sWo Geschrieben 7. März 2007 Geschrieben 7. März 2007 War heute mal auf meiner Hausrunde unterwegs und fand ne kleine Überraschung :devil: http://lh4.google.de/image/gatsch.org/Re7xfw6aYyI/AAAAAAAAACc/YjtptNRYCzY/Bild070.jpg?imgmax=800 http://lh4.google.de/image/gatsch.org/Re7xjw6aYzI/AAAAAAAAACk/PeXldlb7xlk/Bild071.jpg?imgmax=800 kam dann ziemlich dreckig nachhhause Zitieren
sWo Geschrieben 7. März 2007 Autor Geschrieben 7. März 2007 http://www.gatsch.org/Bild071.jpg http://www.gatsch.org/Bild070.jpg gehts so ? Zitieren
maggse Geschrieben 7. März 2007 Geschrieben 7. März 2007 Diese mountainbiker müssen aber auch alles zerstören!!! Bis über diese "forststrasse" auch vor ca einem monat gestolpert ... lg, maggse Zitieren
AlphaSL Geschrieben 7. März 2007 Geschrieben 7. März 2007 Jojo, ist leider so... Da hat sich wiedermal irgend so ein Lustiger 3.0 Gazzaloddi DH-Reifen montiert und hat alles umgeackert! Verbrecher, diese Montnbeika!! Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 8. März 2007 Geschrieben 8. März 2007 Gatsch Punkt oarg - der Name ist ja Programm, oder seh ich das falsch Stefan Ist das die Strecke vom Heuberg runter zum Hanslteich ? Bin vor zwei Wochen nämlich unten beim Hanselteich über die "Mauntenbeikerspur" gestolpert ... :s: Auch vom Schottenhof Richtung Rieglerhütte sind´s mit ein paar festen "Daunhillgeräten" unterwegs gewesen ... Zitieren
sWo Geschrieben 8. März 2007 Autor Geschrieben 8. März 2007 Ja genau am Heuberg - war sehr lustig anzuschaun wie dort wanderer unterwegs waren :devil: Zitieren
Kato Geschrieben 8. März 2007 Geschrieben 8. März 2007 http://www.gatsch.org/Bild071.jpg http://www.gatsch.org/Bild070.jpg gehts so ? Bei der Bildgrösse ächzt sogar mein Kabelanschluss! Nächstes mal bitte etwas kleiner Zitieren
AlphaSL Geschrieben 8. März 2007 Geschrieben 8. März 2007 Heuberg bzw. eigentlich schon vorher (Kreuzeichenwiese?) Richtung Schottenhof schaut genauso aus... Offensichtlich sind grad irgendwo Daunhillreifen in Aktion (Hofer oder Spar?) Zitieren
AlphaSL Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 Oag oag... bin heute auch dort runter gefahren Richtung Hanslteich - da ist ja jeder Waldweg komplett zerfahren! Echt heftig... Zumindest braucht man keinen Radständer mehr http://wishingwell.lim-music.net/stuff/gp1.jpg http://wishingwell.lim-music.net/stuff/gp2.jpg Nichts desto trotz ist das Fahren grad recht lustig - die Rutschpartie schult ungemein Gleichgewicht und Reaktion Wenn ich noch jemand finden würde, der mein Bike umsonst reinigt... hmmm... Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Wenn ich noch jemand finden würde, der mein Bike umsonst reinigt... hmmm... Wie war das bei der Weihnachtsausfahrt ? Nimm einen Bogen Geschenkspapier ... Zitieren
rauder66 Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Nur mal ne Frage, ist das eigentlich eine offiziell beschilderte MTB-Strecke?? oder ein normaler Forstweg?? Wenn offiziell würd ich mal anfragen, denn ab März ist das befahren ja wieder erlaubt und bei solchen Bildern kann von fahren keine Rede sein. lg AL Zitieren
nestor Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Nur mal ne Frage, ist das eigentlich eine offiziell beschilderte MTB-Strecke?? oder ein normaler Forstweg?? Wenn offiziell würd ich mal anfragen, denn ab März ist das befahren ja wieder erlaubt und bei solchen Bildern kann von fahren keine Rede sein. lg AL So hab mich grad vom Lachen erholt. Nur mal so als Denkanregung: Der Wald gehört jemanden.. ÖBF, Schottenkloster, Gemeinde Wien.. die schlägern dort, bringen das Holz raus, bauen vielleicht auch ne neue Forststraße... gut wir Biker sind dort unterwegs.. geduldet oder nicht... egal.. aber mich beschweren, dass die mit den Traktoren die Wege befahren und ob des feuchten Geläufs tiefe Rinnen hinterlassen, auf sowas kommt man echt nur in Wien. Nimms sportlich, als Techniktraining. Oder realistich: Du kannst dort als Besitzer mit jedem Traktor fahren, egal ob offizielle MTB Strecke oder net Zitieren
sonina Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Hallo, so ganz stimmt das nicht. Offiziell beschilderte Strecken müssen befahrbar erhalten werden, sonst kann bei einem Unfall der Grundstücksbesitzer haftbar gemacht werden - und das nicht nur in Wien! Außerdem ist es sehr unangenehm, wenn man mit Freunden so eine offiziell beschilderte Strecke befahren will und nirgends auf die Unfahrbarkeit hingewiesen wird - besonders blöd bei den sog. Familienstrecken, die man ja "mit Familie" befahren will.... toll wenn man dann einen Umweg von mehreren Kilometern machen muss.... Das gilt im übertragenen Sinn auch für beschilderte Wanderwege. auf Unbenutzbarkeit muss hingewiesen werden. LG S. Zitieren
sonina Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Nochwas: So hab mich grad vom Lachen erholt. Nur mal so als Denkanregung: Der Wald gehört jemanden.. ÖBF, Schottenkloster, Gemeinde Wien.. die schlägern dort, bringen das Holz raus, bauen vielleicht auch ne neue Forststraße... gut wir Biker sind dort unterwegs.. geduldet oder nicht... egal.. aber mich beschweren, dass die mit den Traktoren die Wege befahren und ob des feuchten Geläufs tiefe Rinnen hinterlassen, auf sowas kommt man echt nur in Wien. Nimms sportlich, als Techniktraining. Oder realistich: Du kannst dort als Besitzer mit jedem Traktor fahren, egal ob offizielle MTB Strecke oder net Gottseidank haben es diverse neoliberale Gruppierungen in Österreich noch nicht soweit gebracht, dass wir vor den Grundstücksbesitzern katzbuckeln müssen und ihnen gottgefällig die Stiefelspitzen lecken dürfen.... Der Grundstücksbesitzer von Waldstücken mit einem beschilderten Wanderweg über das Grundstück hat auch für die Erhaltung des Weges zu sorgen. Und: Der Wald ist in Österreich noch immer zur Erholung ALLER da.... Wanderer, Pilzesammler, Biker, wo es erlaubt ist. Als Besitzer eines Waldgrundstücks mit Wanderweg kannst Dein Grundstückl nicht so einfach malträtieren oder absperren oder so verändern, dass der Weg nicht mehr benutzbar ist. Zum Glück gibt es auch einige Vereinigungen in Ö, die sich für die freie Nutzung der Natur einsetzen, sonst würde es ohnehin schon traurig aussehen.... LG S. Zitieren
nestor Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Hallo, so ganz stimmt das nicht. Offiziell beschilderte Strecken müssen befahrbar erhalten werden, sonst kann bei einem Unfall der Grundstücksbesitzer haftbar gemacht werden - und das nicht nur in Wien! Außerdem ist es sehr unangenehm, wenn man mit Freunden so eine offiziell beschilderte Strecke befahren will und nirgends auf die Unfahrbarkeit hingewiesen wird - besonders blöd bei den sog. Familienstrecken, die man ja "mit Familie" befahren will.... toll wenn man dann einen Umweg von mehreren Kilometern machen muss.... Das gilt im übertragenen Sinn auch für beschilderte Wanderwege. auf Unbenutzbarkeit muss hingewiesen werden. LG S. Siehs mal so: Wenn dort Waldarbeiten sind, dann hat man als Biker nix dort verloren. Normal stellen Sie immer ein Schild auf. Und beweise mal, dass die Strecke unbefahrbar ist. Ist sie auch nach diesen Bildern nicht. Für das tiefe Geläuf kann man nichts, die Bodenbeschaffenheit ist dort nun mal so. Ahja was die beschilderten Wanderwege betrifft: Ich denke nicht, dass der Grundbesitzer hier auf die Unbenutzbarkeit hinweisen muss, sondern der Verein etc. der die Wanderwege betreut. Hier in diesem Fall wäre es MTB-Wienerwald. Zitieren
Glückskind Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 bin heute die babenberger gfahren... genau derselbe mist... habs aber schlau gemacht und hab mich durch den wald an dem ganzen gatsch vorbeigeschlichen... Zitieren
fred2 Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Gottseidank haben es diverse neoliberale Gruppierungen in Österreich noch nicht soweit gebracht, dass wir vor den Grundstücksbesitzern katzbuckeln müssen YEAH! :devil: Zitieren
AlphaSL Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 @Fetzpetz: Hehe, stimmt... aber in der Gatschsaison bin ich eh mit dem alten Gaul unterwegs, da nehm ich's eh nicht so genau mit dem Putzen (besagtes Rad hätte ich auch damals verwenden sollen, da ist's nicht so zach beim treten... ) Übrigens: Bin eig. davon ausgegangen, dass die Strecken dzt. noch offiziell gesperrt sind, aber ab März sind sie ja schon wieder legal befahrbar. Insofern ist es eigentlich schon recht interessant, wenn man in Richtung Wegehaftpflicht denkt... Zitieren
rauder66 Geschrieben 14. März 2007 Geschrieben 14. März 2007 Siehs mal so: Wenn dort Waldarbeiten sind, dann hat man als Biker nix dort verloren. Normal stellen Sie immer ein Schild auf. Und beweise mal, dass die Strecke unbefahrbar ist. Ist sie auch nach diesen Bildern nicht. Für das tiefe Geläuf kann man nichts, die Bodenbeschaffenheit ist dort nun mal so. Ahja was die beschilderten Wanderwege betrifft: Ich denke nicht, dass der Grundbesitzer hier auf die Unbenutzbarkeit hinweisen muss, sondern der Verein etc. der die Wanderwege betreut. Hier in diesem Fall wäre es MTB-Wienerwald. Also ich denke den Bildern nach kann bei 50cm Furchen nicht mehr von befahrbar die Rede sein. Ausserdem ist es mir egal, wer für die Beschilderung zuständig ist, sie sollte gemacht werden! auf sowas kommt man echt nur in Wien.Und danke dass Du meinen Gedankengang unterstützt. Jedenfalls bin ich eben der Meinung, dass eine "offiziell" beschilderte Strecke in einem anderen Zustand sein soll und deshalb meine Frage, da seit Anfang März das befahren ja wieder offiziell erlaubt ist. Und damit schließe ich mich der Meinung von sonina an. lg AL Zitieren
gek Geschrieben 14. März 2007 Geschrieben 14. März 2007 Also ich denke den Bildern nach kann bei 50cm Furchen nicht mehr von befahrbar die Rede sein. Klar is die Strecke befahrbar - a bißl Gatsch wird dich doch net stören, oder? Zitieren
Alpine Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 Grüß Euch! Ich habe diese Schneise auch schon selbst gesehen. An und für sich kann man schon drüberfahren, oder das Rad rüberheben, wenn man nur queren will. Da ich sowieso nicht immer die offiziellen MTBwege befahre, reg ich mich darüber nicht auf, denn ich habe kein Interesse, daß die Diskusion über Haftungen oder Bestrafungen/Anzeigen bei illegalem Befahren von Wegen wieder aktuell wird. Unfair ist nur, das wahrscheinlich die selben Leute, die so einen "Flurschaden" anrichten sich über vermeindlichen Flurschäden der MTBiker auf illegalen Wegen beschweren. Mir fällt dazu nur ein Wort zu dieser Schneise ein: Naturverachtend LG Alpine Zitieren
AlphaSL Geschrieben 26. März 2007 Geschrieben 26. März 2007 Tja, derzeit sind ja die Strecken ziemlich "flüssig" Auf der Sophienalm schaut's aus, als hätten's ein Bewässerungssystem installiert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.