nicht leid. Zitieren
AFX Geschrieben 14. Februar 2007 Autor Geschrieben 14. Februar 2007 ich glaub man kann sich darauf einigen, dass es (wie in jeder berufssparte) fähige und unfähige lehrer gibt...und zusätzlich natürlich (auch so wie überall) vollkoffer. der unterschied ist halt, dass so gut wie jeder, persönlichen kontakt zu dieser berufsgruppe hatte oder (über die eigenen kinder) hat. auf diese art lernt man natürlich mehr idioten kennen als aus den anderen sparten. einfache rechnung, einfache lösung.... die reaktionen auf die schimpfwörter-gschicht find ich trotzdem total weltfremd und überzogen... Zitieren
hans4073 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 ich glaub man kann sich darauf einigen, dass es (wie in jeder berufssparte) fähige und unfähige lehrer gibt...und zusätzlich natürlich (auch so wie überall) vollkoffer. wenn´s dir was gibt, dann einigen wir uns halt darauf ....doch der Prozentsatz an unfähigen Vollkoffern ist halt bei den Lehrern um etliches höher Zitieren
queicheng Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 wenn´s dir was gibt, dann einigen wir uns halt darauf ....doch der Prozentsatz an unfähigen Vollkoffern ist halt bei den Lehrern um etliches höher ...und wenn diese unzähligen vollkoffer auf junge menschen losgelassen werden, um sie zu bilden, dann kommt sowas wie du heraus, oder was? Zitieren
Chico Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Es gibt unzählige Lehrer, die einfach unfähig zum Unterrichten sind, oder die in der ersten Klasse in die Klasse reinkommen und sagen: "von euch fliegen eh 2/3 durch." Na ja es gibt solche und solche. Bei mir wars halt so, dass ich mich besser mit den Werkstättenlehrer verstanden hab, weil die einfach noch Menschen san, die anderen Lehrer, gibts auch noch einige, mit denen du reden kannst, aber die anderen glauben einfach das sie was besseres sind und unterrichten können sie auch nicht. Zitieren
Chris64 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 was da so über die Lehrer rüber kommt, find ich ja echt bedenklich. Wenn das alles stimmt, dann müssen sich die Lehrer ja zumindest in den letzten zwanzig dreissig Jahren radikal gewandelt haben, seit der Zeit, als ich in der Schule war. Zu meiner Zeit, da haben sich die Professoren noch echt bemüht, den Leuten was beizubringen, ich weiß noch ganz genau, dass ich mächtig stolz war, so gute Lehrer zu haben. Friederike Mayröcker ist heute 83 und war Englisch-Lehrerin an einer Hauptschule. Sie hat am Heimweg in der Straßenbahn schon notiert und am Abend die Unterrichtsvorbereitungen und das Hefte-Korrigieren erledigt. Für sie war es eine Zeit der größten Anstrengung. Und als sie aus dem Schuldienst ausgetreten ist, hat sie den ganzen Tag nur geschrieben, es war wie ein Ausbruch, so glücklich war sie. Mein Prof. in Englisch war zwar nicht die Friederike Mayröcker, aber der war auch nicht ohne, seeehr engagiert, sehr motiviert, und immer am Ball - gut, hat vielleicht auch daran gelegen, dass ich am Sportgym war und er DER Handballer war, ist mittlerweile auch schon in Pension. Zitieren
Simon Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Meine langjährige Freundin ist Volkschullererin! Und die hat bei weitem kein lockeses Leben!! Auch wenn mir das immer lieber wäre!! Die peinlichen Vorurteile hab ich mir abgewöhnt!!! Und; wer nyx wird, wird Wirt! Zitieren
Chris64 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Meine langjährige Freundin ist Volkschullererin! Und die hat bei weitem kein lockeses Leben!! Auch wenn mir das immer lieber wäre!! Die peinlichen Vorurteile hab ich mir abgewöhnt!!! Und; wer nyx wird, wird Wirt! UI! Das war jetzt aber der klassische Fehler: Lehrer ohne stummen h! Ab zur Nachhilfe! Aber nicht bei Deiner Volksschullehrerin! Wer weiß, was sich da daraus ergibt... Zitieren
Simon Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Frau Lehrer ohne "h", das is peinlich!!! Zitieren
Chris64 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Frau Lehrer ohne "h", das is peinlich!!! schon gut, schon gut. typo stimmts? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Ich war mal mit einer Lehrerin zusammen! Mann, die war der Hammer! Zitieren
Simon Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 schon gut, schon gut. typo stimmts? NEIN!! Aber die Ex-Frau is sowas!! Die reißt mir die ..... ab, wenn ich Lehrerin ohne "H" schreib!! Is ganz einfach!! @ Rainer: da hast de recht :love: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.