Zacki Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 definiere handfest :-) : Handfest is handfest, also so fest, wie du es mit deinen Händen anziehen kannst, so dass du´s auch wieder aufbringst, kommt halt immer auf die Tätigkeiten an, die du so den ganzen lieben Tag machst, bei einem Bürohengst is handfest eben anders als bei z.B. einem U-Bahn-Mechaniker, dieser hingegen wird bei "handfest" eines Hufschmiedes wahrscheinlich bös abstinken, wobei hier einige Anwärter auf a Lehrstelle bei einem Hufschmied zu orten wären. Ist es wirklich so ein Problem, eine Sattelklemme zu montieren? :f: Zitieren
han Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 : Ist es wirklich so ein Problem, eine Sattelklemme zu montieren? :f: need workshop!!!!! :devil: Zitieren
zaskar.le Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Nimm das............... bzw. also doch erklären ... er möchte seine sattelklemme nicht so stark anziehen, tut er es nicht rutscht möglicherweise die stütze. also: nehm ich jetzt (lager)fett wird der reibungskoefizient heruntergesetzt. genau das soll in diesen fall ja nicht passieren! drum: montagepaste! Blöde Frage(n) zur Montagepaste: Nachdem ich bisher ausschließlich Fett für alle Verschraubungen usw. verwendet habe, leuchtet mir doch plötzlich ein wenig ein, warum es auch Montagepaste gibt ... Ist es also ratsamer, bei Schrauben (wie z.B. Vorbau- oder Lenkerbefestigung) Montagepaste zu verwenden, als herkömmliches (Lager)Fett? Es geht doch hier nur ums "nicht-loslösen" bzw. "nicht-festfressen", oder tuts eine normale Schraubensicherung auch? Schraubensicherung wird allerdings fest, wie ist das bei der Montagepaste? Zitieren
Zacki Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Montagepaste is eigentlich nur für Carbonteile, erhöht die Reibung z.B. zwischen Sattelstütze und Sitzrohr, Vorbau und Lenker,... Schrauben brauchen keine Montagepaste, man sollte sich halt an die vorgegebenen Drehmomente halten Zitieren
kitzi Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 mir hat jemand den tip gegeben, die sattelstütze mit schleifpapier aufzurauhen? macht das sinn.? oder is des nur a schmähh IST DA WER!!!!!!! Zitieren
kitzi Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 mir hat jemand den tip gegeben, die sattelstütze mit schleifpapier aufzurauhen? macht das sinn.? oder is des nur a schmähh HAAALLOOOOOO!!??!?!?!?!?!?:f: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 Wozu? Rutscht sie dir rein? Hab ich noch nie gemacht oder gehört! Zitieren
Zacki Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Sattelstütze aufrauhen? Halt i für an Unfug, was solls bringen? Wenns das richtige MAss hat, darf´s auch, bei richtiger Klemmung latürnich, ned rutschen;) 1 Zitieren
kitzi Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 der mechaniker hat gemeint dass es der klarlack is und daher sinn macht des ding bissl aufzurauhen und dann futzt des...aber naja..bevor ich das mache...mhh... Zitieren
Zacki Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Klarlack? Eine Carbon-Sattelstütze? Dann musst Montagepaste verwenden, sonst könnts nämlich ab und zu vorkommen, dass a bissi rutscht.... Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 der mechaniker hat gemeint dass es der klarlack is und daher sinn macht des ding bissl aufzurauhen und dann futzt des...aber naja..bevor ich das mache...mhh... Dein Mechaniker dürft a weng a Bluzer sein, wie ich das sehe. Eine Sattelstütze auf zu rauhen bringt genau garnix. Wenn sie nicht rutscht, und du sie nicht wie deppert anknallen musst, dann passt das. -> gilt für Alu-Stützen Bei Carbon gibts sowieso NUR Montagepaste. Wer da was mit an Schleifpapier oder sowas angreift, gehört g´haut :s: 1 Zitieren
Zacki Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Dein Mechaniker dürft a weng a Bluzer sein, wie ich das sehe. Wennst a Chaot wern willst, Herr Nachbar, dann gewöhn dir bitte a orndliche Ausdrucksweise an, gell! `Wappler´ haast des! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Hab auch ein Problem mit einer Sattelstütze. Ein Freund hat ein altes Enduro Comp und die bleischwere Specialized Stütze (Ø30,8mm) gegen eine XLC Stütze in Ø27,2mm und Reduzierhülse getauscht. Das Problem jetzt: wenn man den Spanner fest schließt, verändert sich unter Belastung die Höhe der Stütze zwar nicht, aber es lässt sich die Stütze mit der Hülse im Rahmen drehen. Was tun?? Hülse reinkleben? (Pattex, 2 Komponenten Kleber, Superkleber??) gehört der Spalt der Hülse gegenüber den Spalt des Sattelrohrs?? Spanner mit breitere Klemmfläche?? doch ne (selten und meist teuer wenns sie nicht zu schwer sein soll) Ø30,8 Stütze kaufen (vielleicht passt eine im unteren Toleranzbereich gefertigte Ø30,9mm?? DANKE im Voraus. Zitieren
kitzi Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Dein Mechaniker dürft a weng a Bluzer sein, wie ich das sehe. Eine Sattelstütze auf zu rauhen bringt genau garnix. Wenn sie nicht rutscht, und du sie nicht wie deppert anknallen musst, dann passt das. -> gilt für Alu-Stützen Bei Carbon gibts sowieso NUR Montagepaste. Wer da was mit an Schleifpapier oder sowas angreift, gehört g´haut :s: dachte ich mir auch...aber ein gut bekanntes mtb geschäft in wien bzw dessen mechaniker meinte des funkt....mhh..naja...man soll nicht jedem alles glauben...besonders wenn sie keine montagepaste zuverkaufen haben..... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Wennst a Chaot wern willst, Herr Nachbar, dann gewöhn dir bitte a orndliche Ausdrucksweise an, gell! `Wappler´ haast des! Er is scho ana und wenn er si ned bald a gscheide Ausdrucksweise zualegt müß man wieder exkommunifizidingsda Zitieren
Zacki Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Hab auch ein Problem mit einer Sattelstütze. Ein Freund hat ein altes Enduro Comp und die bleischwere Specialized Stütze (Ø30,8mm) gegen eine XLC Stütze in Ø27,2mm und Reduzierhülse getauscht. Das Problem jetzt: wenn man den Spanner fest schließt, verändert sich unter Belastung die Höhe der Stütze zwar nicht, aber es lässt sich die Stütze mit der Hülse im Rahmen drehen. Was tun?? Hülse reinkleben? (Pattex, 2 Komponenten Kleber, Superkleber??) gehört der Spalt der Hülse gegenüber den Spalt des Sattelrohrs?? Spanner mit breitere Klemmfläche?? doch ne (selten und meist teuer wenns sie nicht zu schwer sein soll) Ø30,8 Stütze kaufen (vielleicht passt eine im unteren Toleranzbereich gefertigte Ø30,9mm?? DANKE im Voraus. das einzige, was ich empfehlen kann: passende Sattelstütze kaufen! Diese Hülsenkonstruktionen ham halt manchmal den Schönheitsfehler, dass ned halten, kann sein, kann auch nicht sein, ich halt nicht viel davon, passende Teile san passende Teile Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 H Ein Freund hat ein altes Enduro Comp und die bleischwere Specialized Stütze (Ø30,8mm) gegen eine XLC Stütze in Ø27,2mm und Reduzierhülse getauscht. Das Problem jetzt: wenn man den Spanner fest schließt, verändert sich unter Belastung die Höhe der Stütze zwar nicht, aber es lässt sich die Stütze mit der Hülse im Rahmen drehen. Was tun?? Zwei Möglichkeiten: 1) Passende Sattelstütze (z.B. BBB Skyscraper) besorgen, oder 2) Sattelrohr auf ein gängiges Maß (z.B. 30,9mm) aufreiben lassen Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Er is scho ana und wenn er si ned bald a gscheide Ausdrucksweise zualegt müß man wieder exkommunifizidingsda I bin scho a Chaot? Echt? I wart nämlich noch auf die hochoffizielle Bestätigung, dass i einer bin. Zu meiner Ausdrucksweise: 1000x Entschludigung, aber i bin a Mostviertler, und da gibts Mostbluza, aber i werd gern "Chaotisch" lernen, damits mi behaltets Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 I bin scho a Chaot? Echt? I wart nämlich noch auf die hochoffizielle Bestätigung, dass i einer bin. Also das dürft schon genehmigt sein ,wenn ich mir so DIE LISTE anseh , also Seele hast keine mehr :devil: Zu meiner Ausdrucksweise: 1000x Entschludigung, aber i bin a Mostviertler, und da gibts Mostbluza, aber i werd gern "Chaotisch" lernen, damits mi behaltets Des wird scho, des kummt von ganz allein ........ Porn to be vorn Zitieren
lizard Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 ein specialized braucht man nicht auf 30.9 mm aufreiben, das ist bei speci sowieso standard! ... möglicherweise ist die reduzierhülse ungenau gefertigt, oder beide teile (hülse und sattelstütze) haben untermaß. (bei mir funktioniert so eine kombi seit 5 jahren) hülse mit 2 komponentenkleber einkleben: dann bekommst sie aber nie mehr raus ... (außer mit einer reibahle ...) @ klarlack und schleifpapier: der mechaniker wird sich wohl eine erhöhung des reibungskoeffizienten erhoffen ... bevor ich allerdings das schleifpapier zücke, würde ich es mit der montagepaste versuchen. oder - hat hier im board mal jemand gepostet - zusätzliche klarlackschichten auftragen, um den durchmesser zu erhöhen. und eine andere (neue) sattelklemme ausprobieren. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Zwei Möglichkeiten: 1) Passende Sattelstütze (z.B. BBB Skyscraper) besorgen, oder 2) Sattelrohr auf ein gängiges Maß (z.B. 30,9mm) aufreiben lassen Also die BBB gäbe es zwar in allen Ø (suche ja auch eine Stütze in Ø31,2mm) aber die ist sooo schwer (378g bei Ø27,2x400), dass sie nicht in Frage kommt. Werd mal meine Ø30,9mm Stütze vom Giant AC in den Speci Rahmen reinstecken versuchen und sehen ob die wirklich passt. Falls ja werd ich mich um eine günstige neue Stütze umsehen, oder bei meinem Händler in der Altmetall-Kiste suchen. Zitieren
Zacki Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Also die BBB gäbe es zwar in allen Ø (suche ja auch eine Stütze in Ø31,2mm) aber die ist sooo schwer (378g bei Ø27,2x400), dass sie nicht in Frage kommt. Werd mal meine Ø30,9mm Stütze vom Giant AC in den Speci Rahmen reinstecken versuchen und sehen ob die wirklich passt. Falls ja werd ich mich um eine günstige neue Stütze umsehen, oder bei meinem Händler in der Altmetall-Kiste suchen. soll nix kosten, nix wiegen und super halten und super ausschaun.....sag Bescheid, wenn du sie gefunden hast, die will ich auch 1 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 soll nix kosten, nix wiegen und super halten und super ausschaun.....sag Bescheid, wenn du sie gefunden hast, die will ich auch Sie darf schon was kosten, aber das PreisLeistungsverhältnis muss halt passen. Mein Freund ist jetzt halt ein bischen angefressen, weil er sich Stütze und Hülse gekauft hat, und das anscheinend für die Fisch weil er jetzt erst wieder was kaufen muss. Sicher hätte er früher gefragt... Wiegen: 378g (wenns stimmt) bei Ø27,2x400mm ist schon viel. Die http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/13823.html kostet zB. gleich viel wie die BBB (25€) und soll bei Ø27,2 x350mm 290g wiegen (weiß nicht ob 50mm mehr 90g wiegen...) Super halten: besser wie die jetzige Lösung mit Stütze und Hülse reicht;) Aussehen: schwarz reicht, möglichst wenig Offset, da das Spezi für meinen Freund gesehen, ein relativ langes Oberrohr hat. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.