MalcolmX Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 unter 2.5 bar würd ich für den nobby nic nicht unterschreiben. ich hab selber keinen nobby nic, und keine erfahrung mit so leichtzeug. Zitieren
maggse Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 unter 2.5 bar würd ich für den nobby nic nicht unterschreiben. Sehe ich auch so ähnlich wobei es dabei sicher auf den untergrund ankommt. Der NN wird im allgemeinen ja nur wegen seinem leichtlauf genommen und wegen dem bissl geringerem gewicht. Da du aber im niedrigdruckbereich herumspielen willst, würde ich dir den albert empfehlen, da bisschen besserer grip und viel besserer pannenschutz (meiner erfahrung nach). lg Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 Hallo, ich habe vo und hi Racing Ralph 26x2,10. Habe große Problem mit durchschlagen, obwohl ich hinten immer über 2,5 bar bin. Normalerweise dürfte das kein Problem sein. (Gewicht 80kg) Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch mache? Bin auch am Überlegen auf Tubeless zuwechseln. Gibts da irgendwelche Tipps?? also mich wundern deine probleme wo fährst du? ich bin den RR mit 2,0 bar gefahren - ohne probleme ... d.h. einen Nobby Nic 2,25 kann ich auch unter 2,5bar fahren. Hab ich das richtig verstanden? ja den NN fahr ich mir 2,2 bar ohne probleme ... Zitieren
bstemmer Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 Also ich fahr asphalt (nur wenig), schotter, waldwege, wanderwege (mit vielen Steinen) Hab die Probleme nur bei den "Wanderwegen". Dort sind viele große Steine und wenns mans ordentlich laufen läßt, schlägt mir das Hinterrad durch. Auch wenn ich über 2,5 bar im RR drinn habe. 3 bar sind mir zum Fahren aber schon wieder zu viel-macht mit auf Schotter keinen Spass mehr. Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 Also ich fahr asphalt (nur wenig), schotter, waldwege, wanderwege (mit vielen Steinen) Hab die Probleme nur bei den "Wanderwegen". Dort sind viele große Steine und wenns mans ordentlich laufen läßt, schlägt mir das Hinterrad durch. Auch wenn ich über 2,5 bar im RR drinn habe. 3 bar sind mir zum Fahren aber schon wieder zu viel-macht mit auf Schotter keinen Spass mehr. Die Durchschläge kenn ich (65kg) zwar nicht, aber alles andere ist mir wohl vertraut ... Leichtes Versetzen, kombiniert mit lautem "Plonk", wenn´s die größeren Steine seitlich weg schleudert - das mag ein Mal lustig sein, aber als Dauerzustand in beginnender Dunkelheit isses einfach nur lästig. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 Also ich fahr asphalt (nur wenig), schotter, waldwege, wanderwege (mit vielen Steinen) Hab die Probleme nur bei den "Wanderwegen". Dort sind viele große Steine und wenns mans ordentlich laufen läßt, schlägt mir das Hinterrad durch. Auch wenn ich über 2,5 bar im RR drinn habe. 3 bar sind mir zum Fahren aber schon wieder zu viel-macht mit auf Schotter keinen Spass mehr. wanderwege wären eh klassisches 2.25 albert gebiet, vielleicht sogar fat albert... Zitieren
herbecker Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 bevor ich wieder schimpf krieg, dass ich so viele treads aufmache, poste ich meine frage gleich hier: mein neues bike hat serienmäßig racing ralph 2.1 drauf...hält nicht wirklich so super. jetzt meine frage: meine überlegung wäre vorne einen noby nick draufzutun, hinten den ralph zu lassen. kann ich den nobby nick dann auch breiter fahren oder muss es auch ein 2.1 sein? weil wäre ja schade um den racing ralph...was würdet ihr empfehlen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 vorne ein nobby nic in 2.25 und hinten racing ralph fahren eh einige, sicher eine sinnvolle kombination. gratuliere übrigens, du hast den sinn von solchen threads ganz richtig erkannt... Zitieren
bstemmer Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 wanderwege wären eh klassisches 2.25 albert gebiet, vielleicht sogar fat albert... Naja, den Fat Albert hätt ich mir schon angesehen. Nur hoffe ich, dass ich mit dem noch Reifen ab und anmontieren kann. Habe nämlich eine HS33 und da geht der aufgeblasene Reifen nicht mehr so leicht rauf. Im Notfall muss ich halt nach dem montieren Luft einpumpen *g* Wie ist den der Fat Albert ansonsten zum Fahren, z.B auf schotter. Wie viel Mehraufwand von Kraft ist nötig? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 ich bin hald nicht mehr wirklich die schmalen reifen gewöhnt, aber das wird denk ich allgemein überbewertet. bis 500hm uphill blas ich meine big betty gar nicht extra auf, dann gurk ich mit 1.6/1.3 bar den berg rauf, rollt auch ned so übel... Zitieren
herbecker Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 vorne ein nobby nic in 2.25 und hinten racing ralph fahren eh einige, sicher eine sinnvolle kombination. gratuliere übrigens, du hast den sinn von solchen threads ganz richtig erkannt... danke für das lob...also wird mein projekt aufgehen. vorne 2.25 und hinten die 2.1 von schwalbe....mal gucken....meiner freundin schraub ich hinten auch den ralph drauf..danke für die antwort. Zitieren
hifideliger Geschrieben 30. April 2007 Autor Geschrieben 30. April 2007 MEIN Thread, MEIN Thread, MEIN Thread :devil: Was haltet ihr nun von der Alternative Ritchey Z-Max 2.3 zum Nobby Nic 2.25? Gäbs da sonst noch was? Zitieren
yellow Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 Klar, den King Jim zu viel Grip kann man gar nie haben und die front only greift unglaublich ... verglichen zu den miesen Spezi Reifen von vorher. Übrigens hab ich bei denen allen (Ground Control, Team Master/Control 2.2, Roller Pro 2.5) das folgende Karkassenproblem gehabt: 2.5 Bar --> nur die Mittelstollen werden abgenutzt, 2 Bar --> nur die Mittelstollen werden abgenutzt + Durchschläge am laufenden Band Grip sowieso a Fremdwort bei den Reifen PS: das Profil von dem NN sieht so offen aus (1. Google hit), lebt der denn lange oder ist das ein 4-Cross Reifen für Leichtbauer? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 jedenfalls fahren einige 4-crosser nobby nic... Zitieren
bstemmer Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Was ist eigentlich besser: faltbare Schläuche oder Drahtschläuche? Drahtschläuche sind auf alle Fälle billiger, dafür schwerer. Aber was würdet ihr bevorzugen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 faltreifen sind leichter, daher schneller zu beschleunigen. da sonst nichts anders ist als bei drahtreifen, kauft man entweder den billigeren oder den leichteren, so einfach. von den sonstigen eigenschaften ändert sich nicht viel... Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Nur noch Falt-Reifen. Weiß nicht, warum ... Gewicht, Montage einfacher (bei einigen reichen die Finger). PS: Manche Falt-Reifen sind allerdings fast nicht rund zu kriegen, da träum ich dann von Draht-Reifen ... ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.