7maniac Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 und von mir kannst um 1600 einen neuwertigen genius mc limited rahmen haben -der hat nur 2,3kg und eine dreifachverstellung vom lenker aus ist beim gewicht dabei - wer noch ??? gruss marcus Zitieren
xtroman Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Kona Dawg Supreme? Ich hab auf meinem vorne zwar eine 150mm Gabel, aber mit 130mm pass das sicher auch, weil 150mm vorne ist eh eher schon grenzwertig (ich kanns ja per TAS runter travel) Frag mal den zet1 ober er dir noch so eins besorgen kann! Bin mit meinem super zufrieden nur halt heuer leider noch nicht allzu oft zum fahren gekommen..... ciao Roman Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Giant Trance Glaub du meinst eher das Reign. Das Trance hat auch "nur" 100mm. Zitieren
christian_h Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/7526.html was ist nicht soo gut an dem bike??? Gabel: feder anpassen an das fahrergewicht (deine 90kg) -gibts da eine feder lenker +Vorbau: ? Bremsen: Louise FR ist doch eh giftig oder Kurbel + Innenlager: also kein Holowtech..is aber nicht schlecht FElgen: XM 321 passt oder ? Naben : 495...sind das Deore....hmmm.. Kassette : deore....wurscht ist nach ein 2-3 tkm eh weg.. und was wissen die spezialisten...? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 ja kauf da amr und verscherbel mir die revelation billigst... Zitieren
perponche Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 Nachdem mein Name hier schon mehrmals im Zusammenhang mit Commencal in den Mund genommen wurde, hier ein paar Facts zum 2006er Meta5. Der Rahmen in RH 45 wiegt inkl. Dämpfer 3 Kilo geradeaus. Da Commencal das "Perfect-Tubing-System" verwendet, werden bei den nächstgrößeren Rahmen (50cm und 55cm) größere Rohrdurchmesser verwendet, die das Gewicht etwas nach oben treiben. Wie ich vom Perponche (hier aus dem Board) weiß, wiegt der 50er Rahmen etwa 3,4 Kilo inkl. Dämpfer. Ich finde das eigentlich nicht allzu schwer. Wenn man das Bike mit vernünftigen Parts aufbaut, halte ich 12,5 - 13 Kilo auch bei einem 50er Rahmen für durchaus machbar. Mein 45er wiegt ohne Pedale 12,7 Kilo, und da hab ich bei Laufrädern, Reifen und Anbauteilen weiß Gott nicht auf Leichtbau geachtet. Nachdem auch mein Name in den Mund genommen wurde: recht hatter der HT-Biker. Mein 2005er Commencal Meta 5.10 in L wiegt in der werksseitigen Ausstattung aufgebaut (hab nur die KMC-Kette durch eine Sram PC-991 ersetzt, sonst hat alles gepasst) 12,90 kg o.P. Finde das Gewicht völlig o.k. für ein 130er - nachdem mir ein Scandium-Rahmen bei voller Fahrt völlig unvermittelt unter Hintern zusammengebrochen ist pfeiffe ich auf übertriebenen Leichtbau. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist ein Meta vom Vorjahr m.E. unschlagbar. Ich hab jetzt allerdings über Ostern in fr in der VELO-TOUT-TERRAIN vom April (inzwischen gibt deren vier MTB-Zeitschriften dort!) einen langen schwelgerischen Fahrbericht (ohne Annoncen im Heft) über das Ibis mojo gelesen, da schlackerst mit den Ohren wenn das alles wahr ist. Ich fang aber erst an zu glauben wenn es einen Thread mit genügend Feedback von Forum-Kollegen in fr gibt. Das Rahmen-kit (Carbon lackiert oder natur) wiegt in 19" 2.616 gr und kostet 1.515 Euro exclusive Versand und Zoll, FW 140 mm, schaut so aus > http://www.ibiscycles.com/images/full/gallery_1/cool_frame.jpg Auch a bisserl leichter als das Commencal ist das SUNN Kern (140 mm) mit 2.850 g, Rahmenkit 1.850,--Euro, die ersten sind gerad ausgeliefert und da wird es eine Menge Rückmeldung geben. Es ist ein Baby des gleichen Entwicklungsteams welches die Commencal Meta - Reihe gemacht hat. (Das SUNN Kern LT mit 160 FW hat ein Rahmengewicht von 3,1 kg - Attacke auf das Lapierre 160X!). Hier eins von den ersten ausgelieferten ( in zwei (?) Jahren werden dann unsere Bikezeitschriften das Bike groß entdecken) http://www.sunnbicycle.com/fr/equipement/cadres/ lg perponche Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 Noch ein kleines Update zum Thema Commencal! Ich hab mein 2006er Meta mit 130mm Federweg mit dem werksseitig empfohlenen Dämpfer EL200/50mm Hub ausgestattet. Nachdem es mir den zerblasen hat, hab ich mir den DT 190L in EL 200 mit 55 Hub eingebaut und schwuppdiwupp hast du 140mm Federweg. Zitieren
perponche Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 Sorry, hier ist der richtige Link: http://forum.velovert.com/index.php?act=Attach&type=post&id=2952 in weiß siehts noch schicker aus find ich Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. Mai 2007 Geschrieben 5. Mai 2007 Noch ein kleines Update zum Thema Commencal! Ich hab mein 2006er Meta mit 130mm Federweg mit dem werksseitig empfohlenen Dämpfer EL200/50mm Hub ausgestattet. Nachdem es mir den zerblasen hat, hab ich mir den DT 190L in EL 200 mit 55 Hub eingebaut und schwuppdiwupp hast du 140mm Federweg. klingt toll nur versteh i ned ganz - du hast 5mm mehr hub und 10mm mehr federweg Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Mai 2007 Geschrieben 5. Mai 2007 Die alte Rechnung: 130mm Federweg bei 50mm Dämpferhub = ÜBersetzungsverhältnis von 1:2,6 Das ganze als 2,6 x 55m (Hub v. neuen Dämpfer) = 143mm Federweg. Das bedeutet 2,6 0,5 = 1,3mm Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. Mai 2007 Geschrieben 5. Mai 2007 Die alte Rechnung: 130mm Federweg bei 50mm Dämpferhub = ÜBersetzungsverhältnis von 1:2,6 Das ganze als 2,6 x 55m (Hub v. neuen Dämpfer) = 143mm Federweg. Das bedeutet 2,6 0,5 = 1,3mm danke für die erklärung ! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 5. Mai 2007 Geschrieben 5. Mai 2007 Die alte Rechnung: 130mm Federweg bei 50mm Dämpferhub = ÜBersetzungsverhältnis von 1:2,6 Das ganze als 2,6 x 55m (Hub v. neuen Dämpfer) = 143mm Federweg. Das bedeutet 2,6 0,5 = 1,3mm Oida Fux - mit den Einheiten hast es aber !!! lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Mai 2007 Geschrieben 6. Mai 2007 Oida Fux - mit den Einheiten hast es aber !!! lg, Supermerlin Ich hoff, es kommt trotzdem raus, was ich sagen will :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.