DauerradleR Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Das Problem sind die Leute die mit der Umweltverschmutzung Geld verdienen...es gäbe schon lange Alternativen z.B. Elektroautos gibts seit den 80er'n(in China oder so gibts die heute wieder) Die Ölmilliardäre werden nicht zulassen das sich was Neues durchsetzt, bis sie den letzten Tropfen Öl verkauft haben. Wer will schon ne Elektrogurke wenn er mit einem 500Ps Geländewagen im Stau stehen kann. Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 wasserstoffautos sind meiner meinung nach, und auch der meinung von mittlerweile einem sehr großen teil der wissenschaftler eh zum untergang geweiht. Wasserstoff lässt sich einfach nicht effizient genug herstellen und transportieren. Die erzeugung von wasserstoff durch elektrolyse ist nicht sehr effizient. . Außerdem, woher nehmen wir denn den strom? Strom aus solarzellen? ...gute solarzellen haben einen wirkungsgrad von ca 20%. wie transportiert man den wasserstoff? in piplines? mit 200 bar? Wasserstoffatome sind so klein, dass sie stahlblech durchringen, und somit sehr hohe verluste zu erwarten sind. Wie setzt man den wasserstoff ein? in verbrennungsmotoren? Hier sinkt der Wirkungsgrad nochmal enorm. Oder in Brennstoffzellen, zwar wesentlich effizienter, jedoch insgesammt noch immer viel zu viele verluste. Außerdem haben Brennstoffzellen eine geringere energiedichte als zb moderne Akkus. Ich glaube dass die zukunft des Autos im Elektroantrieb in kombination mit einem Akku liegt. Sehr bald sollen Lithium-Titanat Akkus marktreif werden. Diese lassen sich in 10 Minuten vollladen, und haben eine lebensdauer von 20 Jahren, funktionieren auch bei extremer kälte, und sind außerdem im gegensatz zu lithium-Ionen akkus ungefährlich (explosionsgefahr) und entwahlten auch keine giftigen stoffe. http://blogs.macbay.de/enews/stories/8333/ außerdem haben elektromotoren, einen wirkungsgrad von bis zu 95%, und liefern bei Drehzahl 0 bereits das maximale Drehmoment, dass auch über einen sehr weiten Drehzahlbereich konstant. Wers nicht glaubt soll sich mal die geilen beschleunigungswerte des Tesla Roadster http://www.teslamotors.com/ anschauen. :love: :love: Den Akku könnte man beispielsweise in die Bodenplatte integrieren, was einen enorm tiefen schwerpunkt, und eine saugeile straßenlage zur folge hätte. Zitieren
StefanRR Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Ja stimmt schon aber.......wenn man Akkus verwendet, muss man sie trotzdem Aufladen :f: das kostet Strom; somit mehr Belastung für Kraftwerke> mehr Kraftwerke notwendig> mehr CO2?! :s: Das mit der Effizienz stimmt; da stimme ich dir zu 100% zu. Aber da sollte es noch etwas mehr Laufleistung mit einen "Tank" und mehr Geschwindigkeit geben. Damit meine ich ca. 130km/h! Das reicht mehr braucht man eh nicht. Falls es das schon gibt, schreibt es! Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Ja stimmt schon aber.......wenn man Akkus verwendet, muss man sie trotzdem Aufladen :f: das kostet Strom; somit mehr Belastung für Kraftwerke> mehr Kraftwerke notwendig> mehr CO2?! :s: Das mit der Effizienz stimmt; da stimme ich dir zu 100% zu. Aber da sollte es noch etwas mehr Laufleistung mit einen "Tank" und mehr Geschwindigkeit geben. Damit meine ich ca. 130km/h! Das reicht mehr braucht man eh nicht. Falls es das schon gibt, schreibt es! also der Tesslar schafft 400km mit einer Akkuladung. Is zwar noch nicht extrem viel, aber die Akkuentwicklung fängt jetzt mit der Nanotechnologie erst so richtig an. Geschwindigkeit 208 Km/h und von 0 auf 100 in 4 sekunden!!!!!!! wer meint, dass elektroauto und sportwagen sich nicht kombinieren lässt der irrt sich gewaltig. schaut nur zb den "Audi R Zero" an: http://www.autogericke.de/visionen-premieren/557,audi_r-zero_3a_elektromobil_mit_1.091_ps.html leider nur eine Studie bis jetzt, aber 460km/h, Drehmoment 2.940 Nm und 1.091 PS. 0 auf 100 unter 3 sekunden! Natürlich über Radnabenmotoren. Anders auch kaum möglich. Den Menschen möcht ich sehn der ein Getriebe für 3000 Nm bei der Drehzahl konstruiert *g*, da hats ja beim Bugati Veyron mit den 1250 Nm schon gewaltig gebärt!! Sicher braucht das laden der Akkus auch Strom, und der muss irgendwoher kommen. Jedoch stehen 90% wirkungsgrad in keiner relation zu den max 30% eines verbrennungsmotors. Außerdem ist das tanken mit unter einem Cent pro kilometer mehr als nur günstig! (bezogen auf den Tesla) Zitieren
StefanRR Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Danke für die Info! Hätt ich nicht gedacht! Der Tessla sieht cool aus Zitieren
DauerradleR Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Hab neulich im Fernsehn was dazu gsehen. In England kann man in einer Stadt(Namen vergessen) auf bestimmten Parkplätzen sein Elektroauto gratis aufladen. Die Ladestation funktioniert übrigens mit Solarenergie, was in Städten ja kein Problem sein sollte bei all den ungenutzen Dächern. Zitieren
StefanRR Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Genau so gehört das! Bei uns werden jetzt auch auf jeder Bezirksleitung eine Stromtankstelle und ev. noch eine Gastankstelle aufgestellt! So gehört das Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 ... was in Städten ja kein Problem sein sollte bei all den ungenutzen Dächern. Auf den Dachln stehen schon Handymasten da gibts keinen freien Platz mehr Zitieren
DauerradleR Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Ist das der Audi aus i,Robot? sieht geil aus, auch wenn niemand(auch nur annähernd )1000Ps braucht. Zitieren
bigair Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 ich seh das ganze so: wenn die greenpeace den bericht schreiben würd, wär er stark grün-lastig...wenn industrieleute den bericht schreiben, is er eben abgeschwächt, und verharmlost. ...das kann aber wirklich keinen wundern. schaun doch eh alle im endeffekt (on the long run ) auf ihren eigenen vorteil. ist ja was ganz natürliches... Zitieren
mark1649345306 Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Ja das ist er! fast halt ^^ Zitieren
StefanRR Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 ......ohne jetzt Parteilastig zu sein: Die Grünen sagen immer "Ökostrom, kein CO2 usw........." so jetzt folgende Situation: An einen Fluss sollein neues Flusskraftwerk entstehen wer ist der erste der Schreit?? Richtig die GRÜNEN! Bei denen weiß man einfach nicht, was man machen soll. Vor 20 Jahren haben sie sich gewehrt bei so manchen Projekten und heute "Wir unterstützen jedes Wasserkraftwerk" Da soll sich noch jemand auskennen! :f: Zitieren
StefanRR Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Hainburg ist war ein Sonderfall! Da verstehe ich es! Ich nehme zb: Greifensteifen da hat es Proteste gegeben......Ich finde es so: Wenn etwas wirtschaftlich, und nicht gerade ein ganzer Auwald abgeholzt werden soll, gehört gleich ein Wasserkraftwerk hin.Egal welche Leistung Kleinwasserkraftwerk, Großes egal. Und es gehört von der guten EU gefördert. Wenn man überlegt, wieviel ein Einlieferer pro kWH bekommt in Ö kommt einen das groß grausen! :k: Zitieren
Blooby Geschrieben 9. April 2007 Geschrieben 9. April 2007 Es ist ein Schicksal, wenn man zu spät auf die Welt kam und mit den Är****** leiden muss. MFG Zitieren
Zacki Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 Wer will schon ne Elektrogurke wenn er mit einem 500Ps Geländewagen im Stau stehen kann. Genau! Die ganzen Geländewagen-in-der-Stadt-Stauer lach ich für mei Leben gern aus Nie ein Auto besessen, Haushaltsgeräte gibt´s nur mit Effizienzklasse A, Beleuchtung nur Energiesparlampen oder Niedervolt-Systeme, die auch nur aufgedreht werden, wenn wir´s brauchen, Heizung(Fernwärme) im Winter maximal auf 20°, wem kalt is, der zieht halt a Weste an, Unterhaltungsgeräte/PC mit Peripherie hängen an abschaltbaren Verteilern, Wäsche wird in der Waschküche gewaschen, nie mehr als 3 Maschinen/Woche, mehr sparen kömma nimma Zitieren
Gast stevo Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 denke es gibt dinge von denen wissen wir noch gar nix! ich sag nur "area 51" lg Zitieren
Zacki Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 denke es gibt dinge von denen wissen wir noch gar nix! ich sag nur "area 51" lg und was ham ein paar bekiffte Irre, bei denen was "gelandet" ist, mit dem zu hohen CO²- Ausstoss der Menschheit zu tun, ausser, dass auch Idioten furzen dürfen? Zitieren
Boschl Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 ... großer Feher is passiert, ja damals als wir super Ösis uns bei den Zielen der CO2 Reduktion mächtig aus dem Fenster gelehnt haben damit ma suppa dahstehen ..... nur nicht so wie bei den Germanen die Ostdrecksschleudern schließen können und dadurch viel C02 reduzieren weil wir solche leider nicht haben .... gut wir werden überall noch mehr der Industrie umhängen und der Boschl wird sich immer weiter im Osten umschaun wo man ned wieder ein Bude kaufen kann ... der CO2 Ausstoß gehört reduziert, aber bitte mit Maß und Ziel ... wenn keiner mehr ah Hackn hat dann hat eh keiner Geld fürs Autofahren ... somit reduziert sich der Ausstoß eh von allein .... Wettbewerbsnachteil ja so etwas gibt es, natürlich die werden gezwungen zum Co2 reduzieren, pfahh da lach ich doch nur, Greenpeace ich hab noch keinen Aktivisten von euch im Iran gesehn ... Danke unseren Wohlstandsgrünen, mit voller Hosn is leicht stinken ..... Zitieren
StefanRR Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 ... großer Feher is passiert, ja damals als wir super Ösis uns bei den Zielen der CO2 Reduktion mächtig aus dem Fenster gelehnt haben damit ma suppa dahstehen ..... nur nicht so wie bei den Germanen die Ostdrecksschleudern schließen können und dadurch viel C02 reduzieren weil wir solche leider nicht haben .... gut wir werden überall noch mehr der Industrie umhängen und der Boschl wird sich immer weiter im Osten umschaun wo man ned wieder ein Bude kaufen kann ... der CO2 Ausstoß gehört reduziert, aber bitte mit Maß und Ziel ... wenn keiner mehr ah Hackn hat dann hat eh keiner Geld fürs Autofahren ... somit reduziert sich der Ausstoß eh von allein .... Wettbewerbsnachteil ja so etwas gibt es, natürlich die werden gezwungen zum Co2 reduzieren, pfahh da lach ich doch nur, Greenpeace ich hab noch keinen Aktivisten von euch im Iran gesehn ... Danke unseren Wohlstandsgrünen, mit voller Hosn is leicht stinken ..... Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 10. April 2007 Autor Geschrieben 10. April 2007 Danke unseren Wohlstandsgrünen, mit voller Hosn is leicht stinken ..... Das Argument ist auch nicht grad neu , außerdem ist es schlicht dumm, da weder durchdacht noch konstruktiv. Die Grünen haben bei dieser ganzen Thematik eh nicht's mitzureden, weil sie einfach zu wenig Macht haben. Leider, denn sonst wär' wohl schon früher was passiert. Zitieren
Boschl Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 Die Grünen haben bei dieser ganzen Thematik eh nicht's mitzureden, weil sie einfach zu wenig Macht haben. Leider, denn sonst wär' wohl schon früher was passiert. - Leider im Bezug auf den Co2 Ausstoß - Zum Glück im Bezug auf Arbeitsplätze usw. alles kostet Geld, das war schon so bei der Überförderung der Windenergie usw. @ Dumm: Dumm ist der der Dummes tut (Forrest Gump ) Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 10. April 2007 Autor Geschrieben 10. April 2007 - Leider im Bezug auf den Co2 Ausstoß - Zum Glück im Bezug auf Arbeitsplätze usw. alles kostet Geld, das war schon so bei der Überförderung der Windenergie usw. @ Dumm: Dumm ist der der Dummes tut (Forrest Gump ) Da stimm' ich Dir zu. Zitieren
hill Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 gut wir werden überall noch mehr der Industrie umhängen und der Boschl wird sich immer weiter im Osten umschaun wo man ned wieder ein Bude kaufen kann ... das ist das problem, wir machen das tw. schon mit google earth, suchen ein fleckerl grünes land wo eine fabrik drauf passt und give him! Zitieren
Baumi Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 Ich verurteile alle, die SUV´s bauen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.