East Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Hi welche bremse bremst besser? ORO Puro mit 220er Scheibe oder Avid Code mit 200er? Hab leider a bissal a ĂŒbergewicht und desshalb brauch i was besseres als meine Hayes 9 Zitieren
mankra Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 ORO mit 200er schon biĂerl besser, mit 220er richtig besser. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 ORO mit 200er schon biĂerl besser, mit 220er richtig besser. Besser im Sinne von brauchbar, oder besser als die Code mit 200er? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie die leichte Oro bei gleicher ScheibengröĂe besser als die 4-Kolben Code sein könnte, die ja explizit fĂŒr DH & FR ausgelegt ist? Auch ĂŒberlegenswert: Hope Moto V2! Zitieren
madman Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Könnt mir schon vorstellen das die Oro220 mit gleicher Hebelkraft dann besser bremst als eine Code. Standfestigkeit der Bremse ist dann was anderes, das macht mMn auch den grössten Unterschied zwischen Dh-Bremse und anderen aus. Druckpunkt kann ich nicht beurteilen.  Die Hope mit Vented Disc ist dann sicher die letzte Option, das ist dann schon fĂŒr richtige Abfahrten mit ĂŒber 1000hm. FĂŒr den "normalen" Gebrauch find ich das schon ein bisschen ĂŒberdimensioniert. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Könnt mir schon vorstellen das die Oro220 mit gleicher Hebelkraft dann besser bremst als eine Code. Standfestigkeit der Bremse ist dann was anderes, das macht mMn auch den grössten Unterschied zwischen Dh-Bremse und anderen aus. Druckpunkt kann ich nicht beurteilen.  Die Hope mit Vented Disc ist dann sicher die letzte Option, das ist dann schon fĂŒr richtige Abfahrten mit ĂŒber 1000hm. FĂŒr den "normalen" Gebrauch find ich das schon ein bisschen ĂŒberdimensioniert. die hope moto gibts ja auch mit normalen oder mit floationg scheiben, da ist dann auch das gewicht ertrĂ€glicher... ich find die oro mit 220er scheiben kann alles, und wiegt incl 200mm scheibe hinten immer noch rund 1 kg... Zitieren
mankra Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Besser im Sinne von brauchbar, oder besser als die Code mit 200er? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie die leichte Oro bei gleicher ScheibengröĂe besser als die 4-Kolben Code sein könnte, die ja explizit fĂŒr DH & FR ausgelegt ist? Auch ĂŒberlegenswert: Hope Moto V2! Gegen oder fĂŒr Deine Vorstellungskraft kann ich nix tun, Ă€ndert nichts an der Tatsache, daĂ die ORO bissiger ist. Fading mag ORO mit 200er etwas mehr haben als die Code, mit der 220er sicher nichts schlechter. Die ORO ist genial, was Gewicht/Leistung angeht. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 preis nicht zu vergessen was die k18 anbelangt... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Gegen oder fĂŒr Deine Vorstellungskraft kann ich nix tun, Ă€ndert nichts an der Tatsache, daĂ die ORO bissiger ist. Fading mag ORO mit 200er etwas mehr haben als die Code, mit der 220er sicher nichts schlechter. Die ORO ist genial, was Gewicht/Leistung angeht. Nönö, passt schon so - kenne die Code ja nichtmal persönlich, deshalb lass ich mich gern ĂŒberzeugen! Hab mich nur gewundert... Aber man muss halt aufpassen, bissig heisst ja auch nicht automatisch mehr Bremskraft Da hab ich schon bei einigen Autos schlechte Erfahrungen gemacht... saubissige Bremsen, aber nach dem ersten Zubeissen kommt nicht mehr so viel nach, wie man sich erwartet... :f: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 .... aber nach dem ersten Zubeissen kommt nicht mehr so viel nach, wie man sich erwartet... :f:Bei welchem Auto der letzten Jahre waren denn die Bremsen nicht stark genug, um die RĂ€der zu blockieren (bzw. in den Arbeitsbereich des ABS zu kommen)? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 Ich weiĂ was er meint. Im moment sind viele Bremsen am Markt die mit ganz wenig Handkraft ganz bös gehen. Oro, manche Louise, Juicy... Ich hab jetzt die Moto V2. Die packt gefĂŒhlt ned so bös zu wie ne Oro oder Gustl. Geht sie deswegen schlechter oder gehen wir einen Schritt weiter, ist sie deswegen die schlechtere Bremse? Ich wage das zu bezweifeln. Ich finde dass es sich in Sachen Dosierbarkeit bei weitem besser auswirkt, im Endeffekt braucht man die gleiche Handkraft (bei Abfahrten und nicht nur bei einer Bremsung) die Dosierbarkeit ist aber um Welten besser. Nosewheelies und auch Abfahrten fahr ich trotzdem nur mit einem Finger auf der Bremse. Der Tip mit der Gustl war eher als Scherz gemeint oder? Ich find die hat nur was beim DH zu suchen. Zitieren
mankra Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 Ich glaub nicht, daĂ die Gustl ein Scherz war, hier sind wir auch im DH Forum ;) Gustl ist sicher noch immer als die Top Bremse zu sehen, da kommt max die S17 (leider kein deutscher Vertrieb), Mono6 mit 225er Scheiben dazu. Wegen Autobeispiel: NatĂŒrlich bringt man bei jedem Auto aus niedrigen Geschwindigkeiten die Reifen an die Blockiergrenze. Aber nur hochwertige Wagen können bei 2kilo bis zur Blockiergrenze verzögern, geschweige denn ein paar mal hintereinander. Zur Dosierbarkeit: Ist natĂŒrlich GefĂŒhls-Geschmackssache. Jetzt mit den 220er Scheiben wirds schön langsam, aber fĂŒr mich könntens alle Bremsen noch schneller zugreifen (bissiger) sein. Wer Bremsen von StraĂenmopedn kennt, weiĂ, was ich meine. Dosieren ist kein Problem fĂŒr mich. HĂ€ngt aber auch vom Körpergewicht ab, ein 70kg Fahrer wird mit 220mm Bremsen schon etwas Ăbung brauchen, bei meinen 100kg paĂts. Was andere als gut Dosierbar bezeichnen, ist mir zuwenig Spontan. Lange Rede, kurzer Sinn, muĂ jeder selbst wissen, wo die eigenen PrĂ€ferenzen liegen. Es geht nicht darum, welche Bremse die "Beste" ist, sondern welche zum Einsatzweck paĂt. Zur Eingangsfrage, bei Fahrern mit mehr Gewicht kann ich nur zur GröĂtmöglichen Scheibe raten. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 Hab den Anfangsthread irgendwie falsch interpretiert (oder schlampig gelesen), deswegen gegen die Gustl gewettert. FĂŒr Freeride ist die Gustl meiner Meinung nach ungeeignet. FĂŒr DH natĂŒrlich ned. Mir wars mit der 210er Scheibe zeitweise zu giftig Bei einem Singletrail mit rutschigen Untergrund (Nadeln am Waldboden) wars fĂŒr mich ned lustig. Wie du schon gesagt hast sind Bremsen sehr vom Geschmack und Einsatzgebiet des Fahrers abhĂ€ngig. Ich steh auf krĂ€ftige gut dosierbare Bermsen. (80kg) Zitieren
AlphaSL Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 Bei welchem Auto der letzten Jahre waren denn die Bremsen nicht stark genug, um die RĂ€der zu blockieren (bzw. in den Arbeitsbereich des ABS zu kommen)? Naja, bei den Bremsen geht's ja nicht nur um's blockieren - da ist ein riesiger Bereich zwischen erstem Verzögern u. Blockieren. Wenn's nur um letzteres ginge mĂŒssten wir alle noch mit Cantis fahren, weil auch diese (mit entsprechender Handkraft) die RĂ€der blockieren können... Zitieren
madman Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 Bei welchem Auto der letzten Jahre waren denn die Bremsen nicht stark genug, um die RĂ€der zu blockieren (bzw. in den Arbeitsbereich des ABS zu kommen)? Da kommt mir nur der Auto-Test den es mal vor Jahren glaub bei Auto Motor und Sport gab in den Sinn. Austragungsort war die Grosglockner-Hochalpenstrasse natĂŒrlich abwĂ€rts. Getestet wurden Suv's normale eher hochwertige PKW's (Audi und co) und ein Porsche mit Keramikbremsen. Getestet wurde glaube ich im 4 od. 5 Gang abwĂ€rts und unten als krönender Abschluss ein Volllbremsung aus 100.  Fazit: Einzig der zu 100% ĂŒberzeugen konnte war natĂŒrlich der Porsche der absolut konstante Bremswerte lieferte. Bei allen anderen wurde der Bremsweg und Druckpunkt verschlechtert sodass nicht wenige Bremsen die Note "Mangelhaft" bekommen haben. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 Naja, bei den Bremsen geht's ja nicht nur um's blockieren - da ist ein riesiger Bereich zwischen erstem Verzögern u. Blockieren. Wenn eine Bremse die RĂ€der zum Blockieren bringen kann, wĂŒrde ich sie grundsĂ€tzlich mal als krĂ€ftig genug einstufen.  Das vom Mankra angesprochene stimmt natĂŒrlich -- fĂŒr hĂ€ufige krĂ€ftige Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten braucht man entsprechende Bremsen, schon klar... @madman: tut mir leid, aber der Test ist ja wohl Schwachsinn. Jeder Mensch der einigermaĂen Hirn hat (bzw. in der Fahrschule zugehört hat), wird mit einem aktuellen Fahrzeug und entsprechender Gangwahl jeden Pass ohne SchĂ€den bergab ĂŒberstehen... Klar wird man mit vielen Nicht-Sportwagen Probleme bekommen wenn man bergab bei entsprechender Steilheit mehrfach ĂŒberholt und danach wieder zusammenschleift, bei normaler Fahrweise seh ich aber kein Problem... Zitieren
6.Sick Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 viel bla bla, es gibt sehr viele Kombinationen von Bremsen, Bremsscheiben und von BREMSBELEGEN, mit denen man die gewĂŒnschte Bremskraft, Dosierbarkeit ectr. erzielen kann. Ich denke nicht das man die Frage so einfach beantworten kann, mit die BESTE BREMSE ist die oder die. Ich selbst bevorzuge die CODE mit organischen BelĂ€gen am Downhiller, am Enduro hab ich eine ORO, am Hardtail eine Magura Marta SL. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 ganz normal ist deine signatur in kombination mit dem avatar aber auch nicht war ja auch ned die frage was die beste bremse ist sondern ob ein 100kg mensch(oder was in die richtung denk ich wenn er von schwer spricht) mit einer oro mit 220mm oder code mit 200mm besser bdient ist... Zitieren
madman Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 @FloImSchnee Da hast schon recht, so ganz praxisnah ist der Test nicht, aber zeigt irgendwie genau das was hier im Thread di Frage ist. Eine Gustav ist fĂŒr normale Touren sicher ĂŒberdimensioniert aber wie Mankra schon sagte fĂŒr ein Downhiller der mehrere Abfahrten macht sicher nicht falsch. Solange Dirtbiker nicht genauer prĂ€zisiert was er damit machen will wird in diesem Thread auch nicht mehr viel gscheites rauskommen.  FĂŒr den Downhiller wĂŒrde ich die Code nehmen, da sie warscheinlich standfester sein wird. Die absolute Bremskraft wird bei der Oro warscheinlich höher sein durch die grössere Scheibe. @6.Sick Soll wohl ein Witz sein was? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 Is letztlich wohl wirklich nicht leicht zu beantworten, ob eine Oro mit 220ern wirklich weniger standfest ist als eine Code mit 200. Allerdings gibts eventuell 1 Punkt, der hier noch nicht angesprochen wurde: eine 220er Scheibe ist wohl nochmal anfĂ€lliger. - sei es, dass sie von Haus aus "verbogen" ist (reicht ja schon 1mm) - sei es dass man sie beim Fahren verbiegt (sie ist ja auch nochmal 1cm nĂ€her zum Boden) - sei es dass man sie sonstwo verbiegt und billig werden die wohl auch nicht sein, wĂŒrd mich aber interessieren, wenn jemand weiĂ wie viel die kosten.  Jedenfalls ist die Oro K18 vom Max mit der 220er Scheibe wirklich ein Traum - hab sie nur ein paar Meter auf Asphalt getestet, aber :love: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 @ 220er: 70⏠beim bikestore mit adapter fĂŒr eine gabel mit is aufnahme... also netto circa 50âŹ, somit kaum teurer als eine 200mm scheibe. bisher hatte ich noch bei keinem trail probleme mit dem aufsetzen, und wenn ich sie wirklich mal vernichte, hacke ich das experiment ab und geh wieder zur 200er scheibe ĂŒber... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 @ 220er: 70⏠beim bikestore mit adapter fĂŒr eine gabel mit is aufnahme... also netto circa 50âŹ, somit kaum teurer als eine 200mm scheibe. bisher hatte ich noch bei keinem trail probleme mit dem aufsetzen, und wenn ich sie wirklich mal vernichte, hacke ich das experiment ab und geh wieder zur 200er scheibe ĂŒber... Naja, 100% mehr ist aber schon ein bissl mehr als kaum Gustl is fĂŒrs Touren is nix. (Getestet und gekĂŒbelt) FĂŒr das was ich fahre wĂŒrd wahrscheinlich die Oro mehr als ausreichen, bin aber trotzdem der Typ der dann auf Nummer sicher geht und das bissl schwerere Trum nimmt - deshalb Hope Moto V2. Sorglos 1 Fingerbremse die sich super dosieren lĂ€sst aber nicht gleich so brutal zupackt und trotzdem ĂŒberall nur 1 Finger benötigt. 220er Scheibe wĂŒrde ich aus den oben genannten GrĂŒnden eher meiden (obwohls schon geil ausschaut:love: ) Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 definier "NORMAL" ?? :s: Warst du lĂ€ngere Zeit in der USA? Das wĂŒrde erklĂ€ren was die Jungs meinen. Nimms locker Zitieren
Anti-Christbaum Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 Gustl is fĂŒrs Touren is nix. (Getestet und gekĂŒbelt)  Ich weiĂ nicht, ich möchte sie nicht mehr hergeben. Habe sie mir damals zum tech. bergabzirkeln gekauft weil meine 4k-XT das Fadingwunder schlechthin war. Und da die Adapter fĂŒr 210/190 eh nur noch 22 Euro kosten ist auch die groĂe AusfĂŒhrung erschwinglich geworden. (Viel mehr Gewicht als die alte XT mit 203/180 hat sie auch nicht... ). Quitscht nix, Schleift nix, bremst nur... (Aber gut fĂŒrs reine Touren gibts vielleicht doch angemessenere Bremsen) LG Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.