Boschl Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 Ich denke das wars mit der PRO Tour, nachdem jetzt Paris Nizza sozusagen als lokales Rennen gewertet wird (Quasi wie die Burgenlandrundfahrt) findets trotzdem statt und die UCI hat scheinbar keinen Einfluß. Da ich kein Profi bin kan ich ned beurteilen ob die PRO TOUR was gscheides is oder ned, aber ich denke die einen wollen keine Kohle hergenben und die anderen sind sture Funktionärsschädel .... ! Zitieren
scotty Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 ...und wo überall ist jetzt das "discovery team" ausgeschlossen ? (wegen basso) ehrlich gesagt ist es mir als radsport-konsument wurscht - hauptsache es spüt wos im tivi Zitieren
-philipp- Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 ...hauptsache es spüt wos im tivi Da foid ma was Böses ein... Zitieren
hermes Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 ich glaub, den konsumenten ist es wurscht, obs die protour gibt, oder nicht. die wollen radrennen sehen und obs da eine gesamtwertung fürs ganze jahr gibt, interessiert doch niemanden. der weltcup vor der protour war ja auch eine farce. was anderes ist es für die sponsoren. die wüßten sicher gern im vorfeld, zu welchen rennen ihr team eingeladen wird. Zitieren
Boschl Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Geschrieben 22. Februar 2007 ... finds schade für UNIBET einen Sponosr für die PRO TOUR aufzustellen ist sicher kein Lärcherlschaas und dann bei den wichtigsten Rennen ned starten is halt bled. Die Franzosen mit ihrem Werbeverbot für Sportwetten sind da ja ned föderlich. Eigentlich sollten die Franzen Teams die von der Staatlichen Lotterie gesponsert werden auch im Ausland ned starten dürfen, das wärs ! Zitieren
hermes Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 ... finds schade für UNIBET einen Sponosr für die PRO TOUR aufzustellen ist sicher kein Lärcherlschaas und dann bei den wichtigsten Rennen ned starten is halt bled. Die Franzosen mit ihrem Werbeverbot für Sportwetten sind da ja ned föderlich. Eigentlich sollten die Franzen Teams die von der Staatlichen Lotterie gesponsert werden auch im Ausland ned starten dürfen, das wärs ! zu teil 1 geb ich dir recht. aber unibet hat sicher gewusst, wie die rechtslage in frankreich ausschaut die tabakkonzerne dürfen ja auch nur mehr bei wenigen f1-rennen auf den autos werben. sich jetzt darüber aufzuregen ist 1) blauäugig und 2) gutes marketing Zitieren
flexman Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 Ob die Rennen jetzt zusammengehörn bzw zusammengezählt werden is mir herzlichst wurscht! Bekannt ist sowieso nur wer welches Rennen gewonnen hat und nicht wer wieviwl Punkte für die Gesamtwertung gemacht hat. Zitieren
Boschl Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Geschrieben 22. Februar 2007 ... schon der Sieger, oder führende der PRO Tour Wertung war unwichtig wi enur wos. Das interessiert keinen Schwanz .... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 22. Februar 2007 Geschrieben 22. Februar 2007 das ganze konzept war von anfang an so umstritten das es mich nicht wundert das es scheitert. hauptsache man sieht die klassiker den giro und die tour im fernsehen. alles andere ist mir wurscht. Zitieren
flexman Geschrieben 23. Februar 2007 Geschrieben 23. Februar 2007 Apropos Pro Tour: was sagt eigentlich das Relgelment über die Vergabe von Pro Tour Lizenzen? Is das nur eine Geldfrage oder gehts da ums sportliche auch? Zitieren
Leon Geschrieben 23. Februar 2007 Geschrieben 23. Februar 2007 das scheint jetzt wirklich komplett aus den Fugen zu geraten, den PRO TOUR Teams wurde die Teilnahme an Paris-Nizza verboten. BERLIN, 22.02.06 (rsn) - Der internationale Radsportverband UCI hat den 20 ProTour- Mannschaften in einer E-Mail die Teilnahme an der Fernfahrt Paris-Nizza verboten, deren Organisatoren aus der ProTour ausgestiegen sind und gegen den Willen des Weltverbands das Rennen unter der Ägide des französischen Radsportverbands ausrichten werden. Dies bestätigte am Donnerstag Gerolsteiner- Teamchef Hans-Michael Holczer gegenüber RADSPORT-NEWS.COM. "Wir sind ratlos, keiner weiß, wie es nun weitergeht", sagte Holczer, der am Rande der Kalifornien- Rundfahrt mit anderen ProTour-Teamchefs lange über die Situation diskutierte. Zitieren
der.bub Geschrieben 23. Februar 2007 Geschrieben 23. Februar 2007 ich will mehr MTB rennen sehn :love: und net soviel rennradl! Zitieren
wuwo Geschrieben 23. Februar 2007 Geschrieben 23. Februar 2007 ich will mehr MTB rennen sehn :love: und net soviel rennradl! schmäh olé. Zitieren
Leon Geschrieben 23. Februar 2007 Geschrieben 23. Februar 2007 ich will mehr MTB rennen sehn :love: und net soviel rennradl! Vorher hast ein Lottosechser.. Zitieren
Don Pedro Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 obwohl ich bestimmt kein fan der uci bin (alles inzüchtler...) fand ich die pro-tour idee doch ganz gut. vor allem mit dem start-recht bei der tdf, dass bis dahin ja fast nur nach dem willen der aso vergeben wurde. die uci hat jahrelang versucht das zu ändern. da treffen jetzt zwei bornierte vertrottelte organisationen aufeinander, denen es nur um macht geht, wobei man allerdings der aso zugute halten muss, dass die das thema doping doch glaubwürdiger angeht als die uci. verstehen kann ich allerdings die veranstalter des giro oder der vuelta überhaupt nicht. die beiden rundfahrten haben doch durch die startverpflichtung gewonnen. die frage die sich mir jetzt stellt ist die: wie sieht es mit den übertragungsrechten denn aus? um die italienischen rennen mache ich mir keine sorgen, die überträgt die rai selbst. die tdf wird wahrscheinlich auch zu sehen sein. aber die klassiker? wie schauts hier mit den lizenzen aus? das ist echt eine bescheidene situation, die den profi-sport nachhaltig schädigen kann Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.