mini Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 Nachdem ich mein Kuota Kharma gerne sauber halten aber nicht unbedingt mit Bürsten und Schrubber quälen möchte, hätte ich gerne von Euch gewusst, welchen Radreiniger (Sprühreiniger) Ihr für Euer Carbonliebling benutzt. Zitieren
NoWin Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 Kauf um 1 Euro im Blumenmarkt einen Sprüher, dann Geschirrspülmittel rein, Wasser und aus. Für die Kassette WD40, alles einwirken lassen - machen wir seit Februar so, hat sich bewährt! Zitieren
mini Geschrieben 2. April 2007 Autor Geschrieben 2. April 2007 Und das verträgt ein Carbonrahmen? Pril mit Wasser ist eh klar, aber beim WD40 war ich mir da nicht so sicher! Zitieren
hill Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 mitn kärcher geht der schmutz auch ganz gut runter Zitieren
Gast eleon Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 ich versteh das thema nicht ganz. am carbonrahmen ist ja auch lack drauf. Zitieren
Gast Weight Weenie Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 mitn kärcher geht der schmutz auch ganz gut runter Mach ich seit Jahren so bei all meinen carbonrahmen! Hat noch nie geschadet! Warum auch? Sind ja Carbonrahmen und nicht aus Zucker! Zitieren
Luki Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 WD40 macht dem Rahmen sicher nix. Ich hab meinen Tachosensor mit Pattex an die Gabel geklebt, das ist dem Carbon auch egal. Und bei Carbonfelgen kann man den alten Kleber mit Aceton entfernen. Also ziemlich unempfindlich das Zeugs. mfg Luki Zitieren
Riho Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 ich hab meinen oclv einmal sogar punktuell mit nitroverdünnung von kleberresten gereinigt.......nix passiert.... Zitieren
Der Peter Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 [...] Geschirrspülmittel rein [...]! http://www.baumax.at/_img/dtt/huge/huge_102738.jpg der Umwelt zuliebe Zitieren
bikebertl Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 ich hab mein kharma vorm zusammenbau ordentlich poliert, jetz kann ich auch mit einer einfachen sprühflasche mit wasser und bisschen geschirrspülmittel (natürlich umweltfreundlich ) den dreck ganz leicht weg sprühen, kurz einwirken lassen, mit klaren wasser nachgsprüht, drüber gwischt mit an ableder-tuch, fertig! Zitieren
Fl0 Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 ich glaub ja auch nicht das das unbedingt mit dem carbon zusammenhängt sondern mit dem Lack der drüber ist, weil an das carbon kommst eh beim putzen ned. Deshalb ist das ganze ja eher von Lack abhängig und dieser verhält sich meist ähnlich wie bei ALU Zitieren
coldecervelo Geschrieben 8. April 2007 Geschrieben 8. April 2007 Hab mein R3 vorher mit einer Wachspolidur eingelassen und klebe die markanten Stellen (Unterrohr, Kettenstreben, etc.) mit einer transparenten Klebefolie (für Bucheinband) einmal im Jahr ab. Vorteil ist, dass kleine Steine, Staub, Öl keine Chance haben den Lack zu zerkratzen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.