Babble Boy Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Hi, zu einer tollen Schrauberkarriere fehlt mir nur noch etwas Werkzeug. Jetzt bin ich auf dieses Set von Roseversand gestoßen - und frag mich als Laie natürlich, welches Werkzeug wofür gedacht ist. Könnt ihr mir evtl. auf die Sprünge helfen? (Einiges kann ich mir natürlich selber zusammenreimen. Aber bevor ich mich unnötig blamiere, behalt ich mein Wissen erst mal für mich! ) KreuzschlitzschraubendreherSteuersatzschlüssel für 1" und 1 1/8"2 x Konuslagerschlüsselsatz 14 + 16 und 13 + 15 mmInnenlagerwerkzeug (Shimano kompatibel, jedoch nicht passend für Hollowtech II)KurbelabzieherNippelspannerFlickzeugHG/IG-AbzieherInnensechskantschlüsselsatz 2, 2,5, 3, 4, 5, 6 mm, 8 mnInnensechskant mit HebelarmTorx T25 SchlüsselMaulschlüssel 8/10 mmHakenschlüsselZahnkranzgegenhalterPedalschlüsselEngländerKettennietdrücker für 7-/8-/9-fach Ketten u. Shimano 10-fach Ketten3 Kunststoff- und 3 MetallreifenheberStirnlochschlüssel Danke! Zitieren
Zacki Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Ich würd von dem Set eher die Finger lassen, an dem Stanzblech-Krempel wirst nicht lang Freude haben, Kurbelabzieher hatte ich auch schon mal so einen billigen, dann hab ich mir eine neue Kurbel gekauft....Konusschlüssel fehlt z.B. der 17er, wenn du also z.B. XT-Naben hast, kannst gleich nachkaufen.... Inbusschlüssel sollten auf jeden Fall an Kugelkopf haben, kann einem das Leben sehr erleichtern, und a ordentlicher Griff drauf is auch kein Fehler, der abgebildete Kettennieter ist mir erst vor kurzer Zeit auseinandergefallen, und ein ordentlicher Satz Gabelschlüssel ist dem Rollgabelschlüssel allemal vorzuziehen Alles in allem wirst besser dran sein, wenn du dir Teile von besserer Qualität kaufst, halt eben nach und nach, sind eben teurer,dafür hast sie länger und sie funktionieren auch Zitieren
Kato Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Lieber die Teile einzeln kaufen welche man gerade benötigt und das dafür in guter Qualität. Ist dann auch nicht soooo viel Geld auf einmal aber man hat das gute Gewissen keinen Krempel daheim zu haben. Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Leider auch zustimmen muss. Das Set (egal, wie es sich grad nennt) hat grad 1 Radaufbau überlebt (Nieter zerbröselt, manches abgenudelt, manches unnötig, Rest nicht vorhanden). Das hübsche Kofferl ist auch im Restmüll - denn jedes Autohaus-Kisterl ist praktischer. Schad ums Geld. Zitieren
Babble Boy Geschrieben 17. Februar 2007 Autor Geschrieben 17. Februar 2007 Ich seh schon, ich lass lieber die Finger davon... Nur: Wer beantwortet mir noch, was ich wofür brauche? Vor allem: 2 x Konuslagerschlüsselsatz 14 + 16 und 13 + 15 mmInnenlagerwerkzeug (Shimano kompatibel, jedoch nicht passend für Hollowtech II)NippelspannerHG/IG-AbzieherTorx T25 SchlüsselMaulschlüssel 8/10 mmHakenschlüsselZahnkranzgegenhalterPedalschlüsselEngländerKettennietdrücker für 7-/8-/9-fach Ketten u. Shimano 10-fach Ketten3 Kunststoff- und 3 MetallreifenheberStirnlochschlüssel Zitieren
Zacki Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Kommt erstmal drauf an, ob du nur an deinem Rad schrauben willst, oder dir auch die Wohnung mit Fremdrädern vollräumen und nimmer zum biken kommen willst Konusschlüssel braucht man für Konuslager an den Naben, z.B. Shimano Innenlagerwerkzeug, no naa, für´s Innenlager, musst halt schauen, welches du hast Nippelspanner für´s Nachziehen der Speichen, LR zentrieren Abzieher is für die Kassette, ebenso der "Gegenhalter" "Maulschlüssel" Gabelschlüssel eben, kann man in allen Grössen brauchen, 8/10 is zu wenig Pedalschlüssel Kettennieter siehe Pedalschlüssel Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Ich würd mir mal folgendes als Basisausstattung holen: 1 Satz Inbusschlüsseln (gute Qualität evtl. mit Kugelkopf) 1 Satz Schraubendreher mit Kreuz/Schlitz 1 Satz Torx-Schraubendreher 1 kleinen Nussensatz (evtl. mit Bits) 1 Saitenschneider 1 Kombizang´l 1 Beisszangl 1 Satz Gabel/Ringschlüssel Ich würd mir das Zeug auf HM (Hans-Müller) oder Proxxon-Niveau holen. Das Billig-Baumarkzeugs macht üblicherweise nicht lang freude und die Schraubenköpfe Rund :devil: Als Spezialwerkzeug reicht für den Anfang: 1 Kettenpeitsche 1 Kassettenabzieher 1 Kurbelabzieher (sofern du nicht schon HollowtechII hast) ..dann alternativ: Hollowtech-II-Werkzeuge 1 Kettennieter evtl. a paar g´scheite Reifenheber aus Kunststoff (zB Schwalbe) Und das wars dann im Großen und Ganzen schon. Konuslagerschlüssel und das Zeug brauchst du nur, wenn du auch entsprechende Naben hast; und da kauft man sich üblicherweise auch die 2 Schlüssel, die man braucht und fertig. Das restliche Zeugs ist dann schon eher für Spezialanwendungen gedacht und idR so teuer, dass mans auch beim Händler machen lassen kann, wo es zumeist a bisserl was in die Kaffeekasse kostet. ...ausser du bist a geiler Hund (wie so viele hier) und stattest dich sukzessive komplett aus. Zitieren
Kato Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 Ich würd mir mal folgendes als Basisausstattung holen: 1 Satz Inbusschlüsseln (gute Qualität evtl. mit Kugelkopf) hab bisher nur den 5er benötigt, überlegenswert als Steckbit für die Ratsche 1 Satz Schraubendreher mit Kreuz/Schlitz normalerweise brauchst nur EINEN Kreuzschlitz sonst nix 1 Satz Torx-Schraubendreher Sowas hab ich überhaupt noch nie gebraucht! 1 kleinen Nussensatz (evtl. mit Bits) bei Verwendung von Gabelschlüsseln nicht unbedingt nötig 1 Saitenschneider 1 Kombizang´l auch eins dieser Pfuschwerkzeuge nach dem Rollgabelschlüssel 1 Beisszangl wozu braucht man sowas? 1 Satz Gabel/Ringschlüssel Ich würd mir das Zeug auf HM (Hans-Müller) oder Proxxon-Niveau holen. Das Billig-Baumarkzeugs macht üblicherweise nicht lang freude und die Schraubenköpfe Rund :devil: Neuerdings hat das BAUHAUS Wisent Sachen! Also nicht alles aus dem Baumarkt ist automatisch schlecht! Zitieren
bigair Geschrieben 17. Februar 2007 Geschrieben 17. Februar 2007 was ich fürs radl brauch: 2+3+4+5 inbus gablschlüssel für die pedale werkzeug für die h2 kurbel kettennieter entlüftungskit nippelschlüssel kassettenpeitsche und nuss gegenhalter für kettenblattschrauben 3er torx seitenschneider eisensäge hammer und manchmal a flex Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 Neuerdings hat das BAUHAUS Wisent Sachen! Also nicht alles aus dem Baumarkt ist automatisch schlecht! Schau, Kato, ich schreib hier aus meiner Werkstatterfahrung, die sich zwar nicht mit Hubschraufer, Potschnflicker, Zacki & Co. messen kann, aber doch auch nicht unbeträchtlich ist. ..und du glaubst gar ned, was ma alles plötzlich braucht/brauchen kann, wenn mans nicht hat. Zitieren
buffalo Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 Was du brauchst, richtet sich natürlich danach, wie weit du gehen willst und wie oft/professionell du arbeiten willst. Auf der Paul Lange Seite gibt es auch eine Liste für das Spezialwerkzeug. ..... 1 Saitenschneider .....Würde ich nur empfehlen, wenn er auch Musikinstrumente reparieren will :devil: Ich würde auch zu einem Satz Schraubendreher o.Ä. raten, denn das Werkzeug wird erstens sicherlich nicht nur für's Bike genommen (wenn es ein gutes ist) und zweitens gibt es schon manchmal verschiedene Größen von Schrauben. Torx braucht man z.B. für Bremsscheiben, soviel ich weiß ( i net, hob Centerlock). Ich glaube auch nicht, dass HT-Biker Baumarkt-Werkzeug generell schlecht machen will, denn HM und Proxxon Wkzg. IST Baumarktware, ich lese aus seinem Post heraus, dass du vor den 2 - 3 Euro-Sachen die Finger lassen sollst. Was mir bei allen vorigen Listen eigentlich abgeht, ist ein Drehmomentschlüssel. Entlüftungskit ist den Preis nicht wert. Erstens beschreibt Shimano sogar auf seinen Seiten, wie es ohne geht, außerdem habe ich mir das Set um unter 4 Euro selber gebaut..... LG buffalo Zitieren
badabing Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 1 Kurbelabzieher (sofern du nicht schon HollowtechII hast) ..dann alternativ: Hollowtech-II-Werkzeuge Genau dazu hätt ich eine Frage: Ich hab sowohl ein Bike mit HT-II (XT) als auch mit Octalink (Deore und alte XT). Welche Kurbelabzieher bzw. welche DMS-Aufsätze bräuchte ich da für die (De-)Montage? Und welches Werkzeug für die Innenlager? Ich blick da nämlich leider nicht ganz durch. Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 HollowtechII-Werkzeuge: Für die schwarze Kunststoffmutter brauchst du das Shimano-Werkzeug mit Nr. TL-FC16 http://www.profirad.de/product_thumb.php?img=images/tlfc16.jpg&w=250&h=210 Für die Lagerschalen brauchst du TL-FC32 http://www.profirad.de/product_thumb.php?img=images/tlfc32.jpg&w=259&h=210 Octalink-Werkzeuge: Kurbelabzieher TL-FC10 http://www9.yatego.com/images/3f49ddd7611290.1/331.jpg Innenlager-Nuss f. Octalink-Lager TL-UN66 http://www.gs-bike.com/shop/images/TL-UN66.jpg Als Anmerkung: Ich habe hier die Original-Shimano-Werkzeuge aufgelistet. Es gibt aber zahlreiche Alternativhersteller, deren Werkzeug genausogut funktioniert. Ist halt davon abhängig, was du auslegen willst bzw. welche Angebote du nutzt. Zitieren
buffalo Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 Für HT II brauchst du statt dem TL-FC32 das TL-FC33 Werkzeug für die Lagerschalen (siehe meinem link im vorigen post), wenn du den DMS verwenden willst, ansonsten hat HT-Biker schon alles aufgelistet. LG buffalo Zitieren
Kato Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 Schau, Kato, ich schreib hier aus meiner Werkstatterfahrung, die sich zwar nicht mit Hubschraufer, Potschnflicker, Zacki & Co. messen kann, aber doch auch nicht unbeträchtlich ist. ..und du glaubst gar ned, was ma alles plötzlich braucht/brauchen kann, wenn mans nicht hat. Da weiß ich! Oder glaubst ich hab 3 Kästen voll Werkzeug nur zum Spass! Aber für den Anfang sollte man sich mal nur das nötigste kaufen, aber das in guter Qualität! Weil wennst gleich alles einkaufst was man irgendwann mal brauchen könnte bist a) ein armer Mann b) kommen alle zu dir damit du deren Bike reparierst c) kommst du wegen a + b nimmer zum Biken Zitieren
buffalo Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 Ich würde sagen, a) arm wirst du dann, wenn du immer nur die Einzelteile, die du gerade benötigst, kaufst und nicht einen relativ gutem Standardsatz im Angebot. zu b), man muss ja nicht jedem, der jetzt kommt, alles sofort machen. Wenn wer was von mir will, muss er sich schon danach richten, wann ich Zeit habe, ist nur Einteilungssache -> da kommen wir dann auch zu c). Zitieren
propain Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 ich hab mir damals auch so ein köfferchen geholt, und dann recht schnell mitbekommen wieso manche inbus-sets 3.99€ kosten und manche einzeln schon 5.90€ zb. so hab ich mir vorbauschrauben ruiniert => die neuanschaffung ging dann auch hand in hand mit dem DMS:) aber gut sowas passiert mir nichtmehr so schnell:) Zitieren
buffalo Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 An und für sich halte ich schon Einiges von diesen Werkzeugsets, die im I-Net oder sonstwo angeboten werden: Man weiß dann, was man sich alles kaufen sollte :devil: Nix für Ungut, ich meine, man sieht sich die Liste mit dem Inhalt an usw.... Zitieren
lizard Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 deine frage für was man ein beisszangl braucht is aber nicht ernsthaft oder? kombizange ist NICHT automatisch ein pfuschwerkzeug ... wenn man sich bemüht, KANN es aber so ein werkzeug sein! und den 5er inbus für alle anderen innensechskantschrauben am radl zu verwenden ist schon verwegen bis uznmöglich ... oder doch pfusch?... für babble boy: werkzeug g & m sind für alte tretlager. torx T25: für die schrauben der bremsscheibe metallreifenheber: zum felge demolieren haben eh schon fast alle geschrieben - ich kanns auch nur bestätigen: gleich was ordentliches kaufen! inbusschlüssel: unbedingt die langen mit kugelkopf! vieeeeel besser zum arbeiten. Zitieren
Kato Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 deine frage für was man ein beisszangl braucht is aber nicht ernsthaft oder? kombizange ist NICHT automatisch ein pfuschwerkzeug ... wenn man sich bemüht, KANN es aber so ein werkzeug sein! und den 5er inbus für alle anderen innensechskantschrauben am radl zu verwenden ist schon verwegen bis uznmöglich ... oder doch pfusch?... Ja bitte erklär mir wofür man am Bike eine Beißzange benötigt? Sowas verwend ich nicht mal um Nägel aus einem Brett zu ziehen, Bowdenzug kannst damit auch nicht abzwicken also wofür verwendest du sowas? Kombizange ist dann sinnvoll wenn die an der Seite die Ausnehmungen zum ablängen der Bowdenzüge hat und man sich die teure Bowdenzugzange (noch) nicht leisten will. Ansonsten wüsste ich nicht wofür die Sinn macht. 5er Inbus? Vielleicht hab ich Glück und auf meinen Rädern sind nur 5er Inbusschrauben verbaut! ok der von der Kurbel ist etwas grösser aber das wars dann schon! Einfach alle Schrauben vom Rad durchgehen und schauen was man braucht und das dann besorgen! Zitieren
lizard Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 uuups, beißzange und seitenschneider verwechselt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.