-philipp- Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Nach 2tkm sind bei dir die Kettenblätter hinüber? Wie machst du das den? So lange hält bei mir etwa die Kette. Fahren. Naja ich hab jetzt das mittlere und große KB von Spécialités. Mal schauen wie lange die halten. Zitieren
LBJ Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 [quote=]Fahren. Naja ich hab jetzt das mittlere und große KB von Spécialités. Mal schauen wie lange die halten. net so long wies XT ... sind a bissi weicher, aber glaub ich leichter ... als nächstes halt n neuen Kurbelsatz im Onlineversand, ne Zitieren
-philipp- Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 net so long wies XT ... sind a bissi weicher, aber glaub ich leichter ... als nächstes halt n neuen Kurbelsatz im Onlineversand, ne Weiß, dass sie leichter als die XT sind und ned so lange halten. Ich hab eine schöne WCS Kurbel, die sehr leicht ist und die will ich eigentlich ned gegen eine Mainstream XT tauschen, auch wenn die XT steifer ist. Zitieren
LBJ Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 [quote name=']Weiß' date=' dass sie leichter als die XT sind und ned so lange halten. Ich hab eine schöne WCS Kurbel, die sehr leicht ist und die will ich eigentlich ned gegen eine Mainstream XT tauschen, auch wenn die XT steifer ist.[/quote'] ah ja ... ich bin ja ein Funktionalist, nich wa (frihra sans mit n Waffnradl gfohan und is ah gaunga ) ... nur funktioniert bei mir net so, wie ich ja am Samstag in der Früh gemerkt habe, bevor i zur Flurlbrückn wollt Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 ich machs so: ich kauf mir eine kette....und fahr solang damit bis die kette vom rad fällt. dann kauf ich mir eine neue kette...eine neue kurbel und eine neue kassette. kommt mir persönlich billiger als imma im monat zwei ketten zu kaufen :f: tu ned die ganzn newbies im bb verwirren! 2x kette kostet 30 euro (xt) 1x kette + 1x kassette + 1x kurbel = Zitieren
sushi Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Die Vorgeschichte: Die Kassette und Kette wurde erneuert, nachdem 3 Ketten im Rotierverfahren gefahren wurden. Die Kassette verweigerte bei der völlig neuen Kassette. Gefahrene km: 8000 Das mittlere Kettenblatt (und nur dieses) fällt durch dumme Geräusche und schlechte Kettenführung auf. Die Kette wird an der Unterseite des Kettenblattes beim Pedalieren ganz leicht nach oben gezogen, passiert so ca. bei jeder halben Umdrehung. Man bemerkt ein Schwingen der Kette. Die Zähne wurden mechanisch 'geputzt' (Grat entfernt), doch das war's wohl nicht. Die Grate waren außerdem nur minimal ausgebildet. Soweit meine Kenntnisse reichen, dürften es SG-X Kettenblätter sein (irgend eine Alu-Legierung). Das Rad ist ein HT, Einsatzgebiet ist XC, keine extreme Steigungen. Sollte das Kettenblatt einzeln getauscht werden, alle drei, oder einfach ignorieren. Die letzte Variante gefällt mir am besten, ob's Sinn macht, ist eine andere Geschichte. Und dieses ominöse Rotierverfahren ist was genau? Zitieren
Zacki Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Und dieses ominöse Rotierverfahren ist was genau? 3 Ketten für einen Antrieb, ca. alle 200km wechseln Zitieren
headhand Geschrieben 16. April 2007 Autor Geschrieben 16. April 2007 Und dieses ominöse Rotierverfahren ist was genau? Auszug aus einem vorigen Beitrag dieses Threads 3 Ketten werden verwendet, gemessen wird die Abnutzung mit einer Schiebelehre. Jeweils bei der Hälfte der Abnutzung wird die nächste Kette genommen. So kommt eine Kette auf eine Laufleistung von insgesamt ca. 2600km. Der Vorteil dieses Prinzips: nach 4t km wurden die Kettenblätter somit nur mit halb verschlissenen Ketten gefahren. P.S.: dieses Methode stammt nicht von mir, hab's von früheren Beiträgen in diesem Forum. War wohl etwas zu langsam Zitieren
bigair Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 :f: tu ned die ganzn newbies im bb verwirren! 2x kette kostet 30 euro (xt) 1x kette + 1x kassette + 1x kurbel = wenn ich jetzt 8 mal im jahr eine kette um 30€ kauf...bin ich teurer dran als mit kette kassette kurbel aber das kannma überhaupt ned pauschal sagen, weil jeder anders fährt...anderen umfang hat...usw. Zitieren
sushi Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 @Erklärer: Danke! Was ich jetzt trotzdem nicht ganz versteh: ich wusste nicht, was ein extrem-Kettenschmeichler-Rotierverfahren ist, hab das demnach auch nie praktiziert. Ich hab zwar nicht den Antritt vom Susi, und auch nicht die km-Leistung vom Matzbacher, aber richtig Beckenrandschwimmen tu ich auch nicht. Fahre XT-Kurbelgarnitur mit XT-Kette und -kasette. Und das die ganze Saison lang. Ok: der Verstand sagt mir: wechsle Deine Kette nach Rennen wie zB Maria Schmoll (DER Klassiker unter dem Material-"Z'ammhauer), sonst gehen die Kettenblätter stiften. Aber wie macht man das, dass das Zeug nach 8000 km kaputt ist? Ich bin echt kein Aufpasser, hin und wieder mal waschen, putzen, fetten. Aber sonst? Vielleicht liegt's ja an der Schaltgewohnheit? X und krach!!! Headhand, wo wohnst Du denn bzw. woher bist Du? Zitieren
Schipfi Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Headhand, wo wohnst Du denn bzw. woher bist Du? Die sushi voll beim anbandln... Zitieren
Zacki Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Die sushi voll beim anbandln... "anbandln" is gut, des is ja scho Nahkampf-Baggern Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 wenn ich jetzt 8 mal im jahr eine kette um 30€ kauf...bin ich teurer dran als mit kette kassette kurbel aber das kannma überhaupt ned pauschal sagen, weil jeder anders fährt...anderen umfang hat...usw. 8 mal im jahr d.h. : 12000km ? (8x 1500km) okay sind 40 euro für 2x kette http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/413.html bei dir also 160 euro für 8 x kette Zitieren
Supermerlin Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 3 Ketten für einen Antrieb, ca. alle 200km wechseln Bei mir wird nach jeder Ausfahrt Kette rotiert (3 Minuten Arbeit) - seit dem ich das mach komm ich schon deutlich über eine Saison mit Ketten, Ritzelpaket und Kettenblättern drüber. Noch ist der vorhandene Verschleiß kein Problem und alles geht reibungslos. lg, Supermerlin Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Nur mal laut nachgedacht: Verschleißt die Kette eher durch Bewegung oder durch Zug? Ihr mit euren 600 Watt dehnt sie sicher mehr als ich mit meinen 3,5 Watt ... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 ich bin auch ned gerade der kraftlackl schlechthin, aber nach 1200km war selbst bei mir die letzte kette so stark gedehnt, dass sie zum wegschmeissen war. mit meiner jahreskilometerleistung zahlt es sich kaum aus zu rotieren Zitieren
headhand Geschrieben 16. April 2007 Autor Geschrieben 16. April 2007 X und krach!!!So frei nach dem Motto: 'Schalten ist kein Geheimnis, jeder kann es hören!' Wie schon erwähnt, trete ich beim Radfahren zu 99,9% als einsamer Irrer in Erscheinung, und schalte so, dass das Zähneputz-Geräusch nur sehr selten die Ruhe des Waldes stört. Es genügt ja schon, dass mein Gekeuche und die am Boden schleifende Zunge die Tiere verscheucht Ein paar Gedanken zur Diskussionsentwicklung: Es war nie und nimmer Absicht des Threads, irgend eine Laufleistung als 'Vorgabe' oder sonstige Marke vorzugeben. Umgekehrt bleibt die Frage: Warum schaff ich es nicht, das gleiche Material in kürzerer Zeit abzumurksen? Antwort: Bin kein Profi! sondern Zitieren
sushi Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Antwort: Bin kein Profi! sondern Antwort A) ...Siebenschläfer Antwort B) ...Faultier Und woher bist Du jetzt genau? Übrigens: die Zunge am Boden ist noch immer besser als die Zunge in der Kassette! Schätze: Kärnten oder Wien. Zitieren
headhand Geschrieben 16. April 2007 Autor Geschrieben 16. April 2007 Antwort A) ...Siebenschläfer Antwort B) ...Faultier Schätze: Kärnten oder Wien. 0 Punkte, Prüfung leider nicht bestanden!! Bin Einschläfer, (mathematisch betrachtet, da eins weniger als sieben ist). Faultier trifft nicht zu, ohne Aktivität ist mir stink fad. Aber die beiden Bundesländer sind wenigsten innerhalb von Österreich, das war nicht mal sooo schlecht. :devil: In einer Zeitschrift war kürzlich ein Beitrag über Ketten zu lesen. In diesem wurde auf die Längung der Kette durch Abnützung der Röllcheninnenseite, bzw. der Stifte eingegangen. Mag sein, dass ein ständig vorhandener Schmierfilm an diesen Stellen wahre Wunder wirken kann. Logisch erscheint es ja. Spätestens wenn die Kette durch Trockenlaufgeräusche auf sich aufmerksam macht, kriegt sie die 'letzte Ölung'. Zitieren
sushi Geschrieben 17. April 2007 Geschrieben 17. April 2007 Einschläfer sind wir alle - qualitativ geht es um's wann - zu früh, zu spät, zu oft, oder zu leise :devil: Dann schätze ich mal: Oberösterreich? On topic: Leitrollenzustand/qualität in Zusammenhang mit der Kette ist für Profis in höheren Sphären vielleicht nullkommanullnullnullein Watt wert, aber unvorstellbar, dass man da was rausholen kann, was 1. dem Verschleiss des Materials was bringt (ausser eben dem Verschleiss der Leitrollen ), und/oder 2. der (Watt)Leistung des Fahrers. Welches Magazin geht denn da so in's Detail? Motorsport eventuell? Da ginge es zumindest um andere Kräfte Zitieren
headhand Geschrieben 17. April 2007 Autor Geschrieben 17. April 2007 Leitrollenzustand/qualität Mit Röllchen sind die der Kette gemeint. Wer sich um Leistungsverlust wegen Reibung der Leit-/Führungsrollen sorgt, fährt in einer anderen Liga. Leider, OÖ ist's auch nicht, aber du kommst schon näher ran. Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 17. April 2007 Geschrieben 17. April 2007 nach 1200km war selbst bei mir die letzte kette so stark gedehnt, dass sie zum wegschmeissen war. 1200 km, das ist schockierend ... Als völliger Rad-DAU tu ich nix, solange nicht Geräusche oder Probleme auftreten. Dann Lehre rein: steckt sie bei der Hälfte, nehm ich mir den Kettenwechsel vor. Sackt sie voll rein, tausch ich Kette. Wenn ich nicht irre, kam ich so mit 4 Ketten auf 9.000. Inwieweit das den Kassetten schadete, kann ich nicht genau definieren, weil verschiedene Laufradsätze ... Apropos und offtopic: Der Tacx-Kassettenabzieher ist im Sondermüll, weil abgenudelt wie Kaugummi. Gibt es ein Qualitäts-Teil? Zitieren
sushi Geschrieben 17. April 2007 Geschrieben 17. April 2007 Na gut - einigen wir uns eventuell auf Salzburg? (im Raten war ich noch nie gut) Das mit den nicht-gemeinten Leitrollen beruhigt mich jetzt ungemein. Und wieviel bringt das jetzt genau, wenn die Jungs (Stifte) alle schön rutschig, glitschig & null abgenützt sind? Oder verrätst Du uns das Magazin? Vielleicht kann ich DA die fehlenden läppischen 100 Watt rausholenhttp://www.GratisSmilies.de/smilies/engel/engel_31.gif Zitieren
headhand Geschrieben 17. April 2007 Autor Geschrieben 17. April 2007 Vielleicht kann ich DA die fehlenden läppischen 100 Watt rausholen Soll ja schon Räder mit Hilfsmotor geben . Mit einem aufgemotzten Akkupaket und getuntem Motor bist du immer vorne dabei. Die Info stammt nicht von einschlägiger Literatur, sondern aus einem Revue-Heft (Mountainbike-Revue). Drückt man einen alten Nietstift aus, sind die Abnützungen mit freiem Auge erkennbar. @Sushi: Hast du schon mal bei einem Quiz gewonnen ? Wieder falsch! Zur Lösung: Mein Wohnort befindet sich nicht im Burgenland, der Steiermark, Tirol oder Vorarlberg und nicht in den von dir genannten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.